-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
wenn bei einem HP MFP der printserver, auf dem die adminsoftware installiert ist, z.b. virtualisiert wird, wird die lizenz ungültig. scannen und andere workflows können somit nicht mehr genutzt werden. abhilfe schafft ein mail an folgende adresse: codeword_europe@hp.com inhalt sollte sein: Contact Person: Company Name: Licensenumber: Ordernumber: Old MAC: New MAC: wobei die old-MAC nicht zwingend notwenig ist. ein kurzer dreizeiler, dass die lizenz bitte erneuert werden sollte (auf englisch) und gut ist. ich habe mein mail um 14.53 abgeschickt und um 15.07 meine fertige antwort bekommen, inkl. 2 kleinen pdf´s mit den neuen lizenznummern. nur zur info mfg johannes
-
bin auch dabei, ausser, es kommt was unvorhergesehenes dazwischen... aber prinzipiell: count me in!
-
hallo, nachdem ich gerade so richtig geschwitzt habe (sollte eine virtuelle win2003 64bit maschine aufsetzen - vmware esx 3.5 hat das mit unten gezeigter fehlermeldung quittiert), will ich euch diese schreckminuten vorenthalten, falls mal wer in die gleiche lage kommt: wenn ihr versucht, auf einem esx ein 64bit gastsystem zu installieren, und virtualisierung/hyperthreading ist im bios deaktivert (war so bei meinem primergy RX300S3), quittiert der esx das ganze mit folgender fehlermeldung: ob die kiste prinzipiell 64bittige gastsysteme unterstützt, könnt ihr mit folgender 500kb großen boot-cd überprüfen: klick ich nachtschichtgeschädigter hab dann im bios alles korrigiert und neu gestartet, den maintenance mode verlassen und wollte die vm neu starten - die gleiche meldung. nachdem ich mit mich nochmal vergewissert habe, dass der output der cd auch wirklich auf "YES" ist, bin ich auf den fehler gekommen: man muss die vm nochmal neu erstellen und schon flutscht es! lg johannes
-
Neue Zertifizierung - der Microsoft Certified Master
guybrush hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hallo, wie ich heut durch einen Newsletter erfahren durfte, bietet Microsoft eine neue Zertifizierung an: den Microsoft Certified Master. Dies soll so quasi, wenn ich den Technetblog richtig interpretiere, die Königsklasse der Zertifizierungen sein. Microsoft plant, in den nächsten 10 Jahren 20.000 MCM weltweit auszubilden. Die Ausbildung (ja, so kann man schon sagen) beinhaltet 3 Wochen Kurs, schriftliche und mündliche Prüfungen und Labor. Auch die Prüfung selber soll sehr praktisch, also u.a. auch im Labor, sein. Genaueres erfährt ihr hier. Grüße aus dem Nachtdienst, Johannes -
sehe ich genauso, squire. ich hab auch nicht wirklich lust, über die pixelshader der neuen ati zu diskutieren. ich hab ne onboard GMA950, die genügt locker! ;-)
-
Mitglieder einer OU finden
guybrush antwortete auf ein Thema von dieschatten in: Windows Forum — Scripting
hab den thread jetzt nut überflogen, aber es gäbe im ressource kit noch ismember.exe pipifein für ein globales logonscript... grüße johannes -
bei problemen vlt. nicht - man könnte das dann nachträglich verschieben. jedoch bei gezielten fragen zu hardware wäre ein eigenes forum schon fein. ich spreche jetzt von threads wie (meinen alten): http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/san-iscsi-fc-128671.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/procurve-mini-gbic-frage-134292.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/lacie-ethernet-disk-kennt-121713.html das sind eindeutig themen, die in ein hardwareforum gehören. und bei den threads war auch weit und breit nichts von einem flamewar zu sehen...
