
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Windows 2003 Server - Sicherheitseinstellung
thorgood antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
Hallo Huettenwirt, entweder in den Sicherheitsoptionen des Internet Explorer den Server in die Zone Intranet aufnehmen oder den Default Wert der Sicherheitszuordnung für Dateien generell auf Intranet ändern. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=264058#post264058 thorgood -
RIS Fehler bei erstem Setup
thorgood antwortete auf ein Thema von Andyt8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann alles in der SIF Datei für RIS definiert werden. Lies dazu bitte die Dokumentation auf der CD im Verzeichnis SUPPORT\TOOLS. Die Datei in der DEPLOY.CAB ist REF.CHM. Stichwort [Components] für Software und [Networking] für Netzwerkkomponenten. thorgood -
RIS Fehler bei erstem Setup
thorgood antwortete auf ein Thema von Andyt8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Aha. Was sollen das für Dienste oder Programme sein ? -
RIS Fehler bei erstem Setup
thorgood antwortete auf ein Thema von Andyt8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Andyt8, was an der mit mit n-lite "entschlackten" Version fehlt kann ich dir nicht sagen, nur daß du für RIS eine vollständige CD benötigst. Warum versuchst du den Installationpunkt zu verkleinern. Du kannst doch beim RIS Setup angeben was alles installiert werden soll. thorgood -
In einer Broadcast Adresse sind die Bits im Host-ID-Anteil auf 1 gesetzt. Class-A xxx.255.255.255 Class-B xxx.xxx.255.255 Class-C xxx.xxx.xxx.255 thorgood
-
Für eine eigenen Richtlinie benötigst du zuerst ein Policy Template (ADM). Du erstellst eine einfache Textdatei z.B. AutoAdminLogon.adm mit folgendem Inhalt: CLASS MACHINE CATEGORY "AutoAdminLogon" KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" POLICY "AutoAdminLogon" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "0" VALUENAME "AutoAdminLogon" END PART END POLICY POLICY "DefaultUserName" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "" VALUENAME "DefaultUserName" END PART END POLICY POLICY "DefaultPassword" PART "Custom String" EDITTEXT DEFAULT "" VALUENAME "DefaultPassword" END PART END POLICY END CATEGORY In einer neuen oder vorhandenen Richtlinie markierst du Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen. In der Menüleiste über Vorgang -> Vorlagen hinzufügen/entfernen fügst du das eigene Policy Template hinzu. Nun unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon die Richtlinie AutoAdminLogon aktivieren mit dem Wert 0 und eventuell noch DefaultPassword aktivieren und Custom String leer lassen. Solltest du unter Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon keine Richtlinie sehen musst du noch auf Administrative Vorlagen mit der rechten Maustaste unter Ansicht den den Haken bei "Nur Richtlinien anzeigen" entfernen. thorgood
-
Hi dannyyy Der einfachste Weg ist die Nutzung von RIP. Dazu ist auf dem rechten Router anzugeben: 1. Die Default Route ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.1.1.1 2. Für die Veröffentlichung durch RIP router rip default-information originate thorgood
-
Hallo Baumi, entweder über eine Einstellung in den Sicherheitsoptionen der Group Policy "Letzten Benutzernamen nicht im Anmeldedialog anzeigen". Diese Einstellung entfernt im Winlogon immer den Defaultuser und ohne geht kein Autologon. Du kannst auch eine eigene Richtlinie schreiben die den Eintrag DefaultPassword entfernt. thorgood
-
User Berechtigungen auf Freigegebene Verzeichnisse einsehen.
thorgood antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Hmmmm... Also ich wähle Dump Permissions for Filesystem und lasse mir alle Berechtigungen eines Volumes anzeigen, dann Search Filter und Benutzernamen eingeben und Fertig ist die Liste. thorgood -
User Berechtigungen auf Freigegebene Verzeichnisse einsehen.
