
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Arbeitsstationsdienst startet spät
thorgood antwortete auf ein Thema von haderlump in: Windows Forum — Allgemein
Hallo haderlump Hast du mal geschaut ob bei deiner Netzwerkkarte im TCP/IP Protokoll "IP-Adresse automatisch beziehen" eingestellt ist. Dann sucht dein Computer erst mal minutenlang einen DHCP Server den er nicht finden kann. (s.o.) -
System fährt unerwartet runter!!
thorgood antwortete auf ein Thema von opp in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi opp Nimm bei Starten/Wiederherstellen "Automatisch neu starten" raus. Dann siehst du erst mal den BSOD (Blue Screen) beim nächsten Absturz und da steht dann schon mehr. -
Auswahlmenü beim Start des Rechners
thorgood antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Hi Doswork, gib auf der Konsole ein attrib c:\boot.ini -r -s -h notepad c:\boot.ini dann bearbeiten und danach wieder verstecken mit attrib c:\boot.ini +s +h -
auslesen der Aktivierungs-infos
thorgood antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Ich versuchs mal. /x begrüsst dich nochmal freundlich. /f hat irgendwas mit Sysprep zu tun. /i und /r versuchen irgenwas im Internet zu machen scheitern aber an unserer Firewall, weil kein Computer direkt in Internet darf. Wir haben hier nur Corporate Edition die nicht extra aktiviert werden muss. Aber pablovschby wollte es ja wissen und kann es für uns alle mal testen. -
auslesen der Aktivierungs-infos
thorgood antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
falls hilft /f und /i und /x und /r -
SUS - Instalallation steuern!
thorgood antwortete auf ein Thema von flex001 in: Windows Server Forum
Hallo distinct, dein Script ist aber nicht geeignet für Automatisches Download und Installation (AUOptions=4) Wenn die Workstation nur einmal pro Tag neu gestartet wird, findet ja nie eine Installation statt, oder alle Benutzer sind Administratoren. -
Pc-als-Netzwerk-Router-einrichten
thorgood antwortete auf ein Thema von schopi in: Windows Forum — LAN & WAN
Na dann los... 1. Netzwerksegment PC-1(100 Mbit Lan Karte) verbinden mit PC-3(100 Mbit Lan Karte) PC-3 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.1.1 Mask: 255.255.255.0 Gateway: keins PC-1 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.1.2 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 2. Netzwerksegment PC-2(11 Mbit Wlan adapter) Luftverbindung PC-3(11 Mbit Wlan adapter) PC-3 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.2.1 Mask: 255.255.255.0 Gateway: keins PC-2 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.2.2 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.1 3. Netzwerksegment PC-4(100 Mbit Lan Karte) verbinden mit PC-3(10 Mbit Lan Karte) PC-4 Netzwerkkarte fest auf 10 Mbit einstellen oder Autosense PC-3 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.3.1 Mask: 255.255.255.0 Gateway: keins PC-4 Netwerkkarte Einstellungen: IP-Adresse: 192.168.3.2 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.3.1 PC-3 das interne Routing über die registry aktivieren. (Hast du ja schon gemacht) Fertig... -
auslesen der Aktivierungs-infos
thorgood antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Ich kann da auch noch nicht ganz folgen. Sag uns doch einfach was du machen willst. Vielleicht kann dir dann geholfen werden. -
Arbeitsstationsdienst startet spät
thorgood antwortete auf ein Thema von haderlump in: Windows Forum — Allgemein
Wenn deine Netzwerkkarte an das TCP/IP Protokoll gebunden ist und auf "IP Adresse automatisch beziehen" eingestellt ist sucht diese minutenlang einen DHCP Server. Nimm entweder den Haken bei "Internetprotokoll TCP/IP" raus oder gebe unter Eigenschaften eine feste IP Adresse ein. -
http://www.microsoft.com/germany/ms/community/programme/clip.htm
-
w2k Server - missing Ntoskrnl.exe - brauche dringend Hilfe ;(
thorgood antwortete auf ein Thema von flying.klm in: Windows Server Forum
@flying.klm welches SCSI Board ist in deinem C150 -
w2k Server - missing Ntoskrnl.exe - brauche dringend Hilfe ;(
thorgood antwortete auf ein Thema von flying.klm in: Windows Server Forum
Du schreibst Hast du mal die SCSI Treiber gleich am Anfang der Installation (F6) installiert. -
Ris Server und Oem Netzwerkkarten
thorgood antwortete auf ein Thema von didihai in: Windows Forum — LAN & WAN
@didihai bei einigen Broadcom Treibern muss für die RIS Installation etwas an der Inf Datei verändert werden. http://www.broadcom.com/support/faq_drivers.php#80 -
nicht mehr vorhandene Netzwerkverbindungen löschen
thorgood antwortete auf ein Thema von 1983dennis in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo 1983dennis, rufe die Konsole auf und gebe dort ein set devmgr_show_nonpresent_devices=1 devmgmt.msc nun noch auf Ansicht->Ausgeblendete Geräte anzeigen unter Netzwerkadapter findest du nun deine einst installierten Netzwerkkarten und kannst diese entfernen. -
Unattended-winnt.sif Komme nicht weiter...