-
kann ich gut verstehen, ich hatte eigentlich nur die abkapselung der hardware von der software in den foren im kopf. geflame wird ja sowieso recht schnell von den mod´s geschlossen, und nach kurzer zeit manifestiert sich das auch in den köpfen der user, dass sowas hier nicht geduldet wird. aber ein guter einwurf, daran dachte ich gar nicht. mal schauen, was die umfrage ergibt, und was dann die "höheren" instanzen sagen... lg johannes
-
hi, mal eine grundsätzliche frage: wie steht ihr zu einem eigenen forum für hardwarefragen? dazu gibt es hier ja nichts passendes. die meisten hardwaresachen werden unter windows-allgemein o.ä. gepostet. ich finde, eine eigene rubrik würde da sicherlich angemessen sein (für die übersicht usw...) viele grüße johannes
-
hmm, ich bin mir nicht sicher, ob so eine grundsatzfrage als supportfall zählt. ich hab schon des öfteren bei microsoft angerufen, die sind da recht unkompliziert und auch freundlich/kompetent. bis zu einem gewissen punkt helfen sie dir eh. und wenn du da angerufen und gefragt hättest, hätte man dir eh die oben schon genannten aussagen "auf die nase gebunden". die € 299,- sind zu zu bezahlen, wenn du einen case bei MS aufgibst UND der von microsoft gelöst werden kann. schaffen sie es nicht, brauchst du auch nicht zu bezahlen. eine telefonische auskunft (speziell zu sowas) zählt sicherlich nicht als Case. btw: wenn dein kunde die lösung für so perfekt hält, müsste sie auch das update locker einstecken können. ich weiß zwar jetzt nichts über die konfiguration der ibm-maschine, aber nachdem sie als (vmware?-)host herhalten durfte, wird sie nicht allzu schwachbrüstig sein. lg aus der nachtschicht johannes
-
Single Instance Storage auf Storage Server SP2
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
hallo, ich bin seit kurzem stolzer besitzer einer FuSi NX40. Damit soll unser alter Fileserver entlastet und alle shares konsolidiert werden. Jetzt habe ich im technet von SIS gelesen, welches allerdings nur auf dem Storage Server R2 läuft. auf meinem (vor 2 wochen geliefert) ist allerdings "nur" der Storage Server 2003 SP2 (englisch) installiert. Dazu meine Fragen: - gibt es den storage server R2 schon bei uns? - gibt es eine möglichkeit, meinen vorhandenen SP2 auf R2 upzudaten? - wenn ja, wie schaut es da lizenztechnisch aus? muss ich mir für den R2 eine eigene, neue lizenz kaufen, oder ist die mit der SP2 ident (da es ja jeweils der 2003 server ist...) vielen dank derweil mfg johannes -
hi, vielen dank für die antworten. in der tat wären es bei mir in etwa 12h zugfahrt, auto wahrscheinlich noch etwas mehr. und das steht wirklich nicht dafür ;-) die "großen" wie expedia usw. kenne ich, ich dachte mir, vielleicht kennt ja jemand eine "perle", die mir bis dato verborgen geblieben ist. vielen dank inzwischen, vielleicht finde ich ja nochwas ordentliches lg johannes
-
hallo, eine freundin von mir feiert am freitag ihren geburtstag. um uns von den üblichen "flaschen wein" und "gutschein für XYZ" etwas abzuheben, haben ein kumpel und ich überlegt, ihr zusammen einen städteflug zu schenken. da sie schon recht viel rumgekommen ist, haben wir mal amsterdam ins auge gefasst (eine echt nette stadt, in den sinn gekommen OHNE gängige klischees im hinterkopf); da war sie noch nicht. jetzt bin ich auf der suche nach einem günstigen städteflug von münchen oder salzburg (im grenzfall auch von linz), am liebsten kombiniert mit einer unterkunft in der city. da wir alle nicht zu den "oberen 10.000" gehören muss es nicht wirklich umwerfend sein von der ausstattung her, einfach fein und sauber. im internet gibt es derart viele angebote, dass ich einfach mal hier fragen wollte, ob mir jemand einen anbieter oder eine fluglinie/reisebüro empfehlen kann, um schon im vorfeld die spreu etwas vom weizen trennen zu können. vielen lieben dank schonmal im voraus mfg johannes
-
so wie ich das jetzt interpretiere, bin ich auch dabei. allerdings würde ich jetzt nicht darauf wetten. gilt es schon als fix, wenn man ein mail mit seinem uniquen code bekommt und sich dann anmeldet? irgendwie vermisse ich bei der ganzen sache die verbindlichkeit der aussage. aber egal, ich warte einfach, was mir der e-briefträger ins postfach legt... falls es sein sollte, würd ich mich über ein kleines meet´n´greet freuen... lg johannes
-
hi, ist der termin hier für jemanden eine option? ich habe mich mal angemeldet und würde mich freuen, wenn ich "durchkomme", bekannte poster mit gesichtern verknüpfen zu können ;-) lg johannes
-
24 port switch mit + 1gbit port
guybrush antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
in der beschreibung bei deinem link steht: Mit seinen zwei Gigabit-Ports lassen sich Netzstrukturen mit Gigabit-Backbone zwischen Switchen und/oder Servern aufbauen. somit könntest du deine clients am 100mbit switch hängen lassen, was für bürorechner und officeschleudern locker langt. dann einen gbit switch, an dem die server mit gbit hängtn, und den dann mit 2 gbit leitungen (getrunkt -> zusammengeschlossen) die beiden switche zusammenhängen. somit hast du unter den servern volle gbit geschwindigkeit, was für backup2disk usw. sehr fein ist, und mit den 2 gbit ports hätten theoretische 20 clients volle leitung beim serverzugriff. bei der wahl der switche würde ich auch auf hp zurückgreifen - die procurves sind sehr günstige und rentable switche, der (buchhalterische und verkaufstechnisch oft angepriesene) ROI ist spätestens, wenn dir ein anderer switch mit z.b. 3 jahren garantie nach dieser zeit abraucht und du einen neuen kaufen musst, schon wieder herrinnen. in D gibts 30 jahre garantie (gesetzlich geregelt) und sonstwo in der welt lebenslang (meines wissens nach nur beim käufer - kann mich aber auch täuschen) lg johannes -
MP3 Player während MCP Prüfung Ja oder Nein?
