-
Gesamte Inhalte
1.202 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
*ggg* gute reaktion - wird gleich gemerkt und angewendet. ich bin dann immer so **** und versuche zu erklären, warum das nicht so ist.... :rolleyes:
-
so ist es. dem kann ich nur zustimmen - sich einfach zurückzulehnen und darauf warten, dass man angetanzt kommt, nur um dann unter den schreibtisch zu kriechen und das kabel, das beim schuhe ausziehen aus dem rechner gezogen wurde, wieder reinzustecken.... die liste lässt sich beliebig lang weiterführen. was ich auch noch ganz gern mag: zum kunden kommen und dann gleich angepöbelt werden, warum der ******* nie funktioniert. was kann ich dafür, wenn sein pc nicht so will wie er? ich solls ja nur richten...
-
sollte für mich die "Acronis True Image Echo Workstation" sein. testversion is geladen, key auch schon da, mal schauen, was das teil kann... danke für die info!
-
hallo, welches (zentral gesteuerte) imagingtool ist in der lage, inkrementelle images zu ziehen, am besten per agent? hintergrund: ich habe in der firma ein paar laptops spezieller user, die ich in zukunft sichern möchte. dafür einmal ein komplettes image und dann täglich über mittag oder abends/nachts ein inkrementelles image. image deshalb, weil das bei clients einfacher ist als BE/ntbackup. am liebsten wäre es mir, wenn das alles automatisiert von statten ginge, damit die user nichts machen müssen, u.dgl. immer wieder fällt hier das wort acronis. ich hab mit der home-version schonmal (vor langer zeit) gearbeitet, aber ich weiss nicht, ob es da eine version gibt, die das kann, was ich gerne hätte. zentral deshalb, damit ich mir darüber keine gedanken machen muss, ich eine art reporting habe (client A wurde seit 3 tagen nicht gesichert, usw...) usw... ich hoffe mal, dass mir da wer nen tipp geben kann oder vlt. alternativen zu meinem plan. mfg hannes
-
hostheader heisst genau was? ich schicke eine anfrage an den webserver und der kann dann sehen, welche url ich aufgerufen hab (also z.b. http://photos und http://intranet, die dns-seitig beide auf 10.10.10.1 verweisen) und leitet mich diesbezüglich weiter??
-
deshalb darf ausser mir und meinem cheffe keiner in den serverraum (ausser nat. auf geheiß).
-
kein Einloggen nach reparatut XP SP2
guybrush antwortete auf ein Thema von ixpe in: Windows Forum — Allgemein
du könntest z.b. mit dem da: [ Link entfernt ] das password des users mal zurücksetzen. wenn du dann wieder ins system kommst hast eh schon gewonnen... mfg hannes //sorry, im eifer des gefechtes hab ich daran gar nicht mehr gedacht... wollt ja nur helfen ;-) -
es passt zwar nicht wirklich hier rein, aber ich will euch doch mit einem fall beglücken, den ich vor ca. 3 jahren in der hotline hatte (ich musste damals alle paar monate mal für 1-3 wochen in die hotline): kunde: wir haben vor 2 wochen eine umstellung gehabt von 2k auf xp. alles läuft fein, uns es gefällt mir auch gut, aber der computer braucht so unglaublich lang zum starten. ich: wie lang ist unglaublich lang? 5min? 10min? kunde: so ca. 1,5h. (anm. und das jeden tag - seit über 2 wochen) ich: 1,5h??? ok, mach ma mal fernbetreuung. ......... nach 2-3 minuten schauen bin ich draufgekommen, dass der ausführende techniker vergessen hatte, die xp-cd aus dem laufwerk zu legen. so hat herr maier jeden tag in der früh brav sein xp neu installiert, nach erfolgter installation hat natürlich das ur-xp gestartet, weils in der boot.ini ganz oben war. so hatte er dann windows.000 bis windows.015 verzeichnisse im root....
-
da kann ich dir einfach nur 100%-ig zustimmen!!!
