-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Du musst in Deinem VLSC nach folgendem suchen. Windows Srv 2012R2 DataCtr/Std KMS for Windows 10 den Schlüssel dann auf dem KMS Server mit slmgr /ipk xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx importieren und gut ist 's
-
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
Squire antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Also der WebClient ist mittlerweile ja schon schnell geworden. Ja ich nutz auch noch oft den C# Client, aber bei zwei VCenter im EnhancedLink Mode komm ich um den WebClient nicht rum :-) Es gibt bereits einen Fling des brandneuen HTML5 Clients ... der schaut auf den Screenshots gut aus. ich werd mir den demnächst mal anschauen. Auf die 6.5 bin ich jetzt schon gespannt. VMware setzt aber definitiv auf die Appliance - das hatten mir die Jungs in Cork/Irland auch bestätigt -
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
Squire antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Ich würde doch den Weg der Appliance gehen - Updates für den vCenter sind viel einfacher einzuspielen. Die Support Jungs von VMware sagen, dass die zukünftige Ausrichtung definitiv auf die Appliance geht ... Du brauchst auch keinen externen DB Server für das vCenter mehr ... ich hab den Wechsel zu den Appliances nicht bereut -
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
Squire antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
... und man muss auch nicht alle CPU ESXi Lizenzen auf einem Schlag migrieren ... auch Downgrade geht ohne Probleme -
VMware vSphere 6.0 - Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
Squire antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Hallo, Du kannst ja die 6er Version erstmal mit dem 60 Tage Testmodus betreiben. Ich wüßte jetzt keinen zwingenden Grund, warum ich ein 5er und 6 vCenter längere Zeit parallel betreiben sollte. Außer Du willst über den Updatemanager noch 5er ESXi deployen ... Ich habe hier Anfang des Jahres auf die V6 umgestellt. Die beiden linkes Mode vCenter Server unter Windows hab ich durch zwei Appliances mit einem externen PSC ersetzt. Ein Nachteil der Appliance ist, dass man für den Update Manager trotzdem noch eine Windows Büchse pro VCenter benötigt. Der Update Client ist unter der V6u2 komplett im WebClient drinnen, d.h., dass der C# Client bald ausgedient hat. Jetzt muss sich VMware nur noch beeilen, das nächste Update für die vCenter Appliances zu bringen, damit das unsägliche Flashzeugs verschwindet und auf HTML5 umgestellt wird ... Nebenbei ... das Updaten der Appliances (PSC, vCenter) kann man entweder per iso vornehmen, oder auch direkt gegen eine URL ... die Updates auf die V6.0u2 hab ich via URL gemacht - das ging sehr geschmeidig (ok ich hab hier eine 155MBit Anbindung) ... Fazit - die beiden vCenter im enhanced Linked Mode laufen unauffällig - ebenso die ESXi ... was hübsch ist, dass ich jetzt sehr einfach VMs von einem vCenter ins andere migrieren kann ... -
Eine UTM wie z.B. Sophos UTM oder Sophos XG
-
Veeam File2Tape langsam? Veeam vs. Altaro
Squire antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Hallo, Vorsicht beim Geschwindigkeitsvergleich zwischen LTO4 und LTO6! Die LTO6 Laufwerke wollen einen wesentlich höheren Datenstrom geliefert bekommen ... reißt der ab muss das Band ggf. neupositioniert werden. HP LTO Laufwerke passen die Schreibgeschwindigkeit dynamisch an - während das IBM LTOs anscheinend nur zu Beginn einer Session können. Das sind zumindest die Erfahrungen aus meiner alten Firma mit HP MSLs und HP LTOs zu Quantum Scalar 80 mit IBM LTOs ... die HPs waren beim Schreiben schneller (am gleichen Server, die Tapelibraries waren über Fiber am gleichem Swicht angeschlossen ... -
