
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Unattended: nVidia-Treiber: Sif-Dateien modifizieren
thorgood antwortete auf ein Thema von Qnkel in: Windows Forum — Allgemein
Hi ihr beiden, nochmal etwas mehr erklärt. Ich habe das mit einem Adaptec ATA RAID 1200A Controller gemacht. Die Veränderungen an der txtsetup sind nur zum booten in die Installation damit das Setup überhaupt auf die Platte während des Installationmodus zugreifen kann. Zusätzlich war der komlette Treibersatz natürlich nochmal unter der $oem$ Struktur wie jeder normale Treiber vorhanden. Gruß thorgood -
Hallo root1981, muss gehen. http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=144&department=Cisco%20700%20Serie%20Router&user= ansonsten vergleiche mal hiermit http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=187&department=Cisco%20700%20Serie%20Router&user= thorgood
-
Unattended: Fehler in txtsetup.oem (18)
thorgood antwortete auf ein Thema von Qnkel in: Windows Forum — Allgemein
Hi Qnkel, versuch es nach der Anleitung http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=486 thorgood -
Hallo alero, zeigt er noch wenn du auf Client Status Monitor gehst die einzelnen Logfiles. Wenn Ja überprüfe ob bei der Angabe des Pfades für deine Logfiles ( strPath = ) auch ein "\" am Ende steht. thorgood
-
Sus clients werden nicht upgedatet
thorgood antwortete auf ein Thema von alero in: Windows Forum — Allgemein
Hi alero, viele Dateien sind damit gemeint unter \SUS\content\selfupdate\AU\x86\XP\de oder \en oder.... iuctl.cab iuengine.cab log.log wuauclt.cab wuaucomp.cab wuaueng.cab gruss thorgood -
Outlook 2000/2002 entfernt *.exe dateien
thorgood antwortete auf ein Thema von Velius in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Velius, was meinst du mit "nicht entfernt werden". Vielleicht hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=49586 Beim Key die Version beachten HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Outlook\Security 9.0 Outlook 2000 10.0 Outlook XP 11.0 Outlook 2003 thorgood -
Jetzt gibs doch mal zu günterf. Deine Augen sind garnicht rund, wie auf deinem Passbild, sondern schon eckig. :D Glückwunsch auch von mir. ;) thorgood
-
Aufhören !!! kommt überhaut nicht in Frage. Du kannst von mir, sagen wir mal, pro 5000 Postings ne neue Tastaur von der Büromittelausgabe bekommen. Die "Alte" kommt dann beim Boardadmin ins Forum Museum. Also bleib bei uns thorgood PS: Mir fehlen vom Board sowieso noch die merchandising wie Kaffeetassen, Kugelschreiber und Anstecknadeln zum bestellen. Dann könnte man ja mal so ein goldenes Exemplar verleihen.
-
Hi Necron, mir fällt da nicht wirklich sinnvolles zu ein wo du suchen könntest. Vielleicht auf der Schiene das du, wenn der Fehler auftritt, mal ein ping auf network.local machst ob der DNS die Domain noch kennt und findet. Mit Netbios hatte ich nur mal dieses/ähnliches mit zwei Netzwerkkarten im Server. thorgood
-
NETLOGGON nervige Fehlermeldung bis DNS Server gestartet ist
thorgood antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi blub, kann ich nichts zu sagen. Der dritte Eintrag bewirkt nur das der Netlogon Dienst, der u.a. fürs registrieren am DNS zuständig ist, mit seinem Start auf den DNS Server wartet. thorgood -
Batchdatei für 2 Lanprofile
thorgood antwortete auf ein Thema von pat22 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo pat22 und Willkommen im Board, erstell die 2 Batch Dateien z.B. bueronetz.cmd und homenetz.cmd mit einem Texteditor (notepad.exe). Der Inhalt der Dateien ist wie folgt: Der Eintrag für die IP Adresse: netsh interface ip set address name = "LAN Verbindung" source = static addr = 192.168.1.100 mask = 255.255.255.0 Der Eintrag für ein oder mehrere Gateways: netsh interface ip set address name = "LAN Verbindung" gateway = 192.168.1.80 gwmetric = 1 netsh interface ip add address name = "LAN Verbindung" gateway = 192.168.1.1 gwmetric = 1 Der Eintrag für ein oder mehrere DNS Server: netsh interface ip set dns name = "LAN Verbindung" source = static addr = 192.168.1.1 netsh interface ip add dns name = "LAN Verbindung" addr = 192.168.1.80 Der Eintrag für ein oder mehrere WINS Server: netsh interface ip set wins name = "LAN Verbindung" source = static addr = 192.168.1.1 netsh interface ip add wins name = "LAN Verbindung" source = static addr = 192.168.1.80 Bei Name sollte die Bezeichnung deiner Verbindung in der Netzwerkumgebung angegeben sein. thorgood -
HI vip3234, was für eine PHP Edition hast du und wie hast du das Installiert. thorgood
-
Hallo Necron, kannst du die "Default Domain Policy" öffnen und bearbeiten oder gibst die wirklich nicht mehr. thorgood
-
NETLOGGON nervige Fehlermeldung bis DNS Server gestartet ist
thorgood antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Start->Auführen->Regedt32.exe Dann suche HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon Doppelclick auf DependOnService Enthält bereits die Einträge LanmanWorkstation LanmanServer du fügst hinzu DNS Fertig... thorgood -
[SUS Client monitoring] Und es gibt sie doch ....
