Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo 5232joe, versuche es mit der Batch Datei: for /F "tokens=1,2,3* delims= " %%i in ('netsh interface show interface') do call :interf %%i %%j %%k :interf if "%2-" equ "Dediziert-" ( [b]netsh interface ip set dns %3 static 192.168.0.1[/b] ) goto :EOF :quit Deine netsh Zeile musst du eventuell noch anpassen. thorgood
  2. Nimm doch eine einfache Bootdiskette. Lösch C und lege die Partition neu an und aktiviere diese. Dann boote von CD. Das mit der Reihenfolge ist nicht nur bei Microsoft so. Die Abkürzung ist im Übrigen MS, da muss sich ein Schreibfehler bei die eingeschlichen haben. thorgood
  3. Hallo cros69, warum willst du das nicht über eine GP machen ? Ansonsten: HKLM\SOFTWARE\POLICIES\MICROSOFT\WINDOWS\SYSTEM AllowX-ForestPOlicy-and-RUP=1 (DWORD) thorgood
  4. Hallo Milahn, unter den Eigenschaften des Druckers bei Anschlüsse einmal den Druckerpool aktivieren. Dann den LPT1 zu vorhandenen JetDirect Port markieren. thorgood
  5. thorgood

    Augenschädliche Monitore

    Hallo Stuz, sollte der Monitor 6 Jahre alt sein und täglich genutzt werden, hätte ich diesen schon ersetzt. Gib uns ein paar technische Daten wie Auflösung und Frequenz. Wie oft in Gebrauch. thorgood
  6. @Wolfi26444 zu deinem "das niedliche rote kreuz": http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;138365 :D :shock: :D :shock: thorgood
  7. @realYeti Hast du noch das original zum Router gelieferte IOS auf CD ? Dein IOS ist zu groß für die Speicherausstattung. thorgood
  8. @Frank04 - Versionen hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=104039#post104039 @realYeti alle 12.0 und einige 12.1 meist ohne FW/Plus/IPX. Was willst du alles machen mit dem Router IP/IPX/ISDN/DSL ??? Speicher bei Ebay oder im Laden. Original Cisco ist richtig teuer, mit Fremdspeicher habe ich keine Erfahrungen. thorgood
  9. Hallo realYeti, ein Support kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen. Bei der Version und Größe des IOS benötigst du einfach mehr DRAM Speicher. thorgood
  10. Hi Thorre, die Links in der Quicklaunchleiste liegen im Profil des Benutzers. \Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch oder für Scripte/Batchdateien nimm %APPDATA%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch thorgood
  11. Beim 801 reicht nach dem DELETE ein ERASE. Aber poste mal was er nach POST ............. OK. ?? MB DRAM, ?? MB Flash. an DRAM und FLASH Speicher zeigt. Dein Raw size: (12644792) deutet auf eine neuere Version hin, da benötigst du min. 8-12MB DRAM. Welche Version hat dein IOS ? thorgood
  12. Hi, unter Word 2000. Extras->Änderungen verfolgen->Änderungen hervorheben. (NICHT Extras->Optionen) dann Änderungen während der Eingabe markieren und Änderungen am Bildschirm markieren und falls gewünscht Änderungen im Ausdruck hervorheben markieren. Dann losschreiben. thorgood
  13. Hilft dir das. for /d %%i in ("%APPDATA%\Identities\*") do echo %%~ni %%~ni enthält nur den/die Ordnernamen unter Identities im Ordner des Benutzers: thorgood
  14. Versuche es so: netsh dhcp server scope 192.168.0.0 add reservdip 192.168.0.x macadresse clientname netsh dhcp server scope 192.168.0.0 set reservedoptionvalue 192.168.0.x 12 STRING "clientname" Aber ob es, wie grizzly999 sagt, der DHCP Client auch unterstützt ????? thorgood
  15. Hallo Alex, dem Windows Server brauchst du keine Routen beizubringen denn er hat Schnittstellen (NIC) zu beiden Netzwerken. Dem Windows Server nur eine Default Route auf den 172.28.1.1 geben. Die Client benutzen als Default Gateway die IP Adressen des Windows Server, also aus dem 3er Netz 172.28.3.1 und aus dem 1er Netz 172.28.1.2. Jetzt der Linux Firewall noch eine Route mitteilen das 172.28.3.0 255.255.255.0 hinter 172.28.1.2 zu finden ist. thorgood
  16. Eingaben von der Konsole mit set /P IP="Geben Sie eine IP ein: " echo %IP% Fragt nach der IP und gibt sie danach aus. Du kannst die Variable %IP% an jeder anderen Stelle der Batch verwenden. thorgood
  17. Ich hätte jetzt mal auf den Besitz getippt wenn XP erst kürzlich das SP1 oder SP2 erhalten hat. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;327462 thorgood
  18. Hallo ANCIENT, welches OS haben die Clients mit welchem Service Pack. Wurden bevor das Problem auftrat eventuell Patches/Updates gemacht. thorgood
  19. thorgood

    Office 2003

    Wenn du ein original Produkt hast mit Datenträger und allem was dazu gehört, JA. thorgood
  20. Hallo Ranx, zum Novell Client: Client auspacken falls noch nicht geschehen. Dann im I386\Admin\Nciman.exe ausführen und alle Einstellungen deiner Wahl vornehmen. Alles in einer Datei z.B. novell.txt speichern. Während der Installation mit [Pfad]setupnw.exe /u:[Pfad]novell.txt ausführen. thorgood
  21. thorgood

    Lizense

    Hallo traxanos, lies hier unter Wann wird eine User CAL benötigt http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/faq/index.htm Dazu gehört also NICHT wenn Geräte DNS/Routing/WINS verwenden. Der IIS als SUS benötigt auch keine extra Lizenzen da der Automatische Update Client sich nicht Authentifiziert sondern den IIS wie einen normalen Webserver im Internet nutzt. thorgood
  22. @Bavaria: Durch schließen wird das Bild auch nicht kleiner. thorgood
  23. Eventuell startet dein DNS Server etwas langsamer als bisher, was nicht unbedingt auf einen Fehler hindeutet. So wurde dann der zweite DNS Eintrag auf deiner Netzwerkkarte aktiv und suchte sich im Internet den passenden DNS Server für die Domain. thorgood
  24. Hallo Fruranski, http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=254680 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;296250 thorgood
  25. Gib mal auf allen Netzwerkkarten des Servers nur ihn selbst als DNS Server an. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...