Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @Stargate1: Wir setzen für so etwas den OLX DisclamerAgent von Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten ein - macht genau das was Du willst und ist rein serverbasierend
  2. Hi, ich würd das eher hiermit lösen: GhostTyperXML
  3. Setz auf einem neuen Rechner einen W2k3 mit SP2 und allen Fixes auf und bau die Platte dann zusätzlich ein. afaik ist Win XP nicht in der Lage mit GPT Datenträgern zurecht zukommen. Sollten wichtige Daten auf dem Datenträger sein - such Dir professionelle Hilfe. Ist diese Dir kein Geld wert, dann waren die Daten nicht wichtig. Oder .. wie Dr. Melzer sagt ... Backup zurückspielen. Wenn keines vorhanden ... siehe Punkt vorher
  4. Hi, Kalender geht zwar hiermit nicht : hMailServer - Open source email server for Microsoft Windows alternativ Mercury Mail Transport System Overview (damit bekommst Du Publicfolders via IMAP hin) und mit PHP, Perl und nen Webserver in Verbindung mit Squirrelmail sogar ne komfortable Weboberfläche zusätzlich dazu. achja ... beides kostenfrei
  5. Squire

    Office 2003 SP3 verfügbar

    @WSUSPraxis: ich denk mal dein ELO Problem liegt an der Maschine - ich hab den ELO Office Client bei mir auf dem Firmenlaptop und O2k3 SP3 - bisher kein Problem
  6. Hi! Lizenzrechtlich: Die RDP Connections des SBS sind nur für administrative Zwecke! Produktives Arbeiten via RDP istr ein Lizenzverstoß Lösung: Weiterer Server in der Domäne der als Terminalserver arbeitet. Du benötigst zusätzlich zur Windows 2k3 Lizenz Terminalserver CALs. Ausnahme Du hast irgendwo noch einen Windows 2000 Server herumliegen. Für diesen benötigst Du keine Terminalserver CALs wenn Du mit W2k oder höheren Clients zugreifst. cu
  7. Hi Timo, kleiner Tipp was Rembo angeht ... hört sich für mich so an, als ob das Computerkonto abgelaufen ist. Wenn ich mich entsinne (ist schon gut 2 Jahre her) gab es für Rembo ein Tool und ein Howto das Ablaufen der Computerkonten zu verhindern und ein Passwort für das Computerkonto zu setzen. Ich hatte damals mehrere Klassräume mit W2k3 als Server uns Win XP über Rembo hochgezogen. BTW - aus Performancegründen wurde damals FAT32 als Dateiformat für die Clients zu verwenden. Mit NTFS dauerte der Abgleich/Resync um Faktor 10 länger als mit FAT32 @Woiza: och .. für den Schulbereich ist Rembo nun wirklich nicht schlecht - normalerweise dauert das Wiederherstellen nur ein paar Augenblicke
  8. Ich will Dein Projekt Outlook Signatur jetzt nicht schmälern ... so was gibt es fertig und serverbasiert für relativ günstiges Geld bei Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten - Nennt sich Exchange DisclamerAgent - zieht sich komplett seine Infos für die Signatur aus dem AD
  9. Bei 2-3000 User würd ich aber dann wirklich eine professionelle Lösung einsetzen! Wir lösen das so, dass die generierten PDFs im C:\TEMP abgelegt werden - wenn der User die wo anders haben will kann er das bei der PDF Erstellung angeben - bzw. sollte der Haken bei "per Mail senden" wird die PDF nicht weiter gesichert sondern einfach an den MAPI Client durchgereicht
  10. Also Benachrichtigungsmail halt ich für sinnlos, da der User ja eh den Druckdialog bedienen muss und Du im maxxpdf einen Standardpfad hinterlegen kannst - dieser wird dem User dann auch angezeigt. Ein bisschen Eigenintellegenz sollte man den Anwendern schon zutrauen
  11. Richtig ... bei DSA werden Defekte etc. über den Server angezeigt - spricht wenn an der MSA was sein sollte schreit der Proliant und der SIM kenzeichnet den Fehler im Eventlog
  12. Hallo, schau Dir mal PDFCreator (PDFCreator | pdfforge.org) an - der kann einen Teil abbilden. Alternativ kann ich Dir ein kostenpflichtiges Produkt empfehlen: maxxPDFMailer - wir haben eine CPU Lizenz dafür im Einsatz - sprich kein Limit bei den Usern -> gotomaxx
  13. such Dir die ping.com und regedit.com und entfern die ... die Originaldateien sind EXE Dateien und keine COM
  14. Hi, /PAE dürfte unnötig sein, da der 64Bit ohne Zusatz mit dem Speicher umgehen kann ob der Standard SQL 2005 als 32Bit Anwendung unter dem 54Bit OS damit zurecht kommt ist eine andere Frage Editionenvergleich gibt es hier: SQL Server 2005 – Vergleich der Funktionen Danach kann der SQL mit dem Speicher umgehen - ich würde aber auf einen 64Bit OS auch einen 64Bit SQL laufenlassen
  15. Setz Dir in einer GPO den Haken "Immer auf das Netzwerk warten" Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Anmeldung Richtlinie Einstellung: Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten Aktiviert
  16. Hi, wenn Du wirklich ein Raid 0 hattest, dann kannst Du Dich wahrscheinlich von Deinen Daten verabschieden. Ein Raid 0 bietet - wie der Name schon sagt NULL Fehlertoleranz und die Ausfahlwahrscheinlichkeit steigt um das Doppelte! Fliegt bei einem Raid 0 eine der beiden Platten weg, war es das dann für die Daten.
  17. Hi, so richtig 100%ig siehst Du das überhaupt nicht - einzig im Systemmanager sieht man wer zuletzt an einem Postfach angemeldet war - aber Achtung - da wird nur Zugriff angezeigt. Das kann auch Zugriff auf den Kalender durch eine Besprechungsanfrage etc. sein Nachtrag nach XP-Fans Beitrag: Entsprechende Zugriffsrechte natürlich vorausgesetzt. Wenn das Postfach oder entsprechende Ordner nicht freigegeben wurden gibt es auch keinen Zugriff, da standardmäßig nur der Benutzer Zugriffsrechte hat. Den Exchange Admin lass ich jetzt mal außenvor
  18. Hallo Leute, vielleicht hat ja jemand nen Tipp: Ich such ein Webpart für den 2003er Sharepoint Portal Sever bei dem ich den Usern eine Telefonliste aus dem AD zur Verfügung stellen kann. Sämtliche Telefonnummern sind im AD gepflegt (wegen automatischer EMailsignatur im Exchange) - ich möchte das dusselige Pflegen von Excel Telefonlisten zum Drucken weghaben. Also optimal wäre ne Laufzeit generierte Liste (die auch druckbar ist) oder alternativ eine die per Task einmal am Tag erzeugt wird. Ciao
  19. Hi, hast Du einen LiveCommunicationServer am Laufen? Wenn nein wirst Du mit dem Messenger wohl nicht glücklich werden, da dafür externe Microsoft Live/Passport/Hotmail Konten notwendig sind. Ich hoffe mal nicht, dass Du Dir diese Sicherheitslücke (Messenger nach außen) ins Netz bohren willst! Wenn unbedingt Messenger im lokalen Netz verwendet werden sollen, dann schau Dir mal Openfire (ehemals Wildfire) in Kombination mit Spark an. Ich hab den bei uns für die IT laufen :) Gibt es hier Ignite Realtime: a real time collaboration community site
  20. Squire

