Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Oder so http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;328874 thorgood
  2. Das ist das EXE File das in der normalen Umgebung dein VBS Scipt ausführt. Muss sich auf deiner Festplatte befinden. Gib auf der Console cscript ein. thorgood
  3. thorgood

    Super Mod: grizzly999

    Auf meiner Seite sind nur meine momentanen Favoriten ansonsten von http://www.mysmilie.de/smilies/frech thorgood
  4. thorgood

    Super Mod: grizzly999

  5. Hallo von Hohenstein, der IIS (SUS) Server erhält eine Anfrage von einem Client. Jetzt hat der IIS nur Informationen über die IP Adresse des Clients und schreibt diese in das Logfile. Da du dort aber einen Client Namen sehen willst muss der IIS einen DNS Server fragen wie der Name des Clients zu der IP Adresse lautet. Das kann der DNS Server nur beantworten wenn sich alle Clients bei ihm mit ihrem Namen und ihrer aktuellen IP Adresse registrieren. Der DNS Server schreibt dann in seine Forwardzone den Namen mit der IP Adresse und in seine Reversezone die IP Adresse mit dem Namen. Wenn du ein AD eingerichtest hast ist das der Standard. Das kannst du am IIS Server testen mit einem ping -a ip-adresse. In der Ausgabe von Ping erscheint jetzt der Name des Clients. Ein ping name gibst eine IP Adresse in der Ausgabe zurück. Der Warnhinweis ist dazu gedacht wenn oben genannte Bedingungen bei dir nicht zutreffen. thorgood
  6. Hallo krennman, wenn du SUSLogViewer.asp installiert hast siehst du bei jedem Client auch wenn keine neuen Updates vorhanden sind 2 Einträge. Client Function: Initialized und Client Function: Download mit Message ID: items=0 Leg doch auf dem IIS nur für das Virtuelle Verzeichnis SUSAdmin unter Eigenschaften wieder das Standarddokument default.asp an. thorgood
  7. Hi Boardadmin.. die CPU Last im mcseboard ist höher, aber du hast ja auch 6 Flöckchen mehr als im Vergleich. Zwar bei halben Speed aber mit winSize() Berechnung bei jedem Durchlauf. Aber ist völlig OK die CPU Last. thorgood PS: Seit vorgestern schneits bei uns vom Intranet-Portal bis hin auf die SUS Server. Danke nochmal von all unseren Admins für das Script und eine frohe Weihnachstzeit.
  8. Hallo krennman, warte max. 15 min dann muss der Eintag DetectionStartTime weg sein und LastWaitTimeout in der Zukunft liegen. Dann müssten auch Einträge im windows update.log sein. Das mit dem Zugriff nur über servername/susadmin/default.php (ich hoffe du meinst .asp) ist nicht Normal. Check mal dein Default Dokument auf dem IIS. Das mit der Abfrage nach dem Passwort ist schon OK es soll ja nicht jeder (anonymous) Zugriff auf die Administration des SUS Servers haben. thorgood
  9. Rufe in deinem for eine Batch Datei auf for /L %%n in (1,1,9) do call user.cmd %%n Leg die Batch Datei an (user.cmd) dsadd user -samid S0%1 ... usw ... md \\server\daten\home\%1 echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G Administratoren:F echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G domaene\%1:F echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /R Jeder Die Bestätigung des leeren Passworts kannst du versuchen wie bei cacls. (echo J oder y | dsadd...) Die Freigabe würde ich eher auf Home legen. thorgood
  10. Hallo von Hohenstein, beim Einsatz von DHCP hast du bestimmt ein gut funktionierendes dynamisches DNS mit Reverselookup. Dann musst du nur noch auf dem SUS Server für den IIS die Verwendung für FQDNs in Logfiles aktivieren: http://support.microsoft.com/?kbid=297795 thorgood
  11. Hallo Bender, RUNAS /USER:Domaene\admin cscript.exe serie.vbs thorgood
  12. Liegt dein DHCP/RIS Server im gleichen Subnetz wie der Client oder ist dort ein Router dazwischen. Die Meldung besagt das der Client eine IP Adresse via DHCP angefordert hat und keine Antwort bekam. thorgood
  13. Bei angemeldetem Benutzer HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders\Favorites thorgood
  14. Hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=85121#post85121 thorgood
  15. das austauschen der dateien hat zur folge, dass der computer sich, user/passwort technisch, in dem zustand befindet als du ihn installiert hast. es gibt also nur den administrator und den benutzer den du bei der installation angelegt hast mit den dazugehörigen passwörtern von damals. also erinnere dich wie die passwörter bei der installation waren. thorgood
  16. Du schreibst da du nicht weisst welche MSN die zur Einwahl nutzen kannst du da schlecht was konfigurieren. Würde ich auch nicht tun wenn es nicht dein Router ist. Vielleicht mal diese externe Firma fragen. thorgood
  17. Wenn du deiner Fritz Card die Antwort auf MSN 1 erlaubt hast musst du dem Router die Antwort auf MSN 2 erlauben. thorgood
  18. Hi bitchi, die Frage hast du dir schon selbst beantwortet. Der Router antwortet auf alle Calls vom ISDN. Zum testen kannst du den Router mal vom ISDN trennen, dann müsste deine Fritz Card antworten. Wenn das so ist muss der Router Konfiguriert werden das er nur auf Calls an eine bestimmte MSN antwortet. thorgood
  19. Hallo goodfriend Ist dein DHCP Server im gleichen Netzwerk wie der PXE Client. thorgood
  20. Meiner Hilfe (W2K) nach so: net use K: \\10.10.10.10\IO passe /user:jakob thorgood
  21. Hi OBL, kannst mal probieren wenn der Rechner komplett aus ist die Einfg. Taste gedrückt halten und Rechner einschalten. thorgood
  22. Hallo OBL, willkommen im Forum, verrate uns doch welches Board du hast, vielleicht kann jemand helfen. thorgood
  23. Optimal finde ich feste größe 1,5 fach vom RAM auf zweite Festplatte. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314482 thorgood
  24. thorgood