Unzustellbar bei internen Empfänger
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
ich weiß das wohl ... aber an manche Kunden kann man hin reden wie man will ... nennt sich Beratungsresistenz -
Warum denn kommerzielles SAN Zertifikat? Wenn man eh ne Firewall als Reverseproxy davor hat kann man genauso gut ein ggf. vorhandenes Wildcard Zertifikat verwenden und für intern einfach ein entsprechendes Zertifikat der UnternehmensCA mit den entsprechenden alternativen DNS Namen nehmen. just my 2ct Rob
-
Unzustellbar bei internen Empfänger
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
So ... das Ganze kategorisiere ich unter Phänomene die die Welt nicht braucht ... plötzlich - im Laufe des Tages hat es einfach wieder funktioniert. Woran es lag - niemand weiß es ... Fakt ist - das System wird jetzt abgelöst - und auf mehrere virtuelle Server entzerrt. DC Mail File und Print Datev schön getrennt ... -
Guten Morgen, ich hab bei einem Kunden ein Problem ... (kleines Rätzel am Morgen) zuerst zum Umfeld ... ESXi Host, darauf eine SBS2003. Vorgestern ist im Raid eine HDD ausgefallen ... der Server wurde hart ausgeschaltet ... beim wieder Hochfahren wurde ein Rebuild des Arrays gemacht ... mittlerweile wurde die HDD gegen eine neue getauscht ... der SBS hat das harte Ausschalten nicht so ganz vertragen und führte einen chkdsk beim Hochfahren durch ... diverse Fehler wurden bereinigt ... Nach dem Starten stellte sich raus, dass der Exchange die Postfach DB und die öffentliche Ordner DB nicht bereitstellt ... die Postfach DB hab ich dann mit eseutil /p und eseutil /g behandelt ... die ließ sich anschließend wieder online nehmen. Die Publicfolder DB war korrupt ... Datenrücksicherung vom Sonntag ... 67GB ... mit eseutil den DirtyShutdown in CleanShutdown geändert ... DB online genommen ... hat geklappt ... Jetzt kommt der Fehler ... bei einem internen Empfänger besteht das Problem, dass dieser keine Nachrichten empfangen kann (intern wie extern) - die Nachrichten bleiben in der Warteschlange und warten auf Zustellung. der AD user lautet: Zentrale mit smtp Adresse zentrale@firma.de Ich hab den User Mail disabled und das Postfach gelöscht - einen neuen User erstellt und diesem das Postfach verbunden - der neue User empfängt über die neue Adresse mails. AD User zentrale - Mail enabled - neues Postfach erstellt ... smtp Adresse zentrale@firma.de ... => User bekommt keine Mails ... Also am Postfach liegt es nicht (wurde ja neu erstellt) ... Hat hier jemand ne Idee?
-
Kalenderexport aus Exchange 2003 und Import bei Exchange 2016
Squire antwortete auf ein Thema von makrovic in: MS Exchange Forum
Ginge nicht auch 2003 - 2010 - 2016 ? -
guten Morgen, was sind denn das für Fehler, die mxtoolbox ausspuckt. Wenn GMX sagt, ihr habt keinen PTR gesetzt, dann fehlt der und muss gesetzt werden Deine zur Verfügung gestellten Infos sind mehr als dürftig - so kann man nichts genaues sagen ...
-
Hi, ich hab in meinem Proliant ne SD Card für den ESX drinnen - Raid für SD Card ist m.E. nicht nötig, soviel passiert nach dem Starten des ESX nicht mehr auf der Karte. Die Logs kannst Du ja auf einen Datastore mit drauf legen. Wenn das nur ein einzelner ESX ist, dann ist die Installation und Konfiguration normalerweise in weniger als 10min erledigt ...
