-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
hi, ich bin durch den banner bei euch auf den preview von exchange 12 aufmerksam geworden. kann mir jemand sagen, obs den und wenn ja, wo zum download gibt (als eval)? mfg und danke hannes
-
windows installer wird immer beendet
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hi, ich habe ein stranges problem: auf 1 pc wird der windows installer ständig beendet. er ist auf automatisch eingestellt, auf dem letzten stand, os ist xpsp2. wenn ich neu starte und kontrolliere, ist er gestartet, dann, wenn ich was installieren will, bekomm ich eine fehlermeldung - kontrolliere ich dann, ist er beendet (status immer noch automatisch). starte ich ihn, funktioniert wieder alles... hatte das schon mal wer? mfg hannes -
sata installation nicht möglich, da kein diskettenlaufwerk (notebook)
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
die installation vlt. aber nicht das setup von ris (dns, dhcp und ad hab ich daheim net). das kann es doch nicht geben, windows lässt mich auswählen, ob ich normal oder im abgesicherten starten will, bootet kurz, der splashscreen kommt, also muss der treiber doch irgendwie passen? so ganz will mir das nicht eingehen... -
sata installation nicht möglich, da kein diskettenlaufwerk (notebook)
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
komischerweise lässt sich xp (sp2) ja auch installieren, der zugriff läuft ohne probleme - bis zum reboot. jetzt installier ich neu und werd mal schauen, was der erd commander dazu sagt wenn ihr noch einen tip habt, immer her damit! -
DOS Recovery CD - Link- und Toolsammlung
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
danke, pn is raus. ich werd, sofern der aufwand dafür steht, mal recherchieren, ob ich die zum dl anbieten darf. sonst noch wer gute tools in petto? -
sata installation nicht möglich, da kein diskettenlaufwerk (notebook)
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
danke für die tips! nlite hat bei mir nicht funktioniert (oder ich habs einfach nicht gecheckt) es hat mir kein iso erstellt, ein manuelles brennen des verzeichnisses (hab mir gedacht, dass er da alles integriert hat) hat ebenso wenig funktioniert. mit dem xp-iso-builder wars kein problem, er hat mir den treiber auch ordentlich installiert, die installation funktioniert auch ohne probleme, NUR: nach der installation schmiert mir das notebook gleich mit einem bluescreen ab (ich häng ihn mal an). der treiber ist von der fusie-cd, sollte also passen. ich bin mit meinem latein echt am ende, ich hab wirklich schon vieles probiert, aber nichts hat gefruchtet. ich hoffe mal, dass mir von euch jemand einen tipp geben kann. @GerhardG: welche bioseinstellungen hast du verwendet? ich hab mir in der firma ein usb-floppy ausgeliehen und es versucht, hat aber nicht funktioniert. aus mangel an zeit hab ich dann aber nichts weiteres probiert, auch im bios hab ich nicht nachgeschaut - soll ja auch noch was arbeiten ;-) //edit: hier der screenie: http://ms-dos.org/demo/postings/bsod_lifbook_7110.jpg -
DOS Recovery CD - Link- und Toolsammlung
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo finanzamt, erstmal danke für deine infos. vielleicht hast du doch einen link für die files? als ich oben hingeschrieben hab, dass man keine links posten braucht, hab ich eher solche tools wie den ranish im hinterkopf gehabt, da gibt google als ersten link schon die richtige seite her. bei deinen tools allerdings würd man sich schwer tun, bei den meisten zumindest. oder, wenn die lizenz erlaubt, alles zusammenzippen und irgendwo uppen (wenn kein space vorhanden ist, kannst du es gerne mir schicken, ich lade es dann auf meinen server). mfg hannes //edit: hab das mit dem link in obigen post geändert ;-) -
DOS Recovery CD - Link- und Toolsammlung
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ich bin ein großer freund von boot-cd´s. nachdem ich wieder mal einige tools im netz gefunden habe, die auf einer solchen (dos-basierenden) cd einfach drauf gehören, wollt ich mal hier nachfragen, was ihr so empfehlen könnt. wichtig wäre mir, dass ihr den namen des tools, einen link + den nutzen dazu schreibt. somit sollte dieser thread für jeden eine sinnvolle toolsammlung sein, die bei reger beteiligung vlt. auch mal als sticky endet. dann lass ich mich mal überraschen, was ihr so alles benutzt... mfg und danke für die mithilfe hannes ps.: wenn ihr jetzt sagt, warum nimmst du nicht einfach eine xp-bootcd wie die von bart, dann würd ich sagen, dass es einige aufgaben gibt, die unter dos einfach bequemer handzuhaben sind (ntfs support vorausgesetzt). -
hallo, ich wollt mal eine frage, die mich schon lange beschäftigt, hier ind en (virtuellen) raum werfen: ist es möglich, outlook 2003 (ohne exchange) komplett zu sichern? im speziellen geht es mir um die konten, die regeln usw... die pst. weg zu kopieren is ja net das problem, aber bei umfangreicheren konfigurationen der oben genannten elemente wäre ein tool, welches das für mich erledigt, schon fein. kennt jemand sowas? das einzige, was ich in die richtung gefunden hab, wär pfbackup von ms selbst, das scheint mir aber nicht das richtige zu sein... mfg hannes
-
sata installation nicht möglich, da kein diskettenlaufwerk (notebook)
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hi, ich hab mir nun das fujitsu siemens lifebook s 7110 geleistet. mein problem ist, dass die festplatte aud sata läuft und das notebook kein diskettenlaufwerk fasst, was für mich schon extrem schlecht ist. usb-fdd läuft nicht, bzw wird im setuo nicht erkannt. kann mir da jemand von euch einen tipp geben? mfg und danke hannes -
Freeware Proxy SW, was ist zu empfehlen?
