
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
In der Verwaltung das DHCP Snapin öffnen. Dann rechte Maustaste auf DHCP und dort Autorisierte Server Verwalten. thorgood
-
Anzhl der Remotedesktop-User bei Windows XP Prof
thorgood antwortete auf ein Thema von Stumpyy2k in: Windows Forum — LAN & WAN
Meinst du gleichzeitige Verbindungen ? Wenn ja, dann überhaupt nicht. (Wäre auch ein Lizenzverstoss) thorgood -
Der interne AD Server muss als DNS Server am Client eingetragen sein. thorgood
-
Autotexte zentral verwalten
thorgood antwortete auf ein Thema von casto4711 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Casto, lege dir eine Extra Vorlage (DOT) an in der die Autotexte sind. Diese jeweils in den Word Autostartordner zentral oder lokal kopieren. Standard ist C:\Programme\Microsoft Office\Office\STARTUP thorgood -
1003 mit IOS 11.3 und T-Online?
thorgood antwortete auf ein Thema von Otti in: Cisco Forum — Allgemein
Das ist verboten da ein IOS Geld kostet. thorgood -
Ordner Dokumente und Einstellungen auf D
thorgood antwortete auf ein Thema von stingray2 in: Windows Forum — Allgemein
Keine Angst, ich lebe gewaltfrei für LW D: den Eintrag von [strings] DEFAULT_PROFILES_DIR="%SystemDrive%\Dokumente und Einstellungen" nach [strings] DEFAULT_PROFILES_DIR="D:\Dokumente und Einstellungen" ändern. thorgood -
Ordner Dokumente und Einstellungen auf D
thorgood antwortete auf ein Thema von stingray2 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und schönen Sonntag. Als vorhandenen Speicherort entweder ändern: Standard-Speicherort für Benutzerprofile und Programmeinstellungen ändern oder bei Unattended Installation im Script mit angeben: [GuiUNattended] ProfilesDir = LW:\Verzeichnis oder auf der CD in der Datei HIVESFT.INF unter [strings] den Eintrag DEFAULT_PROFILES_DIR ändern. thorgood -
XP prof. SP1 Error 0x80072EE2
thorgood antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — Allgemein
Versuch den Update Client zu deinstallieren und erneut zu installieren ? thorgood -
Arbeiten mit dem Befehl runas
thorgood antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Hallo daruma, eine Erklärung habe ich nicht, aber eine Lösung wie es geht. runas /user:administrator "control firewall.cpl" oder runas /user:administrator "Rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL firewall.cpl" Ich Tipp mal runas startet nur "echte" Programme und macht sich nicht die Mühe die Endung der Datei auszuwerten und mit dem passenden Programm zu starten. thorgood -
Dienst Computerbrowser wird beendet
thorgood antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Ein Registry Eintrag http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;112595 -
WindowsNT Clients automatisch auf DHCP umstellen ?
thorgood antwortete auf ein Thema von STORM in: Windows Forum — LAN & WAN
Die AXT im Walde für Novell's (Tree) :D Ist ein Importformat zum erstellen eines SW Verteilungspackets für ZenWorks. -
WindowsNT Clients automatisch auf DHCP umstellen ?
thorgood antwortete auf ein Thema von STORM in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo STORM, 1. Allgemein musst du in der Registry den DHCP auf Startart Automatisch setzen und vorhandene DNS Server löschen damit die vom DHCP vergebenen aktzeptiert werden. 2. Dann noch für jeden Netzwerkadapter (hier im Beispiel der 3Com_El90x1) DHCP einschalten, Subnet und IP auf 0.0.0.0 setzen und ein vorhandenes Defaultgateway entfernen. Als REG Datei sieht das so aus: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DHCP] "Start"=dword:00000002 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\El90x1\Parameters\Tcpip] "EnableDHCP"=dword:00000001 "SubnetMask"=hex(7):30,2e,30,2e,30,2e,30,00,00 "IPAddress"=hex(7):30,2e,30,2e,30,2e,30,00,00 "DefaultGateway"=hex(7):00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "NameServer"="" Als AXT für ZEN so: AXT_FILE 3.1 [Registry Value Create] Type=DWORD Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DHCP Name=Start Value=0x00000002 [Registry Value Create] Type=Multi String Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\El90x1\Parameters\Tcpip Name=DefaultGateway Length=1 Value=00 [Registry Value Create] Type=DWORD Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\El90x1\Parameters\Tcpip Name=EnableDHCP Value=0x00000001 [Registry Value Create] Type=Multi String Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\El90x1\Parameters\Tcpip Name=IPAddress Length=9 Value=30 2E 30 2E 30 2E 30 00 00 [Registry Value Create] Type=Multi String Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\El90x1\Parameters\Tcpip Name=SubnetMask Length=9 Value=30 2E 30 2E 30 2E 30 00 00 [Registry Value Create] Type=String Flag=Write Always Key=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Name=NameServer Value= Bei 600 Clients lohnt der Aufwand :D thorgood -
Auf Novelllaufwerk ohne Novell Client zugreifen!
