Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo Günther Sommer Kannst du nur IP Adressen pingen oder auch DNS Namen. Gruß thorgood
  2. Hallo lupo, zum DHCP kann dir geholfen werden: http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=168&department=Cisco%20800%20Serie%20Router&user= gruß thorgood
  3. Hallo BABA eine Sicherheit auf MAC Adress Ebene kann nur auf Intelligenten Netzwerkkomponenten, eingerichtet werden. Aber selbst das ist keine wirkliche Sicherheit denn MAC Adressen lassen sich auch beliebig konfigurieren. Eine Sicherheit ist nur möglich wenn ich auf jedem Gerät/Client/Server eine Verschlüsselung einsetze die nur diesen Geräten erlaubt untereinander zu kommunizieren. Einen fremden Traffic im Netz kann ich nicht unterbinden. thorgood
  4. thorgood

    Super Mod: grizzly999

    Da vereinen sich Quantität und Qualität zu einem echten grizzly999. Glückwunsch auch von mir.
  5. Hallo Musikus vielleicht hilft dir das hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=106123#post106123
  6. Hallo Markus Butz, da spricht du meinen Lieblingsfehler bei 2000/XP an. Obwohl MS behauptet dieser Parameter für die NetBios Namensauflösung via DNS ist in der Netzwerkumgebung Konfigurierbar, habe ich den Schalter noch nie gefunden (bei NT gabs den). Da der Default Wert auch noch 0 ist findet keine weitere Namenssuche über DNS statt. Lies zu Netbt\Parameters\EnableDns : Windows 2000 und NT http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;120642 Windows XP http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314053 gruss thorgood
  7. Hallo Musikus, ich verstehe nicht ganz wie die Struktur mit den Verzeichnissen und Berechtigungen aussehen soll. Userverz./Klassenverz./Gruppenverz. und wer soll welchen Zugriff erhalten und wie sehe ich das in der Excel Tabelle. Was meinst du mit thorgood
  8. Hallo nepomuk, das mit der uniqueid hat (glaub ich) irgendwas damit zu tun, dass der Server nicht neu installiert wurde sondern von einem Vorgänger OS Upgraded wurde. Aber sind den alle Automatischen Dienste auch gestartet. Ansonsten blende dir mal inaktive Komponenten im Gerätemanager ein. Der Weg ist die Konsole zu öffnen und dort gibst du ein set devmgr_show_nonpresent_devices=1 devmgmt.msc dann im SnapIn unter Ansicht->Ausgeblendete Geräte zeigen findest du vielleicht doch noch einen alten Maustreiber. thorgood
  9. Hallo daruma, suche im Forum nach Robocopy von MS. thorgood
  10. thorgood

    Oem Driver

    Vielleicht im Setup noch Aktivieren Computer Setup/Security/Network Service Boot Ansonsten fällt mir nur noch falscher Speed ein, oder der RIS nimmt keine unbekannten Clients an, dann kommt auch die Meldung aus deinem anderen Thread. thorgood
  11. thorgood

    Oem Driver

    Aha Compaq, eventuell d530 da musste ich letzte Woche im Setup (F10) noch irgendwas mit Netzwerk auf Aktiviert setzen. Oder falscher Speed 1000Mbit/100Mbit. thorgood
  12. Hallo nepomuk, das "CmdLine"="setup -newsetup" stammt von der Installation, hab ich auch. Schau mal ob alle Dienste die auf Automatisch stehen auch gestartet sind. thorgood PS: Welches Betriebssystem.
  13. thorgood

    Oem Driver

    Hallo salleo, zeigt der wirklich die Client Mac Addr: XXXXXXXXXXXXX. Was ist das für eine Hardware. (Computer/Netzwerkkarte/Onboard/evtl. zwei Netzwerkkarten) ? Ist vielleicht die Netzwerkkarte wenn Onboard nicht aktiviert. thorgood
  14. thorgood

    Oem Driver

    Zur zweiten Frage, es kann sein (je nach Version/Type), das du an der Inf Datei deines OEM Drivers Veränderungen vornehmen musst. Siehe: http://mcseboard.de/showthread.php?postid=95995#post95995 Treiber von hier: http://www.broadcom.com/drivers/downloaddrivers.php thorgood
  15. thorgood

