-
Gesamte Inhalte
1.206 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
tatsächlich - eine "Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet" onboard. nachdem der BPA durchgelaufen ist, stöber ich gleich mal in deinen link rein, squire.... //edit: huh, der best practive analyzer hat da aber schon einiges zu bemängeln. mal schauen, was sich tut, wenn ich dem ein wenig nachgehe. was mich bei der ganzen sache etwas nervt ist, dass alle links zum technet ins 404 führen. trotz update am anfang. jetzt geh ich das mal durch, bis das ergebnis befriedigend ist, und dann lass ich mal den troubleshooting advisor drüberlaufen. danke bis jetzt!!
-
vor langer zeit mal, ja. da gab es eigentlich nix zu beanstanden, wenn ich das noch recht in erinnerung habe. mach ich aber gleich nochmal. @squire: gleich nach dem BPA schau ich mir deinen link an - vielen dank!
-
naja, is eigentlich auch eher ein workaround als eine lösung. b: ist einfach das zweite diskettenlaufwerk, sowie c: einfach die erste hdd/partition ist. somit ist einfach das cd-lw nach den festplatten. hab ich so "gelernt" seit ms-dos 6.22 und werd das mein leben nicht mehr aus mir raus bringen ;-) von daher wär mir ein "set LowestDriveLetterForRemovableMedia=P" am liebsten... *g* @lefg: nein, den hab ich überlesen, sobald ich hier fertig bin werd ich mir das mal anschauen...
-
hmm, die offliendefragmentierung hab ich gestern um ca. 02.00 in der früh gemacht, ich würd sagen, 15h sollten genügen, oder? ausserdem bestand das problem ja schon vorher und ich hätte die defragmentierung mal als lösungsansatz versucht. auf der kiste läuft sonst nichts, hab sogar temporär den virenscanner deaktiviert. plattentechnisch läuft das system auf einem raid 1 (sas, 34gb, 15k) und die datenbank auf einem raid 5 (4 platten, auch sas, 15k). store.exe hat ca. 60mb, exmgmt 7mb, inetinfo 60mb, also alles im normalen bereich. kleine korrektur: der server hat 3gb ram... //edit: hab lt. taskmanager noch ca. 2gb ram verfügbar...
-
hallo, unser exchange (edb ~ 14,5 gb, FuSi RX300, 2GB) läuft seit tagen extrem langsam. clientanfragen (mails öffnen, neues mail, mails versenden usw.) dauern ewig, immer erscheint im systray das infofeld, dass outlook versucht, daten vom exchange abzurufen. an der netzanbindung kann es nicht liegen, da es clients mit 1gbit und 100mbit betrifft, auf dem server selbst ist die cpu und netzlast im unteren bereich (>5%)... der server ist auf dem neuesten stand, gestern abend hab ich mir vorm schlafen auch eine offline defragmentierung gegönnt... wie kann ich am besten den flaschenhals lokalisieren? mfg hannes
-
hi, das laufwerksbuchstabenproblem habe ich auch ab und an, genau in der oben genannten konstellation (netz-shares gemappt auf f: g: h:). für eine ordentliche lösung (z.b. buchstabenbereich für wechseldatenträger auf z.b.: P-Y beschränken oder ähnlich) wär ich dankbar - am liebsten bordmittel (gpo, script, whatever) mfg hannes
-
und was bringt das in diesem fall, wenn er 1. kein citrix hat und 2. die 9er version verwendet? ausserdem ist die anwendungsisolation nur in der enterprise version vom PS4.x verrfügbar (nur als info)... mfg hannes
-
Web-Proxy-Software für Schulungsumgebung
guybrush antwortete auf ein Thema von Uni184 in: Windows Server Forum
hmm, serverseitiger gratisvirenschutz, da wirds schwierig - soll der virenschutz nun für den proxy sein oder fürs dateisystem? squid + clamav (unter linux): Antivirus-Proxy mit Squid, Dansguardian und ClamAV - Out Of Kervenheim HAVP - HTTP Anti Virus Proxy - The web antivirus solution SquidClam Daniele Duca - Personal Website - Projects and Papers - Using Squid for transparent proxy with content filtering and virus scanning mfg hannes -
sicherlich. eine kleine linuxkiste sollte da schon genügen, vlt. sogar ein wrap-board oder die neue alix-serie mit einem embedded-linux auf cf-karte. nur muss ich gestehen, dass ich für diesen zweck auf die schnell kein programm kenne. kurz gegoogelt und dieses gefunden: bwbar <-- kann aber nicht garantieren, dass das tool genau für dich funktioniert.... ich schau mich nochmal um und geb dir nochmal bescheid, wenn ich was passenderes finde mfg hannes //edit: vielleicht dieses da: Internet Traffic Measurement in Complex Networks oder dieses: LinkSys Router Log Analyzer oder das da: Zyxel Firewall Log Analyzer schaut auch gut aus: RootForum.de - Die Community für technische Fragen rund um Linux/BSD basierte Server - Traffic-Kontrolle mit iam leichtgemacht (HowTo) IPAC-NG - The ipac acounting software for Linux IAG - IP-Accounting Grapher pmacct (Promiscuous mode IP Accounting package) now able to create and export sFlow and NetFlow datagrams ! ich habe aber die links nur überflogen, kann dir also nicht garantieren, dass die tools genau für deine bedürfnisse passen
