Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hi Götzi, schönes neues Jahr habe mal für dich gesucht http://home.arcor.de/mresch/ml/mso_msi.htm thorgood
  2. Hallo holgi_man, die Service Packs waren auch unter NT 4 schon kumulativ. Näheres unter Zusammenfassung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;241211 thorgood
  3. Von mir auch einen guten Rutsch viel Glück und Gesundheit. Und nun feiert schön.
  4. Hallo ViSoR, willkommen im Forum, eine kleine Übersicht der Dinge die du tun musst findest du hier: http://unattended.msfn.org/deutsch/index.htm Die Anleitung ist für XP, aber die Erstellung der CD ist mit W2K genau gleich bis auf die verwendeten Patches und Service Packs. thorgood PS: Zur Installation mit dieser CD kannst du dir später eine Diskette erstellen auf der sich deine WINNT.SIF mit deinen Angaben befindet. Zu WINNT.SIF such hier im Forum. Guten Rutsch thorgood
  5. Danke für die Info...such...such...such...such..gefunden :D http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=97824#post97824 thorgood
  6. Hallo mv505, soweit mir bekannt nur mit Zusatzsoftware: http://www.utexas.edu/academic/otl/software/lpr/ thorgood PS: Übrigens willkommen im Board. Solch ein Thema poste doch bitte nächstes Mal im Windowsforum hier liest das eventuell niemand.
  7. thorgood

    Was Mir Nicht Passt.........!!

    Nach seriösen Erhebungen der University of Alberta verfügt das Menschliche Gehirn über ca. 100 TerraByte Speicherkapazität. Da der gemeine durchschnittliche Haushamster über ca. 1 Prozent der Gehirnmasse des Menschen verfügt, ergäbe das ein Speichervolumen von noch immerhin 1 TB. Da praktische Versuche in Funk und Fernsehen in diversen Casting Shows bewiesen haben, dass einfache motorische Leistungen noch mit 10 Prozent der Hirnmasse zu leisten sind (singen und laufen) blieben beim Hamster also ca. 900 GB für Rohdaten übrig. thorgood
  8. Hi 3gnm, zu 1. Performance Counter Reparieren lese hier nach http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;267831 zu 2. thorgood
  9. Hallo ccc, lass den Kopf nich hängen. Falls du im nächsten Jahr weitersuchen willst hier ein paar Tipps. Bei mir trat der Fehler auf mit dem VNC Server oder wenn ein Dienst unter dem Administrator Account läuft oder ein automatischer Task unter unter dem Administrator Account angelegt ist. Guten Rutsch thorgood
  10. Hallo Ben K., ich gehe mal davon aus der Printserver wurde bereits eingerichtet. Dann hast du einen DNS-Name oder eine IP Adresse sowie einen Queue- oder Druckernamen zur Hand. Kannst du überprüfen auf der W2K Konsole mit. lpq -S ip-adresse -P queue-name sollte dir eine Ausgabe liefern wie Printserver lpd: no jobs queued on this port Nun kannst du eine einfache Textdatei auf den Drucker senden mit lpr -S ip-adresse -P queue-name datei.txt Zur Installation unter W2K Unter Start->Einstellungen->Drucker den Drucker erstellen und erst mal auf einem Lokalen Port konfigurieren. Nun auf dem erstellten Drucker ->rechte Maustaste->Eingenschaften->Anschlüsse->Hinzufügen-> Standard TCP/IP Port->Neuer Anschluss...->Weiter DNS/IP und Queue/Drucker angeben ->Weiter->Geräteport wählen->Weiter->Fertig. Nun müsste der Drucker drucken. thorgood
  11. Hi Necron, lese hier mal nach Stichwort "Period" http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223184 thorgood
  12. Hallo heckenbichler, ja der "Default User", entweder auf jedem Client einzeln einrichten, oder zentral wie hier beschrieben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=82219#post82219 thorgood
  13. Hallo robi666, auf dem Router musst du nur RCAPI aktivieren. Siehe hier: http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=156&department=Cisco%20700%20Serie%20Router&user= thorgood
  14. Hi ray_c4, vielleicht sind die MPG für das automatische Ausführen gesperrt. Schau mal im Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Dateitypen dann suche MPG und nun unter Erweitert. Dort gibt es die Option "Öffnen nach dem Download bestätigen". Dort darf kein Haken sein. thorgood
  15. Hi RaptoR, vielleicht hilft das hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=122674 thorgood
  16. Danke für die Glückwünsche. Ich werde weiterhin mir Spaß und Freude dabeisein und mir die automatische F5 Taste endlich installieren.
  17. Kommst du auch nicht mit F12 in das boot device selection menu. thorgood
  18. thorgood

    Suche Traffic Free Root Server

    Hallo xii Willkommen im Board und auch dir ein Frohes Weihnachtsfest. Hilf mir, was ist ein Traffic Free Root Server. Ich kenne die 13 offiziellen Root Server und ein European Open Root Server Network. http://www.orsn.org thorgood
  19. Nachtrag zum lesen vom Meister MS. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;119467 thorgood
  20. Hallo Knifte, wenn du die Dateien gesichert hast ist das einfach. Eine Diskette an einem NT/W2K/XP/W2K3 formatieren. Bitte vollständig nicht schnell. ntldr, ntdetect.com und boot.ini auf die Diskette kopieren und von der Diskette booten. thorgood
  21. Hi coding, Orca vom MS. Entweder SDK Installieren 500MB oder einzelnes CAB File aus dem SDK herunterladen http://download.microsoft.com/download/platformsdk/sdk/update/win98mexp/en-us/3790.0/msisdk-common.3.0.cab auspacken und orca_Msi.FD66E721_5AA0_41BC_AA26_1EC8F7FA1175 nach orca.msi umbenennen und installieren. thorgood
  22. Hallo Dabster, mit rasdial.exe (kannst du auch über vbs ausführen). Wenn die Verbindung (Beispiel: Telekom-DSL) angelegt ist Aufbau mit rasdial.exe "Telekom-DSL" 123456789012345678901234#0001@t-online.de passwort Trennen mit rasdial.exe "Telekom-DSL" /DISCONNECT thorgood
  23. Hallo alero, ich glaube wir reden von zwei vollkommen verschiedenen Dingen. 1. - suslogviewer.asp Diese Modul zeigt dir auf der SUS Admin Web Seite ob und wann sich Client Updates geholt haben. Diese Infos bezieht das Modul aus den Logfiles des IIS Servers. (siehe oben) Das hat nichts mit der Datei "Windows Update.log" zu tun. 2. - Windows Update.log Das ist das Logfile des einzelnen Computers und hier stehen die Meldungen des Update Clients nicht des SUS Servers. thorgood
  24. Morgen alero, für den Client Status Monitor musst du das Log Verzeichnis des IIS Servers auf dem der SUS Server installiert ist angeben z.B. c:\windows\system32\LogFiles\W3SVC1 oder ähnlich. Das Zweite ist das Windows Update.log von dem du sprichst. Auf diesem Computer musst du noch automatische Update über GPO oder Registryeinträge einrichten. thorgood
  25. Hi Qnkel, ja das lohnt sich nur für die Massenproduktion, aber zu deiner Frage zu Punkt 2. Hier steht http://www.msfn.org/unattended/deutsch/drivers.htm also würde ich nicht extra versuchen die original Treiber zu entfernen. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...