-
nLite - Installationscd selbst erstellen
guybrush antwortete auf ein Thema von srkonus in: Windows Forum — Allgemein
hallo srkonus, ich habe mit nlite gerade eine eigene cd erstellt, die fast alle treiber für mein notebook (lifebook s 7110) enthält und auf unserem VLK-datenträger basiert. hat bei mir wunderbar funktioniert; gewisse dinge, wie z.b. der toshiba-bluetooth stack lassen sich halt so nicht einbinden, da dieser nur als "setup" vorliegt und wirklich händisch installiert werden muss (es wird noch software zum treiber dazu benötigt). man könnte das vlt. noch umgehen, indem man das teil noch paketiert (als .msi oder so) und dann automatisch installieren lässt - mach ich aber nicht, weil der aufwand nicht gerechtfertigt ist. prinzipiell schau ich, wenn ich ab und an eine "neue" xp-cd erstelle, dass alle netzwerkkartentreiber und satatreiber integriert sind. somit kann xp regulär installiert werden und hat auch sofort netzwerkkonnektivität. dann zieh ich mir immer die neuesten treiber vom netz. find ich persöhnlich prickelnder (wenn es nicht gerade 1000 geräte sind ;-), dann hast ein system, welches von grund auf up-to-date ist... mfg hannes -
sehr gut! ich habe früher bei einem FuSi Goldpartner gearbeitet, der Support ist immer schon sehr gut gewesen (natürlich kann es immer ausreißer geben - ich blieb bis jetzt davon verschont), ich habe bis dato wirklich NICHTS zu beanstanden (immerhin schon 5 jahre). support ist deutsch, irgendwo in deutschland. zur identnummer: klar wollen die die haben - anhand dessen können sie im Adler nachschauen, was das gerät verbaut hat ab werk, u.dgl. ist recht praktisch, und auch kein umstand. sie kann mit 2 klicks im serverview ausgelesen werden. zum hp server support kann ich (bis dato) ähnliches sagen - keine probleme (allerdings noch in deutschland, zumindest bei meinem letzten call) allerdings bringt mich der laserjet-support auf die palme! bulgarien, schlechtes verständnis, checkliste abarbeiten -> dafür hab ich keine zeit. mfg hannes ps.: jetzt gerade aktuell: hab einen LJ P2015n gekauft - war schon defekt ab werk. nach einem langen gespräch zurückgeschickt, ohne probleme. dann kommt ein "neuer" drucker mit beipackzettel daher: "da dieses gerät nicht repariert werden konnte, haben wir es gegen ein generalüberholtes ausgetauscht...." heut hats schon ne stunde gedauert, den leuten klar zu machen, dass ich ein NEUES gerät haben will - gebrauchtes kauf ich bei ebay, aber nicht bei hp! mal schauen, was das wird. die tante vom ersten anruf hat mir, während ich nach der casenummr gesucht habe, einfach aufgelegt. die zweite hat dann schon etwas mehr gekonnt. mail an klartext kommt heut abend aber sicher! mfg hannes //noch ein edit: der refurbished drucker funktioniert auch nicht - nur so nebenbei...
-
//edit: sorry, hab überlesen, dass du ja die daten wiederhaben willst. war nebenbei noch in einem anderen thread über gpt-schutzpartitionen...
