-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
recht hast! *gg* ok, dann mach ichs mir mal einfach: ich starte mal mit utorrent und direct connect. aber erst am wochenende (freitag: 20-296) oder schlimmstenfalls nächstes wochenende (evtl. second shot? ;-) aber mein beitrag kommt! -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
@stephan: natürlich ;-) vielleicht sollte man sich dann noch ausmachen, wer welche fs-tools "maintained". -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hab gerade ein mail verschickt - mal schauen, vlt. gibts morgen schon ein offizielles statement... grüße johannes -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
wie gesagt, ich würde 1-2 filesharingprogramme übernehmen, bis zum letzten/ersten downloadbaren client. unterkommen wäre sicherlich gut, wenn es vielleicht beim serverhowto kommen könnte (howto: sperren von p2p-programmen mit dem "GutKlingenderProjektName_ProudlyHostetByServerHowto.de")... andernfalls, falls das nicht gewünscht wird, könnten wir es auch auf meinem space hosten - ein paar kleine seiten, vlt. auch ein schickes wordpressblog und ein paar authoren und fertig! //edit: ein kurzer googler nach p2phashes brachte 0 ergebnisse - ein recht guter indikator, dass es noch nix mit dem namen gibt ;-) wie sagt euch der zu? -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hab ich auch schon gefunden bei meiner recherche - aber da wird echt viel holz für verlangt - was sich ja auch nicht jedermann leisten kann. deshalb wär ja so ein projekt ganz passabel, finde ich. aber deine bemerkung auf die pfadregel verstehe ich nicht ganz? oder macht mich mein enormer hunger schon so träge? mfg johannes -
gefällt mir, gefällt mir ;-) wir haben (auch als teils altlast) XXX-FIL01 (fileserver usw...), XXX-EXC01, wobei XXX ein firmen/standortkürzelmix ist. dann XXX-RESCUDO, XXX-BACKUP0x (durchnummeriert...). bei den clients XXX-01, notebookx: NBXXX-001, XXX-ZENOSS usw.... also eher funktionell. wobei mir das zwar nicht 100%-ig gefällt, aber egal. für server, die mehr im hintergrund laufen und für den user nicht relevant sind (diverse virtuelle linuxmaschinen, auf denen zenoss läuft, nagios usw...), werde ich in zukunft so klingende namen wie mars, jupiter, zeus usw... anlegen. vlt. auch atlanta, newyork o.ä... und irgendwann in 5-6 jahren, wenn ich dann komplett auf windows server 2k12 update, alles über board werfen und mir was neues überlegen ;-) so viel von mir grüße johannes
-
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
nur um jetzt mal meine situation darzulegen: bei uns im netz läuft so einiges an software: anfegangen von lotus, diversen selbstgestrickten tools, diverse browser, alle office versionen von 2000 weg, wenn ich dann noch an unsere grafiker denke (20 verschiedene versionen von 45 verschiedenen grafikprogrammen usw.....)... da is das whitelistverfahren zumindest bei mir um einiges schwieriger zu handhaben; außerdem ist dann auch die produktivität der user beeinschränkt (ich erlaube 500 der 750 grafikprogrammekonstellationen, aber ein paar vergesse ich. dann schreit der user, ich muss dann wieder hashes erstellen, importieren, pushen usw.....). mir kommt es sinnvoller vor (in meiner umgebung wohlgemerkt!), einfach gewisses zu sperren. das mit der GF wird nicht so wirklich funktionieren (zumindest nicht ohne brechstange), da wir ein amerikanischstämmiges unternehmen sind und da eher die meinung vertreten wird (vom BigBoss): solange alles läuft (<- ergo: die abteilungsleiter haben alles im griff), muss nichts geändert werden. das wurde mir zumindest als der american way of life dargelegt (und ich will auch nicht künstliche beschränkungen einführen, in meiner alten firma hat dies zu einer gravierenden abwanderung von top-arbeitskräften geführt, mal ganz zu schweigen vom motivationsverlust). aaaber: lange rede gar kein sinn: die hashes währen schon eine angenehme sache, wie sie dann verwendet werden is ja schlussendlich jedem selber überlassen. da ich für das blacklistverfahren bin, würde ich (mit unterstützung) mal hashes der diversen p3p-clients erstellen. ich würde mich freuen, wenn sich da was ordentliches ergeben würde, bei fast 50.000 registrierten usern ja eigentlich ein klacks? ;-) -
