Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo daruma, @echo off ping 192.168.1.1 if errorlevel 1 echo Server 192.168.1.1 nicht erreichbar ping 192.168.1.2 if errorlevel 1 echo Server 192.168.1.2 nicht erreichbar usw... gruss thorgood
  2. thorgood

    RIS von WinXP

    Der wichtige Abschnitt: [identification] JoinDomain = %MACHINEDOMAIN% CreateComputerAccountInDomain = No DoOldStyleDomainJoin = Yes gruss thorgood
  3. Hallo Big2k http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;328874 thorgood
  4. Hallo wolf1, Theoretisch und praktisch geht das. Die Struktur kannst du anlegen, zum Beispiel \RemoteInstall\Setup\German\Tools\deinImage\i386\templates dort eine SIF Datein anlegen nach folgendem Muster [OSChooser] Description = "deinImage" Help = "" LaunchFile = "deinImage.pxe" Version = "1.00" ImageType=Flat "deinImage.pxe" ist einfach gesagt ein bootendes Image (Bootdiskette/CD etc.) bis 16MB Grösse welches zusätzlich eine PXE Header erhält. Von 3Com gibt es ein kostenloses Tool (IMGEDIT) zu Erstellung solcher Images. gruss thorgood
  5. Hallo Statler, die Versionen sind: c800-y6-mw -> IP c800-sy6-mw -> IP/Plus c800-oy6-mw -> IP/FW c800-osy6-mw -> IP/FW/Plus c800-osy656i-mw -> IP/FW Plus IPSEC56 c800-nsy6-mw -> IP/IPX/FW c800-nosy656i-mw -> IP/IPX/FW Plus IPSEC56 die XV ist die erste Version die Remote Capi, also die gemeinsame Nutzung des ISDN Ports im Netz ermöglicht. gruss thorgood
  6. Hallo dmueller, b.Put "scriptPath", "login.bat" b.Put "c", "DE" b.Put "co", "DEUTSCHLAND" b.Put "l", "Stadt" b.Put "postalCode", "PLZ" b.Put "postOfficeBox", "Postfach" b.Put "st", "Bundesland" b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf gruss thorgood
  7. Hi tomtom2, check Tardis http://www.kaska.demon.co.uk Ports 37/123, Sync via Proxy, NTP Broadcasts etc. gruss thorgood
  8. Hi thommy5, bei win98 benutze winipcfg.exe statt ipconfig. thorgood
  9. Ich weiss das er selbst als Benuzter die Dienste und Protokolle sehen müsste. Deshalb stellte ich schon die kühne These auf das da nichts mehr Installiert ist. Ein lokaler NT Administrator ist auf keinen Fall angemeldet, da Ansichtsmodus und keine Karte Bindungen. gruss thorgood
  10. thorgood

    Cisco 761

    Hallo dabt, erzähl uns doch erst einmal wie weit du bist und was du machen willst. Hast du schon einen Zugriff auf den Router, wenn ja wie über Console oder schon über ein IP mit Telnet. Was soll der Router Verbinden ? Ein Netzwerk mit dem Internet oder mit einem anderen lokalen Netzwerk. gruss thorgood
  11. Hallo kamazuro, deinen Screenshots nach zu Urteilen, bis du nicht als lokaler NT Administrator angemeldet. Trotzdem sind keine Dienste und Protokolle mehr installiert. Um den Novell Client zu entfernen melde dich erst einmal als lokaler NT Administrator an. Dann versuch die Novell Komponenten in der Systemsteuerung unter Software zu entfernen. gruss thorgood
  12. Hallo greenhornEX, eine Info über das Betriebssystem wäre nicht schlecht. Aber direkt zu deiner Frage, ich wüsste über ein analoges Modem keinen Weg wie die Software an die Rufnummer des Anrufers kommen soll. Aber vielleicht wissen andere mehr. gruss thorgood
  13. Hi kamazuro, der Novell Client ist jetzt bereits bei dir entfernt. Um eine Standard Microsoft Netzwerkinstallation zu erhalten, entferne alles unter Dienste, Protokolle (ist bei dir schon) und die Netzwerkkarte. Boote den Rechner und rufe erneut die Netzwerkeigenschaften auf. Nun wirst du gefragt ob du das Netzwerk Einrichten willst. Beantworte die Frage mit OK und folge dem Installwizard. Dieser richtet dir einen Standard Microsoft Client ein. NT-CD bereithalten und nach erfolgter Installation und Boot erneut das Service Pack einspielen. gruss thorgood
  14. thorgood

    CAT5 Aufputzdose belegen

    Dann beschwere dich später nicht warum bei dir kein Full Duplex geht.
  15. Hi Duisburger, solltest nach dem Importieren der ADM keine Policies sehen dann im Gruppenrichlinien Editor die Haken wegnehmen bei rechte Maustaste auf Administrative Vorlagen->Ansicht "Nur Richlinien anzeigen" und "Nur konfigurierte Richlinien anzeigen" gruss thorgood
  16. Hallo, hier das ADM: CLASS MACHINE CATEGORY "Automatisches WinLogon" KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" POLICY "AutoAdminLogon" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "1" VALUENAME "AutoAdminLogon" END PART END POLICY POLICY "DefaultUserName" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "user" VALUENAME "DefaultUserName" END PART END POLICY POLICY "DefaultPassword" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "password" VALUENAME "DefaultPassword" END PART END POLICY END CATEGORY ein ADM erstellen reicht natürlich nicht, im gpo editor müssen die einzelnen einstellungen noch aktiviert werden. gruss thorgood
  17. @mohrbacher Dann schau bitte in die Ereignisprotokolle. Dort müssten genauere Beschreibungen des Fehlers vorhanden sein. Quelle: W3SVC. thorgood
  18. Hallo, in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment variable=wert thorgood
  19. Hallo, am Ende der Seite gibt es immer HTTP Fehlermeldungen mit Fehlernummer unf Fehlerbeschreibung. Versuch den Zugriff auch mal über IP-Adresse oder Computernamen. thorgood
  20. Hallo mohrbacher, wie ist die Fehlermeldung im Internet Explorer. gruss thorgood
  21. Hallo, normalerweise unter Systemsteuerung->Software->Windows Komponenten->Netzwerkdienste. Aber sag mal welche Problem das sind. Ein kaputten DNS Server hatte ich noch nie, nur kaputte Configs. thorgood
  22. Hi KingBods, also zu den Thin Clients kann ich dir sagen die können je nach Ausstattung auch eine höhere Auflösung. Wir haben gerade welche gekauft. Informier dich mal hier in den Produktinfos: http://www.igel.de Zum allgemeinen Konzept fehlen hier wirklich einige Angaben über vorhandene Serverhardware und Netzwerkbandbreiten. Wenn ich allerdings richtig gelesen habe, willst du 120 Clients mit Office Anwendungen etc. auf einem TS betreiben. Das kannst du schon vom Ansatz her vergessen. thorgood
  23. Ich kann euch beruhigen. In der Datei ist KEIN Virus. Aber McAfee meldet natürlich einen Virus (bei mir auch), weil die Datei in Aufbau und Format, in den Virusdefinitionen hinterlegt ist. Also eher Glückwunsch Haraldino, dein Rechner ist Sicher. Gruss thorgood
  24. Die ntuser.dat enthält die gesamten HKEY_CURRENT_USER Einträge des Benutzers, wenn die Datei nicht mitkopiert wird sind auch die Einstellungen verloren. thorgood
  25. Hi und hier noch viele Andere Figuren... http://www.msagentring.org/chars.htm unter Character Details... findet ihr die Aktionen. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...