-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe
RobertWi antwortete auf ein Thema von pollito in: MS Exchange Forum
Dann schreib doch Dein Resultat auch noch in das Technet-Forum, ich sehe da nur ein Zitat aus dem Technet, aber kein Resultat auf meinen Vorschlag. -
2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe
RobertWi antwortete auf ein Thema von pollito in: MS Exchange Forum
Den Eingangsabsatz in dem Posting *in diesem Forum hier* versteht niemand, weil er sich auf ein Posting im Technet bezieht, dass Du dort im Technet gemacht hast (und zwar auf dieses). Das Posting hier ist eine Kopie eines zweiten von Dir dort. Aber darum geht es nicht: Es ist einfach nur nett, wenn Du die ehrenamtlichen arbeitenden Leute, die Dir freiwillig und kostenlos helfen wollen, darüber informierst, dass Du Deine Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast. Das erspart unnötige Doppelarbeiten und damit wertvolle Zeit. Das ist alles. Eine weitere Antwort habe ich im anderen Forum gepostet. -
2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe
RobertWi antwortete auf ein Thema von pollito in: MS Exchange Forum
Ach ne warte, Du hast in einem anderen Forum die Frage gestellt und warst so nett, das hier nicht sagen: 2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe Internetdomäne -
2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe
RobertWi antwortete auf ein Thema von pollito in: MS Exchange Forum
Hmmm... Hatten wir nicht schon Antworten bei dieser Frage oder habe ich da ein Déjà-vu? -
Moin, eventuell ist auch einfach die Hardware nicht mehr in Ordnung. Bei Ex2003 kann man wohl davon ausgehen, dass es nicht mehr das neueste Gerät ist.
-
Moin, falls noch nicht passiert und um auszuschließen, dass es sich um RAM-Probleme handelt, solltest Du Dich mal mit /3GB und /USERVA beschäftigen: MSXFAQ.DE - Exchange 200x Systemoptimierung Ansonsten frage Dich, was geändert wurde: Updates, Virenscanner, mehr Benutzer, etc.
-
Moin, wie viel RAM hat der Server denn?
-
per BLAT via EXCHANGE 2010 nach drinnen und draussen?
RobertWi antwortete auf ein Thema von fhweuroiuweopru in: MS Exchange Forum
Moin, sagst Du uns auch, was im NDR steht, oder sollen wir uns was aussuchen oder ist das nicht wichtig= Das wiederum ist vollkommen normale und Standard-Einstellung. Wenn Du hier mit gefakten Adressen senden willst, dann musst Du die Berechtigungen im Connector noch weiter anpassen. -
Exchange 2000 Domaincontroller 2008r2
RobertWi antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: MS Exchange Forum
MSFT auch -> Exchange Server Supportability Matrix -
Abwesendheitsnachricht wird nicht gesendet
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mullewap in: MS Exchange Forum
Moin, - welche Outlook-Version? - kommt die Nachricht intern an? - ist die OOF-Nachricht im OWA sichtbar und umgekehrt? - filtert ein Smarthost oder Proxy die ausgehende OOF-Mail (Stichwort: Null Sender <>) - was steht im MesageTracking und in den SMTP-Logs? -
Exchange 2007 und Outlook 2010 automatisch Antworten geht nicht.
RobertWi antwortete auf ein Thema von Believeinangels in: MS Exchange Forum
Moin, Du hast vermutlich ein Problem mit den Zertifikaten, Autodiscover oder den dort hinterlegten URLs. Hier gibt es mal was zum Lesen, das Thema ist leider nichts, was man mal eben in zwei Sätzen erklärt: Prüfe hier die URLs, die müssen korrekt sein: MSXFAQ.DE - Autodiscover (Abschnitt Autodiscover "testen"). Die URLs würden so angepasst werden: MSXFAQ.DE - E2K7:Autodiscover (Abschnitt Exchange 2007 hinter NAT) Und die Zertifikate müssen auch fehlerfrei sein: MSXFAQ.DE - E2K7:Zertifikate -
Zugriff auf OMA per Gruppenmitgliedschaft möglich?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Roscoe in: MS Exchange Forum
Moin, mal aus Interesse: Wer benutzt denn OMA wirklich? Wenn ich das Kunden zeige, gibt es meist nur Lachen. Eine Art "Policy" gibt es aber nicht. Du musst Dir ein Script schreiben, dass die Gruppe ausliest und die Änderungen in AD umsetzt. -
Moin, dafür gibt es kein Bordmittel, nur Anbieter von externen Tools oder Handarbeit.
