
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Glückwunsch auch von mir thorgood
-
W2K Active Directory - LASTLOGIN
thorgood antwortete auf ein Thema von sega2003 in: Active Directory Forum
Moin sega2003, mit VBS gehts so... Option Explicit Sub RecurseLDAP(ByVal p_sAdsPath, ByVal p_sDCName) Dim oOBJ, oSHM, oCHD, oValue Set oOBJ = GetObject(p_sAdsPath) Set oSHM = GetObject(oOBJ.Schema) Call oOBJ.GetInfo On Error Resume Next oValue = oOBJ.LastLogin If Err.Number = 0 Then Dim dCurrDate, dOldDate dCurrDate = DateValue(oValue) dCurrDate = CDate(Year(dCurrDate) & "-" & _ Month(dCurrDate) & "-" & _ Day(dCurrDate) & " " & _ TimeValue(oValue)) If oDict.Exists(oOBJ.sAMAccountName) Then dOldDate = oDict.Item(oOBJ.sAMAccountName)(2) If DateDiff("s", dCurrDate, dtNow) < DateDiff("s", dOldDate, dtNow) Then oDict.Item(oOBJ.sAMAccountName) = Array(oOBJ.Class, oOBJ.cn, dCurrDate) End If Else Call oDict.Add(oOBJ.sAMAccountName, Array(oOBJ.Class, oOBJ.cn, dCurrDate)) End If Else Call Err.Clear End If On Error Goto 0 If oSHM.Container Then For Each oCHD In oOBJ Call RecurseLDAP(oCHD.AdsPath, p_sDCName) Next End If End Sub Sub FormatDict(ByVal p_sFile) Dim oFSO, oTS, dDate Dim arrKeys, nIndex, sYear Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set oTS = oFSO.CreateTextFile(p_sFile, True, True) Call oTS.WriteLine("Class" & vbTab & "Acount" & vbTab & "cn" & vbTab & "Date/Time") arrKeys = oDict.Keys For nIndex = 0 To oDict.Count - 1 dDate = DateValue(oDict.Item(arrKeys(nIndex))(2)) sYear = Year(dDate) If CLng(sYear) < 1970 Then sYear = "1970" Call oTS.WriteLine(oDict.Item(arrKeys(nIndex))(0) & vbTab & _ arrKeys(nIndex) & vbTab & _ oDict.Item(arrKeys(nIndex))(1) & vbTab & _ sYear & "-" & _ Month(dDate) & "-" & _ Day(dDate) & " " & _ TimeValue(oDict.Item(arrKeys(nIndex))(2))) Next Call oTS.Close End Sub If WScript.Arguments.Count < 3 Then WScript.Echo "Usage: CheckLogin.vbs []" WScript.Echo WScript.Echo "" & vbTab & "output filename" WScript.Echo "" & vbTab & "AD site name (ex: dc=site,dc=company,dc=loc)" WScript.Echo "" & vbTab & "domain controller name" WScript.Echo "" & vbTab & "other domain controllers name" WScript.Echo WScript.Echo "Examples" WScript.Echo "CheckLogin.vbs c:\output.txt dc=site,dc=company,dc=loc DC1" WScript.Echo "CheckLogin.vbs c:\output.txt dc=site,dc=company,dc=loc DC1 DC2 DC3" WScript.Quit End If Dim dtNow, oDict, sFile, sSite, nDCIndex, sDCName dtNow = Now Set oDict = CreateObject("Scripting.Dictionary") sFile = WScript.Arguments(0) sSite = WScript.Arguments(1) For nDCIndex = 2 To WScript.Arguments.Count - 1 sDCName = WScript.Arguments(nDCIndex) Call RecurseLDAP("LDAP://" & sDCName & "/" & sSite, sDCName) Next Call FormatDict(sFile) thorgood -
Hallo Icy, erst mit copy in ein lokales Verzeichnis auf der Platte, dann mit move auf Disketten. thorgood
-
Winetwo, Rockerbilly, Prinz-Eisenherz, der Yeti, Reinhold Messner, Dieter "Gittarist von Thomas Anders" Bohlen, Verona Feldbusch und Albert Einstein fuhren zu einem außergalaktischen Erdlingstreffen auf einem der verrücktesten Planeten. Captain Kork, Dr Frankenstein, Thomas Gottschalk machten sich daran alles grün-gelbe-gestreifte umgehend aufzuspühren und ihre gelben Strumpfhosen abzustreifen. Cinderella Rockefella häkelte dinosauriergroße Topflappen, Weihnachtsstrümpfe, während Linus Torvalds SCO beutelte, Solaris vor Augen nichts denkend abstürzt. Franklin D. Roosevelt segelte hochkant gemeinsam
-
Unattended Installation - Probleme
