-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
wieder mal eine efs frage
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo grizzly! vielen dank für die äußerst aufschlussreiche antwort - genau das wollt ich hören. meine passwörter bruten? nie im leben - mein derzeitiges ist ~25 zeichen lang mit sonderzeichen und buchstaben, da bin ich ein bissl paranoid. wenn du sagst, daß nur der benutzer selber sein pw ändern kann, gilt das ja auch für z.b.: den erdcommander oder den cia commander. gibts da auch keinen workaround, sich mit solchen tools irgendwie dem schlüssel zu bemächtigen? ich habe zwar keine geheimen staatspapiere auf meinem rechner, aber halt meine privaten daten, an die keiner kommen sollte. ein verlust meines lappies wäre fatal, aber ich könnte doch noch ruhig mit meinem streamertape unterm kopfpolster schlafen, wenn ich wüsste, daß niemand an mein zeug kommt... mfg hannes -
ordnerumleitung und laufwerk verstecken
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
@thespawn: du hast mir jetzt echt nen peinlichen moment beschert, daß es so einfach geht hab ich gar net gewusst, weil nie gebraucht. daß ich aber selber nicht mal auf die idee gekommen bin, da mal in die eigenschaften zu schauen, naja, ich hoff das bleibt unter uns :p eine verknüpfung würde schon gehen, will ich aber net wirklich. ich will wirklich umgeleitete ordner haben. ich weiß, warum einfach, wenns auch schwer gehen kann. aber ich bin in solchen sachen halt mal penible vielen dank trotzdem ;-) mfg hannes -
ordnerumleitung und laufwerk verstecken
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
danke @overlord, hidecalc schaut schon mal vielversprechend aus. kanns aber leider erst am abend testen - meld mich dann mit feedback. hier mal der link falls es sonst noch wer brauchen kann: http://www.dabcc.com/DABCC/WebApplication/Aspx/dabcc.file.download.aspx?intFile=20 und wenn du noch was zu meinem ordnerumleitungsproblem hast, bekommst von mir umgehend die medaille für "schnelles problemlösen" zugesendet *ggg* noch eine kleine frage am rande, da du dich da auszukennen scheinst: was ist genau ein lvm-partition, was sind da die vorteile im vergleich zu "normalen" partitionen? mfg und danke roat -
ordnerumleitung und laufwerk verstecken
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo overlord. kein thema, morgens brauch ich auch immer ein wenig länger ;-) also vielleicht hab ich mich etwas umständlich ausgedrückt, ganz genau läuft das so: ich habe 2 partitionen für windows, einmal c: und einmal eine weitere partition, die ich im ordner c:\daten bereitgestellt habe. in den ordner c:\daten will ich diverse ordner hinverschieben, also z.b.: eigene dateien, Desktop\diverses, Desktop\ordner1, Desktop\Ordner2,... ich habe das mit der 2. partition so gelöst, weil ich es auf diversen anderen kundenpc´s in zukunft auch so machen will, da viele der älteren user mit mehreren partitionen überfordert sind - ein einzelner ordner ist da nicht so ein "gedanklicher aufwand" ;-) des weiteren schauts einfach schöner aus, imho, ist aber nur eine kleine designgeschichte. bez. fc4: ich hab dieses mal aus faulheit nicht händisch partitioniert, sonder das automatisch erledigen lassen. jetzt hat er mir eine bootpartition angelegt und den restlichen speicherplatz als LVM eingerichtet (oder so ähnlich, habs grad net im kopf). diese LVM sehe ich als LW G: im explorer, nur ohne inhalt, als dateisystem wird RAW angegeben. so hab ich einfach eine leere partition, mit der ich unter windows eigentlich nix anfangen kann. sicher könnt ich das fc4 system wieder bügeln, aber dazu fehlt mir einfach ein bissl die zeit/lust, außerdem wollt ich in diesem zuge aus der geschichte gleich wieder etwas lernen und die partition verstecken - man könnte es ja wieder mal brauchen. ich kann mich erinnern, als ich früher bei uns in der alten firma die citrix-server installiert habe, gab es eine gruppenrichtlinie oder sowas in der art, die gewisse lw´s ausblendet. auf den ersten blick hab ich die auf meinem laptop aber nicht gefunden, das war glaub ich eine domänenabhängige geschichte - nagel mich aber nicht darauf fest. ich hoffe es ist nun etwas klarer, was ich mir da ausgedacht hab ;-) vielen dank für die frühmorgentliche antwort mfg hannes -
