Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. nein geht nicht. Die Astaro dient nur zum Surfen. Das Default Gatway dient für den VPN Verkehr in die Niederlassungen. Surfverkehr soll nicht über die Standleitung
  2. beides (mit Surfprotection sprich Contentscanner und AntiVirus) ... aber eben nicht Default Gateway
  3. @CoolAce: Ich schrieb ja nicht umsonst "Desktopswitch" und die Bezahlbaren waren bis vor nicht allzulanger Zeit reine 10/100er Switche. Wenn ich Switche kaskadiere oder per Fiber und Gigabit zusammenschalte liegt die Sache natürlich etwas anders. @Riddeck: Wenn nur via VPN über die SDSL zugegriffen werden soll kann man natürlich nen kleinen Switch reinsetzen. Was die Verkabelung angeht geb ich Marka uneingeschränkt recht - und nein es gibt auch Kabel die nicht 100% funktionieren ... geht, geht nicht, geht manchmal :)
  4. Hi, [ IRONIE ON ] also Brotherdrucker am Metaframe / Terminalserver macht immer sehr viel Spaß :) [ IRONIE OFF ] Du musst am TS den Druckertreiber installiert haben sonst druckt der nicht - also Drucker und Faxgeräte öffnen, Server Eigenschaften, Treiber und dort den Treiber hinzufügen. aber ... auf einen TS gehören nur für den TS freigegebene Druckertreiber! Beim Presentation Server 4.x ist die Druckertreibergeschichte entspannter! Der Universale Druckertreiber funktioniert ganz gut - sprich ich muss auf unseren PS 4.5 keine Druckertreiber mehr vorhalten - allerdings setzen wir nur HP Drucker ein - die spielen mit dem Universaltreier ganz gut zusammen
  5. Hi, wie wäre es mit Remotecontrol?
  6. Hallo, wir haben ein kleines Problem: BITS will nicht mit Astaro Firewalls/Proxies zusammenspielen. Sprich wenn die Downloads via BITS mit Priorität (Low/Normal/High) laufen sollen kommt keine Übertragung zustande. Stell ich z.B. den WSUS auf ForegroundDownload werden die Updates gezogen.(Dieses Problem hab ich also umgangen) ... aber ... Beim BDD 2007 kann ich jedoch keine Prio einstellen - mir schlagen somit sämtliche Downloads fehl. Laut Astaro Forum würde der Fehler am BITS liegen - Abhilfe wäre den Proxy auf Transparent zu schalten - nützt bei uns jedoch nichts, da der Proxy nicht Default Gateway ist. Der Fehler tritt bei Astaro V6.x und V7 auf ... Hat hier jemand nen genialen Tipp?
  7. Hi, versuch mal - wenn möglich Netbios over TCP zu verwenden und an der Vista Büchse das SMB Signing ausschalten, sowie LM und NTLM Authentifizierung zu aktivieren ... ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir Vista bis jetzt noch nicht angetan hab (trotz eigener MAPS Lizenzen) ... in sofern kann ich ggf. völlig falsch liegen
  8. Hi, natürlich kann man das machen aber: 1.) die Bandbreite wird für die am Desktopswitch angeschlossenen Geräte verringert. (In der Regel sind Desktop PCs mit 100 MBit angebunden und wenn der Desktopswitch auf die 100MBit Leitung angeschlossen wird, dann teilen sich alle an ihm angeschlossenen Geräte diese 100 MBit) 2.) Netzwerküberwachung bzw. Fehlersuche wird aufwendiger - Du hast mehr mögliche Fehlerquellen. Wäre nicht das erste mal, dass das Steckernetzteil des Desktopswitch aus Versehen ausgesteckt wird oder der Putzdienst dieses bei Staubsaugen oder was auch immer versehentlich rauszieht. 3.) Aufweichen der Netzwerksicherheit (bei uns sind nur die Dosen gepatched an denen ein PC angeschlossen ist. Steht ein Desktopswitch auf dem Tisch herum gibt es mit Sicherheit irgendwelche Leute, die dann von zu Hause ihren Privat Notebook anschließen und somit die Netzwerksicherheit kompromitieren können. das ... um mal nur drei Punkte zu nennen ... gibt noch viele mehr
  9. Das kann Dir meine Kristallkugel nicht sagen! Was sagen denn die Logs vom Server, San, Fiberswitch?
  10. Wir setzen auch den OLXDisclamer Agent ein - bin sehr zufrieden mit dem Teil
  11. nebenbei .. wenn Du eine 2003er Domäne hast kommst Du mit Defaulteinstellungen nicht ins Netz - Du musst SMB Signing in der Domäne abschalten. aus dem Gedächtnis raus: Da sollte ein Ordner "Clients" oder "Netsetup" existieren - sind 3 Unterordner mit Disk1, Disk2, Disk3 ...
  12. Hi, ja .. vor über 10 Jahren - Wenn Du eine Windows NT oder 2000 Server CD hast sind für DOS die Clientinstallation dabei - den TCP IP Stack musst Du unter DOS installieren - nicht unter Windows
  13. Was für ein VMWare Server? GSX? ESX? VMWare Server für Windows? VMWare Server für Linux? Welches OS? Welches SAN? Wie angebunden? Warum fliegt ie Verbindung zum SAN weg?
  14. Kann eigentlich jede vernünftige Backup Software für Server ... Backup Exec Brightstore (Arcserve) allerdings bekommst Du die nicht für 100€
  15. ich :D Proliant ML310G4 aber da läuft 'n ESX Server drauf und ob der Cougar unter ESX läuft ...
  16. also bei meiner Kiste kann ich da weitere Keyboards hinzufügen
  17. na dann ist es ja korrekt, dass die Mail als gelesen gekennzeichnet ist wenn sie der Blackberry holt. BTW - warum poppt ihr denn darum? Verwendet doch OWA
  18. hey Klasse .. EDV zu Fuß!
  19. in der Systemsteuerung unter Region and Language Settings -Languages -Details die benötigten Keyboard Mappings auswählen
  20. Du musst entsprechende Routen eintragen ... allerdings ist mir nicht ganz klar, wer oder was bei Dir im Netz das Default Gateway ist. Soll das die Appliance werden?
  21. Squire

