Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo lennu, das geht auch etwas einfacher http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/en-us/default.asp?url=/windows2000/techinfo/reskit/en-us/regentry/30661.asp thorgood
  2. Hallo Khalid KB828750 ist im SUS vorhanden: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/bulletin/MS03-040.asp Der KB842145 muss ein Schreibfehler sein. Den gibt es nicht im SUS noch im MBSA Check von MS. thorgood
  3. Hallo Moe Willkommen im Board. ich kenne nur set directorynumber für die Rufannahme siehe: http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=146&department=Cisco%20700%20Serie%20Router&user= http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps331/products_qanda_item09186a0080093dd1.shtml Möglicherweise benutzt der Router dann auch die Nummer beim wählen. Ansonsten kenne ich noch die Möglichkeit dei beiden anderen MSN für RCAPI zu blocken dann kann der Router diese nicht benutzen. http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?user=&department=Cisco+700+Serie+Router Grüsse aus der ärmsten Stadt Deutschlands thorgood
  4. thorgood

    Cisco 801

    Moin tawa_2004, nicht Drängeln wir sind hier auch Nachts kein Chat. Also zu deinem Problem, an deiner Config fehlen ganz entscheidene Dinge wie z.B. der Dialer(). Schau dir hier ein Beispiel für Freenet an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=105496#post105496 thorgood
  5. Hallo Frank, ich glaube nicht das der 531 überhaupt über ein Webinterface zur Konfiguration verfügt. Am besten konfigurierst du den 531 über die Serielle Schnittstelle. Also Kabel an COM vom PC und Router. Dann hypertrm.exe oder ein ein anders Programm starten das VT100 kann. Nun durch die Menüs nach folgender Anleitung. http://support.3com.com/infodeli/tools/remote/ocremote/brouters/504sr/sr_01.htm Und das Handbuch. http://support.3com.com/infodeli/tools/remote/ocremote/brouters/980-0691.pdf thorgood
  6. Hallo aquadt, welche Version genau oder anders gefragt hast du das Update gemacht. Der original 4.9 war gut gemeint aber schlecht gemacht. http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/2967358.htm thorgood
  7. Hallo DerPate2003, das geht so in Ordnung mit der Datei. Diese ist nur um die Version den Windows Update Clients zu überprüfen. Im Root deines SUS Servers ist ein CAB mit gleichem Namen vorhanden. Sollte MS einen neuen Update Client veröffentlichen wird auch dieses CAB neu übertragen und die neuen Clients auf deinem SUS Server unter SUS\content\selfupdate\AU\x86\%os%\%lang% abgelegt. Bei der nächsten Detection ersetzt der Windows Update Client sich selbst. (Selfupdate) thorgood
  8. Hallo DJ-Silver, falsche Baustelle. Bei Eigenschaften der Website gibt es neben der IP Adresse ein "Weitere Optionen". Dort kannst du es eingeben. thorgood
  9. Früher war alles anders... hier meiner, der mit dem bösen N Wort... :shock: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;97444 thorgood
  10. Hallo Schranzi, da hat dein GF Recht, soetwas gibt es. Hört sich auch spannender an als es ist. Ich kann nur über D2 Auskunft geben. In Deutschland bietet D2 einen Internet Zugang über Handy an unter der 0172 229000. Diesen kann auch jeder D2 Kunde Nutzen. Die maximale Übertragungsrate liegt da bei 9,6 kbit. Zusätzlich bietet D2 in Deutschland HSCSD (wenn es das Handy kann) an. Da werden maximal 4 Kanäle gebündelt also eine Übertragungsrate von 38,4 kbit (halbe ISDN Geschwindigkeit). Unsere Mitarbeiter benutzen diesen Zugang für das Webmail von GroupWise. (E-Mails Termine etc.) Geht auch recht flott. In besonderen Ausnahmefällen gibt es Zugriffe auf MS Terminalserver zum lesen und bearbeiten von Dokumenten. Das ist dann aber schon nicht mehr wirklich schön. Eine echtes Arbeiten über VPN und Netzanmeldung haben wir gestestet aber unseren Nutzern dann doch nicht zugemutet. Zu den Karten fürs Laptop. Das sind einfach gesagt Handys in PCMCIA Kartenform gepresst und machen das Leben dem ungeübten GF leichter. Keine Fummelei mit dem Handy über Infrarot oder Kabel. Über Kosten/Nutzen muss da jeder selbst Entscheiden. Anbei Infos zu Tarifen und Hardware. http://www.vodafoneshop.de/shop/mobileoffice/index.cfm?LOGID=200401051801173831471039513710002999241843444841830196028 http://www.vodafone.de/preise_tarife/vertraege/preise/42590.html#d2tarife thorgood
  11. Hallo gismo, versuch es mit dem Script. Du kannst EWX_REBOOT auch noch durch andere Constanten ersetzen zum Abmelden, Herunterfahren und Herunterfahren mit Abschalten. Wichtig ist das EWX_FORCE. Es beendet bei mir nach max 20 Sec. auch jeden "hängenden" Prozess. Const EWX_LOGOFF = 0 Const EWX_SHUTDOWN = 1 Const EWX_REBOOT = 2 Const EWX_FORCE = 4 Const EWX_POWEROFF = 8 Set OpSysSet = GetObject("winmgmts:{(Shutdown)}//./root/cimv2").ExecQuery("select * from Win32_OperatingSystem where Primary=true") For Each OpSys in OpSysSet OpSys.Win32Shutdown [b]EWX_FORCE[/b] + EWX_REBOOT Next thorgood
