-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
:D :D
-
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
mir kommt auch so vor, als ob das so passen würde. sicherung der anderen dc´s hab ich eh gemacht, also im schlimmsten fall.... aber nein, das brauch ich nicht! dhcp war schon auf den neuen server migriert, der alte dc ist so schleichend von seinen funktionen befreit worden (fileserver, printserver, fsmo, ...) danke nochmal fürs "händchenhalten" jungs ;-) -
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
ich hab eine kombination aus beiden verwendet. erst ntdsutil zum entfernen des servers (lt. link von daim glaub ich hat seit 2003 sp1 ntdsutil eben die von olc genannten vorteile) und danach bin ich noch mit adsiedit.msc drübergegangen und hab die von mir genannten einträge + die von grizzly999 genannten gelöscht. dann halt noch dns-einträge und ich glaub das wars dann. sollte eigentlich passt - es hat keine fehler gegeben und ist eigentlich recht komfortabel gelaufen... seh ich eh, wenn morgen um 7.00 das handy läutet, weiss ich, dass was in die hose gegangen ist ;-) -
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
@ADSIedit.msc: würde es genügen, die einträge des alten dc per adsiedit zu löschen? also unter OU=Domain Controllers, unter CN=Sites? oder ist der "Metadata cleanup" weg per ntdsutil der bessere? -
und ansonsten? ich schätz mal, es wird nicht nur mit office oder wikis gearbeitet?
-
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
zu recht, namensgenosse, zu recht ;-) -
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
ACK! danke euch zwei. was mir auffällt ist, dass bei den meisten solchen themen, wenn ich dazu fragen habe, sicher einer von euch beiden was antwortet. danke mal an euch!! mfg hannes -
da mir mein wulst aus doc-files, xls-sheets u.dgl. nun schon fast zu unübersichtilich wird, wollte ich mal als frage in die runde werfen, was ihr verwendet um eure dokus zu verwalten. gibt es da nennenswerte softwarepakete? mfg hannes
-
dcpromo nach tombstonezeit?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Active Directory Forum
die fmso´s sind bereits auf dem aktiven dc (alle). warum gerade ab sp4 mit forceremoval? und warum entfernt dcpromo die einträge im ad nicht beim demoten? er ist ja noch als dc gelistet, jedoch ist die letzte repl. schon zu lange her. danke schonmal mfg hannes -
hi, ich habe einen alten 2k-dc in der domäne, den ich ausmustern wollte (macht schon hardwaremacken usw...). weil ich in meiner verteilten umgebung nicht gleich den dc demoten wollte, hab ich mir gedacht, ich schalt ihn einfach ab, wenn dann was nicht mehr geht, kann ich ihn ja wieder anschalten. die ntfrs-meldungen hab ich einfach ignoriert, weil ich ja weiss, wieso die kommen. das ging nun eine ganze weile gut (sicher ein paar monate), ich wollte den dc dann, wenn ich ein wenig luft habe, endgültig wegtun. nun lief darauf unsere alte buchhaltung, auf die ab und an zugegriffen wird. so auch gestern. ich hab den dc nun wieder gestartet, in der annahme, dass er dann einfach wieder replizieren würde und alles wieder fein ist. dem war aber nicht so, da im eventlog des noch aktiven dc´s die meldung kommt, dass die tombstonezeit überschritten ist. ich könne den dc demoten (als eine von 3 optionen). nun zu meiner frage: kann ich das gerät so einfach, ohne mit problemem zu rechnen, demoten? es ist eine gemischte 2k3er domäne, die ich anschließend dann hochstufen würde in den einheitlichen moodus. mfg hannes
-
ich hab im tecchannel mal das hier gefunden (per newsletter): Zoneminder: Video-Überwachung mit Linux | Home - News - Themenüberblick - Linux | TecChannel.de hier der herstellerlink: ZoneMinder: Linux Video Camera and CCTV Security with Motion Detection schaut auch ganz gut aus, habs aber noch nie live gesehen.