-
ich muss lefg rechtgeben. wenn der server nur im lan hängt, ist das nicht so ohne weiteres möglich. falls der server allerdings als gateway fungiert, ists ohne probleme möglich. wireshark würde ich dafür allerdings nicht empfehlen, da der gesamte traffic da mitgeschnitten wird (datenschutz!!!, speicherplatz) und eher für analyse im fehlerfall, und nicht für statistiken zu gebrauchen ist. was hast du denn für eine firewall/netzwerkstruktur? mfg hannes
-
stimmt, da is net viel los, weil da unsere schicht gerade anfängt *g*
-
zu dc + msx sei mein thread, besonders die links von grizzly zu beachten: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-ad-msx-122107.html zu den servern: da die firma expandiert, würde ich eine größere erstinvestition vorschlagen (sofern möglich) und sie mit späterem sparfaktor begründen. ich für meinen teil werde mir nach den "betatests" meines distributors (bei der teststellung darf ich auch mal hand anlegen) höchstwahrscheinlich die neue hp c3000 bladelösung mit dem esx-server ins haus bringen. alles in allem (esx mit vimotion und den "green-it" features wie runterfahren bei wenig last der server, hochfahren bei größerer last, usw...) + die basisversion der c3000 kostet ca. € 14000,- lizenzen für 2k3 sind ja schon vorhanden. der vorteil ist der, dass in der c3000 schon ein nas mit ordentlicher anbindung vorhanden ist und ressourcen dynamisch zugewiesen werden können. wenn die firma wirklich so sehr expandiert, können server oder storageblades nachgesteckt werden. hier mal ein bildchen des teils: .jpg"]KLICK und hier noch die infos von hp: HP BladeSystem c3000 for Midsize Customers New HP BladeSystem with shared storage der terminalserver, wenn eh nur 3 leute gleichzeitig drauf arbeiten, könnte ja auch per vmware server realisiert werden, da (je nach anwendung natürlich) nicht viel ressourcen verbraucht werden. so könnte man einen server einsparen, oder den alten ibm-server als 2. dc verwenden zwecks redundanz (der kann schonmal abschmieren, evtl. per geplantem task alle 4h rebooten o.ä.) mfg hannes //edit: nochtrag bez. reliablility und ROI: ein proliant kostet im jahr in etwa 950 euronen an strom. rechne dir mal durch, was dadurch gespart werden kann...
-
Probleme mit Watchguard v. Exchange
guybrush antwortete auf ein Thema von instler03 in: MS Exchange Forum
testweise könntest du auch mal ein klassisches portforwarding verwenden. proxyregeln deaktivieren, portweiterleitung aktivieren und ganz oben im regelwerk. hab das gleiche setup in 2 zweigstellen und im HQ laufen, virenschutz wird dann softwareseitig bewerkstelligt. läuft zuverlässig und seit über einem jahr problemlos... mfg hannes -
hier für laserjet p2015n (sehr gebräuchlicher drucker, nachfolger der 1300er serie) die aktuelle firmware: Hewlett-Packard LaserJet P2015 firmware upgrade 20070221 reset selbiger: drucker vom strom nehmen (ca. 1 minute, bis er sich komplett entladen hat). dann die grüne taste gedrückt halten, einstecken, die taste immer noch halten und loslassen, wenn das gelbe led beim ausrufezeichen blinkt. dann sollte der drucker neu starten und auf factory defaults gesetzt werden...
-
@micha: da hat sich ein kleiner schreibfehler eingeschlichen - es heisst look@lan: www.lookatlan.com - Network Monitoring and Management Solutions mfg hannes
-
netscan von softperfekt ist auch immer bei mir am desktop...
-
Empfehlung: Zentrales AV für < 10 pc´s
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ich hab vor einiger zeit mal tests von nod32 gelesen - hat äußerst gut abgeschnitten. aber sonst muss ich euch recht geben - von nod32 hört man eig. nix... -
@exos: kurz zu deiner frage: ich selber habe keine kinder, bin aber der älteste von fünfen (mit viel abstand). d.h. ich habe auch aktiv an der erziehung teilgenommen (man, hätte ich früher oft so einen großen bruder wie ich es bin gebraucht ;-) dazu gehört auch die "wartung" aller computersachen der verwandten - inkl der notebooks der kleinen. wenn ich meiner schwester (14) zuschaue, wie sie im msn rumhackt, muss ich neidlos zugeben, dass sie sogar einen tick schneller schreibt als ich.
