Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi Edgar, wenn Du unter Servereigenschaften (Einstellungen / Drucker / Menü Servereingenschaften) die Treiber noch siehst hast Du evtl. Glück. Du wirst die Drucker aber händisch neu anlegen müssen und Druckername und Freigabename müssen genauso heißen wie die alten gelöschten
  2. also wenn pro Jahr 3 Serveradmin Stellen frei werden würd ich mir mal Gedanken über die Firma machen ... weil ... warum müssen pro Jahr 3 Stellen neubesetzt werden? Ich wäre vorsichtig (außer die Firma wächst grad immens)
  3. Wichtig: auch wenn Du den Cache ausgeschaltet hast ... lass den auch noch mal löschen! Nicht, dass da noch was drin steht was sich quer legt
  4. Täusche ich mich oder hattest Du das nicht schon mal gefragt? ... das war doch hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-2003-datacenter-sp1-r2-avm-tapi-108206.html dem Beitrag von Doc Melzer ist da wirklich nichts mehr hinzuzufügen!
  5. BE 10d läuft bei uns eigentlich ganz ok ... allerdings gehen manche Sachen nicht (Bsp: Sicherungsnetzwerk - eigene NICs in eigenen Subnetz an eigenen Switch ... man stellt BE auf den entsprechenden Adapter ein und es ignoriert die Einstellungen völlig und reproduzierbar). Ansonsten läuft es eigentlich ganz ok
  6. Als File & Print dürfte der sich sogar ziemlich langweilen
  7. Also für 200€ sind bei ebay einige Proliants mit >1GHz und SCSI Raid etc ... zu finden
  8. Hier kannst Du es nachrechnen lassen heise Netze - Netzwerk-Tools - Netzwerk-Rechner
  9. Hi, wenn Du nen gebrauchten Markenserver, HP (vorzugsweise :) ), IBM, FuSi schießt sind Treiber absolut kein Problem! Die gibt es nämlich bei den jeweiligen Herstellern zum Download. Für meinen Schwager hab ich vor 2 Jahren einen schnuckeligen Compaq Proliant für wenig Geld erwischt. Oft verkaufen Händler Leasingrückläufer und Du hast dann auch noch 1 Jahr Gewährleistung
  10. ebay?
  11. Kurz und knapp: NEIN
  12. den Java Cache mal auf disabled stellen (Systemsteuerung - Java Controlpanel)
  13. @Velius: genauso ist es ... also entweder ein Multifunktionsgerät, das eine Faxtreiberanbindung bietet oder eben ein Faxmodem, respektive faxfähige ISDN Karte. Auf dem Server die Faxdienste sauber einrichten - das Fax freigeben und auf den Clients verbinden. Normalerweise zieht der Client dann die nötigen Dateien entweder vom Server oder von der XP CD (je nach Installation)
  14. vor allem: wie schnell ist die Anbindung der VPN (Bandbreite?) Was geht sonst noch über die Leitungen? Wie viele User? Bisschen genauere Infos müssen schon sein
  15. nix installieren! Einfach das freigegebene Fax vom Server verbinden!
  16. Squire

    WSUS Namen ändern

    Das dürfte so nicht gehen ... der WSUS hat eine SQL DB in der Konfiguration etc. mitabgespeichert sind ... Alternativ: lass den Namen und leg im DNS einfach einen Alias mit dem gewünschten Namen an der auf die IP des neuen WSUS zeigt. (Vorher natürlich den alten Namen wiederherstellen)
  17. Wie auch immer ... ob es Absicht oder nur Dummheit war wird wohl nie rauskommen. Wahrscheinlich waren die Daten "nicht wichtig genug" ... man bedenke, dass Datenrettungsfirmen von HDs und Bändern aus dem World Trade Center Daten retten und wiederherstellen konnten. Oder die Verantwortlichen waren schlicht unwissend - Mist steht wieder nix in der Dienstanweisung was man machen muss wenn sich ein Band nicht lesen läßt. Was eh verblüffend ist: Wenn das so wichtige Daten sind/waren, warum wurden die nur einfach gesichert/archiviert?
  18. Hau halt mal den HP Händler Deines Vertrauens an ... in der Regel haben die alle Quickspecs und können Dir mit Typ und Partnummer weiterhelfen
  19. Mir entgeht absolut die Logik deines Ansinnens ... lass Deine 2 DCs doch selber auskasperln welcher den User grad anmeldet. Macht doch überhaupt keinen Unterschied, da Netlogon/Sysvol ja repliziert und auf beiden DCs identisch sind.
  20. Squire

    W2K3 Multilingual

    kommen sie nicht ... zwei unserer Citrix sind Deutsch andere sind W2k3 MUI .. keine Probleme
  21. @Wordo: Visio und die entsprechenden Herstellershapes .. von HP gibt es da zu allen Switchen so was
  22. also bei uns wird .net Framework über den WSUS installiert - aber wie gesagt wir ziehen die Englischen Updates sowieso mit
  23. Ich hab glaub ich irgendwo noch eine ISA-PCMCIA Karte rumliegen ... Aironet Karten gab es mal für ISA ... aber selbst wenn Du ne Karte bekommen solltest - NT Treiber wird sehr schwierig werden und wenn, dann können die höchstens WEP Verschlüsselung - in weniger als 10min gehacked!
  24. yep 100% agree
  25. Wenn in den Standorten und Diensten die Subnetze (und zwar alle) korrekt eingetragen und zugewiesen sind brauchst Du gar nichts machen! Wir haben unsere Standorte in Europa und Asien und mussten nichts extra einstellen. Die Clients schnappen sich immer zuerst ihren DC im Standort - erst wenn dieser nicht verfügbar sein sollte gehen sie über WAN an den nächsten erreichbaren - sprich an einen unserer DCs in in der Zentrale. Zu den Richtlinien: Hast Du sie Dir mal durchgelesen? Ich vermute mal nein! Du darfst das MCP/MCSA/MCSE Logo nicht verändern oder nachbauen. Außerdem sind die Farben und Größe explizit festgelegt Guckst Du: https://www.certificationlogobuilder.com/usageguide.aspx und komplett als PDF zum Runterladen: http://www.certificationlogobuilder.com/downloads/MCP_LogoUsage.pdf
×
×
  • Neu erstellen...