    Oem Driver

    Hallo salleo, da hilft momentan noch kein neuer Treiber, denn soweit kommt deine RIS Installation nicht um den zu laden. Beim start des Bootvorgangs werden die Client MAC ADDR, GUID, Client IP, MASK, DHCP IP, Gateway IP angezeigt und wenn ja was steht da. Ist dein RIS konfiguriert das es auch unbekannten Clients antwortet. Teste mal. gruss thorgood
  16. thorgood

    Oem Driver

    Hallo salleo, du bekommst OEM Driver für Hardware entweder direkt über die Internetseite des Herstellers oder von einer beigefügten CD. Sag mal genauer für welche Hardware dann kennt meisst einer hier im Forum einen Link. gruss thorgood
  17. thorgood

    Thread Buttons

    Wow...cooles XP Design für die Thread-Buttons. Das Board wird farbenfroh....weiter so. thorgood
  18. Hi Statler, dein ISDN Anschluss muss zwei B-Kanäle unterstützen was an TK Anlagen manchmal zu Problemen führt. Dein Provider muss PPP Multilink können. Der zweite Kanal schaltet sich erst bei höherer Netzlast zu, ein Ping genügt nicht. Also Surfen oder Download starten. Soeben nochmal gestestet mit folgendem Script (ISP Freenet). IOS Version: IOS C800 Software (C800-OSY6-MW), Version 12.1(2)T ! version 12.1 no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname cisco800 ! enable password [b]password[/b] ! ! ! ! ! clock timezone MET 1 ! no ip subnet-zero ! ip name-server 217.5.100.1 no ip finger isdn switch-type basic-net3 isdn voice-call-failure 0 ! ! ! interface Ethernet0 ip address [b]192.168.1.1 255.255.255.0[/b] no ip proxy-arp ip nat inside load-interval 30 ! interface BRI0 isdn calling-number [b]msn[/b] no ip address encapsulation ppp load-interval 30 dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 no cdp enable ! interface Dialer1 ip address negotiated ip nat outside encapsulation ppp ip tcp header-compression ip tcp compression-connections 64 no ip mroute-cache no ip directed-broadcast no ip proxy-arp dialer pool 1 dialer idle-timeout 120 either dialer load-threshold 80 either dialer string 0101901929 dialer-group 1 ppp authentication chap pap callin ppp chap hostname freenet ppp chap password internet ppp pap sent-username freenet password internet ppp multilink ! ! ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload no ip http server ip classless ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1 ! access-list 101 permit ip [b]192.168.1.0 0.0.0.255[/b] any access-list 102 deny udp any eq netbios-dgm any access-list 102 deny udp any eq netbios-ns any access-list 102 deny udp any eq netbios-ss any access-list 102 deny udp any range snmp snmptrap any access-list 102 deny udp any range bootps bootpc any access-list 102 deny tcp any eq 137 any access-list 102 deny tcp any eq 138 any access-list 102 deny tcp any eq 139 any access-list 102 permit ip any any dialer-list 1 protocol ip list 102 ! line con 0 exec-timeout 0 0 password [b]password[/b] login transport input none stopbits 1 speed 115200 line vty 0 4 password [b]password[/b] login ! ! end IP Adresse, Passwort für Router und MSN bitte anpassen. gruss thorgood
  19. Schau dir mal das Beispiel hier an. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=17563 thorgood PS: Gateway für Clients in Netzwerk 2 : 192.168.2.1
  20. Hallo Rainer Koch, 1. Frage wo ist dein 192.168.1.0/24 Netz wenn du von 192.168.1.11 pingst ? 2. Wie sind die Einstellungen an den Clients (Gateway) ? gruss thorgood
  21. Hallo Statler, Stichwort -> MultilinkPPP: http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?user=&department=Cisco+800+Serie+Router http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=172&department=Cisco%20800%20Serie%20Router&user= http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=170&department=Cisco%20800%20Serie%20Router&user= gruss thorgood
  22. thorgood

    SUS-Server 1.0

    Hallo distinct, die Update Option auf 4 stellen, und der Server holt und installiert die Updates von selbst, auch ohne eine Anmeldung. gruss thorgood
  23. Hallo Nick22, sag uns den Namen deines Batch Files und vielleicht noch den Inhalt wenn es nicht Geheim ist. Ich Tipp mal es heisst Ping.bat/cmd und ruft sich selbst auf. gruss thorgood
  24. Hallo daruma, pause gruss thorgood
  25. Die Antwort wäre einfach, aber no futher comment. gruss thorgood
×
×
  • Neu erstellen...