thorgood antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Versuche es mit dem Free Tool DumpSec ehemals DumpACL von http://www.somarsoft.com thorgood -
OEM und Preloadpartition
thorgood antwortete auf ein Thema von the_brayn in: Windows Forum — Allgemein
IBM liefert keinen CD's mehr automatisch mit aus. Laut meiner Nachfrage kann man diese aber gerne kostenpflichtig bei IBM erhalten. Also vorher sichern wenn keine CDs dabei sind. thorgood -
OEM und Preloadpartition
thorgood antwortete auf ein Thema von the_brayn in: Windows Forum — Allgemein
Hallo the_brayn, in dem IBM eine HD einbaut mit vorinstalliertem OS oder du eine Datensicherung der alten Partition zurücksicherst. Wird IYHO keine CD´s mitgeliefert oder doch. thorgood -
Sicherheit im W-LAN (Eure Meinung)
thorgood antwortete auf ein Thema von Wildi in: Windows Forum — LAN & WAN
Schreiben kannst du es, nur wird es automatisch gefiltert. ;) In deinem Fall würde ich dir die Worte unpraktisch oder aufwendig anheim legen. thorgood -
Benutzer per VB-Skript anlegen
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr.Verpeilung in: Windows Forum — Allgemein
Geht erst ab W2K3. Nimm TScmd.exe von SystemTools dafür. thorgood -
Benutzer per VB-Skript anlegen
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr.Verpeilung in: Windows Forum — Allgemein
PS: Schau dir auch mal ADSI-Scriptomatic an. Beantwortet schon sehr viele Fragen an Beispielen. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600323.mspx thorgood -
Benutzer per VB-Skript anlegen
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr.Verpeilung in: Windows Forum — Allgemein
Teste ob es unter W2K geht: http://www.asia.microsoft.com/technet/community/scriptcenter/user/scrug85.mspx thorgood -
Benutzer per VB-Skript anlegen
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr.Verpeilung in: Windows Forum — Allgemein
Schon mal hier im Board gesucht http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=31659 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=12680 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=11341 und die Suche bringt noch mehr :D thorgood -
Hallo hats9991 Willkommen im Board. Für dein Password Recovery verweise ich dich mal an die Suchmaschiene von http://www.cisco.com da wir keine Hinweise oder Beiträge zum Thema hier diskutieren. Regel Nr. 8: Rechtliches Bei allen anderen Fragen helfen wir gerne. Ich würde dir auch deine 1. Frage beantworten kenne mich mit diesem Produkt aber nicht aus. Aber es wird bestimmt noch jemand Informationen für dich haben. thorgood
-
Datei und Druckerfreigabe
thorgood antwortete auf ein Thema von newbee in: Windows Forum — LAN & WAN
Nimm das Tool snetcfg.exe (Google hilft dir da weiter). Der Scriptaufruf für dich ist dann snetcfg.exe -v -u MS_Server thorgood -
Keine LAN-Verbindungen
thorgood antwortete auf ein Thema von Killamaxd in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Killamaxd, ist der Dienst "Netzwerkverbindungen" gestartet ? thorgood -
Umgestellt wird kostenlos. Und ab 01.01.2005 gelten dann die neuen Tarife. Für DSL(768k/1000k) über T-Net (Analog) wird es etwas Preiswerter und über ISDN oder ISDN-XXL etwas Teurer. http://www.t-com.de/is-bin/intershop.static/WFS/PK/PK/de_DE/content/static_html/tcom/de/presse_mitteilung_text_040226_2.html thorgood
-
Hallo windoof1, In der Registry diese Werte setzen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\ProtocolDefaults file=1 HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\ProtocolDefaults file=1 thorgood
-
Datenträger für Systemverzeichnisse sperren
thorgood antwortete auf ein Thema von lemontea in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Willkommen im Board. Deaktivieren der Systemwiederherstellung http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310405 Das geht dort auch für einzelne Laufwerke. In den Eigenschaften des Papierkorbes (rechte Maustaste auf Papierkorb) kannst du für Laufwerke unabhängig voneinander einstellen, ob Dateien sofort gelöscht werden sollen und nicht im Papierkorb landen. thorgood -
In den Zoneneigenschaften der primären Zone bei NT4 gibt es die Einstellungen für Benachrichtigungen. Dort trägst du die sekundären Server ein und kannst festlegen, daß auch nur diese einen Zonentransfer vornehmen dürfen. thorgood
-
Admin kann sich nicht mehr interaktiv anmelden
thorgood antwortete auf ein Thema von irmi in: Windows Server Forum
Wenn du dich an keinem DC mehr anmelden kannst hast du hoffentlich noch einen Client in der Domäne. Wenn du dich dort als Domänenadmin anmelden kannst, dann installiere dir dort die Verwaltungstools und ändere die GP. thorgood