    WORTKETTE

    Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte. Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell fortzupflanzen. Doch Nachbars Ehefrau, welche scharf gewürzte Aphrodisiaka für sehr viel Geld und Dienstleistungen verschenkte, wollte Elefantenstückchen fritieren, aber sie rutschte aus auf einer zerdrückten Knoblauchzehe. Dabei verlor die Chefameise unbemerkt ihren liebgewonnenen perlmuttenen CPU-Kühler. Liedersingend ereiferte sich jetzt Marta Mikrobe, übelriechende Knoblauchzehen lieber aufzuessen und zu verdauen, anstatt dass endlich jemand schnäutzt. Martha tingelt, tangelt und bimmelt durch Hinterindien. Orientierungslos und blind rauchte sie Zitronenbaumblätter. Davon wurde ihr Haarausfall noch verstärkt. Vodka und Reinigungsbenzin trinkend, fiel sie halb nakotisiert und seufzend über einen mit Pilzen übersäten Physiker her welcher sich übergab und dabei nachrechnete wieviel Alkohol in pfanddosen rechtmäßig beantragt wurden. Plötzlich schüttelte jemand Dieter heftig durcheinander. Elefanten und Borkenkäfer wollten aufschreien und wild mit ihm durch dick und grün schreiten, als seine geheime Zitronenblättersucht anfing wieder Ausschlag am rechten oberen Ohrläpchen zu produzieren und nässenden Ausfluss über seinen pickeligen, blauen Riechkolben ausdampfte. Leider wollte Anastacia ihre Bücher verbrennen um sich wieder ins neonviolette Weltall zu katapultieren, jedoch machte sie einen Quantensprung zurück ins Kellerloch wodurch ein bösartiger Bienenschwarm die Serverfarm angriff. Dadurch stürzten die Apache in die reversen
×
×
  • Neu erstellen...