Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hallo alexstarke setz den Wert Lokale Anmeldung nicht in der Default Domain Policy sondern, da dein 2000er ein DC ist in der Default Domain Controllers Policy
  2. 1396 Logon Failure: The target account name is incorrect aber da dir das nicht viel weiter hilft (oder doch?) beschreib näher wo der fehler auftritt
  3. Hallo http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=87042#post87042 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;290497
  4. Bienchen hatte dir geantwortet http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=92157#post92157
  5. thorgood

    Filmzitate raten

    go ahead
  6. thorgood

    Filmzitate raten

    Okay kurz und schmerzlos... "ich bin ein ausgezeichneter Fahrer"
  7. thorgood

    Filmzitate raten

    TheCrow
  8. thorgood

    bzw. 2K

    Hallo schlonz, ein pushd auf einen UNC erzeugt einen temporären LW Buchstaben. Gib auf der Konsole pushd \\server\freigabe ein und du befindest dich auf Z:\. Das gibt auch der Befehl echo %CD% jetzt aus, und kann somit einer Variablen übergeben werden. Oder möchtest du etwas anderes dann poste mal dein Script.
  9. @grizzly999 deine Version hört sich gut an. Weist du ob sich serverbezogene Angaben in der mdb befinden.
  10. Auf Server 1 (DHCP01) Eine Batch Datei die vom Taskplaner alle 6 Stunden ausgeführt wird mit folgendem Inhalt netsh dhcp server \\DHCP01 dump >\\DHCP02\c$\winnt\system32\dhcp\dhcp01.txt Auf Server 2 (DHCP02) Eine Batch Datei mit folgendem Inhalt net start dhcp :: löschen der vorhandene Bereiche (muss glaub ich nicht sein) netsh dhcp server \\DHCP02 delete superscope xxx.xxx.xxx.xxx dhcpfullforce netsh dhcp server \\DHCP02 delete scope xxx.xxx.xxx.xxx dhcpfullforce :: mit eine suchen/ersetzten utility die server-ip ersetzen :: einlesen der vorhandene Textdatei netsh exec c:\winnt\system32\dhcp\dhcp01.txt
  11. Warum nicht mit Script und Taskplaner geht bei uns gut.
  12. thorgood

    Filmzitate raten

    Der vollständigkeit halber : John Cleese
  13. thorgood

    bzw. 2K

    Richtig. Bemerkung: Ich hab erst ein Jahr nach dem Wechsel auf W2K mal set /? getippt, und war schwer begeistert was das alles kann.
  14. Na da muss ich doch gleich nochmal... ;) [erbsenzählerei] bei WLAN absorbierst du schon tüchtig [/erbsenzählerei]
  15. @1.Sprengi mein offizieller 2003 Server sagt 3790 (er spricht :D ) der Beta in der Testumgebung sagt 3718.
  16. Huubs.. jetzt ist mein Beitrag woander gelandet. Macht nichts passt zu beiden Themen. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=91879#post91879
  17. Ja ja die WLANs ich halte diese Technik für ein wunderbares Spielzeug, aber für mehr auch nicht. Für den privaten Einsatz sind sie gut geeignet für Pringles-Dosen-Balkon-Balkon-Verbindungen, um Freunde und Verwandte an seiner Flatrate teilhaben zu lassen. Was mich an der ganzen Sache nur ärgert sind die Reichweitenangaben der meisten Hersteller wie 100m indoor und 400m outdoor. Diese sind vollkommen Unrealistisch und das hat auch einen technischen Hintergrund (hab sowas in grauer Vorzeit mal gelernt). Wo wir auch schon beim Thema von Johannes Schmidt wären. Die verwendeten Frequenzen sind halt feinste Mikrowellentechnik, ja ja wie das Ding in der Küche, und nicht vergleichbar mit GSM oder DECT. Also direkt auf meinen Schreibtisch oder neben das Bett (meine beiden überwiegenden Aufenthaltsorte) würde ich mir sowas nicht stellen. Wie gesagt ich hab auch einen AP (draussen auf dem Balkon).
  18. thorgood

    bzw. 2K

    So... pushd \\rechnername\quellfreigabe\ set QUELLE=%CD% pushd \\rechnername\zielfreigabe\ set ZIEL=%CD% XCOPY %QUELLE% %ZIEL% popd popd
  19. Hier ftp://ftp.hp.com/pub/ccd/soar2sdd/COL3575/ns-12640-1/drv_win2000_269_1_en.exe
  20. @ddimkeit geht bei 2000/XP/2003 die zeile Primary=true") gehört natürlich an das ende der vorherigen. Const EWX_LOGOFF = 0 Const EWX_SHUTDOWN = 1 Const EWX_REBOOT = 2 Const EWX_FORCE = 4 Const EWX_POWEROFF = 8 Set OpSysSet = GetObject("winmgmts:{(Shutdown)}//./root/cimv2").ExecQuery("select * from Win32_OperatingSystem where Primary=true") For Each OpSys in OpSysSet OpSys.Win32Shutdown EWX_FORCE + EWX_POWEROFF Next
  21. mit vbs // --- shutdown.vbs Const EWX_LOGOFF = 0 Const EWX_SHUTDOWN = 1 Const EWX_REBOOT = 2 Const EWX_FORCE = 4 Const EWX_POWEROFF = 8 Set OpSysSet = GetObject("winmgmts:{(Shutdown)}//./root/cimv2").ExecQuery("select * from Win32_OperatingSystem where Primary=true") For Each OpSys in OpSysSet OpSys.Win32Shutdown EWX_FORCE + EWX_POWEROFF Next // -------
  22. Hallo burenk, schon mal das probiert http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;238413
  23. Wir hatten die Probleme mit W2K/IE6 und VScan451. Diese wurden aber durch das SP1 von VScan451 behoben.
  24. Bastel dir einfach erst mal eine Bootdiskette. Diese verändert erst mal nichts an deinem System. http://www.nu2.nu/bootdisk/ntboot/
×
×
  • Neu erstellen...