thorgood antwortete auf ein Thema von Josh16 in: Tipps & Links
Hi flatbeat, das ist die Erkennung und Aufzählung der Logfiles. Wieviele sind denn das. thorgood -
Hi casi4711 nimm %* thorgood
-
Das hört sich an als ob der der SUS Server Service nicht installiert. Suche mal einen Dienst: Software Update Services Synchronization Service Wie hast du den den SUS Server neu aufgesetzt, mit der Setup.exe. Zur Datensicherung des SUS gehört nicht nur das SUS Verzeichnis sonder auch mehrer Dateien unter wwwroot. ApprovedItems.txt aucatalog1.cab aurtf1.cab thorgood
-
Hallo sanbhl, das hört sich nach Problemen mit dem Proxy an. Der SUS Server hat ein hardcoded timeout von 5 min pro Datei. Alle Patches sind relativ klein so maximal bis 15MB. Deine beiden Problemfälle sind fast 10 mal so gross. Sprich mal mir deinem Sicherheitszuständigen ob euer Bordermanager Downloads in der Größe zulässt und ob die vielleicht noch gescannt wird. Denn 5 min bei einer 1Mbit mit cachen und scannen sind nicht wirklich viel. Und wenn du auf die Verteilung der Service Packs verzichten kannst dann ignorier den Fehler. Alle Patches zieht er ja. thorgood
-
Windows Pe und Festplatten Controller
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr Kiffer in: Windows Forum — Allgemein
Hi Dr Kiffer, wie gesagt, es ist möglich. Und Beispiele sind beim PEbuilder mit bei. Einfach erklärt: unter plugin ein Verzeichnis erstellt. Alle benötigten Dateien hinein. Eine INF im PE-Style erstellt und aus der Treiber INF die Parameter übernehmen. thorgood -
Hi riker, hier zum nachlesen. http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/distsys/part5/dsgappg.asp thorgood
-
Windows Pe und Festplatten Controller
thorgood antwortete auf ein Thema von Dr Kiffer in: Windows Forum — Allgemein
Hi Dr Kiffer, wenn du eine aktuelle Version des PEBuilder hast sind unter plugin diverse Beispiele dabei. Beginnen mit dsk_. Oder hast du spezielle Fragen, dann erzähl uns mehr. thorgood -
Hi sanbhl, erzähle mir mehr über deine Anbindung ans Internet. Über einen cachenden Proxy ISA/BM kann es da zu Timeouts kommen. Jede Datei der SPs ist so ca. 125 MB am Stück. thorgood
-
RAS und Routing - Routing ins LAN geht nicht
thorgood antwortete auf ein Thema von rliess in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi rliess, besonder Interresant wäre zu Wissen ob die öffentliche IP des Internets direkt am Server liegt, dann müsste da auch erst noch NAT Eingerichtet werden. Also ein IPconfig /all gleich zu dem Infopaket für uns dazu posten. thorgood -
Hi riker, suche unter \RemoteInstall\OSChooser\Sprache die Datei login.osc und öffne diese in einem Editor (Notepad). Dort findest du unter, vielem Anderen, die beiden Einträge für USERNAME und *PASSWORD. Ergänze diese beiden nach folgendem Beispiel: <INPUT NAME="USERNAME" VALUE="benutzer" MAXLENGTH=255> <INPUT NAME="*PASSWORD" VALUE="passwort" TYPE=PASSWORD MAXLENGTH=20> Das Passwort ist in der Login Maske von RIS natürlich nicht im Klartext zu sehen, sondern durch Sternchen ersetzt. thorgood
-
Hi riker, du kannst für die Anmeldung User und Passwort schon Vorgeben, um das Enter drücken kommst du nicht herum. thorgood