-
aha? welche kurse hältst du denn? so rein interesse halber
-
*ggg* gute reaktion - wird gleich gemerkt und angewendet. ich bin dann immer so **** und versuche zu erklären, warum das nicht so ist.... :rolleyes:
-
so ist es. dem kann ich nur zustimmen - sich einfach zurückzulehnen und darauf warten, dass man angetanzt kommt, nur um dann unter den schreibtisch zu kriechen und das kabel, das beim schuhe ausziehen aus dem rechner gezogen wurde, wieder reinzustecken.... die liste lässt sich beliebig lang weiterführen. was ich auch noch ganz gern mag: zum kunden kommen und dann gleich angepöbelt werden, warum der ******* nie funktioniert. was kann ich dafür, wenn sein pc nicht so will wie er? ich solls ja nur richten...
-
sollte für mich die "Acronis True Image Echo Workstation" sein. testversion is geladen, key auch schon da, mal schauen, was das teil kann... danke für die info!
-
hallo, welches (zentral gesteuerte) imagingtool ist in der lage, inkrementelle images zu ziehen, am besten per agent? hintergrund: ich habe in der firma ein paar laptops spezieller user, die ich in zukunft sichern möchte. dafür einmal ein komplettes image und dann täglich über mittag oder abends/nachts ein inkrementelles image. image deshalb, weil das bei clients einfacher ist als BE/ntbackup. am liebsten wäre es mir, wenn das alles automatisiert von statten ginge, damit die user nichts machen müssen, u.dgl. immer wieder fällt hier das wort acronis. ich hab mit der home-version schonmal (vor langer zeit) gearbeitet, aber ich weiss nicht, ob es da eine version gibt, die das kann, was ich gerne hätte. zentral deshalb, damit ich mir darüber keine gedanken machen muss, ich eine art reporting habe (client A wurde seit 3 tagen nicht gesichert, usw...) usw... ich hoffe mal, dass mir da wer nen tipp geben kann oder vlt. alternativen zu meinem plan. mfg hannes
-
hostheader heisst genau was? ich schicke eine anfrage an den webserver und der kann dann sehen, welche url ich aufgerufen hab (also z.b. http://photos und http://intranet, die dns-seitig beide auf 10.10.10.1 verweisen) und leitet mich diesbezüglich weiter??
-
deshalb darf ausser mir und meinem cheffe keiner in den serverraum (ausser nat. auf geheiß).
-
kein Einloggen nach reparatut XP SP2
guybrush antwortete auf ein Thema von ixpe in: Windows Forum — Allgemein
du könntest z.b. mit dem da: [ Link entfernt ] das password des users mal zurücksetzen. wenn du dann wieder ins system kommst hast eh schon gewonnen... mfg hannes //sorry, im eifer des gefechtes hab ich daran gar nicht mehr gedacht... wollt ja nur helfen ;-) -
es passt zwar nicht wirklich hier rein, aber ich will euch doch mit einem fall beglücken, den ich vor ca. 3 jahren in der hotline hatte (ich musste damals alle paar monate mal für 1-3 wochen in die hotline): kunde: wir haben vor 2 wochen eine umstellung gehabt von 2k auf xp. alles läuft fein, uns es gefällt mir auch gut, aber der computer braucht so unglaublich lang zum starten. ich: wie lang ist unglaublich lang? 5min? 10min? kunde: so ca. 1,5h. (anm. und das jeden tag - seit über 2 wochen) ich: 1,5h??? ok, mach ma mal fernbetreuung. ......... nach 2-3 minuten schauen bin ich draufgekommen, dass der ausführende techniker vergessen hatte, die xp-cd aus dem laufwerk zu legen. so hat herr maier jeden tag in der früh brav sein xp neu installiert, nach erfolgter installation hat natürlich das ur-xp gestartet, weils in der boot.ini ganz oben war. so hatte er dann windows.000 bis windows.015 verzeichnisse im root....
-
da kann ich dir einfach nur 100%-ig zustimmen!!!