ordnerumleitung und laufwerk verstecken
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hi! noch zwei, drei kleine fragen von mir: ist es möglich, ein laufwerk komplett auszublenden? ich habe auf meine laptop einen windows/linux dualboot, und die große linuxpartition, die als lvm (glaub ich) von fedora angelegt wurde, ist im explorer sichtbar - und das will ich nicht. die partition soll wirklich komplett verschwinden, außer nat. i.d. datenträgerverwaltung. außerdem möchte ich eine ordnerumleitung einrichten, sodaß z.b. die ordner "eigene dateien" unter c:\daten\eigene dateien liegen, wobei der ordner daten in einer eigenen partition dargestellt wird. der ordner und alle unterordner sollen standardmäßig per efs verschlüsselt werden. das stellt doch prinzipiell eh kein problem dar, oder? wie kann ich unter xp ohne domäne eine ordnerumleitung realisieren? das ist alles schon wieder soo lange her daß ich mich da nur dunkel erinnern kann. dazu noch: wenn ich nun die c-part lösche, warum auch immer, bleibt die 2. partition davon ja unberührt, auch wenn ich sie auf den ordner daten umleite, oder täusche ich mich da? mfg und vielen dank roat keiner nachtrag: kann ich mehrere ordner in einen anderen umleiten, also quasi ähnlich dfs? ich habe auf meinem desktop 2-3 ordner mit relativ wichtigen sachen drauf, die ich gerne alle in c:\daten hätte, also c:\daten\ordner1, c:\daten\ordner2 und c:\daten\ordner3, c:\daten\eigene dateien usw... oder wäre es da nicht einfacher den kompletten desktopordner nach c:\daten\desktop umzuleiten? -
Welchen Browser nutzt ihr?
guybrush antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
seid ein paar monaten zu 99,5% firefox in der jeweils neuesten version. + diese addons: http://forum.ms-dos.org/thread.php?threadid=502&sid= (und ein paar andere, aber die sind die wichtigsten). ie6 newest nur wenns mal eine seite wirklich braucht und um mysqldumper zum wiederherstellen zu bewegen, sonst nicht mehr. aber ich bin gespannt auf ie7, was der so bringt. trotzdem sind die 7mb dl gegenüber den 50 des ie6 schon ein großer unterschied mfg roat -
hallo boarders! ich wende mich wieder hilfesuchend an euch ;-) wenn ich auf einem lokalen rechner (laptop, wegen mobilität nicht in der domäne sondern autark in einer ag) daten mit efs verschlüssele und das passwort von dem user ändere, ist dann auf die daten nicht mehr zuzugreifen oder hab ich das falsch im kopf? wer ist auf einer einzelnen maschine der wiederherstellungsagent? der benutzer der efs verwendet ist selbst in der gruppe der administratoren (der automatisch bei der inst. angelegte administrator ist noch vorhanden). ganz dunkel glaube ich mich zu erinnern, daß erst eine richtlinie aktiviert werden musste. falls dem so ist, kann ich das im nachhinein noch machen? wie schaut es mit der sicherheit von efs aus? jetzt würde ich aber gerne nur wirklich technische antworten hören, nichts wie "es gibt keine wirkliche sicherheit" - das ist mir selber auch bewusst ;-) welchen verschlüsselungsalgorithmus verwendet efs? wie lange würde es dauern, den zu knacken (~)? vielen dank schon mal für eure antworten, ich weiss die hilfe echt zu schätzen wünsche noch einen "netten" montag ;-) mfg roat
-
Grafische Netzwerkinventarisierung??
