-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
WSUS 3 lässt sich nicht deinstallieren
Squire antwortete auf ein Thema von hambel84 in: Windows Server Forum
Hi, also wenn ein DC schon so durch den Wind ist, dass er mit forceremoval aus der AD genommen werden muss - dann ist eine Neuinstallation der Kiste angesagt. Dass die Config mehr als vermurkst ist zieht sich ja an den diversen Symptomen. cu -
Das Home Laufwerk sollte über die Stammordner-Funktion durchgereicht werden. Wenn Netzwerklaufwerke nicht gemappt werden hilft i.d.R. eine GPO mit "Beim Starten auf das Netzwerk warten"
-
Lizenzkosten für Windows 2003 Server realistisch/legal ?
Squire antwortete auf ein Thema von DJBWEBSTER in: Microsoft Lizenzen
@sessi ... selbst wenn, dann nur in Verbindung mit einem Server! M.E. stinkt das! -
Lizenzkosten für Windows 2003 Server realistisch/legal ?
Squire antwortete auf ein Thema von DJBWEBSTER in: Microsoft Lizenzen
Also W2k3 Lizenz für 150€ ... von welchem Laster ist die denn gefallen oder von welchem Chinesischen Online Händler ist die denn? Keine Chance - die Preise passen hinten und vorne nicht - ich wäre da sehr sehr vorsichtig -
Download "*" from Internet ... wohin willst denn surfen? Bisserl genauer bitte ansonsten: Microsoft Corporation
-
Hi, danke für die Mühe! Es brennt nicht :) Den Artikel hab ich mir angeschaut - aber die Replicas ziehen ihre Updates vom Master WSUS. Ich will, dass die Updates von der MS Update Site kommen, die Approvals jedoch zentral von uns. Ich muss mal schauen, wieviel Traffic wir auf der Standleitung noch brauchen bis die Flat billiger als die Volumenabrechnung kommt ;) Auf ner 34MBit Fiberanbindung kostet die leider bisserl mehr wie bei normalen DSL
-
Hallo an die WSUS Praktiker, ich hab in unseren Niederlassungen den WSUS 3 im Einsatz - allerdings nicht im Replica Modus sondern seperat verwaltet. Kann ich den WSUS so konfigurieren, dass er sich die Genehmigungen aus der Zentrale zieht, die Updates allerdings weiterhin von Microsoft? Sowie nur die in den Niederlassungen benötigten Sprach und Updatedateien gezogen werden (in der Zentrale halte ich mehrere Sprachen vor). Hintergrund ist, dass die Niederlassungen via VPN auf unserer Standleitung reinkommen und der Traffic nach Volumen bezahlt wird. In den Niederlassungen existiert jeweils DSL bzw. ADSL Flat, so dass die Downloads aus dem Internet darüber laufen sollen. So wie ich den Replica Modus verstanden habe, dann holt sich der WSUS in den Niederlassungen ja sowohl die Genehmigungen und die Updatedateien aus der Zentrale.
-
Hallo Peter! Danke für das klasse Tool! Das erleichtert das Patchen von ESXn ungemein! cu
-
nein geht nicht. Die Astaro dient nur zum Surfen. Das Default Gatway dient für den VPN Verkehr in die Niederlassungen. Surfverkehr soll nicht über die Standleitung
-
beides (mit Surfprotection sprich Contentscanner und AntiVirus) ... aber eben nicht Default Gateway
-
@CoolAce: Ich schrieb ja nicht umsonst "Desktopswitch" und die Bezahlbaren waren bis vor nicht allzulanger Zeit reine 10/100er Switche. Wenn ich Switche kaskadiere oder per Fiber und Gigabit zusammenschalte liegt die Sache natürlich etwas anders. @Riddeck: Wenn nur via VPN über die SDSL zugegriffen werden soll kann man natürlich nen kleinen Switch reinsetzen. Was die Verkabelung angeht geb ich Marka uneingeschränkt recht - und nein es gibt auch Kabel die nicht 100% funktionieren ... geht, geht nicht, geht manchmal :)
-
Fehler beim Drucken über Citrix XP
Squire antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Server Forum
Hi, [ IRONIE ON ] also Brotherdrucker am Metaframe / Terminalserver macht immer sehr viel Spaß :) [ IRONIE OFF ] Du musst am TS den Druckertreiber installiert haben sonst druckt der nicht - also Drucker und Faxgeräte öffnen, Server Eigenschaften, Treiber und dort den Treiber hinzufügen. aber ... auf einen TS gehören nur für den TS freigegebene Druckertreiber! Beim Presentation Server 4.x ist die Druckertreibergeschichte entspannter! Der Universale Druckertreiber funktioniert ganz gut - sprich ich muss auf unseren PS 4.5 keine Druckertreiber mehr vorhalten - allerdings setzen wir nur HP Drucker ein - die spielen mit dem Universaltreier ganz gut zusammen -
Postfach bei Usern automatisch einrichten
Squire antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Server Forum
Hi, wie wäre es mit Remotecontrol? -
Hallo, wir haben ein kleines Problem: BITS will nicht mit Astaro Firewalls/Proxies zusammenspielen. Sprich wenn die Downloads via BITS mit Priorität (Low/Normal/High) laufen sollen kommt keine Übertragung zustande. Stell ich z.B. den WSUS auf ForegroundDownload werden die Updates gezogen.(Dieses Problem hab ich also umgangen) ... aber ... Beim BDD 2007 kann ich jedoch keine Prio einstellen - mir schlagen somit sämtliche Downloads fehl. Laut Astaro Forum würde der Fehler am BITS liegen - Abhilfe wäre den Proxy auf Transparent zu schalten - nützt bei uns jedoch nichts, da der Proxy nicht Default Gateway ist. Der Fehler tritt bei Astaro V6.x und V7 auf ... Hat hier jemand nen genialen Tipp?
