-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
ok .. der Punkt zählt. Bisher ist mir das noch nicht passiert - hab immer das Sparepart bekommen das ich bestellt hab (von SATA Platten für ne MSA20 mal abgesehen die ohne Hotswap Rahmen kamen und wieder zurückgenommen wurden)
-
Roaming profiles werden nicht gespeichert...
Squire antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
ich denk mal, dass der irgendwelche Finger noch auf die Registry hat .. versuch mal den User Hive Cleanup -
Ich hab vom deutschen Support folgenden Tipp bekommen: Bei begründeteten Fall einfach eine Beschwerde an klartext@hp.com schicken und den Fall schildern! Bei uns hatten die bei einem 4hx24x7 Carepack sage und schreibe 12h gebraucht um ne Platte per Kurier zu schicken - HP hat sich bei uns eintschuldigt und eine DigiCam als Wiedergutmachung geschickt (wir haben zig Carepacks für Server, Notebooks und Drucker aktiv). Rückrufe kommen in letzter Zeit mit Vorwahl +35 vom Supportcenter zurück. @ITHome: Das Zauberwort bei den Fehlermeldungen im Server/Backendbereich lautet HP SIM - wenn mir der SIM nen Fehler anzeigt klappt das ohne Probleme mit Ersatzteilbestellung @pete_memme: wie hast Du das gemacht? Ich hatte letztens bei unserer Tochergesellschaft in Griechenland einen defekten Desktop mit Carepack. Da hieß es bei der Carepack Supportline, dass der Fall in Griechenland gemeldet werden muss - hier in D können die den nicht aufnehmen. Welche Nummer hast Du da gewählt oder hast Du den Carepackfall via Web eingekippt?
-
2003SBS - was passiert bei zuwenig CALs?
Squire antwortete auf ein Thema von MGeee in: Windows Server Forum
@misterchoc: dann installier die SBS Komponenten nach - der SBS beteht auf seine Assistenten und nicht nur bei der Lizenzierung -
Roaming profiles werden nicht gespeichert...
Squire antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
Hi, ich hatte mal das Problem, dass die Registry des Roaming Profiles beim Abmelden am Client nicht sauber freigegeben wurde und das Profil deshalb nicht zurückgeschrieben wurde. Versuch mal den User Hive Cleanup Service -> https://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1B286E6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en -
2003SBS - was passiert bei zuwenig CALs?
Squire antwortete auf ein Thema von MGeee in: Windows Server Forum
Einfach über die Serververwaltungskonsole des SBS die neuen Lizenzen hinzufügen - Lizenzschlüssel eintragen und gut ist es -
Server /Clientbetriebssystem
Squire antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist jetzt nicht wirklich Dein Ernst, dass die Domino Server auf Windows XP laufen oder? Domino ist ein Serverdienst und hat auf einer Clientbüchse absolut nichts verloren. Außerdem ist es lizenzrechtlich nicht erlaubt Serverdienste via XP anzubieten. Setz den/die Dominoserver auf richte Serverhardware mit Serverbetriebssystemen auf und Du hast auch keinen Stress mit irgendwelchen Flaschenhälsen -
Exchange Anfängerfrage? Benutzer nur das senden an eine E-Mailadresse erlauben
Squire antwortete auf ein Thema von Wurstsalat in: MS Exchange Forum
Da wäre aber ein Website Formular deutlich besser geeignet -
Sprichst Du die Netzwerkkarte aus der VM direkt an? Wenn ja evtl. mal die Firewall beim MacOS anschauen
-
Hörts ich für mich so an, als ob da nicht alle Ports sauber durchgelassen werden! Wenn Du PPTP als VPN verwendest muss GRE (47) durchgelassen werden
-
Schau Dir mal OpenFire und Spark an. -> Ignite Realtime: Openfire Server Es gibt eine Commnity Version sowie eine Enterprise Version (die bietet noch Telefonie und WebChat / Web-Java Messenger an). Ich hab die Community Version für uns in der IT im Einsatz - macht das was es soll :) Anbindung ans AD via LDAP
-
Microsoft Lizenzwirrwarr (Partnerlizenzen, Action Pack)
Squire antwortete auf ein Thema von Shandurai in: Microsoft Lizenzen
ganz einfach ... die alten CDs des Actionpacks waren Blau Weiß - vor zwei Jahren wurden dann die Farben gewechselt. Hat nichts mit der Partnerstufe zu tun. Das MAPS bekommen nur Microsoftpartner - ab Registered Stufe! Nicht MS Partner bekommen kein Actionpack! -
@all: nach langem Stöbern in den Astaro Foren: die Astaro kommt mit den Range Requests nicht zurecht. Angeblich soll im Oktober via Astaro Update ein neuer Proxy der nicht auf Squid basiert ausgeliefert werden ... mal sehen ob es damit geht @Tschingiskan: Bits = Intellegenter Hintergrundübertragungsdienst @Zahni: klasse 1995 definiert und aktuelle Software kann das immer noch nicht :(
-
sag ich doch :D
-
nein geht m.E. nicht, da der WSUS die Datei/Laufwerkzuordnungen sich nicht aus dem Dateisystem holt, sondern die Struktur in der SQL Datenbank hat. btw ... 18GB .. wo ist das Problem? Ich habe auf unseren WSUS im Hauptsitz 60GB und in den europäischen Niederlassungen jeweils rund 20 GB (Englisch + Landessprache für die Updates). Lass den WSUS doch einfach ziehen - Du kannst ja die erst Synchronisation auf die Nachtstunden verlegen. Ich denk mal nicht, dass ihr ne Klingeldrahtanbindung habt ...