-
Exchange 2010 SP2 fehlende Komponenten
RobertWi antwortete auf ein Thema von HyperV in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe keine guten Erfahrungen mit der automatischen Installation fehlender Komponenten gemacht. Ich mach das lieber per PowerShell vorher. Im Link ist der Befehl. Komponenten, die bereits installiert sind, werden übersprungen. -
"Blackgelistete Mails" verarbeiten am Exchange Server
RobertWi antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: MS Exchange Forum
Moin, -> MSXFAQ.DE - E2K7:Antispam Abschnitt "SCL abfragen um darauf zu reagieren" -
"Blackgelistete Mails" verarbeiten am Exchange Server
RobertWi antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: MS Exchange Forum
Moin, gestempelt wird im Header, der SCL-Wert. Aus dem Kopf kann ich aber nicht sagen, wie. Vermutlich mit dem höchsten Wert 9. Schick Dir so eine Mail und schau Dir die Eigenschaften an. Den Betreff kann man dann z.B. über eine Transportregel ändern. -
Allgemeine Postfachgröße erweitern
RobertWi antwortete auf ein Thema von redshirt in: MS Exchange Forum
dann war wirklich nur der Berich falsch, denn Exchange dürfte sich um die Einstellungen in der SBS-Console nicht kümmern. -
Allgemeine Postfachgröße erweitern
RobertWi antwortete auf ein Thema von redshirt in: MS Exchange Forum
Was sagt denn OWA oder Outlook zur maximalen Postfachgröße? Eventuell ist nur der Bericht falsch. -
Allgemeine Postfachgröße erweitern
RobertWi antwortete auf ein Thema von redshirt in: MS Exchange Forum
Moin, diese Einstellung wird bis zu 2 Stunden gecacht. Entweder wartest Du oder Du startest den Informationsspeicher-Dienst neu (Achtung, alle Anwender werden dann getrennt!). Allerdings ist das SBS und ich habe keine Ahnung, ob man da nicht für die Änderung einen der komischen Assistenten nehmen muss. -
Zustellung über DNS anstatt Smarthost
RobertWi antwortete auf ein Thema von Bumbum in: MS Exchange Forum
Moin, ach so. Dann funktioniert es dort, weil die IP statisch ist und eventuell (hoffentlich) die PTR-Einträge korrekt sind. -
Moin, ehrlich gesagt: Da ist mir überhaupt nicht nach Lachen zumute - die verwalten mein Geld. :( Denn da gibt es keine Lösung - geht einfach nicht. Outlook 2010 warnt sogar: "Diese E-Mail-Nachricht kann nicht an test_mit_umlaut_öä@gmx.de" zugestellt werden, weil die E-Mail_Adresse nicht mehr gültig ist." Nach dem Senden gibt es einen NDR (Ex 2010): Dir bleibt nur, einen anderen Mailserver zu nutzen und zu hoffen, dass die Entwickler da weniger ausgepasst haben.
-
Moin, sorry, aber Umlaute im Local Part einer Mail sind nicht RFC-konform - siehe auch hier: E-Mail-Adresse Daher wirst Du mich Exchange keine Chance haben. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass jemand so eine E-Mail-Adresse baut, denn er riskiert damit, von 90% der Mail-Server auf der ganzen Welt keine Mails empfangen zu können. Frage den anderen Mal, ob er nicht zufällig auch eine alternative Adresse hat.
-
Dann fehlen Dir vermutlich die Berechtigungen für die andere Domäne, oder es gibt Probleme mit DNS oder mit dem GC oder preparead wurde vorher nicht korrekt durchgeführt, oder, oder, oder. Das wird aber nichts, was man aus der Ferne in einem Forum lösen kann. Am besten, holst Du Dir mal jemanden ins Haus.
-
fehler bei der Nachrichten Zustellung (Termineinladungen)
RobertWi antwortete auf ein Thema von TEDD in: MS Exchange Forum
Moin, wie sieht es denn aus, wenn Du dem Text nachgehst, der in der Fehlermeldung steht? -
Normalerweise ruft get-mailbox die Mailboxen der gesamten Organisation ab. Wenn Du nur "get-mailbox" aufrufst, findet er dann alle?