thorgood antwortete auf ein Thema von Mech in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Mech, [unattended] UnattendSwitch="Yes" thorgood [edit] Hubbs...bin drau reingefallen der Tread ist ja Uralt [/edit] -
Moin, klar gibts da was. MMC ausführen, im Menü Konsole -> SnapIn hinzufügen -> Hinzufügen wähle SnapIn Computerverwaltung und anderen Computer angeben. Dannach findest du unter Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Freigaben. Rechte Maustaste -> Neue Dateifreigabe ... thorgood
-
Ich hab Freitag gleich mal auf ihre Homepage geklickt und nur gewundert....... :shock: Is the company also not technically minded... :D
-
Bentuzer kann sich nicht interaktiv anmelden
thorgood antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist entwerder das SnapIn "Active Directory Benutzer und Computer" (dsa.msc) oder auf lokaler Ebene "Lokale Sicherheitsrichtlinie" (gpedit.msc) thorgood -
Hallo, dein Problem sind wahrscheinlich zwei Default Routen. Siehst du mit "route print". Eine von beiden entfernen und die benötigten Routen statisch eintragen. Macht sich im lokalen Netzwerkteil einfacher. thorgood
-
Bentuzer kann sich nicht interaktiv anmelden
thorgood antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Windows Forum — LAN & WAN
Als Administrator ? Hast du an der DC Policy Veränderungen vorgenommen ? -
Der humoristische Rockerbilly rauchte Joints aus Zitronenbaumblättern gefüllt mit Lebkuchenherzen und Safranreis bevorzugt am Freitag um nicht zuzunehmen. Donaudampfschifffahrtskapitäne waren schnurstracks benebelt obwohl alle nüchtern aussahen. Kein Schwein kümmerte das Jagdgeschwader vom Supermoderator, wenn der fritierte SDRAM acrylamatfrei und zölibatfrei ist. Den proportional metauniversell eingestellten Raumschifffahrtskapitänen blies Seifenblasen regenbogenschillernd pfeifend und singend, bis urplötzlich neben Karl-Friederich ein Wurmloch implodierte und megamengenmässig in rauch gehüllt abrifftete um Winetou, winethree und winefour und neo transzendent erscheinen zulassen. Wineone hingegen beglückte Abahatschi während Ranger und Heidi versuchen sich zu befreien um selbstverständlich koksende Kokser zu verhaften. Winetwo, Rockerbilly, Prinz-Eisenherz, der Yeti, Reinhold Messner, Dieter "Gittarist von Thomas Anders" Bohlen, Verona Feldbusch und Albert Einstein fuhren zu einem außergalaktischen Erdlingstreffen auf einem der verrücktesten Planeten. Captain Kork, Dr Frankenstein, Thomas Gottschalk machten sich daran alles grün-gelbe-gestreifte umgehend
-
Suche im Forum nach dem Begriff robocopy.
-
Bentuzer kann sich nicht interaktiv anmelden
thorgood antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Windows Forum — LAN & WAN
Ein OS und Version wäre schön. Vielleicht ein DC ? Dann in der Policy lokale Anmeldung erlauben. -
Profifrage: Native Mode -> Mixed Mode
thorgood antwortete auf ein Thema von xenex in: Windows Forum — LAN & WAN
@gr@mlin Was hat das mit dem Betriebsmodus der Domäne zu tun ? -
ris - clientcomputername
thorgood antwortete auf ein Thema von heckenbichler in: Windows Server Forum
Im AD SnapIn Benutzer und Computer rechte Maustaste auf dem RIS Server-> Eigenschaften -> Remoteinstallation -> Erweiterte Einstellungen -> Namensformat für Clientcomputer thorgood -
Notebook von Netz starten
thorgood antwortete auf ein Thema von Asterix1976 in: Windows Forum — LAN & WAN
Fat32 ist OK, NTFS würde mit DOS Boot nicht gehen. Schau mit FDISK ob die Partition auch aktiv ist. Schreib eventuell den MBR neu mit FDISK /MBR. thorgood -
Festplatte tauschen. Wie?