-
falls die daten wurscht sind, und du nur die platte neu partitionieren o.ä. willst, versuch den weg (vor 1min gemacht und fein funktioniert): lade dir einen hexeditor (in meinem fall HxD) und öffne den physikalischen datenträger. überschreibe die erste seite mit alles 00, speichern und den pc neu starten. im meinem fall ists eine wechselbare platte im lifebook, einfach raus, rein und gut is. danach in der datenträgerverwaltung die unbekannte platte neu initialisieren und partitionieren/formatieren. funktioniert wunderbar. hintergund: in den ersten sektoren der platte wird die bezeichnung und die anordnung u.dgl. reingeschrieben. ist das alles 00, kann natürlich nichts erkannt werden, auch nicht die gpt-schutzpartition... mfg hannes
-
hallo, ich bin stolzer besitzer eines neuen lifebooks. da dieses mit sata-platte ausgestattet ist, habe ich es einfach mit der beigelegten cd von siemens installiert (hatte mit einem baugleichen gerät schon dicken ärger, da die platte nicht erkannt wurde, trotz treiberintegration). nun möchte ich natürlich unseren VLK verwenden, da wir intern eine selbergestrickte software verwenden, die auch die xp-key´s ausliest (konkret geht darum, dass ich einen überblick über die lizenzen habe.) wie bewerkstellige ich das am besten unter xp sp2? habe schon die klassischen tools verwendet, die haben aber entweder mit einer fehlermeldung abgebrochen oder der key war unverändert nach einem reboot. ich wünsche euch noch erholsame feiertage mfg hannes
-
Gruppenrichtlinien-Einstellungen für Notebooks (Computerkennwörter)
guybrush antwortete auf ein Thema von Canni in: Active Directory Forum
ich glaube mich zu erinnern, dass auch die computerkonten ablaufen - oder hab ich da was falsches im kopf? -
Suche interessantes Thema für Diplomarbeit
guybrush antwortete auf ein Thema von Sage24 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
vielleicht wäre ja auch virtualisierung ein thema für dich? du könntest virtualisierung im generellen mal beschreiben und anhand des marktführers vmware dann die technischen details zu ihren produkten miteinbringen. auch da kannst du dich mit dem beim mcse erlernten stoff so richtig austoben. ich denke, ein mail an vmware und die würden dir sicher auch ordentliches material in die richtung schicken.... frohes fest und frohes schaffen... mfg hannes -
ich habe vor ein paar jahren einen richtfunk uf cisco basis installiert. gewesen sinds 2 workgroup bridges (genauen typ leider nicht mehr im kopf) + 2 yagi antennen. läuft seitdem eigentlich problemlos (ca. 4 jahre - nur 1x vororteinsatz nötig, da bridge gestorben). distanz zwischen den beiden geräten ist ca. 3km luftlinie, wenn nicht sogar mehr. die geschwindigkeit ist allerdings auch recht mager bei den geräten, ich glaube max. 11mbit, nominell kommen wir auf 4-5. heutzutage gibt es aber sicher besseres. wenn du ein wenig budget hast, kauf dir cisco-euqipment. ist zwar teuer, aber der ROI is bald erreicht. wie groß ist die entfernung zwischen den gebäuden? mfg hannes
-
Sporadischer BSOD auf Proliant-Server
guybrush antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Server Forum
vielleicht mal als erstes die speicher mit memtest86+ testen. dauert zwar eine ganze weile, aber über nacht/übers we, je nachdem, wie viel ram das gerät hat, geht das schon. parity error würde ja prinzipiell auf defekten ram hinweisen, aber wenn da der ram schon getauscht wurde, könntest du auch den kerneldump analysieren: Speicheranalyse: "Microsoft Kernel Memory Space Analyzer" - Computer Forensik Blog vielleicht kommst du da der sache auf die schliche mfg hannes -
hallo, ist es möglich, einen citrixserver auf einem einzelnen 2003er server zu installieren, sprich: ohne domain/AD? ich wurde heute gefragt, ob ich das für einen kunden machen könne (über drei ecken) - mehr info, als dass der 2003 std-server bereits (nackt) installiert ist und dass eine citrixlizenz + datenträger (k.a. was genau) vorhanden ist, habe ich noch nicht. also mal prinzipiell - ist es möglich? hab zwar schon ein wenig recherchiert, aber unter den voraussetzungen noch kein funktionierendes ad gesehen. bevor ich morgen meine vmware anwerfe, würde ich gerne noch die eine oder andere meinung/erfahrung hören mfg hannes
