hallo Board!als erstes möchste ich euch alle begrüßen, da dies hier mein erster post ist!
ich habe eine kleine prinzipfrage zum aufbau einer dmz:
ich will zu testzwecken bei mir daheim ein netzaufbauen, welches folgendermaßen ausschauen soll:
internet
|
|
router/fw
| \
| \
| dmz
|
router/fw
|
|
interne lan
der rechner in der dmz soll mein interner webserver (evtl.) sein, ftp-server, ex2003 und vielleicht noch andere dienste anbieten (streaming, game-server, so zum testen halt). da ich bis jetzt eigentlich fast nichts mit exchange zu tun hatte, will ich mir dies jetzt etwas genauer anschauen.
ich habe einen zyxel prestige 310 zur verfügung, der allerdings nur 2 ports (wan/lan) aufweisst, das heisst, damit eine dmz zu realisieren wäre dann schon wieder etwas umständlich.
des weiteren würde ich gerne noch eine firewall dazwischenschalten (isa, intergate, evtl. eine linux zum antesten)
nun zu den konzeptionellem fragen:
ist es sinnvoll, die firewall am anfang, also gleich zwischen inet und lan zu schalten oder soll ich dort den router platzieren und die dmz an die firewall (die ja dann 3 oder mehr nics beherbergen kann) koppeln?
gibt es da sicherheitstechnische bedenken, wenn ich wie in Abb. A
die dmz an die firewall, die gleich am internen lan hängt, anhänge, oder sollte ich besser wie in Abb. B die firewall als erstes schalten, und dann zum abgrenzen der dmz/lan den router verwenden?
der vorteil von lösung B wäre nat., daß ich auch für den traffic in der dmz detailierte auswertungen hätte!
ist das sicherheitstechnisch alles in ordnung so wie ich mir das vorgestellt habe?
zu meiner schande hatte ich noch nie das vergnügen, mit einer dmz zu arbeiten, deshalb hier die fragen.
im lan würde sich ein 2003-server mit domäne befinden, in der dmz müsste ich dann halt auch einen server (wegen exchange, muß emeines wissens nach ja auch auf einem server laufen) mit einer eigenen maildomäne laufen, oder?
wie läuft das dann mit der zugriffsberechtigung? müsste ich dann eine vertrauensstellung von lan nach dmz einrichten? kann mir da jemand ein paar tips geben, wie ich das am besten einrichte?
zum laufen bringe ich es sicher auch ohne jegliche hilfe, nur will ich es nach allen richtlinien der netzwerkkonzeption und sicherheit einrichten...
sodala, ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt und euch nicht mit meinen ausführungen verwirrt :D
dann bleibt mir nur noch eins übrig, und zwar euch allen ein schönes wochenende zu wünschen und auf hoffentlich zahlreiche antworten zu warten...
mfg
hannes alias roat