guybrush antwortete auf ein Thema von Antiprofi in: Windows Forum — LAN & WAN
ich hoffe, ich trete nicht ins fettnäpfchen, wenn ich diesen schon recht bärtigen thread nochmal aufpusche, aber vielleicht ist die info für andere auch interessant. für dieses szenario würd ich die astaro firewall empfehlen, hast alles und noch viel, viel mehr unter einer haube und ich z.t. frei. für homeuser sowieso, und für eine teststellung wird das sicher auch kein grosses problem sein (mail an die firma, sind freundlich und kompetent). astaro.de - astaro.org (board) ich hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben... mfg hannes -
ich muss mich auch einem der vorposter anschliessen, die astaro ist der absolute hammer!! ich hab sie schon seit einer frühen 5er version laufen und mittlerweile auf 6 upgedatet. für privat gratis, 10 ip´s limitiert, ein sehr schönes und aufgeräumtes webinterface, uvm... alles in allem eine seeeeehr gute alternative zu diversen kostenpflichtigen firewalls. hab sie auch schon ein paar freunden "aufgedrängt" (5 an der zahl), und sie sind auch alle zufrieden... mfg hannes
-
na, da sag ich doch mal glatt danke!!
-
hi, ich habe eine frage: ist es möglich, das emailpopup von outlook 2k3 länger anzeigen zu lassen (im betsen fall solange, bis es angeklickt wird)? ein kunde wünscht sich das so sehr, dass er mir damit schon ewig in den ohren liegt. ich hab bis jetzt allerdings noch nichts gefunden... danke schonmal, hannes
-
ethereal capture bei vnp-rdp verbindung führt zu verbindungsabbruch
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, ich versuche gerade, ein problem auf einem kundenserver per ethereal zu lokalisieren. der kunde hängt per vpn in unserer dmz und ich greife auf seinen 2k server per rdp zu. wenn ich im ethereal das captureinterface einstellen will, bricht immer die verbindung ab. kennt da jemand einen workaround? das problem (falls jemand dazu einen lösungsansatz kennt): lt. provider verschickt der server massig mails (der hostname des servers ist im header ersichtlich). jetzt wollt ich mal ein wenig mitcapturen und schauen, was da so los ist. wie kann ich das am besten sonstnoch angehen? mfg und danke schonmal hannes //edit: naja, wenn ich das interface anwähle, startet der server ohne umschweife durch. ich kann jetzt nicht sagen, ob es an genau diesem setup liegt oder ob der fehler generell reproduzierbar ist, nur für euch als info! -
outlook extreeeem langsam - zu grosse pst´s
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo, vielen dank für die tipps. ist vielleicht nicht das schlechteste, alles ins archiv zu verschieben. btw: ich nutze bereits 2k3... schade, dass es da nichts eleganteres gibt, aber was solls. danke nochmal mfg hannes -
outlook extreeeem langsam - zu grosse pst´s
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hi board, ich hab ein problem mit meinem outlook: es ist einfach schweinelangsam, ganz gelinde gesagt. ich hab einige tausend mails drinnen, und so keines kann ich entbehren. ich hab schon die ganzen attachments (also den ganzen spass-semmel) rauskopiert und dann gelöscht, aber es ist einfach ein trauerspiel. mittlerweile hab ich mal eine unterteilung in verschiedene pst´s gemacht, also z.b. alte firmenmails hab ich eine eigene pst spendiert, den alten gesendeten objekten, der kundenkorrespondenz usw... aber es ist einfach keine zufriedenstellende lösung. kann mir jemand einen tip geben, wie man das etwas beschleunigen kann/an der performanceschraube drehen kann? ihr würdet mir echt einen gefallen tun, denn so ist das echt nix... mfg hannes -
hallo, ich hab auf einem 2003 server dfs laufen. läuft auch eigentlich alles fein. dann hätt ich einen ordner mit sicherheitsdatenblättern usw veröffentlichen sollen, auf den nur 1 user schreib- und die anderen leserechte haben. soweit so gut. in der firma sind nur 5 user, d.h. ich arbeite ohne gruppen... bei der grösse (und grösser wirds nicht) passt das schon. jetzt hab ich dem schreibuser vollzugriffsrechte auf die freigabe und auch auf ntfs-ebene gegeben. nur das problem ist, dass er nix lesen darf??? er darf wohl ordnerinhalte auflisten, durchbrowsen, aber wirklich etwas öffnen darf er nicht. ich bin mit meinem latein am ende, ich hab schon alle berechtigungen auf ntfs-ebene gelöscht, auch die vererbten, und neu eingerichtet. nix... was mache ich falsch? kann mir da jemand einen tip geben?? mfg hannes