  12. Hallo entweder wie Lian hier schrieb http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=146#post146 eine Textdatei anlegen z.B. ipconfig.txt mit folgendem Inhalt: interface ip set address "Local Area Connection" static 192.168.0.2 255.255.255.0 192.168.0.1 1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.1 add dns "Local Area Connection" 200.100.100.2 index=2 usw... dann eine Batchdatei die Netsh den Inhalt der Textdatei übergibt: netsh -f ipconfig.txt wobei du eventuell der Datei ipconfig.txt einen Pfad voranstellen musst, damit netsh die Datei findet. Oder alle Befehle ohne ipconfig.txt Datei direkt in ein Batchfile schreiben wie hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=121778#post121778 thorgood
  13. Hallo it-scom, mach dort weiter. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=21529 thorgood
  14. Hallo queckle, kannst du noch auf die Konsole über den Taskmanager also, neuer Task und cmd.exe eingeben. Wenn das geht gib dort start appwiz.cpl ein. (Software) Ansonsten Regedit.exe aufrufen und schauen ob in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run oder HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run irgend ein Eintrag ist der dieses Programm startet. thorgood
  15. Hallo Apriliaracer, bei einem DC im Abgesicherten Modus gibt es keine AD Benutzer sondern nur den Administrator da AD nicht aktiv ist. Dieser Administrator ist aber nicht gleich dem Administrator bei aktivem AD. Wenn du das Passwort für den AD Administrator nicht mehr kennst hoffe ich, daß du einen zweiten Benutzer mit Admin Rechten hast, sonst sieht es Schlecht aus. thorgood
  16. Hallo queckle, ich kenne StyleXP nicht, aber wenn du an den Task-Manager kommst klick dort auf neuer Task und gebe control.exe ein. Vielleicht kannst du in der Systemsteuerung unter Software dieses StyleXP deinstallieren. thorgood
  17. Hast du die neuesten Patches von MS schon installiert. Wenn nicht solltest du mindestens um Online zu gehen erst mal für ein deutschen W2K diesen hier downloaden und installieren: http://download.microsoft.com/download/b/1/b/b1bfda97-c7ee-41a1-ba6b-d4a487c8b952/Windows2000-KB824146-x86-DEU.exe thorgood
  18. Hallo winni100, willkommen im Board das hört sich nach dem Blaster Wurm an. Hast du alle Patche installiert und einen Virenscanner oder eine Firewall. thorgood
  19. Hallo cswift, das geht gut mit beiden Geräten. Anbei die Info Seite für den 800er. http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?user=&department=Cisco+800+Serie+Router Deine Konfigurationsbeispiel findest du unter: http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=180&department=Cisco%20800%20Serie%20Router&user= thorgood PS: Der 801 geht dafür auch, hat nur keinen 4er Hub.
  20. Hallo GER-821, ich hab das mal getestet. Netware 6 benötigt ca. 200 MB freien Festplattenspeicher auf einer FAT16 oder FAT32 Partition für seine Startdateien und ein DOS mit CDROM Zugriff für die Installations CD. Problem an oben genannter Konfiguration ist das eine der Windows Installationen ein FAT Dateisystem haben muß, da Netware auch eine Primäre Partition für sein Dateisystem voraussetzt und fünf Primare Partitionen auf einer Festplatte nicht möglich sind. Getestet mit Partition 1/NT4/NTFS Partition 2/W2K/FAT32 Partition 3/W2K3/NTFS Partition 4/NW6SP3/Netware Partition Danach habe ich noch eine weitere NSS Partition erfolgreich angelegt. Die Windows Installationen sowie der Windows Bootmanager blieben von der Installation mit Netware unberührt. thorgood
  21. Hallo Götzi, hast du deine Office Installation manuell getestet. Am Testclient als Administrator anmelden dann auf der Konsole msiexec /i \\server\freigabe\pfad\pro11.msi /qb- eingeben. Dann müsste deine Installation erst mal Unbeaufsichtigt durchlaufen. thorgood
  22. thorgood

    Was Mir Nicht Passt.........!!

    Stimmt ja, Hamster benötigen regelmaßig Wurm-Patches. thorgood
  23. Hi zotel, bisher gibt es keinen Weg den Port beim Client zu verbiegen. Gib dem Server eine zusätzliche IP für SUS auf Port 80. thorgood
  24. Hallo Götzi, auf alle Fälle muss es eine Unternehmenslizenz sein. Im Deployment Guide von Office 2003 steht thorgood
  25. Hi Götzi, ich verstehe noch nicht ganz wie du die GPO erstellt hast. Mit setup /a erstellst du eine administrative Installation auf einer Freigabe. In der GPO gibst du unter Computerkonfiguration eine MSI Datei und unter Änderungen ein von dir angepasstes MST an. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...