thorgood antwortete auf ein Thema von Stefonator in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Stefonator, willkommen im Forum. Öffne deine Computerverwaltung, dann die Datenträgerverwaltung und schreib uns was dort im grafischen Teil steht z.B. Datenträger 0 Basis mit C: Systempartition (Primäre Partition) D: (Logischen Laufwerk) E: Startpartition (Primäre Partition) Datenträger 1 F: und so weiter. Ob Primäres oder Logisches Laufwerk erkennst du an den Farben über den Partitionen. thorgood -
Der humoristische Rockerbilly rauchte Joints aus Zitronenbaumblättern gefüllt mit Lebkuchenherzen und Safranreis bevorzugt am Freitag um nicht zuzunehmen. Donaudampfschifffahrtskapitäne waren schnurstracks benebelt obwohl alle nüchtern aussahen. Kein Schwein kümmerte das Jagdgeschwader vom Supermoderator, wenn der fritierte SDRAM acrylamatfrei und zölibatfrei ist. Den proportional metauniversell eingestellten Raumschifffahrtskapitänen blies Seifenblasen regenbogenschillernd pfeifend und singend, bis urplötzlich neben Karl-Friederich ein Wurmloch implodierte und megamengenmässig in rauch gehüllt abrifftete um Winetou, winethree und winefour und neo transzendent erscheinen zulassen. Wineone hingegen beglückte Abahatschi während Ranger und Heidi versuchen sich zu befreien um selbstverständlich koksende Kokser zu verhaften. Winetwo, Rockerbilly, Prinz-Eisenherz, der Yeti, Reinhold Messner, Dieter "Gittarist von Thomas Anders" Bohlen, Verona Feldbusch und Albert Einstein
-
Notebook von Netz starten
thorgood antwortete auf ein Thema von Asterix1976 in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht ist ja nicht nur dein CD Laufwerk defekt. Wenn irgendeine andere Hardwarekomponente noch einen "knacks" hat hängt XP sich möglicherweise auf. Ist das NB überhaupt XP tauglich. Erzähl uns mehr über deine Hardware. Vielleicht kennt jemand das Teil. thorgood -
Notebook von Netz starten
thorgood antwortete auf ein Thema von Asterix1976 in: Windows Forum — LAN & WAN
Starte auf der CD im i386 Verzeichnis winnt.exe. thorgood -
Notebook von Netz starten
thorgood antwortete auf ein Thema von Asterix1976 in: Windows Forum — LAN & WAN
Eine Anleitung für eine Netzboot Diskette findest du hier http://www.nu2.nu/bootdisk/network/ vielleicht reicht dir das ja schon. Mit der Diskette könntest du an deinen PC booten und dich mit Freigaben verbinden. Um ein TCP Bootimage aus der Diskette zu erstellen gibt es von 3Com eine Software IMGEDIT enthalten im Utility-Pac hier ftp://ftp.3com.com/pub/nic/3c90x/util430.exe thorgood @[MaxXx] wenn ich über ein Netzlaufwerk im Installationsverzeichnis mit i386\winnt.exe eine Installation starte, werden alle benötigten Dateien zur Installation vorher auf lokale HD kopiert. -
Notebook von Netz starten
thorgood antwortete auf ein Thema von Asterix1976 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Andy, einen DHCP Server hast du schon, also benötigst du noch einen TFTP Server (vielleicht schon beim DHCP Server mit bei). Als nächstes eine Bootdiskette mit dem Netzwerkkartentreiber deines Notebooks und einem MS Client darauf. Dann ein Image aus der Diskette gemacht und mit TCP Boot Header versehen und im TFTP Verzeichnis abgelegt. Schon kannst du booten und dich mit dem anderen PC verbinden. thorgood -
Hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=110985#post110985 thorgood
-
803 für ISDN konfigurieren
thorgood antwortete auf ein Thema von kaiandeve in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo kaiandeve, dein Script sieht soweit gut aus. Eine IP vergibt dein Router nicht. Gib deinem XP die IP trage als Gateway den Router ein und als DNS Server den von T-Online. Dann müsste alles gehen. thorgood -
Hallo Noxx schau dir auch UltraVNC an ist wesentlich schneller durch eigenen Video Hook Driver und hat klasse Features wie die Anmeldung über MS Konten. http://ultravnc.sourceforge.net/ @dieseyer wo gibts den VNC für Netware, will ich haben. thorgood