-
WSUS und "Service Unavailable"
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
habs jetzt selbst gefunden: im iis-manager auf die eigenschaften von websites gehen, dort auf den ISAPI-filter gehen und den roten löschen (war bei mir der rpc). somit gin es alles einwandfrei, jetzt über mittag synchronisiert er fleissig ;-) -
hi board, ich hab eine kleine frage: ich hab auf meinem domänencontroller (2k3 sp1) den wsus installiert. wenn ich nun per http auf den server zugreiffen will, bekomme ich "Service Unavailable"... auch im eventlog hab ich einige fehler, wie z.b.: Fehler beim Prozess für den Anwendungspool "WsusPool". Die Prozesskennung lautet "2132". Die Fehlernummer steht im Datenfeld. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Quelle: W3SVC Ereigniskennung: 1039 oder Fehler beim Prozess für den Anwendungspool "WsusPool". Die Prozesskennung lautet "3864". Die Fehlernummer steht im Datenfeld. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Quelle: W3SVC Ereigniskennung: 1039 oder Der Anwendungspool "WsusPool" wird aufgrund einer Serie von Fehlern bei den Prozessen für diesen Anwendungspool automatisch angehalten. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Quelle: W3SVC Ereigniskennung: 1002 oder im anwendungseventlog: Es konnten nicht alle ISAPI-Filter für die Site bzw. den Dienst geladen werden. Der Start wird daher abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Quelle: W3SVC-WP Ereigniskennung: 2268 kann mir da jemand helfen? iis läuft, aps.net 1.1 und 2 sind installiert und erlaubt, auch die standartwebsite ist in ordnung (scheint es zumindest)... ich komm einfach nicht mehr weiter... mfg und danke hannes
-
outlook 2k3 und doppelte einträge
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
stimmt, hab nochmal schnell nachgeschaut, die kontakte sind noch da, aber halt nicht auswählbar (im an-dialog). ich habe diverse unterordner mit anderen pst´s erstellt und auch einige regeln. wo werden solche sachen gespeichert? kann ich da so einfach das profil löschen und es im outlook neu einrichten? -
hi, ich hab ein kleines problem: ich hab vor dem formatieren meines laptops meine pst wegkopiert und sie einfach nach dem neuaufsetzen dem neuen outlook untergeschoben (jungfräuliche pst umbenannt und die alte stattdessen hinkopiert und benannt). das funktioniert auch prinzipiell einwandfrei, nur dass ich von da an keine kontakte mehr hatte (die werden doch in der .wab gespeichert, oder?) und die notizen sind doppelt. auch findet outlook nun keine kontakte mehr... was muss ich da machen damit das wieder läuft? und wie vermeide ich sowas in zukunft? lg und danke hannes
-
dhcp auf bekannte clients beschränken?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
naja, ich will das ja nicht als sicherheitstechnischer hammer "anpreisen", es ist vielmehr ein teil eines ganzen... oder sagen wir halt mal so: schaden tut es sicherlich nicht, über den nutzen lässt sich streiten. -
cool, ich muss gestehen, dass ich heute das erste mal einen 2k3-server von grund auf aufgesetzt habe in einer produktiven umgebung. bisher hatte ich immer nur das vergnügen, bereits konfigurierte server zu "treffen"... bei meinem ersten 2k server hat mich diese kleinigkeit ca. 2h gekostet, bis ich da draufgekommen bin :D :D
-
dhcp auf bekannte clients beschränken?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
naja, in meinem konkreten fall sprechen wir von 6 clients, also durchaus alles von hand machbar. mir ging es da allerdings nicht (nur) um meinen jetzigen kunden, sondern eher ums prinzip, zu wissen, ob dem so ist oder nicht. stimmt, mac-adressen kann man fälschen, aber nur, wenn man weiss, welche adresse vorgegaukelt werden muss. auch das kann herausgefunden werden, ist mir schon klar, aber da ist dann schon erheblicher aufwand nötig, und nicht jeder tut sich das an/ist dessen mächtig. also bin ich mit der lösung schon zufrieden (zumindest auf dhcp-ebene). dann sag ich mal danke, dass ihr meine meinung untermauert habt. ich liebe es, recht zu haben ;-)