Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.204
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. aha - hab bis jetzt echt nicht gewusst, dass wir ein eigenes lizenzforum haben - wie peinlich ;-) @dr. melzer: welche gravierenden rechte hat man bei vol-lizenzen denn, die bei den oem/sb lizenzen nicht vorhanden sind? @subby: ich schick dir von meinem chef die mailadresse, und wenn du DAS durchbringst, stehen mind. 3 bier bei meinem lieblings irish pub drauf ;)
  2. hallo, in meiner firma war das thema lizenzierung lange zeit recht stiefmütterlich behandelt worden (bevor ich hier angefangen hab - soll heissen, es wurden einfach irgendwo/irgendwie lizenzen gekauft, ohne sich vorher ordentlich zu informieren). nun hab ich das problem, dass ich mal schauen will, ob es noch unlizenzierte software bei uns gibt. lizennztechnisch gesehen hab ich so viele lizenzen, wie xp-maschinen. eine auswertung hab allerdings ergeben, dass viele maschinen mit dem gleichen key installiert wurden usw... gibt es da die möglichkeit, alle bisherigen lizenzen irgendwie in einen pool zusammenzufassen und dann *einen* vol-key dafür zu bekommen? oder hat jemand einen anderen lösungsansatz für mich? mfg hannes
  3. guybrush

    DNS Fehler 7055 ??

    nein, der fehler ist erst heute aufgetaucht - und das auch nur 2x in der zeit (ca.) wo ich den server neu gestartet hab. wenn ich so langlebige teile neu starte, sichere ich meistens das eventlog weg und schau, was sich so nach dem neustart tut... und heut ist der fehler eben das erste mal aufgetaucht, und das gleich 2x. und bei dns-fehlern bin ich immer sofort sehr misstrauisch...
  4. guybrush

    DNS Fehler 7055 ??