guybrush antwortete auf ein Thema von format c: in: Windows Forum — LAN & WAN
der 3com nwad ist ab nun auch so erhältlich, ohne registrierung: http://www.3com.com/products/en_US/result.jsp?selected=4&sort=effdt&order=desc&sku=3C15100C mfg roat -
Servus! Hat jemand von euch Erfahrung mit Knotentypen? Man kann ja im DHCP den WINS/NBT Node Type angeben. Default ist der Hybrid Knoten, wobald man WINS und DNS im Einsatz hat. Ich verstehe nur nicht, wozu ich dann noch die Broadcasts brauche, wenn ich eine funktionierende Namensauflösung mit diesen Diensten habe??? Bin also draufgekommen, dass Broadcasts ziemlich viel Traffic im Netz machen und würde das Zeug gerne abdrehen (mit DHCP einen anderen Knotentyp mitgeben - nämlich den P-Knoten). Aber ich hab Angst davor, weil man mit einem falsch konfiguriertem DHCP ja bekannter Weise eine ganze Firma "töten" kann. Bin für alle konstruktiven Erfahrungen, Bemerkungen, Gedanken dankbar!! MFG roat
-
superb, danke ich werde mal schauen, wann ich zeit finde, mir das anzuschauen, und dann sehen wir weiter (in verbindung mit isa2k4) ich poste wieder, falls noch was auftaucht! mfg roat
-
hallo! ich schau mir gerade den neuen isa server an. zu diesem zwecke hab ich einen alten pc mit 2 nics verwendet, weil ich in der dmz einen ftp-und mailserver reinstellen will... dann sagen wir mal wan: 62.100.100.1 (fiktive ip) lan: 10.0.0.x/24 dmz: 192.168.0.x/24 nun zu meiner unklarheit: wie muß ich die nics vorkonfigurieren, bevor ich den isa installiere? wan: 62.100.100.1/24 gateway: vom isp dns auch lan: 10.0.0.1/24 gateway nix dns intern (10.0.0.2 z.b.) dmz: 192.168.0.1/24 dns: vom isp ist das prinzipiell ´richtig so? mfg roat
-
neuer Dateiserver - RAID1 oder RAID5
guybrush antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Windows Forum — LAN & WAN
ich würde dir auch zu RAID5 raten, es ist einfach die bessere lösung als ein stripeset oder ein mirroring... falls die performance besser sein muß, kannst du ja auch 2 seperate raid fünfens stripesetten, dann hast du das failover des raid5 und den speed des stripesets... dann allerdings wird die investition recht teuer ;) mfg Guybrush -
Domain Contoller umbennen
guybrush antwortete auf ein Thema von scotty23 in: Windows Forum — LAN & WAN
@blub: ****e frage, was ist ein KCC? ich kenne den ausdruck nicht... oder seh ich vielleicht den wald vor lauter bäumen nicht? mfg roat -
Allgemeine Routingfrage
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
könntest du mir mal (gesetz dem, daß die router win2k-maschinen sind) die route-befehle aufschreiben, welche hierfür nötig währen? das prinzip ist mir jetzt klar, nur eines noch nicht so ganz: im prinzip habe ich auf den routern die route zum anderen netz eingetragen. wo mache ich dann die einstellungen uzm isp-gateway? vielleicht steh ich kurz davor uns seh´s nicht, weil ich noch den schlaf im gesicht habe? :D mfg roat -
Allgemeine Routingfrage
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
was wäre, wenn jede site einen eigenen internetzugang hätte? dann wäre die lösung mit dem standartgateway ja nutzlos, oder? mfg roat -
Traffic-Tool gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von von Hohenstein in: Windows Forum — LAN & WAN
snmp-packete sind nicht sonderlich groß, ein paar kb höchstens... also bei einer 100mbit verkabelung wäre das in etwa so, als ob du neben der donau stehen und mit einer wasserpistole rein"schießen" würdest :D mfg roat -
2k - FTP und Windows 2000
guybrush antwortete auf ein Thema von chris-berlin in: Windows Forum — LAN & WAN
mal ne kleine zwischenfrage: ist es per kommandozeilen-ftp möglich, in den passive mode zu wechseln? mfg roat -
hi! ich habe eine kleine frage bezüglich des routings in einem netzwerk. ich gehe einfach von 2 standorten aus, die per standleitung verbunden sind. ich habe z.b.: s1 10.0.1.x/24 und s2 10.0.2.x/24 an jedem ende der standleitung ist ja bekanntlich ein router. jetzt trage ich auf den routern die route für das jeweils andere netz ein. nun zu meiner (vielleicht etwas unbeholfenen) frage: damit ist es ja nun nicht getan, oder? wie werden den clients die routen beigebracht? eine möglichkeit wäre natürlich ein logonscript (gpo/domänenrichtlinie o.ä.). nur würde ich gerne wissen, ob es da noch andere möglichkeiten gibt, vielleicht eine bequemere oder sauberere lösung, um den clients die route ins andere netz zu sagen? mfg hannes aka roat
-
Mal wieder "Server für Transaktionen nicht Konfiguriert"
guybrush antwortete auf ein Thema von coffee123 in: Windows Forum — LAN & WAN