-
nLite - Installationscd selbst erstellen
guybrush antwortete auf ein Thema von srkonus in: Windows Forum — Allgemein
hallo srkonus, ich habe mit nlite gerade eine eigene cd erstellt, die fast alle treiber für mein notebook (lifebook s 7110) enthält und auf unserem VLK-datenträger basiert. hat bei mir wunderbar funktioniert; gewisse dinge, wie z.b. der toshiba-bluetooth stack lassen sich halt so nicht einbinden, da dieser nur als "setup" vorliegt und wirklich händisch installiert werden muss (es wird noch software zum treiber dazu benötigt). man könnte das vlt. noch umgehen, indem man das teil noch paketiert (als .msi oder so) und dann automatisch installieren lässt - mach ich aber nicht, weil der aufwand nicht gerechtfertigt ist. prinzipiell schau ich, wenn ich ab und an eine "neue" xp-cd erstelle, dass alle netzwerkkartentreiber und satatreiber integriert sind. somit kann xp regulär installiert werden und hat auch sofort netzwerkkonnektivität. dann zieh ich mir immer die neuesten treiber vom netz. find ich persöhnlich prickelnder (wenn es nicht gerade 1000 geräte sind ;-), dann hast ein system, welches von grund auf up-to-date ist... mfg hannes -
sehr gut! ich habe früher bei einem FuSi Goldpartner gearbeitet, der Support ist immer schon sehr gut gewesen (natürlich kann es immer ausreißer geben - ich blieb bis jetzt davon verschont), ich habe bis dato wirklich NICHTS zu beanstanden (immerhin schon 5 jahre). support ist deutsch, irgendwo in deutschland. zur identnummer: klar wollen die die haben - anhand dessen können sie im Adler nachschauen, was das gerät verbaut hat ab werk, u.dgl. ist recht praktisch, und auch kein umstand. sie kann mit 2 klicks im serverview ausgelesen werden. zum hp server support kann ich (bis dato) ähnliches sagen - keine probleme (allerdings noch in deutschland, zumindest bei meinem letzten call) allerdings bringt mich der laserjet-support auf die palme! bulgarien, schlechtes verständnis, checkliste abarbeiten -> dafür hab ich keine zeit. mfg hannes ps.: jetzt gerade aktuell: hab einen LJ P2015n gekauft - war schon defekt ab werk. nach einem langen gespräch zurückgeschickt, ohne probleme. dann kommt ein "neuer" drucker mit beipackzettel daher: "da dieses gerät nicht repariert werden konnte, haben wir es gegen ein generalüberholtes ausgetauscht...." heut hats schon ne stunde gedauert, den leuten klar zu machen, dass ich ein NEUES gerät haben will - gebrauchtes kauf ich bei ebay, aber nicht bei hp! mal schauen, was das wird. die tante vom ersten anruf hat mir, während ich nach der casenummr gesucht habe, einfach aufgelegt. die zweite hat dann schon etwas mehr gekonnt. mail an klartext kommt heut abend aber sicher! mfg hannes //noch ein edit: der refurbished drucker funktioniert auch nicht - nur so nebenbei...
-
//edit: sorry, hab überlesen, dass du ja die daten wiederhaben willst. war nebenbei noch in einem anderen thread über gpt-schutzpartitionen...
-
falls die daten wurscht sind, und du nur die platte neu partitionieren o.ä. willst, versuch den weg (vor 1min gemacht und fein funktioniert): lade dir einen hexeditor (in meinem fall HxD) und öffne den physikalischen datenträger. überschreibe die erste seite mit alles 00, speichern und den pc neu starten. im meinem fall ists eine wechselbare platte im lifebook, einfach raus, rein und gut is. danach in der datenträgerverwaltung die unbekannte platte neu initialisieren und partitionieren/formatieren. funktioniert wunderbar. hintergund: in den ersten sektoren der platte wird die bezeichnung und die anordnung u.dgl. reingeschrieben. ist das alles 00, kann natürlich nichts erkannt werden, auch nicht die gpt-schutzpartition... mfg hannes