Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, was steht denn im SMTP-Log?
  2. Moin, 1. bitte häng Dich nicht an alte Beiträge ran, sondern mach neue auf! 2. Exmerge benutzt auch nur PST-Dateien und kann für den Import nach Ex2010 nicht benutzt werden. Du hast also die Wahl, ob Du zentral mit Exmerge PST-Dateien erzeugst und dann per PowerShell/Outlook wieder importierst oder das den Benutzer überlässt. Allerdings frage ich mich, warum Du den Exchange 2010 nicht einfach "dazu" installierst und die Daten mit den Bordmitteln sauber verschiebst. Das Hauptproblem bei PST-Migrationen ist, dass Daten verloren gehen und die User danach mit den importierten Daten mehr oder weniger Probleme haben werden.
  3. Moin, ja, das scheint leider so. Ein Forum ist ein schlechter Ort, Grundlagenwissen zu vermitteln. Eventuell wäre es effektiver, Du holst Dir den Dienstleister (wobei ich nach Deinem letzten Post einen anderen anderen DL nehmen würde) nochmal ins Hause und lässt Dir nicht nur die Konfig machen, sondern auch gleich noch erklären?
  4. Wenn Du im Forum selbst bist (nicht in einem Thread), gibt es links oben einen Kopf "Neuer Beitrag".
  5. Bitte mach doch eine neuen Post auf und beschreibe das Problem komplett (Fehlermeldungen, was Du getan hast, etc.). Niemand hat wirklich Lust, sich einen alten nicht mehr aktuellen Post anzusehen und dann zu raten, was das Problem in Deiner Konfig sein könnte. Danke!
  6. Wieso? Im Punkte Adresslisten funktioniert doch alles. Nur echtes Hosting geht nicht darüber, sondern nur über den Hosting-Mode. Manuelle Änderungen mit ADSIEdit an Adresslisten sind übrigens unsupported und führen zu Fehlfunktionen, sollten daher möglichst unterlassen werden.
  7. Moin, nur am Rande: ABP sind für Hosting nicht geeignet, da dabei nicht alles, was beim Hosting gebraucht wird, getrennt wird. Aber allgemein werden auf GAL nach der jeweiligen Richtlinie getrennt. Du musst eine neue GAL erzeugen, mit passendem Filter und diese GAL dann der Richtlinie zuweisen. Siehe hier: Understanding Address Book Policies: Exchange 2010 Help
  8. Moin, die PowerShell findet Die alle Ressorcenpostfächer und auch die Berechtigungen. Alles andere ist nur ein wenig "Fleißarbeit".
  9. Moin, schau Dir mal die Ausgabe von "Get-MailboxFolderStatistics MAILBOX -FolderScope DeletedItems" an. Darin solltest Du die Informationen finden.
  10. Moin, ich persönlich würde übrigen erst als zweites einen Anwalt fragen. Ich würde zuerst den Steuerberater fragen. Wenn er gut ist, dann weiß er nämlich nicht nur, was notwendig ist, sondern vor allem auch, was in der Praxis tatsächlich geprüft wird. Damit hat ein Anwalt eher weniger zu tun.
  11. Dann schau Dir die Einstellung aus Posting #8 an, dann hast Du auch die gewünschte Fehlermeldung.
  12. Moin, im Groben: - Exchange von außen erreichbar machen (feste IP-Adresse, notfalls Dyndns, Firewall für SMTP öffnen) - externen Namen festlegen, der auf die externe IP-Adresse zeigt (oder über DynDNS) - externer Name als E-Mail-Adresse muss intern bekannt sein, eventuell zusätzliche E-Mail-Adresse in den Postfächern - bei den Postfächern eine Weiterleitung auf die zusätzliche E-Mail-Adresse einrichten Bei mir sieht das so aus: email@extern.de hat eine Weiterleitung auf email@home.extern.de home.extern.de ist ein CNAME für dyndnseintrag.dyndns.org dyndnseintrag.dyndns.org zeigt auf die externe IP, aktualisiert via DynDNS-Client + Router Router leitet Port 25 auf Exchange weiter In meinem Konto gibt es die E-Mail-Adressen "email@home.extern.de" und "email@extern.de", wobei die letzte Adresse die Antwort-Adresse ist. Zwei Anmerkungen dazu: - CNAME für MX ist eigentlich nicht zulässig, funktioniert zur Zeit aber nicht problemlos - alternativ könnte man auch einen MX-Eintrag bei Dyndns machen - Firewall-technisch kann man hier noch mehr machen, das ist nur so einfach beschrieben, um das Prinzip zu zeigen Vorteile: - Direkte SMTP-Zustellung - schneller als POP3 - gute Nachtsichtbarkeit dank aussagekräftiger Logs
  13. Dann schau mal auf "Nachrichtenübermittlungseinstellungen" -> "Einschränkungen für die Nachrichtenübermittlung" nach. Aber k.A. ob und wie das bei Ressourcen funktioniert.
  14. RobertWi

    EWS-Kerberos-Proxy

    Moin, bevor wir weiterreden: Bitte erstmal SP3 + aktuelles RU installieren. Keine hat Lust, ein Problem in einer nicht mehr supporteden Sopftware zu suchen, das eventuell schon behoben ist.
  15. Moin, in den Eigenschaften des Postfaches auf dem Reiter "Ressourceninformationen" sind die Haken "Anlagen löschen" und "Nichtkalenderelemente löschen" gemeint.
  16. Und was genau "funzt" nicht?
  17. Moin, bitte schön: Zulassen von anonymem Relay für einen Empfangsconnector: Exchange 2007-Hilfe
  18. Moin, für die Nutzung von Online-Archiven brauchst Du Office Professional Plus mit Volumen Lizenz Key. Hast Du die daheim - eher nicht, vermute ich? Ja, diese Funktion ist wirklich vom Outlook Product-Key abhängig!
  19. Moin, löschst Du, wenn Du das Outlook-Profil entfernst, auch die TEMP-Dateien im Benutzer-Ordner und die Registry? Falls nein, bleiben Reste übrig, die Dich hier vermutlich behindern.
  20. Oha. Catch-All-Postfach und POP3 - größere Katastrophen kann man sich kaum vorstellen. Du wirst hier im Forum kaum etwas anderes hören als: Lass den POP3-Kram sein und stell auf ordentliche SMTP-Zustellung um - dann erledigt sich auch Dein Problem gleich mit.
  21. Das ist ungewöhnlich. Was steht denn in dem Feld, wenn Du Dir den Benutzer im ADUC im Attribute-Editor oder in ADSI-Edit anschaust?
  22. RobertWi

    mails landen im Spam

    Moin, wie sieht denn der Header eine Junk Mail aus? Gibt es da Spam-Kennzeichnungen?
  23. Moin, warum hast Du Exchange in die Hosts-Datei eingetragen? Danke Autodiscover findet Outlook 2010 mit funktionierendem DNS den Exchange alleine und fragt dann auch Zugangsdaten ab. Ich denke daher, dass Du vor allem ein Namensauflösungsproblem hast.
  24. Moin, in der Kombination wirst Du mit Outlook 2003 nicht glücklich. Es gibt diverse bekannte Outlook 2003 <-> Exchange 2010 Inkompatibilitäten und der Workaround von MSFT lautet: Cache Mode nutzen. Cache Mode geht bei Dir dank Terminalserver aber nicht. Du wirst die Probleme nur in den Griff bekommen, wenn Du auf Outlook 2010 wechselst.
  25. Vollzugriff reicht.
×
×
  • Neu erstellen...