Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. naja .. wundert mich absolut nicht! Der TCP/IP Stack unter DOS war noch nie der Schnellste. Netbios/Netbeui war unter DOS immer das schnellere Protokoll
  2. das was Du meinst ist der Treiber für's ILO ... der dient z.B. dazu, dass RDP ins ILO durchgeschliffen werden kann wenn das Advanced ILO Pack auf der Maschine freigeschaltet wird. Auf das ILO kommst Du nur via Netzwerk (HTTP : // IP Adresse des ILO via Webbrowser) über die in der ILO Konfiguration (beim Rechnerstart) gesetzten IP Adresse und dem jeweiligen Benutzer/Passwort. Achtung beides ist case sensitiv! Vielleicht solltest Du doch mal einen Blick in die beiliegende ausführliche Dokumentation der Proliantserver werfen (bei jedem Server ist eine Doku CD dabei!)
  3. Sinnvollerweise ändert man den Namen am Rechner, denn damit wird das Computerkonto im Active Directory mit geändert! Bei Ringtausch bitte schauen, dass ggf. Einträge im WINS gelöscht werden müssen ...
  4. Lesen dürfte schwierig sein! Revisionsverwaltung bezieht sich doch nur auf geschriebene Dokumente ... mir ist noch nie ein Dokument aufgefallen das seine Revisionsnummer ändert wenn es gelesen wird ;) Ansonsten empfehle ich mal die SharePointCommunity: Die deutschsprachige Online-Community für SharePoint Anwender die Seite gehört den MVP Michael Greth (der ist jetzt erst für die MS Tech@Night für MS durch die Lande getingelt :D - war diese Woche in Nürnberg)
  5. Sollte problemlos sein. Wir benennen die Rechner unserer User nach dem Namen - wenn sich Namensänderungen ergeben oder wenn Rechner verschoben werden (Ringtausch) werden die Kisten entsprechend umbenannt. Bisher gab es keine Probleme!
  6. Hi, ganz einfach: Wenn Du Performance brauchst: SAS oder SCSI ... mit Sata bekommst Du Die nicht - dafür drehen die Spnideln zu langsam! Mir sind noch keine SATA Platten mit 10.000 oder 15.000 rpm untergekommen. I.d.R. haben SATA Platten 7.200 rpm. Die Benchmarkwerte die Du nennst erachte ich als normal.
  7. der interessiert aber nicht wenn der VPN Tunnel steht und Remotegateway des VPN verwenden angehakt ist
  8. Hallo, zu 99% passt der DNS Server nicht ... hab es gestern mal auf die Schnelle ausprobiert. RAS/VPN auf einen W2k3 Server über eine linuxfirewall und eine Routerfirewall hinweg ... Domänenbeitritt geht ohne jegliche Probleme
  9. Hallo, das PSP dient in erster Linie dazu die Treiber und Soft zu aktualisieren - zum Verwalten wird der HI System Insight Manager verwendet. Achtung - ich würd hierfür ne eigene Maschien nehmen! ... um Doku lesen kommst DU aber nicht herum. Beim HPSIM ist ein Install/Admin Handbuch dabei
  10. Hi Edgar, wenn Du unter Servereigenschaften (Einstellungen / Drucker / Menü Servereingenschaften) die Treiber noch siehst hast Du evtl. Glück. Du wirst die Drucker aber händisch neu anlegen müssen und Druckername und Freigabename müssen genauso heißen wie die alten gelöschten
  11. also wenn pro Jahr 3 Serveradmin Stellen frei werden würd ich mir mal Gedanken über die Firma machen ... weil ... warum müssen pro Jahr 3 Stellen neubesetzt werden? Ich wäre vorsichtig (außer die Firma wächst grad immens)
  12. Wichtig: auch wenn Du den Cache ausgeschaltet hast ... lass den auch noch mal löschen! Nicht, dass da noch was drin steht was sich quer legt
  13. Täusche ich mich oder hattest Du das nicht schon mal gefragt? ... das war doch hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-2003-datacenter-sp1-r2-avm-tapi-108206.html dem Beitrag von Doc Melzer ist da wirklich nichts mehr hinzuzufügen!
  14. BE 10d läuft bei uns eigentlich ganz ok ... allerdings gehen manche Sachen nicht (Bsp: Sicherungsnetzwerk - eigene NICs in eigenen Subnetz an eigenen Switch ... man stellt BE auf den entsprechenden Adapter ein und es ignoriert die Einstellungen völlig und reproduzierbar). Ansonsten läuft es eigentlich ganz ok
  15. Als File & Print dürfte der sich sogar ziemlich langweilen
  16. Also für 200€ sind bei ebay einige Proliants mit >1GHz und SCSI Raid etc ... zu finden
  17. Hier kannst Du es nachrechnen lassen heise Netze - Netzwerk-Tools - Netzwerk-Rechner
  18. Hi, wenn Du nen gebrauchten Markenserver, HP (vorzugsweise :) ), IBM, FuSi schießt sind Treiber absolut kein Problem! Die gibt es nämlich bei den jeweiligen Herstellern zum Download. Für meinen Schwager hab ich vor 2 Jahren einen schnuckeligen Compaq Proliant für wenig Geld erwischt. Oft verkaufen Händler Leasingrückläufer und Du hast dann auch noch 1 Jahr Gewährleistung
  19. ebay?
  20. Kurz und knapp: NEIN
  21. den Java Cache mal auf disabled stellen (Systemsteuerung - Java Controlpanel)
  22. @Velius: genauso ist es ... also entweder ein Multifunktionsgerät, das eine Faxtreiberanbindung bietet oder eben ein Faxmodem, respektive faxfähige ISDN Karte. Auf dem Server die Faxdienste sauber einrichten - das Fax freigeben und auf den Clients verbinden. Normalerweise zieht der Client dann die nötigen Dateien entweder vom Server oder von der XP CD (je nach Installation)
  23. vor allem: wie schnell ist die Anbindung der VPN (Bandbreite?) Was geht sonst noch über die Leitungen? Wie viele User? Bisschen genauere Infos müssen schon sein
  24. nix installieren! Einfach das freigegebene Fax vom Server verbinden!
  25. Squire

    WSUS Namen ändern

    Das dürfte so nicht gehen ... der WSUS hat eine SQL DB in der Konfiguration etc. mitabgespeichert sind ... Alternativ: lass den Namen und leg im DNS einfach einen Alias mit dem gewünschten Namen an der auf die IP des neuen WSUS zeigt. (Vorher natürlich den alten Namen wiederherstellen)
×
×
  • Neu erstellen...