    Tape-Laufwerk

    wird es jetzt angezeigt oder nicht? oder hast Du es händisch hinzugefügt?
  22. Squire

    Tape-Laufwerk

    LVD ist eine physikalische Schnittstelle - das hat nichts mit Treibern zu tun! Ich geh mal davon aus, dass das Bandlaufwerk weder in der Geräteverwaltung von Veritas noch im Gerätemanager von Windows angezeigt wird oder?
  23. Squire

    Tape-Laufwerk

    Hi, wird so wohl nicht funktionieren, da Du versuchst ein Gerät mit LVDS an einen normalen SCSI Kontroller zu betreiben. Du benöigst einen mit einem LVDS Port Adaptec läßt sich im Moment nicht verlinken - die adaptec.com scheint down zu sein Low Voltage Differential Signaling - Wikipedia
  24. Hi, es ist schwierig in diesem Bereich eine klare Antwort zu geben ... Du musst mit Problemen von "der Rechner startet nicht, bringt Bluescreen" über "die Ausdrucke passen nicht" bishin zu "meine Pivot Tabelle macht nicht das was sie soll" rechnen. Sprich es kann alles sein - inkl. Zugriffsrechteprobleme etc ...
  25. Squire

    Probearbeit?

    Ganz einfach ... Arbeitszeit kostet Geld! Wenn wir in der Abeitlung einen Praktikanten habe und ich als Admin diesem etwas zeige, dann kostet meinem Chef Geld! Ich bekomme ja schließlich mein Gehalt und verwende Arbeitszeit um einen Praktikanten/Azubi etwas zu zeigen. Sprich wenn wie in Deinem Fall sich der Chef oder wer auch immer 5h Zeit nimmt und bei den Probearbeiten zuschaut, dann kostet das schlicht Geld und das ist für die Firma ein Investment. Schau mal über den eigenen kleinen Tellerrand raus!
×
×
  • Neu erstellen...