-
Vista Business an NT-Domäne ?
Squire antwortete auf ein Thema von Baer70 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, versuch mal - wenn möglich Netbios over TCP zu verwenden und an der Vista Büchse das SMB Signing ausschalten, sowie LM und NTLM Authentifizierung zu aktivieren ... ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir Vista bis jetzt noch nicht angetan hab (trotz eigener MAPS Lizenzen) ... in sofern kann ich ggf. völlig falsch liegen -
Hi, natürlich kann man das machen aber: 1.) die Bandbreite wird für die am Desktopswitch angeschlossenen Geräte verringert. (In der Regel sind Desktop PCs mit 100 MBit angebunden und wenn der Desktopswitch auf die 100MBit Leitung angeschlossen wird, dann teilen sich alle an ihm angeschlossenen Geräte diese 100 MBit) 2.) Netzwerküberwachung bzw. Fehlersuche wird aufwendiger - Du hast mehr mögliche Fehlerquellen. Wäre nicht das erste mal, dass das Steckernetzteil des Desktopswitch aus Versehen ausgesteckt wird oder der Putzdienst dieses bei Staubsaugen oder was auch immer versehentlich rauszieht. 3.) Aufweichen der Netzwerksicherheit (bei uns sind nur die Dosen gepatched an denen ein PC angeschlossen ist. Steht ein Desktopswitch auf dem Tisch herum gibt es mit Sicherheit irgendwelche Leute, die dann von zu Hause ihren Privat Notebook anschließen und somit die Netzwerksicherheit kompromitieren können. das ... um mal nur drei Punkte zu nennen ... gibt noch viele mehr
-
SAN kurz weg - VMWare stürzt ab T_T
Squire antwortete auf ein Thema von marcibet in: Virtualisierung
Das kann Dir meine Kristallkugel nicht sagen! Was sagen denn die Logs vom Server, San, Fiberswitch? -
Disclaimer für Exchange 2003 (welches Tool)
Squire antwortete auf ein Thema von Holzer in: MS Exchange Forum
Wir setzen auch den OLXDisclamer Agent ein - bin sehr zufrieden mit dem Teil -
nebenbei .. wenn Du eine 2003er Domäne hast kommst Du mit Defaulteinstellungen nicht ins Netz - Du musst SMB Signing in der Domäne abschalten. aus dem Gedächtnis raus: Da sollte ein Ordner "Clients" oder "Netsetup" existieren - sind 3 Unterordner mit Disk1, Disk2, Disk3 ...
-
Hi, ja .. vor über 10 Jahren - Wenn Du eine Windows NT oder 2000 Server CD hast sind für DOS die Clientinstallation dabei - den TCP IP Stack musst Du unter DOS installieren - nicht unter Windows
-
SAN kurz weg - VMWare stürzt ab T_T
Squire antwortete auf ein Thema von marcibet in: Virtualisierung
Was für ein VMWare Server? GSX? ESX? VMWare Server für Windows? VMWare Server für Linux? Welches OS? Welches SAN? Wie angebunden? Warum fliegt ie Verbindung zum SAN weg? -
Backup-Software mit E-Mail-Benachrichtigung gesucht
Squire antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Kann eigentlich jede vernünftige Backup Software für Server ... Backup Exec Brightstore (Arcserve) allerdings bekommst Du die nicht für 100€ -
ich :D Proliant ML310G4 aber da läuft 'n ESX Server drauf und ob der Cougar unter ESX läuft ...
-
Sprachauswahl in der Login Maske
Squire antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
also bei meiner Kiste kann ich da weitere Keyboards hinzufügen -
na dann ist es ja korrekt, dass die Mail als gelesen gekennzeichnet ist wenn sie der Blackberry holt. BTW - warum poppt ihr denn darum? Verwendet doch OWA