Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. was auf unseren DCs läuft? Normalerweise nur AD, DNS, DHCP, WINS- In Locationen mit nur einen Server zusätzlich Fileservices und Backup
  2. hi, ist mir bei all unseren Servern bisher noch nicht untergekommen ... sonst hätt ich ein nicht zu unterschätzendes Problem in unseren internationalen Niederlassungen deren IT wir von der Zentrale aus betreuen (ok einen Notnagel sprich ILO hab ich noch :) )
  3. @Mike: ich würd mal mit Wireshark oder Network Chemestry Paketizer schauen nach was die Rechner denn schreien. Nachdem es Broadcasts sind brauchst du auch am Switch keinen Monitoring Port definieren
  4. Hi, bei mir schaut das so aus: Leitungskapazität kBit/s 7696 1460 ATM-Datenrate kBit/s 6656 640 Nutz-Datenrate kBit/s 6029 580 Latenzpfad interleaved interleaved Latenz ms 16 16 Frame Coding Rate kBit/s 32 32 FEC Coding Rate kBit/s 448 64 Trellis Coding Rate kBit/s 396 72 [b][color="Red"]Aushandlung fixed fixed[/color][/b] Signal/Rauschtoleranz dB 7 22 Leitungsdämpfung dB 4 6 Status 4ebc 6 ich habe kein Fastpath, daher interleaved. Was mir auffällt, ist, dass bei Dir die Aushandlung adaptiv gesetzt ist - ich denk mal, dass Dein Anbieter Dir die 6MBit per Vertrag als bis zu 6 MBit gesetzt hat, d.h., dass Du diese nicht garantiert bekommst, sondern das was möglich ist. T-Com z.B. garantieren die Bandbreite - hat aber den Nachteil, dass diese festgezimmert ist. Sprich Du beantragst einen 6 MBit Anschluss - sie können über den Tag aber nur 5 garantieren, dann wird der Anschluss auf 3 MBit limitiert. Andere Provider geben keine Garantie sondern geben die Obergrenze an. Ich denkmal, dass Du da nix machen kannst
  5. Hamachi ist mir nicht geheuer - ich mag nicht, dass mein Datenverkehr über irgendwelche Fremdserver geht wenn ich Remotewartung mache. Schau Dir mal PC Helpdesk an ... das läßt sich Portmäßig so konfigurieren, dass z.B. Port 80 oder 443 verwendet werden. Die Verbindung initiiert der Client so dass Du auf Deiner Seite einfach die entsprechenden Ports aufmachen musst - Auf Clientseite geht es in der Regel immer ohne. Ich hab für meine "Kunden" einen entsprechenden Client gebaut - den auf meine Webseite zum Download verlinkt. Exe herunterladen und starten - das war es. Die Verbindung wird verschlüsselt und hat als Zieladresse meine öffentliche IP respektive den Dyndns Namen hinterlegt. Alles weitere und Download gibt es hier: PcHelpware HomePage
  6. @pfeffis ... Thema Clienst: sag ich doch :D ... wegen der Abfragegeschichte muss ich am Monatg nachsehen wenn ich wieder in der Firma bin (hab im Moment noch Urlaub :) ) @thorsatten: es gibt eigentlich keine Agents für "Fremdserver" - die werden halt insoweit unterstützt, dass sie snmp Traps senden oder via WMI abgegrast werden. Agents die detailierte Überwachung zulassen gibt es für die HP Server (siehe PSP - Proliant Support Pack)
  7. btw - geht auch ohne VB ... ein net use lw: \\server\freigabe /user:domain\user kennwort in einer Batch tut es auch
  8. alles was WMI oder SNMP spricht ... aber erwarte Dir nicht zu viel! Clients überwache ich in der Firma nicht ... für was auch! Außerdem müllt mir das nur die DB zu, da ja jeder Client nach dem Herunterfahren nicht mehr erreichbar ist und deshalb ne Meldung generiert. Bei Servern, Storage und Switches sieht das anders aus - da macht die Überwachung Sinn. Für Drucker verwende ich den HP Webjetadmin 10
  9. kannst Du nicht einfach unter "Installed Services" das deutsche Layout hinzufügen? ich kann das hier leider nicht ausprobieren (hab Urlaub) und bin erst nächste Woche wieder in der Firma
  10. unter Languages / Detail kannst Du das KEYB Layout hinzufügen
  11. m.E. passt da was anderes nicht ... dass Treiber unter Home funktionieren und unter Ultimate nicht ... also das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Softwarebasis ist gleich! Ultimate hat halt noch ein paar weiter Features. Wenn Du ein Ultimate Retail (bunte Verpackung) hast .. starte halt eine Supportanfrage bei Michrosoft!