guybrush antwortete auf ein Thema von Ronon in: MS Zertifizierungen — Allgemein
in meinem prometric darf man nichtmal getränke mitnehmen, schreibunterlagen werden gestellt und müssen dann auch abgegeben werden. @"die können meinen sound ja durchhören usw.": mal ganz im ernst, wenn du ein größeres testcenter hast mit sagen wir mal 10 concurrent teilnehmern, was glaubst du dann, wie lange es dauert, bis du deine prüfung ablegen kannst, wenn die angestellten dann alles durchhören/suchen müssen?? alles verbieten, was prüfungsfremd ist, und dann herrschen für alle teilnehmer die gleichen bedingungen. was ist, wenns in der arbeit mal brennt und du deinen mp3-player daheim vergessen hast? sagst du dann zu deinem chef: "du, sorry, ich schau mir den headcrash am sql-server erst nachmittags an, ich muss noch meine konzentrationscurrywurst essen und dann schnell heimfahren, meinen mp3-player holen, weil ich mich sonst nicht konzentrieren kann."? und die begründung, du hättest weniger punkte, weil du deinen lernsound nicht dabei hattest, kann ich so einfach nicht gelten lassen. bei einem fragenpool von 400 fragen oder so ist die wars***einlichkeit, dass du ähnliche/gleiche fragen wie bei den übungstests hast, recht gering. so kann deine prüfung daheim und im testcenter nicht wirklich verglichen werden... sei mit net böse, ist bei weitem nicht so ernst/böse gemeint wie es klingen mag, es soll dir nur verdeutlichen, worums geht. lg johannes -
erfolg einer serverkonsolidierung mit esx "planen"?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
hallo, ich habe hier 2 server, die sich furchtbar fadisieren. dies ist einmal ein dc (dhcp, dns, ad, print und file, wobei file diese woche noch auf ein nas ausgelagert wird) und ein msx. beide laufen unter 2003 sp2 und sind auf jeweils einem FuSI RX300 untergebracht. beide server laufen meines erachtens nach durchgehend unter 10% last. jetzt würde ich gerne beide server auf einen konsolidieren, vom plattenplatz her geht es sich leicht aus (sas raid 10 mit 15k - sollte auch von der performance her genügen). also alles in allem scheint mir diese virtualisierung rechte einfach. jedoch würde ich gerne wissen, ob es für fälle, wo es nicht so ganz klar ist, eine methode gibt, den erfolg der virtualisierung etwas konkreter zu "berechnen"? beste grüße johannes -
compact flash "verlängerung"
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hallo ihr beiden, danke für die antworten. da ich aber schon einen cf-slot habe, will ich den auch verwenden. alles andere ist bei diesem "projekt" nur eine weitere fehlerquelle. es wird doch irgendwo einen extender oder sowas geben?? -
danke danke, ich werds versuchen, den anderen auch etwas zurückgeben zu können ;-)
-
naja, mit "falls was sein sollte" meinte ich, dass irgendwas daneben geht. ich habe dann noch das ganze wochenende zeit, das zu fixen. wenn ich es unter der woche am abend mache, hab ich nur ein paar stunden, bis die user anrufen und mich nerven ;-) einbahnstrasse is mir klar ;-) ich hab einfach gern einen kleinen zeitpolster bei solchen groben vorhaben.
-
hallo, ich würde mich da sowieso erstmal am wochenende dran wagen. dann hätte ich noch ein wenig spielraum, falls was sein sollte.... danke auf jeden fall für die info! mfg johannes
-
na dann, wenns läuft, dann läufts ;-) beste grüße johannes
-
ich plane derzeit, den FFL unserer domäne auf 2003 anzuheben. derzeit ists 2000 gemischt. lokal habe ich es schonmal gemacht, jedoch nie mit remotesites. wie läuft das dann rein technisch ab? die änderungen am schema werden dann einfach an den remote-dc repliziert und gut is? oder muss ich da in den remote-sites noch irgendwelche vorarbeiten (ausser ein gutes backup) leisten? mfg johannes
-
hallo, GRE ist ein protokoll und kein port. du kannst ja mal probieren, per "telnet deinremoteserver 1723) zu versuchen, ob mal prinzipiell der port offen ist. meines wissens nach (bin mir aber nicht ganz sicher) kommt der fehler 619, wenn zwar der port offen ist, aber das protokoll GRE nicht erlaubt ist. so kommt es zwar zu einer verbindung, aber die sessiondetails usw. können dann nicht ausgehandelt werden. lg johannes