thorgood antwortete auf ein Thema von Marco230482 in: Windows Server Forum
@Marco230482 mit AutoLogon und Novell Client kann ich dir helfen. Cool Solutions: Autolog 3.0.1.1 thorgood -
Hier http://www.fentun.com
-
Ordner mit Sonderzeichen lässt sich nicht löschen
thorgood antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Windows Forum — Allgemein
Auf der Konsole in das c:\temp Verzeichnis wechseln und dir /x eingeben. Jetzt siehst du den kurzen Verzeichnis- namen wie MI0610~1.200. Dort dann rd MI0610~1.200 eingeben. thorgood -
Auf Novelllaufwerk ohne Novell Client zugreifen!
thorgood antwortete auf ein Thema von Marco230482 in: Windows Server Forum
@lefg Bei Netware gibt es keine Freigaben, nur Volumes und Mappings ;) -
Das Phänomen ist einfach Erklärt. Das Geheimnis liegt in der Reihenfolge der Verzeichnisanlage. md PersonalVerz1 md PersonalVerz2 md PersonalVerz3 md PersonalVerz4 dann lauten die Kurznamen für PersonalVerz1 -> Person~1 für PersonalVerz2 -> Person~2 für PersonalVerz3 -> Person~3 für PersonalVerz4 -> Person~4 und 2.ter Versuch md PersonalVerz4 md PersonalVerz3 md PersonalVerz2 md PersonalVerz1 dann lauten die Kurznamen für PersonalVerz4 -> Person~1 für PersonalVerz3 -> Person~2 für PersonalVerz2 -> Person~3 für PersonalVerz1 -> Person~4 Gib es einen Grund warum du keine langen Dateinamen verwendest ? thorgood
-
@von Hohenstein Bitte keine Links auf Downloads die direkt Starten und meines Wissens nach ist reg.exe keinen freies Tools von MS. thorgood
-
Morgen wirtnix, ="Summe beträgt " & TEXT(A7; "0,00 €") thorgood
-
Ersteinmal nimm das neue IFMEMBER aus dem 2003 RK Toolkit (kostenlos und geht auch beit 2000) das hat keine bekannten Fehler und Beschränkungen mehr. Dann teste manuell durch Eingabe von IFMEMBER /L und du bekommst alle Mitgliedschaften des Users angezeigt. Jetzt im Script auch genau diese Syntax zur Abfrage verwenden. Beispiel Eingabe: IFMEMBER DOMAIN\Organisations-Admins Beispiel Ausgabe: Group DOMAIN\Organisations-Admins matches list Solltest du diese Antwort bekommen gibt IFMEMBER auch ERRORLEVEL 1 zurück. thorgood
-
tmpc oder tpmc :shock:
-
Datei und Druckerfreigabe
thorgood antwortete auf ein Thema von newbee in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo newbee, was meinst du mit Datei und Druckerfreigabe deaktivieren. Ich dachte du wolltest diese entfernen. thorgood -
Rechtestruktur drucken
thorgood antwortete auf ein Thema von svenonline in: Windows Forum — Allgemein
Du kannst das Ergebnis auch in eine Textdatei exportieren mit Komma oder Tab Trennung. Und dann ab nach Excel und sortieren... Mit den GPO fällt mir jetzt nichts ein...bin da auch nicht der Fachmann in Dokumentationen :D . thorgood -
SUS - Sichere Updates für Clients?
thorgood antwortete auf ein Thema von staudy666 in: Windows Server Forum
Die Antwort ist das der Client zwar über einen Port <> 80 seine zur verfügung stehenden Updates mitgeteilt bekommt ABER der Server sendet nicht die Updates zum Client, sondern BITS (der Intelligente Hintergrundübertragsdienst) holt diese am Server ab. Dieser erhält seine Informationen aus einer Datei "Programme\WindowsUpdate\details.xml" (kannst du dir auf jedem Client ansehen der bereits Updates erhalten hat unter <codeBase href="http://...). Diese Angaben werden vom Server erzeugt und der erkennt dein Portchange nicht. thorgood -
Rechtestruktur drucken
thorgood antwortete auf ein Thema von svenonline in: Windows Forum — Allgemein
Hallo svenonline Willkommen im Board. Versuche es mit dem Programm. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=264830#post264830 thorgood