hallo, ich habe das problem, dass wir aus unserem alten lotusnotes server 4 interne, recht große datenbanken rausgezogen haben. der server ist schon seit monaten im nirvana, einem user hab ich lokal die datenbanken eingerichtet. soweit sogut. jedoch: jetzt sollen 2-3 gleichzeitige user auf die datenbanken zugreiffen, alle aus verschiedenen niederlassungen. citrix hätte ich im haus - lt IBM - Is Citrix Presentation Server supported with Notes? ist der lotus client auch citrix-fähig. jedoch: kann ich ohne domino-server auf beide datenbanken simultan zugreifen, ohne dass es mir die db "zerschießt"? da es wahrscheinlich eher selten concurrent user sind (usa, at, jp -> verschiedene zeitzonen) wäre ein sperren der tabellen schon in ordnung (a ´la excel: [..] ist von einem anderen user gesperrt [...]) kann mir da jemand etwas mehr infos geben? vielen dank johannes
-
Phänomen-Zugriffszeit Kontexmenue
guybrush antwortete auf ein Thema von michel0203 in: Windows Forum — Allgemein
ich möchte mich anschließen - dieses phänomen habe ich auch schon des öfteren beobachtet, gleiche umstände, vierenscanner ist auszuschließen, nicht reproduzierbar... -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ich weiss, aber ich kenn die astaro auch vom funktionsumfang her, und die sind wirklich genial. ich hatte zwar beim ersten mal einrichten probleme, bis ich mal ins inet konnte, aber dann, als die ersten hürden gefallen sind, hats gleich funktioniert. das webinterface lahmt zwar, aber naja, soll ja bei der (von mir noch ungetesteten v7) anders sein. "entscheidung von uns" gibt es dahingehend keine - es ist ein "kleines" projekt von mir, welches ich einfach gern implementieren würde (mittlerweile, angefangen hats ja ein paar posts vorher mit der grurili). aber ich schau´s mir mal an, wenn das teil draussen ist, vielleicht ists ja doch interessant (nächstes jahr...) ABER: würde sich sonst noch wer anschließen, um die liste zu pflegen? -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
die astaro kenn ich, ich hab sie von der version 5 bis 6.3.1 daheim laufen gehabt. nur ist das halt wieder eine budgetfrage. da bei uns jetzt die firewalls komplett redundant ausgestattet werden, ein nas kommt ins haus, vmware esx usw... -> da werd ich kein budget dafür bekommen. es ist ja nun keine offizielle anforderung der GL, sondern etwas, was ich realisieren möchte und dann sagen kann: "sodala, und jetzt hab ich einen blocker installiert, der unerwünschten p2p-traffic blockiert". ein schritt weiter zur amortisierung ;-) -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
also stimmst du mir prinzipiell zu - ich dachte, dein beitrag geht mehr in die richtung: "ach, lasst den ****sinn, machts gleich meine lösung..." aber prinzipiell zum l7-filter: ist es möglich, ein "intermediate device" zwischen firewall/router und lan zu hängen, ohne dass ich an den gatewayeinstellungen o.ä. was ändern muss? da bei uns sehr viel über die wan-leitung in die aussenstellen läuft, wär das schon pipifein (das geht dann über meine linuxkenntnisse) -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
schaut ganz passabel aus - aber vom zeitfaktor her ist die hashwert-gpo lösung auch nicht zu verachten. am besten ein mix aus beiden, es kann abersicherlich istuationen geben, wo man deine lösung nur schwer implementieren kann. und generell mal eine p2p-client liste zu haben, die auch noch aktiv gewartet wird, is ja auch net so ****, oder? aber auf jeden fall werd ich mir l7-filter nächstes monat mal anschauen, vorher komm ich einfach nicht dazu.... grüße johannes -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ich glaube, die entscheider würden erst ein paar fixe aktive wissen wollen, bevor sie sich für eine "eventuelle" totgeburt entscheiden. aber wie gesagt, ich mach da gern mit. -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ganz so einfach ist es nicht - auch wenn die ports nicht offen sind, funktionieren die tools. sie gehen halt einfach über die standardports raus (443, 80). das thema proxy kommt aus