Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo Mark, das wird vielleicht an dem fehlenden Windows Messaging System liegen. Bei allen Installationen Lotus Notes oder Groupwise installiere ich bis heute auch noch unter XP das NTWMS. Dann stehen den Benutzern wieder die SentTo Funktionen unter Office Anwendungen zu Verfügung. Ob es bei Tobit geht kann ich dir nicht sagen. Download von hier: http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/2955774.htm thorgood
  2. Gern geschehen, habe hier natürlich vorher an versch. Toshiba mal rumgedrückt. :D Auf die Taste kam eine Kollegin. thorgood
  3. Hi, versuchs ohne %systemdrive% davor also OemPnPDriversPath="Drivers\00_chipset;Drivers\01_netzwerk;Drivers\02_grafik" thorgood
  4. In der svc.vbs: On Error Resume Next Dim Args Set Args = WScript.Arguments strComputer = Args(0) Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Service",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "Caption: " & objItem.Caption Wscript.Echo "DisplayName: " & objItem.DisplayName Wscript.Echo "InstallDate: " & objItem.InstallDate Wscript.Echo "Name: " & objItem.Name Wscript.Echo "State: " & objItem.State Next und dann ausführen mit cscript //nologo svc.vbs pcname>irgendwas.log thorgood
  5. Probier einmal nach dem Einschalten die ESC Taste. thorgood
  6. Da legst du dir eine Textdatei an mit der Endung vbs (zb svc.vbs), kopierst den Code von oben dort hinein und gibst auf der Konsole cscript.exe svc.vbs ein. thorgood
  7. Ich kenne das NB nicht wirklich, aber nach dem Einschalten versuche mit F1 oder ESC in das Setup zu gelangen. Dort die Bootreihenfolge (Boot Priority) verändern. thorgood
  8. Du kannst über ein VBS Script WMI Infos über Dienste gut abfragen. Hier ein Beispiel: On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Service",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "Caption: " & objItem.Caption Wscript.Echo "DisplayName: " & objItem.DisplayName Wscript.Echo "InstallDate: " & objItem.InstallDate Wscript.Echo "Name: " & objItem.Name Wscript.Echo "State: " & objItem.State Next thorgood
  9. Hallo spezi, willkommen im Board. Da müsstest du im Bios Setup die Bootreihenfolge verändern. Das NB versucht zuerst (vergeblich) von der Netzwerkkarte zu booten. Vielleicht kann dir jemand helfen wenn du uns sagst welches NB du hast. thorgood
  10. Guten Morgen, da fällt mir mit Batch Syntax nicht viel zu ein. Vielleicht solltest du die INI anders aufbauen. Woher kommt die denn ? thorgood
  11. Hallo kuehnlm, probier es einmal so und suche dir das passende heraus. for /f "tokens=1,2,3*" %%i in (vorlage.ini) do echo %%i %%j %%k thorgood
  12. Sooo... for /f "tokens=1*" %%i in (vorlage.ini) do echo %%j thorgood
  13. Hi zmaier, jeder W32time Dienst von Windows 2000 kann als (S)NTP Server Eingerichtet werden. Hat halt nur keine grafische Oberfläche. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223184 Wer es bunter mag... http://www.kaska.demon.co.uk/ thorgood
  14. @zuschauer Man gönnt sich ja sonst nichts :D @osirus01 Bei bestimmten Serien war oder ist so eine CD dabei. Sollte du keine haben und auch keinen Zugang zu Cisco sieht es schlecht aus. Dann halt kaufen. thorgood
  15. Hi Data-Traffic, den Artikel schon gelesen und abgearbeitet ? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;266416 thorgood
  16. Ohne mehr Wissen über deinen Server ist das jetzt hier eine allgemeine Kurzanleitung. Vrepair befindet sich normalerweise bei 4.11 (und einer Standardinstallation) in der Dos Partition. (c:\nwserver) Das solltest du von dort oder von der CD in das SYS:SYSTEM Verzeichnis kopieren. Das zu reparierende Volume darf nicht gemounted sein. dismount volumename Sollte das SYS Volume selbst betroffen sein wird es etwas schwieriger. Dann auf der DOS Partition die Server.exe mit Parameter -na starten, SYS dismounten und an der Konsole load c:\nwserver\vrepair aufrufen. thorgood
  17. Und hier die Auspackanleitung: rktools.exe mit ist eine IExpress Anwendung also mit WinZip oder so auspacken. Die rktools.msi mit "msiexec /a rktools.msi" ausführen und auspacken. Fertig... thorgood
  18. Hallo CaIvin, Startrom.com ist ein einfacher PXE Loader den du natürlich durch Allesmögliche ersetzen kannst z.b PXE Bootmenüs und andere PXE Bootimages. Aber zu einer qualifizierteren Antwort erzähle uns etwas genauer was du machen willst. thorgood
  19. Hallo stderr, wie Lian sagt die beiden Tools aus dem RK Toolkit aus dem Link von TRFxFrog kannst du auch unter 2000 einsetzen. thorgood
  20. Entweder mit einem Tool http://www.savilltech.com/wininfo.html oder WMI Script, eine Textdatei mit der Endung .vbs mit folgendem Inhalt: On Error Resume Next Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\.\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_OperatingSystem",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "InstallDate: " & objItem.InstallDate Next dann einfach ausführen. thorgood
  21. Also das NLM nennt sich "NetWare Volume Repair Utility" und hat 3 Menüpunkte inklusive Exit. Einfacher gehts nicht. :rolleyes: Gruß thorgood
  22. Hallo osirus01, für einen bestimmten Kundenkreis ist der VPN Client "included". Wenn du ihn von Cisco über deinen CCO Zugang downloaden kann ist er für dich kostenlos. Alles anderen irgendwo angebotenen Downloads sind natürlich illegal. Preis so um die 30-50$. Zitat: The Cisco VPN Client is included with all models of Cisco VPN 3000 Concentrators and most Cisco PIX 500 Security Appliances. Customers with Cisco SMARTnet® support contracts and encryption entitlement may download the Cisco VPN Client from the Cisco Software Center at no additional cost. For customers without Cisco SMARTnet support contracts, a media CD containing the client software is available for purchase. thorgood
  23. Hallo 00sieben, vrepair.nlm http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/10019638.htm thorgood
  24. Hallo amay, So etwas gibts. http://www.directron.com/3c460.html Ob die RIS Treiber hat kann ich dir leider nicht sagen. thorgood
  25. Hallo darkman203, lustige Frage. Egal ob Server, Workstation, Router oder Print Server. Keinerlei Kommunikation da beide die gleiche IP haben. Bei W2K ein Fenster mit der Meldung das die IP doppelt im Netz vorhanden ist. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...