-
hallo, heut hats mich mit unserem exchange - nachdem er lange tadellos funktioniert hatte, gehts heut los: einer der user hat mir berichtet, dass er auf sein postfach nicht mehr zugreiffen konnte. ok, ich hab mal nachgeschaut, das postfach wurde im "wiederherstellen von postfächern" dialog gefunden. ich habs dann einfach wieder dem entsprechenden user zugewiesen. eine zigarette + kfe später testmail -> fehlermeldung: das konto konnte nicht gefunden werden. also nochmal reingeschaut, user hatte keine emailadresse (genauer gesagt: keine exchangeerweiterungen im ad-profil). ich hab dann einfach den exchange assistenten gestartet, eine mailadresse zugewiesen und dann hats auch funktioniert, NUR: das postfach ich leer, hat 12kb (reine testnachrichten) und ich weiss nun nicht, wo ich das rausfischen soll/kann? backup vom vortag ist vorhanden (in diesem fall ntbackup + systemstatus, weil mein backupserver gesponnen hat und ich gott sei dank vorm schlafen gehen noch eine händische sicherung angeschmissen hab). nur: wie bekomm ich dieses eine, in der alten sicherung noch vorhandene postfach wieder raus? mfg hannes
-
tatsächlich - eine "Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet" onboard. nachdem der BPA durchgelaufen ist, stöber ich gleich mal in deinen link rein, squire.... //edit: huh, der best practive analyzer hat da aber schon einiges zu bemängeln. mal schauen, was sich tut, wenn ich dem ein wenig nachgehe. was mich bei der ganzen sache etwas nervt ist, dass alle links zum technet ins 404 führen. trotz update am anfang. jetzt geh ich das mal durch, bis das ergebnis befriedigend ist, und dann lass ich mal den troubleshooting advisor drüberlaufen. danke bis jetzt!!
-
vor langer zeit mal, ja. da gab es eigentlich nix zu beanstanden, wenn ich das noch recht in erinnerung habe. mach ich aber gleich nochmal. @squire: gleich nach dem BPA schau ich mir deinen link an - vielen dank!
-
naja, is eigentlich auch eher ein workaround als eine lösung. b: ist einfach das zweite diskettenlaufwerk, sowie c: einfach die erste hdd/partition ist. somit ist einfach das cd-lw nach den festplatten. hab ich so "gelernt" seit ms-dos 6.22 und werd das mein leben nicht mehr aus mir raus bringen ;-) von daher wär mir ein "set LowestDriveLetterForRemovableMedia=P" am liebsten... *g* @lefg: nein, den hab ich überlesen, sobald ich hier fertig bin werd ich mir das mal anschauen...
-
hmm, die offliendefragmentierung hab ich gestern um ca. 02.00 in der früh gemacht, ich würd sagen, 15h sollten genügen, oder? ausserdem bestand das problem ja schon vorher und ich hätte die defragmentierung mal als lösungsansatz versucht. auf der kiste läuft sonst nichts, hab sogar temporär den virenscanner deaktiviert. plattentechnisch läuft das system auf einem raid 1 (sas, 34gb, 15k) und die datenbank auf einem raid 5 (4 platten, auch sas, 15k). store.exe hat ca. 60mb, exmgmt 7mb, inetinfo 60mb, also alles im normalen bereich. kleine korrektur: der server hat 3gb ram... //edit: hab lt. taskmanager noch ca. 2gb ram verfügbar...
-
hallo, unser exchange (edb ~ 14,5 gb, FuSi RX300, 2GB) läuft seit tagen extrem langsam. clientanfragen (mails öffnen, neues mail, mails versenden usw.) dauern ewig, immer erscheint im systray das infofeld, dass outlook versucht, daten vom exchange abzurufen. an der netzanbindung kann es nicht liegen, da es clients mit 1gbit und 100mbit betrifft, auf dem server selbst ist die cpu und netzlast im unteren bereich (>5%)... der server ist auf dem neuesten stand, gestern abend hab ich mir vorm schlafen auch eine offline defragmentierung gegönnt... wie kann ich am besten den flaschenhals lokalisieren? mfg hannes