    Darf ich dieses Thema nochmal pushen? eventid sagt mal nix - was mir bis dato das erste mal passiert ist. ich hab den fehler jetzt bekommen, als ich unseren dc von diversem "gerümpel" bereinigt hab (alte AV-version, kleinere software - danach reboot). wollt eig. nur mal schauen, was das so ist, hab aber nix genaues gefunden. der server ist ein 2003er sp1 in einem gemischten umgebung (2000 dc und 2003 dc). ausfälle oder sonstiges gab es nicht - mich würds nur interessieren mfg hannes
  5. geilerweise passt der drucker, wenn ich ihn dann über den drucker-hinzufügen assistenten neu verbinde?? sehr schräg sowas, sehr schräg. ich versuch jetzt mal, mit nem wsh-script die drucker zu verbinden - vlt. funktionierts dann... sonstige anregungen wären wirklich erwünscht ;-) mfg hannes //edit: hab nun probiert, die drucker im published desktop zu löschen und mit folgendem script neu anzulegen: Dim net Set net = CreateObject("WScript.Network") net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250PLAIN" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250KTUK" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250COIR" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250WMK" kein erfolg - immer noch die schachtproblematik... händischer verbinden per wizard führt komischerweise zum erfolg...
  6. naja, ich weiss ja eigentlich eh, was sache ist. die drucker "verlieren" da die einstellungen - was ich mir allerdings nicht erklären kann...
  7. hallo, ich habe ein kleines problem mit unserem citrix-server: ich habe einen hp laserjet 4250 mit 4 fächern, der 4x am server installiert ist (und jeweils mit einem anderen fach als std - druckzuordnung für verschiedene rechnungen aus navision heraus). wenn ich die drucker lokal ausprobiere, druckt er pipifein aus, wie es sein soll. nur unter citrix (die drucker werden per citrix-richtlinie zugewiesen) fällt die fachzuordnung weg... ich bin eigentlich nicht mehr sicher, was ich da noch tun soll und bin für jeden tipp dankbar. config: clients: xp sp2 latest, citrix client 10.0, server ist ein 2003er sp1 mui... mfg hannes
  8. gut, ich habe ihm das gleiche geraten - wollt mich nur etwas absichern :D danke wiedermal! mfg hannes
  9. hallo, in unserer zweigstelle war ein externer, der einen 2. exchange (als zusätzlichen server in der exchangeumgebung) installieren hätte sollen. er hat den server dann umbenannt, neu gestartet, und dann war der alte und der neue servername im systemmanager drinnen. kurzerhand den alten namen gelöscht - und jetzt ist der neue server gar nicht mehr im system manager vorhanden - nur der server ist sichtbar, der schon da war... jetzt wollte ich fragen, wie man den neuen server wieder in die management console bekommt? am besten den neuen exchange radieren und neu installieren (da somit die einträge wieder gesetzt werden müssten im ad) oder gibt es da eine andere methode? mfg hannes
  10. ok ok, ich will ja nichts gesagt haben - aber zumindest hab ich dazugelernt ;-) danke
  11. dein wort in gottes ohr, kollege ;-) gibts da vielleicht ne beta für technet abonenten? *ggg*
  12. naja, netstat liefert halt nur die verwendeten ports, aber nicht den prozess dazu...
  13. jaja, wenn es nach MIR ginge... wenn das wörtchen wenn nicht wär. aber das ist (zumindest in meinem fall) was anderes... @velius: ich muss dir da rechtgeben. xp hat nur, weil vista schon da ist, noch lange nicht seine daseinsberechtigung verloren. xp hat sich als derart stabil erwiesen, dass ich, ausser auf meinen 2 testmaschinen noch solange dabei bleibe, bis sich ein triftiger grund einstellt umzusteigen. meine ersten tests haben mir subjektiv allerdings nicht das gefühl gegeben, dass vista schneller sei als xp. aber das ist jetzt nur ein bauchgefühl. mehr ärgert mich da schon, dass navision nicht darauf läuft und ich es erstmal patchen musste. gleiches gilt für die crm-tapiintegration, die bis jetzt komplett seinen dienst verweigert. aber naja, das ist jetzt nicht der stress, ich warte mal auf das erste service pack, dann schau ich weiter... ich wünsch euch noch ein schönes wochenende mfg hannes
  14. zu 1. irgendwann wirds da wohl keine option mehr geben, spätestens, wenn du nen schwung lizenzen brauchst und es keine offiziellen mehr zu kaufen gibt zu 2. das wage ich jetzt mal zu bezweifeln, zumindest nicht in unserer branche. sogar maurer mussten dazulernen, als der planziegel auf die baustellen gekommen ist. und wir befinden uns sicher in der unbeständigsten branche überhaupt. meiner meinung nach ist dazulernen IMMER pflicht, v.a. wir haben da so einiges zu tun... mfg hannes
  15. normalerweise kannst du sowas auch bei den örtlichen stadtwerken, oder noch besser, bei einem elektriker, der auch lan-verkabelungen macht, kaufen... habs sogar schonmal im baumarkt gesehen (obwohl ich von dem ****dünnen ding nicht sonderlich angetan war -> billigschrott) mfg hannes
  16. du könntest, wenn du eine statische ip hast, einen externen dienst wie etwa pingdom verwenden (pingdom funktioniert allerdings nicht mit icmp, sondern nur mit tcp)... mfg hannes
  17. das könnte da auch recht interessant sein: OutlookTools | HowTo-Outlook mfg hannes
  18. ein dc mit ad und/oder anderen fsmo-rollen sollte man nicht als terminal server missbrauchen. ist einfach zu riskant, dass dir da jemand was dreht, wenn die beschränkungen nicht ordentlich gemacht sind. gönn dir eine eigene maschine und du könntest dir einige probleme ersparen mfg hannes
  19. ich habe eine ähnliche config laufen. funzt wunderbar. wo liegen die roaming profiles? auf einem 4. fileserver? hat der user ordentliche berechtigungen auf ein RP? ist die 3. kiste ident mit den anderen? funktionieren sonst alle user? mfg hannes
  20. auch bei mir nur gute erfahrungen - sp´s einspielen und alles läuft ohne probs.
  21. ok, dann wirds nat. nicht gehen. freut mich, dir mit dem tool ein wenig geholfen haben zu können... gute nacht ;-)
  22. als ich früher noch aktiv analog gecaptures hab (mit ner philips saa71xx karte - hi-res) hatte ich meiner maschine ein stripeset fürs OS und ein dickes stripeset für die videodaten spendiert (selten kleiner als 200GB usw... - huffyuv). sicherheitstechnisch zwar ein mittelgroßer GAU, aber speedtechnisch einwandfrei. 1GB ram dazu und alles abdrehen was unwichtig ist (dienste, grafischer schnickschnack, virenscanner - beim capturen, nachher nat. wieder on!) aber nur fürs verständnis: das raid ist in einem client, wo auch die capture-software läuft? welche zugriffe auf deine maschine passieren da vom netzwerk aus?
  23. wow - die idee find ich wirklich super - ich wär da nicht draufgekommen. hätt ich auch schonmal gebraucht! wennst mal nach kufstein kommst gibts ein bier im irish ;-) mfg hannes
  24. ich habe gerade heute einen amilo pro in händen gehalten, dessen wlan-karte (broadcom) einfach nur funktionieren will, wenn man den rechner kurz in den standby modus versetzt und dann wieder reaktiviert. dafür danach ohne probleme.... kann das bei dir auch der fall sein? falls ja, wäre ich sehr an einer lösung interessiert ;-) mfg hannes
  25. du suchst currports: CurrPorts: View Opened TCP/IP ports / connections on Windows http://www.nirsoft.net/utils/cports.gif btw: skype könnte deinen indianer blockieren - war zumindest bei mir so... mfg hannes
×
×
  • Neu erstellen...