-
Jein ... es gibt beim WSUS eine Funktionalität Updates zu exportieren und an einem anderen WSUS wieder zu importieren. Ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast sondern nur die reinen Update Verzeichnisse mit den Dateien hast - dann schaut das schlecht aus. Allerdings würd ich mir da nun absolut keinen Kopf drum machen, sondern einfach den WSUS neu installieren und die Updates wieder von Microsoft ziehen lassen. Kostet nur ein bisserl Zeit aber der Rechner kann ja nachts auch was tun :)
-
Multilanguage Terminal Server 2003 und 64-Bit Server
Squire antwortete auf ein Thema von dr.baer in: Windows Server Forum
Hi, wir setzen bei uns auf Citrix - dadurch gibt es weniger Stress was Drucken angeht, da wir den Universal Treiber von Citrix verwenden. Was die MUI Anwendungen angeht. Office ist als MUI installiert - Applikationen, für die es keine MUI gibt werden auf Englisch installiert -
WSUS 3 lässt sich nicht deinstallieren
Squire antwortete auf ein Thema von hambel84 in: Windows Server Forum
Hi, also wenn ein DC schon so durch den Wind ist, dass er mit forceremoval aus der AD genommen werden muss - dann ist eine Neuinstallation der Kiste angesagt. Dass die Config mehr als vermurkst ist zieht sich ja an den diversen Symptomen. cu -
Das Home Laufwerk sollte über die Stammordner-Funktion durchgereicht werden. Wenn Netzwerklaufwerke nicht gemappt werden hilft i.d.R. eine GPO mit "Beim Starten auf das Netzwerk warten"
-
Lizenzkosten für Windows 2003 Server realistisch/legal ?
Squire antwortete auf ein Thema von DJBWEBSTER in: Microsoft Lizenzen
@sessi ... selbst wenn, dann nur in Verbindung mit einem Server! M.E. stinkt das! -
Lizenzkosten für Windows 2003 Server realistisch/legal ?
Squire antwortete auf ein Thema von DJBWEBSTER in: Microsoft Lizenzen
Also W2k3 Lizenz für 150€ ... von welchem Laster ist die denn gefallen oder von welchem Chinesischen Online Händler ist die denn? Keine Chance - die Preise passen hinten und vorne nicht - ich wäre da sehr sehr vorsichtig -
Download "*" from Internet ... wohin willst denn surfen? Bisserl genauer bitte ansonsten: Microsoft Corporation
-
Hi, danke für die Mühe! Es brennt nicht :) Den Artikel hab ich mir angeschaut - aber die Replicas ziehen ihre Updates vom Master WSUS. Ich will, dass die Updates von der MS Update Site kommen, die Approvals jedoch zentral von uns. Ich muss mal schauen, wieviel Traffic wir auf der Standleitung noch brauchen bis die Flat billiger als die Volumenabrechnung kommt ;) Auf ner 34MBit Fiberanbindung kostet die leider bisserl mehr wie bei normalen DSL
-
Hallo an die WSUS Praktiker, ich hab in unseren Niederlassungen den WSUS 3 im Einsatz - allerdings nicht im Replica Modus sondern seperat verwaltet. Kann ich den WSUS so konfigurieren, dass er sich die Genehmigungen aus der Zentrale zieht, die Updates allerdings weiterhin von Microsoft? Sowie nur die in den Niederlassungen benötigten Sprach und Updatedateien gezogen werden (in der Zentrale halte ich mehrere Sprachen vor). Hintergrund ist, dass die Niederlassungen via VPN auf unserer Standleitung reinkommen und der Traffic nach Volumen bezahlt wird. In den Niederlassungen existiert jeweils DSL bzw. ADSL Flat, so dass die Downloads aus dem Internet darüber laufen sollen. So wie ich den Replica Modus verstanden habe, dann holt sich der WSUS in den Niederlassungen ja sowohl die Genehmigungen und die Updatedateien aus der Zentrale.
-
Hallo Peter! Danke für das klasse Tool! Das erleichtert das Patchen von ESXn ungemein! cu