der schlüsse run ist nur eine art "registry-autostart". den kannst du schon entfernen, nur wird das nix an deinem problem ändern (deine kiste startet dann nur schneller ;) ) hab mir deinen link nicht durchgelesen, aber ich schätze mal, was du meinst, ist der sog. browsemaster. dies ist der rechner, der am längsten online ist (meistens - wird von ms und win auf irgendeine pervers unlogische art und weise ausgesucht). dieser browsemaster liefert dir die ergebnisse, wenn du auf die netzwerkumgebung klickst. allerdings muß ich gestehen, daß ich jetzt auch keinen lösungsansatz habe, zumindest nicht im moment. ich wollte nur kurz stellung nehmen zu deinem posting mfg roat -
nein, du hast mich da falsch verstanden, glaub ich. wenn ich auf "öffnen mit" oder "programm auswählen" klicke, welches normalerweise mit dem öffnen eines auswahlmenüs belohnt werden sollte, kommt automatisch der editor... ohne daß ich das jemals ausgewählt hätte. ich öffne dateien auch nie mit öffnen mit->notepad, hab da eine verknüpfung im send to ;) vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? mfg roat
-
hallo! ich habe eine kleine frage: wenn ich auf meinem xp-laptop eine datei markiere und dann auf öffnen mit |> programm auswählen gehe, wird die datei automatisch mit notepad geöffnet... das system ist aber nicht nennenswert "vergewaltigt" worden, ist erst 2-3 wochen alt, programme, die ich installiert habe, sind alle von namhaften herstellern und auch sonst auf meinen pc´s installiert, also schließe ich das mal aus. viren, trojaner, spy-und adware -> bei mir fehlanzeige an was kann das liegen? mfg roat
-
PC Geschwindigkeit - war:komische sache
guybrush antwortete auf ein Thema von big-lemon in: Windows Forum — Allgemein
hast du mal versucht, längerdauernde berechnungen durchzuführen? also irgendwelche benchmarks, welche sich über eine stunde oder so erziehen? wäre interessant, ob und wenn ja wie stark sich da die ergebnisse unterscheiden... wenn die pc´s baugleich sind, könnte es an (deiner? sorry, nicht böse sein) der verarbeitung liegen? ich spekuliere da an den prozessorlüfter, der bei einem vielleicht schlechter montiert ist oder der wärmeleitpaste. wenn eine cpu schlechter gekühlt ist -> heisser ist, wird sie meines wissens auch weniger leistung bringen... könnte auch sein. meine ersten vermutungen decken sich ja mit den ersten posts, mehr kann ich mir z.z. nicht vorstellen. leider (ich weiß, nicht so konstruktiv) kann ich dir jetzt kein solches programm nennen, da ich sowas noch nie gebraucht habe... leider. aber google dich mal rum, vielleicht hat ja auch hier jemand eine idee? mfg roat -
Drucker per Gruppenrichtlinie anbinden
guybrush antwortete auf einem Thema in: Active Directory Forum
oder was der hier gemacht hat, ginge auch... einfach ein logonscript erstellen und geht schon... habs probiert, funktioniert einwandfrei!!! http://forum.ms-dos.org/thread.php?threadid=151&boardid=47&sid=a960651ecf4c99d69d3a99105b34f170 mfg Guybrush -
Zugriff DOS -> W2K3 Freigabe
guybrush antwortete auf ein Thema von tobala in: Windows Forum — LAN & WAN
naja, der link war ja nicht als problemlösung gedacht (da ja der w2k3-server die berechtigung nicht gibt bzw. verweigert), sondern nur als allgemeine erleichterung, da der ms-client nicht wirklich flexibel ist... wenn man sich damit rumärgern will, oder immer nur die gleiche, unmodifizierte diskette verwenden kann, hat damit kein problem. wer allerdings mal eine andere nic verwenden will/muss, hats bei meiner lösung leichter... mfg roat -
Zugriff DOS -> W2K3 Freigabe
guybrush antwortete auf ein Thema von tobala in: Windows Forum — LAN & WAN
ist hier zwar nur bedingt zweckdienlich, da es das angegebene problem nicht löst, aber doch postingwert: ich denke mal, daß die meisten schon die seite von bart lagerweij kennen, der sich ja intensiv und am erfolgreichsten mit bootdisketten beschäftigt hat. erst mal der link hier: http://nu2.nu da kann man eine bootdiskette erstellen, die sich die nic automatisch aussucht, eine maske zum konfigurieren selbiger auswirft usw... ist sehr fein, wenn man eine umgebung mit 3, 4, 5 oder mehr verschiedenen nics hat... alles in allem können über 100 karten eingebunden und automatisch erkannt werden! ich dachte mir, für alle die, die es noch nicht kennen, ein "must-have", für alle anderen nur eine kleine erinnerung, daß es das gibt ;) aber noch zum thema: ich hab schon einiges an bootdisketten usw probiert, aber unter dos hat es nie geklappt, sich per ip zu verbinden. ich kann mir vorstellen, daß dos broadcasts zur namensauflösung verwendet und nicht gleich auf die ip zugreifft... mfg roat