    Office 2003 SP3 verfügbar

    Gnaz einfach ... Word/Excel/Outlook/Powerpoint starten und unter Hilfe Info nachschauen ob da 2003 SP3 steht
  21. Squire

    VMWare Forum

    Für VMWare bietet sich VMTN Discussion Forums: Forum Home an
  22. Squire

    Office 2003 SP3 verfügbar

    also SP3 für Office 2003, Onenote 2003 und Visio 2003 wurd vorhin schön brav auf meinen Schleppi wie WSUS installiert. Ein Neustart und die Anwendungen gehen immer noch :)
  23. Hi, der Kernelspace wird m.W. durch den Schalter /3GB verkleinert aber nicht durch /PAE @Carlito: 64Bit Citrix Presentationserver gibt es ... die Frage ist aber, ob dann die Anwendungen die typischerweise auf einem TS/Citrix laufen unter einem 64Bit W2k3 vernünftig laufen.
  24. Textbrowsen .. hiermit: Lynx Information
  25. Squire

    OfficeScan 8.0

    Hi, genau diese riesigen Patterns waren der Grund, warum wir von Trendmicro weggegangen sind. Ebenso die Unflexibilität von TM wenn der Officescanserver nicht erreichbar ist (Stichwort Außendienstler etc.) bzw das Blockieren der VPN Verbindung beim Update ... macht so richtig Spaß wenn man mit GPRS/UMTS versucht auf den Citrixserver zuzugreifen :(
×
×
  • Neu erstellen...