thorgood antwortete auf ein Thema von miskor1 in: Windows Forum — Allgemein
Stimmt CD Installation :wink2: sorry.. da wird als erstes das komplette $OEM$ auf %Systemroot% kopiert. Schau hier die erklären alles rund um die XP CD Installation. http://unattended.msfn.org/deutsch/batch_commands.htm -
Unattended-winnt.sif Komme nicht weiter...
thorgood antwortete auf ein Thema von miskor1 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo miskor1, wo auf der CD befindet sich dein $OEM$. Es muss im Root der CD sein. zu 2. Probier mal [GuiRunOnce] Command0="%SystemDrive%\install\progs.cmd" -
Kann man mit dem SUS auch die empfohlenen Updates abholen?
thorgood antwortete auf ein Thema von slako in: Windows Forum — Allgemein
@skiddoo Ab W2K/SP3 wird der Dienst "Automatische Updates" vom SP mit installiert. Also muss er bei dir vorhanden sein. Zusätzlich musst du über eine GPO noch die Administrative Vorlage wuau.adm laden und konfigurieren. Suche mal in Forum nach wuau.adm. -
Kann man mit dem SUS auch die empfohlenen Updates abholen?
thorgood antwortete auf ein Thema von slako in: Windows Forum — Allgemein
@Pitbull Zum momentanen Zeitpunkt werden über SUS nur Windows Critical Updates Windows Critical Security Updates Windows Security Roll-ups Windows Service Packs angeboten und installiert. Nicht enthalten sind Driver Updates Empfohlene Updates wie 818043 KB820888 KB829558 822831 -
bei pc4 muss du keine gateways eintragen denn der kennt alle netze. nach dem setzen des registryeintrages natürlich booten. danach überprüfst du mit eingabe: ipconfig /all ausgabe: Windows 2000-IP-Konfiguration IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja eingabe: route print ausgabe: mindestens die drei einträge Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.11 192.168.1.11 1 192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.11 192.168.2.11 1 192.168.3.0 255.255.255.0 192.168.3.33 192.168.3.33 1
-
dein problem sind nicht fehlenden routingeinträge, diese werden immer pro angeschlossenem netzwerk automatisch erzeugt. wenn du routing und ras deaktivierst verhinderst du automatisch das ip pakete von einem netzwerk ins nächste weitergeleitet werden. wenn es dir nur darum geht den routing und ras dienst nicht aktivieren zu müssen, musst du manuell wenigstens das weiterleiten von ip paketen erlauben. das kannst du in der registry einstellen, im übrigen bei workstation sowie server versionen, unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters IPEnableRouter=1 PS: bei pc3 muss das gw dann 192.168.3.33 sein
-
Auf dem Server im IIS Logfile und auf dem Client im %systemroot%\Windows Update.log
-
SUS - wat hab ich falsch gemacht??
thorgood antwortete auf ein Thema von predi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Wildi Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, das der SUS Server ein richtiger Speicherfresser ist. (hat technische Gründe) Von der Installation auf einem DC würde ich aus diesem Grund absehen. (ging vor SUS SP1 nicht einmal) Die Installation auf einem W2K mit Exchange sollte, laut MS siehe Doku unten, jetzt mit SUS SP1 Problemlos gehen. Unsere Erfahrung war, trotz vorher schon installiertem IIS-Lockdown Tool, das kein Zugriff danach mehr über OWA möglich war. Die momentan bei uns bevorzugte Lösung ist der Einsatz auf "alten" Workstation mit 350-450Mhz 256-512MB/RAM und einer HD min. 6GB. Benötigt werden bei uns im Moment (2 Sprachen eng+deu) zusammen 1.11GB für die Patches inkl. Service Packs. Als Betriebssystem nehmen wir (aus kostengründen) W2Prof./SP4/IIS/IE55 oder XP/SP1/IIS. Anbei noch was zum Lesen http://www.microsoft.com/windows2000/docs/SUS_Deployguide_sp1.doc -
Ich hab den installiert http://asia.creative.com/support/drivers/welcome.asp?region=2&LangID=1033&OS=9&prod=15&Select=Get+Files&Submit=Get+Files&x=16&y=2 SBPCI_WebDrvsV5_12_01.exe
-
Der Cisco IOS Upgrade Planner gibt vor für c1600-sy-l.122-13 Min. Memory 6 MB Min. Flash 12 MB also benötigst du zum speichern auf dem Router-Flash 12 MB
-
netsh - Alternativer DNS Server
thorgood antwortete auf ein Thema von Necrom in: Windows Forum — LAN & WAN
Versuch es mit einer Batch Datei netsh interface show interface | findstr "Dediziert" >%temp%\netsh.tmp for /F "tokens=1,2,3* delims= " %%i in (%temp%\netsh.tmp) do set lan=%%k netsh interface ip set dns name="%lan%" static addr=192.168.1.1 netsh interface ip add dns name="%lan%" addr=192.168.1.2 del %temp%\netsh.tmp