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestel
Squire antwortete auf ein Thema von Grecho in: Active Directory Forum
@daabm .. zu3 .. richtig ... aber er schreibt die Rechner wurden gecloned -
Exchange als Datengrab für externe IMAP-Ressourcen
Squire antwortete auf ein Thema von Weingeist in: MS Exchange Forum
Bei Strato ist es so, dass der Strato Backup MX Mailserver nur dann die Mails annimmt wenn der primäre MX nicht erreichbar ist. ich finde das ganz gut gelöst! -
Exchange als Datengrab für externe IMAP-Ressourcen
Squire antwortete auf ein Thema von Weingeist in: MS Exchange Forum
Hi, ich würde eher die externen IMAPs in die Tonne treten und den Exchange nützen. Dynamische IP ist kein Grund es nicht zu tun, Du kannst ja über einen Providerserver als Smarthost senden. Außerdem eine feste IP kostet ein paar Euro im Monat - alternativ einen vernünftigen DynDNS Dienst nutzen (ich hab meine Domain bei Strato, DynDNS läuft übert Strato. MX liegt auf meinem DynDNS Eintrag und der Strato Mailserver ist Backup-MX falls es mit meinem Anschluss Probleme geben sollte). Was das Datengrab an geht ... da würde ich eher in Richtung Email Archivierung gehen. ich hab mir grad mal Mailstore angeschaut - der Mailstore Server kann auch Mails von IMAP und Pop3 sowie Exchange einsammeln. Macht Single instance Speicherung und Kompression, somit brauchen die Archive nicht endlos Platz. Außerdem kostet der Mailstore Server wirklich nicht die Welt ... Das was Du da machst ist ein ziemliches Gebastel ... -
Server 2008R2 - kennt sich nicht mehr als DC
Squire antwortete auf ein Thema von debrande in: Windows Server Forum
Moin, vielleicht bin ich ja noch nicht ganz wach aber ... wieso gibt es bei einem einzig vorhandenen DC Probleme mit der Replikation? Wohin soll der denn replizieren? Gegen sich selbst? wieso gibt es Probleme im DNS wenn die Zonenübertragung nicht angeschaltet ist wenn nur ein einziger DC und DNS vorhanden ist? Das ist mir nicht so ganz schlüssig ... -
Windows Server 2012 inkl. Exchange 2013 Updateproblem
Squire antwortete auf ein Thema von binnio in: MS Exchange Forum
Also der Screenshot zeigt m.E. definitiv Exchange Logs ... 1MB Größe pro Logfile ist doch normal bei einem Exchange 2010/2013 ... die 5 MB waren beim 2003er Ich würde wirklich erst mal die Umlaufprotokollierung anschalten -
Gelöschte Elemente keine Mails älter als 30 Tage
Squire antwortete auf ein Thema von AndreasWittchen in: MS Exchange Forum
ja ... Papierkorbarbeiter sind einfach der Klassiker - die gibt es in jedem Unternehmen -
Hallo, wir haben hier CHECK-MK ... gibt es als freie Version und als fertige Appliance. Es ist in der OMD (http://omdistro.org/) mitenthalten, lässt sich sehr leicht konfigurieren (es sitzt zwar ein Nagios drunnter, aber mit dem hat man durch Check-MK nicht wirklich was zu konfigurieren). Guck mal hier: https://mathias-kettner.de/ Ciao
-
Hi Fekr, ich hoffe dann mal für Dich, dass der Server Enterprise SSDs hat und nicht einfach eine normale Consumer SSD reingeschraubt wurde ... Gruß
-
Outlook Update KB3114409 zwingt Outlook in den abgesicherten Modus
Squire antwortete auf ein Thema von Sunny61 in: Tipps & Links
Hallo, ich hatte das Problem nur in der Testgruppe bei uns am WSUS. Auch bei uns wurde der Deinstallationsversuch immer wieder durchgeführt - relativ doofes Verhalten. Ich habe den Hotfix dann auf Not Approved gesetzt. - neue Revision des Fixes gibt es so wie es ausschaut noch nicht ... wahrscheinlich sind die Jungs von MS schon im Weihnachtsurlaub Also 2015 hat Microsoft mit Updates und Patched ja ziemlich häufig daneben gelangt ... nicht sehr schön ... Gruß -
Exchange 2016: Exchange Admin Center zeigt erstelltes Zertifikat (von interner CA) als ungültig an
Squire antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hi, hast Du eigentlich gelesen, was Norbert geschrieben hat? Ich tippe ebenfalls darauf! Gruß -
Gesendete Elemente mit zweitem Postfach
Squire antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Exchange Forum
in der Exchange Powerschell Set-MailboxSentItemsConfiguration "Name der shared Mailbox" -SendAsItemsCopiedTo SenderAndFrom Set-MailboxSentItemsConfiguration "Name der shared Mailbox" -SendOnBehalfItemsCopiedTo SenderAndFrom Achtung wer einen Exchange 2013 SP1 einsetzt .. diese Funktionalität geht da erst ab CU9 oder höher