Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Die Astaros sind gut. Allerdings bei vielen Usern (>100) wird der RAM etwas knapp - die 220er hat 512 MB RAM und wenn die AV Features sowie URL Blocking etc. aktiv ist kommt die schon bisschen ins Schwitzen :-) Die 120 können das gleiche sind aber schwächer dimensioniert. Um wieviele User handelt es sich denn bei Dir?
  2. seh ich genauso
  3. In der Viruellen VMWare Maschine ins Bios gehen und in der Bootreihenfolge das CD Rom an erste Stelle setzen. Desweiteren in den Einstellungen zur virtuellen Maschine bei CDRom natürlich den Haken setzen Connect und Connect bei Power on setzen (so ist es beim ESX Server - ich denke mal beim freien VMWare Server ist das ähnlich - hab ich jetzt so nicht im Kopf)
  4. WSUS3 verwendet die MMC3.0 - nix mehr mit Browser
  5. @Patrick: Schau Dir mal den Pocketinformat 2007 an - ich hab den bei mir auf dem MDA und bin ganz zufrieden @all: die normalen Sachen machen bei uns wenig Probleme. Teilweise verzögern sich aber Projekte - wobei es aber Gott sei Dank bei uns so ist, dass da nicht jemand im Kreuz sitzt. Zum Thema pünktlich nach Hause kommen: Da gibt es einen relativ einfachen Trick . Fahrgemeinschaft oder festen Zugfahrplan :-) Allerdings fallen in den Abendstunden schon mal Zeiten an in denen wir via VPN Wartungsarbeiten etc. an den Servern durchführen - so etwas geht halt nun im Tagesgeschäft nicht. Ich kann z.B. die Citrixfarm nicht tagsüber durchpatchen da sonst die Tochtergesellschaften nicht arbeiten können. Meine Meinung: Wer nur 8 bis 16 Uhr arbeiten will ist als Sysadmin fehl am Platz - das funktioniert nicht! Manche Sachen können eben nur nachts oder am Wochenende gemacht werden.
  6. Hallo, zu 90% kommt das von einem nicht sauber programmierten Druckertreiber
  7. welche AV Software setzt Du denn ein? Gibt es da kein Verteiltool?
  8. Du kannst jederzeit zusätzliche Lizenzen zukaufen - nur halt kein zweites Actionpack sondern normale Lizenzen aus Openverträgen, Retaillizenzen oder Systembuilderlizenzen
  9. Squire

    Supernetting

    Hi, damit kannst Du Dir das ausrechnen lassen: heise Netze - Netzwerk-Tools - Netzwerk-Rechner
  10. Hi, es gibt bei Broadcom Netzwerkkarten ein ähnliches Phänomen guck mal hier You Had Me At EHLO... : Windows 2003 Scalable Networking pack and its possible effects on Exchange
  11. Hi, wenn Du VMWare ESX Starter nimmst bist Du bei einem Jahr Wartung bei ca. 750€. Achtung die Starter Edition hat ein paar Einschränkungen (mehr als 8GB gehen nicht, SAN geht nicht) aber für Deine Zwecke reicht die locker aus und das System ist deutlich performanter als ein W2k3 Grundsystem mit Virtual Server oder VMWare Server für Windows. Infos und Übersicht: How to Buy VMware Infrastructure, Virtual Infrastructure, ESX Server - VMware und Packaging of VMware Infrastructure, ESX Server, Server Consolidation - VMware
  12. unterschiedliche Passwortrichtlinien erzwingen mehrere Domänen. Es gilt das Highlander Prinzip - es kann nur eine geben - eine Kennwortrichtlinie pro Domäne
  13. gar nicht - und ist auch nicht sinnvoll, da die DCs die Anmeldelast verteilen - sprich der DC, der am wenigsten zu tun hat kann am schnellsten antworten und die User melden sich über diesen an. Ob irgendeiner die FSMO Rollen hält oder nicht ist für die Anmeldung irrelevant (in dieser Hinsicht)
  14. so aus dem hohlen Bauch heraus ... im SBS muss im DNS ein Forward auf die IP des Speedport eingestellt werden. Desweiteren muss dieser als Gateway für den Internetzugang (Assistent auf dem SBS laufen lassen) eingetragen sein
  15. Wenn Dein Server die AVM B1 harwaremäßig abkann ist das kein Problem - i.d.R. funktionieren alle aktiven Karten Achtung die B1 ist eine 5V PCI Karte - in vielen Servern funktionieren diese teilweise nicht mehr, da diese nur 3,3V bereitstellen. (z.B. HP Server seit geraumer Zeit)
  16. @bits: Nic Tausch ist absolut schmerzfrei wenn die Kiste wie im Blog beschrieben wieder die alte IP bekommt .. absolut kein Thema
  17. Ich tippe mal darauf, dass BackupExec die Daten nicht schnell genug für Dein LTO zur Verfügung stellen kann - deshalb permanente Laufwerk Stopps, Repositionierung des Bandes und deshalb der misserable Durchsatz
  18. InCD verwendet UDF als Format und das ist standardisiert - evtl. liegt es an den Leselaufwerken, da nicht alle DVD Laufwerke DVDRAM lesen können
  19. Spam ! So etwas kam vor zwei Wochen auch mal bei uns an
  20. Squire

    Welche Server nutzt ihr?

    ich zieh den ML370 dem DL360 vor ... da passen mehr HDs rein und Du hast noch genügend Steckplätze für Arraycontroller, Fiberkarten und Netzwerkkarten ...
  21. Squire

    Welche Server nutzt ihr?

    Ausschließlich HP In letzter Zeit sind mehrere ML370G5 Performancemodelle (Quadcore Dualprozessor Maschinen) dazugekommen - eignen sich hervorragend als Datenbankserver
  22. Also wenn SMART einen Fehler meldet ... Daten sichern auf eine andere Platte wechseln. Dann sich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen und die Platte tauschen lassen Alles andere macht keinen Sinn! Nebenbei - ob eine Platte nun neu, fast neu oder alt ist spielt keine Rolle! Kaputt gehen können alle! (Meiner Erfahrung nach ... wenn eine HD defekt geht, dann meistens innerhalb des ersten Betriebsmonats)
  23. Normale Audio CDs kannst Du so nicht kopieren! Also entweder die CD mit CDex in MP3s umwandeln oder 1:1 auf eine andere CD kopieren CDex bekommst Du hier: CDex | Open Source Digital Audio CD Extractor with more than 32,000,000 downloads
  24. Hallo, das könnte Dir weiterhelfen TestDisk - CGSecurity
  25. Cert wurde zuerst von meiner alten Firma gezahlt - wobei ich die Fortbildungskosten zurückzahlen musste als ich aus dem Laden raus ging
×
×
  • Neu erstellen...