zeitgründen vorm sommer nicht in frage, ausserdem soll man es ja auch sehen, dass was gemacht wird (politische gründe, weisst eh, wir edv-ler sitzen ja nur rum und klicken ein wenig rum....). ich glaube nicht, dass das installieren der software an sich illegal ist. man müsste das erstmal per firmenrichtlinie verbieten, und jeder müsste den schrieb dann unterschreiben. dann könnte man da die user belangen (wenn man das will - bei uns werden die zügel allerdings nicht so straff gehalten) aus diesem grund würde ich mal mit den dateinamen anfangen, hashwerte könnte man ja noch nachreichen -> wäre das nicht ein kleines mcseboard.de-projekt? jeder, der mitmacht übernimmt einfach ein programm, und maintained die versionen. so ist es leicht, den überblick zu bewahren. ich würde mich da schon beteiligen.... -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
gibt es nicht die möglichkeit, dateinamen oder hashwerte zu verwenden? zumindest kenn ich das von dateitypn: alle sperren, ausser bestimmte (siehe auch 70-292 ;-) -
liste aller filesharing tools?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
das ist mir bewusst, nur sind meine user nicht derart bedarft. sie bekommen ja die nachricht, dass die software vom administrator verboten wurde und gut ist. es steht ja nirgends geschrieben, dass die ausführbare datei nicht z.b. limewire.exe heissen darf. ausserdem ist das ja auch nur ein anfang - das werde ich mehrstufig vorantreiben. -
hallo, nachdem mich letztens eine userin allen ernstes gefragt hat, ob ich limewire nicht wieder freischalten könne, damit sie sich ein paar songs für ihren allabendlichen joggingtripp ziehen könne (kein witz!), hab ich mir gedacht, es wäre nun zeit für eine softwarebeschränkungsrichtlinie. nur will ich mir nicht alle p2p-tools händisch eintragen - gibts irgendwo eine liste, die ich verwenden kann? mfg johannes
-
hallo pille, frag mich in einer stunde nochmal, ich sitz gerade davor, die obligatorische sicherung hat einfach länger gedauert und is gerade vor 5min fertig geworden. zum glück gibts vpn - sonst müsst ich jetzt noch in der firma sitzen... ich halt dich auf dem laufenden mfg johannes //edit: scheint alles gut gelaufen zu sein. jetzt nur noch warten, bis die buchhalterin mal alles ordentlich austestet und dann is gut ;-) vielen dank für die infos mfg johannes
-
ok, d.h. ich werd mit sp2 in verbindung mit navision, crm und business analytics (+ eine handvoll selbstgeschriebenes) keine probleme haben ;-) vielen dank - ich schau dem update morgen abend gemütlich entgegen... schönen abend noch mfg johannes
-
schön zu hören - darf ich neugierig sein und fragen, welche applikationen bei euch aufm sql laufen/bzw. welche datenbanken is habt? grüße johannes
-
hallo, lt. unserem systemhaus soll unser sql 2005 std. server upgedatet werden (probleme mit cubes usw...). jetzt wollte ich kurz nachfragen, ob ich das sp1 vor dem sp2 installieren muss, oder ob diese updates auch kumulativ sind wie z.b. die xp service packs? gibt es fallstricke, die ich beachten muss (oder gibt es, ausser einer ordentlichen sicherung vorher, irgendwelche tips der routinies)? mfg und danke johannes
-
netzwerkdienste redundant ohne cluster?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, ich habe nun einen 2. kleinen server bekommen, den ich u.a. für redundanz verwenden möchte. mit dns hab ich kein problem, allerdings habe ich keine ahnung, wie ich z.b. den dhcp-dienst oder dfs redundant anbinden kann. lt. meiner recherche supportet microsoft keine redundanten dhcp-server ohne cluster. wie habt ihr das gelöst? ich unterstelle mal, dass sicher der eine oder andere diesen SPOF ausgemerzt hat. mfg johannes ps.: mein erster post seit dem neuen style - gefällt mir gut! -
durch zufall bin ich vor einiger zeit auf einen recht interessanten artikel von TechRepublic gestoßen. seitdem habe ich deren newsletter aboniert. Ein Artikel, den ich gerade durchlese (und durchaus interessant finde) ist folgender: Six secrets to productivity and getting tasks completed | IT Consultant | TechRepublic.com viel spass beim lesen mfg johannes
-
wenn du wüsstest, wie recht du hast ;-)