  12. Hi, der HP System Insight Manager ist kostenlos (aktuell V5.1) - ebenso die Agents etc. für Deine weiteren Server. Im Prinzip kannst Du alle Geräte, die irgendwie SNMP sprechen darüber überwachen. Weitere Infos gibt es hier: HP SIM - Technical Support for HP Systems Insight Manager
  13. Hi, warum denn das? Was stört Dich denn am Ultimate?
  14. Hättest Du die Suche mit "pdfcreator server" bemüht wärst Du auf diesen Artikel hier gestoßen (an dritter Stelle) http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/pdfcreator-frage-speichern-home-verzeichnisse-user-120180.html
  15. Hi, benutz mal die Suche - genau so eine Problemstellung (inkl. Lösung) hatten wir hier schon mal
  16. nicht nur grundstätzlich ... Windows darf bei einem Hardwareraid die einzelnen Platten nicht sehen. Wenn dem doch so ist, dann stimmt was mit dem Raidcontroller Treiber nicht. Ich hatte sowas mal bei einen Promise Kontroller - dort hatte Windows bei der Installation die zwei HDs des Raid 1 gefunden - mit dem korrekten Treiber sah es dann nur noch das Raid Volume Nebenbei ... war vorher denn ein ein Hardwareraid eingerichtet? Ich hatte mal zu meiner SE Zeit nen Fall, dass in einer Apotheke ein Server mit Hardwareraid stand und die Apothekensoftwarefirma die Kiste mit Softwareraid eingerichtet hat weil sie in ihrer "VorinstallationsCD" keine Raidtreiber hatten.
  17. Squire

    Exchange auf XPpro?

    nein - Exchange benötigt neben einem Server auch noch ein funktionierendes Active Directory
  18. hi Zahni .. wie gesagt ... schick ne Mail an klartext@hp.com - das dürfte evtl. mehr bringen als es über den Vertriebler einzukippen
  19. Naja - im Zweifel ruft er extreme Terrorgefahr aus - die IT Abteilung von al-Qaida hat seine Webseite gehackt - wieder ein Grund mehr für den Bundestrojaner :(
  20. Hi, wie hast Du die Netzwerkkarte für die VM eingestellt? NAT oder Bridged?
  21. Hi, fast richtig ... net use h: \\"Servername"\"Laufwerksfreigabe" /username:domänenname\username kennwort oder wenn der Filserver reiner Standalone ist net use h: \\"Servername"\"Laufwerksfreigabe" /username:fileservername\username kennwort
  22. @NeMix: Du weißt, dass bei Exchange 2003 mit SP2 die DB Größe bei 75GB liegt?
  23. cool! :D wie war das ... I`ve hacked 127.0.0.1
  24. Nun ich kenne aus meiner Zeit als SE einige, die entsprechende Rahmenverträge mit HP, FuSi bzw. damals mit IBM hatten ... aber egal ... diese Diskussion hilft den TO nicht weiter
  25. Es gelten die gleichen Cals. Du lizenzierst ja die Clients und stellst die Lizenzierung am Server ja nicht auf Pro Server
×
×
  • Neu erstellen...