-
Empfehlung: Zentrales AV für < 10 pc´s
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
eben, diese vielen meinungen sind mir wichtig. ich bin zwar mit unserer lösung im haus zufrieden, jedoch ist sie oversized für so kleine firmen und auch unhandlich... deshalb schau ich mich gerne um... -
ich muss rakli recht geben. meines erachtens nach kann man seinen kindern den zugang zu computern nicht früh genug geben. zumindest, dass sie ein wenig "warm" werden mit unseren freunden. wird ja zusehends wichtiger, früher wurde man schräg angeschaut, wenn man ein handy hatte, heute ist es omnipräsent. mittlerweile frage ich (und die meisten anderen in meinem bekanntenkreis) nur noch nach der handynummer, nicht mehr nach der telefonnummer. heute wird man schräg angeschaut, wenn man keine e-mailadresse hat. oder keinen pc oder kein inet. die entwicklung geht so schnell voran. lange rede kurzer sinn: jeder muss sich zumindest ein klein wenig mit den geräten befassen früher oder später. sogar das kleinste rädchen in der fabrik bekommt die fertigungsaufträge per email oder muss die maschinen per computer starten...
-
Leiche in der Netzwerkumgebung...
guybrush antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows Server Forum
ich hatte mal was ähnliches, am ende hat mich ein winsock reset einen (großen) schritt näher an den feierabend gebracht. vielleicht bringts dir ja auch was, schaden kanns auf jeden fall nicht: WinSock XP Fix download and review - fix XP internet connectivity from SnapFiles oder einfach per netsh mfg hannes -
Clients (desktop, Favoriten) mittels Programm auslesen ?
guybrush antwortete auf ein Thema von SoccerDelux in: Windows Forum — Allgemein
unsere user haben ein im ad-profil vermerktes home-laufwerk. du könntest deine user anweisen, ALLES WAS WICHTIG ist auf das neue laufwerk X: (falls noch nicht vorhanden) zu speichern. betone, dass alles andere danach weg ist, gib ihnen aber noch 1-2 wochen mit steten warnungen. alles andere würde ich dann per batchfile beim letzten abmelden der user kopieren lassen (z.b. samstag sonntag die umstellung, freitag morgens ein abmeldescript per gpo definieren, welches die relevanten dateien wegkopiert). obwohl ich die methode mit den servergespeicherten profilen um welten besser finde als meine, aber ein weg wäre es. nur um alternativen zu nennen mfg hannes wie setzt du die kisten auf? ris? ghostcasten? wie viele sind es? -
ich verstehe den sinn der seite nicht so ganz. habs aber auch nur kurz überflogen. alles was ich gesehen habe ist chatten, flashgames. und ob das recht gerine angebot an "erklärbär-homepages" auch genutzt wird, wage ich zu bezweifeln. wenn du dir nicht sicher bist, verwende andere lösungen, um das surfverhalten deiner kids zu prüfen. bei den 3com routern gibts content filtering, welches sich nach kategorien erlauben/verbieten lässt. habe aber auch schon diverse andere softwareprodukte gesehen, die lokal einfach den content checken (sich als lokaler proxy in den browser einbinden lassen und passwort geschützt sind, um etwas besser informierte kids nicht einfach die möglichkeit zu geben, die sw zu installieren. aber auf jeden fall mal danke für den tip, vielleicht stellt er sich ja als brauchbar heraus... schönen abend noch mfg hannes
-
Welchen Reg.Key um die Netzwerkeigenschaften zu ändern?
guybrush antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Forum — Allgemein
keine ahnung, aber du könntest mal folgendes versuchen: registry exportieren, änderung machen, registry importieren. oder während du die änderungen machst von sysinternals regmon laufen lassen... mfg hannes -
Member-Server ins vorhandene Netz einbinden
guybrush antwortete auf ein Thema von rabe-data in: Windows Forum — Allgemein
ich schätze mal, das wird per gruppenrichtlinie unterbunden sein. darfst du ihn gar nicht öffnen (zugriff verweigert o.ä.) oder sind alle optionen grau? clients und auch server bindest du immer am gerät selber in die domäne ein, da musst eigentlich am hauptserver nichts machen (natürlich gibt es ausnamen, aber um die geht es hier nicht)... //edit: noch eine kleinigkeit: englisch wird dir immer wieder unterkommen. zum glück ist das meist recht einfaches englisch, durchwachsen von vielen fachausdrücken. für diese gibt es u.a. die boardsuche, wikipedia, google usw. der rest zwischen den fachausdrücken ist meistens nicht so schwer ;-) trotzdem würde ich alles, was dir anfangs begegnet und was du nicht kennst, gleichmal recherchieren... nur so als tip, dann kommst schrittweise immer näher ans ziel...