Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Nein, Du brauchst nur einen Connector, aber zwei akzeptierte Domänen und die E-Mail-Adressen bei den Empfängern. Das ist bei Ex2010 unverändert. Zwei Konten, Senden Als und in Outlook das richtige Konto auswählen, ist immer noch die einzige Lösung.
  2. Moin, das kommt ganz sicher über Outlook und ist nur auf dem lokalen Client. Exchange 2003 kennt in der GAL noch kein Foto. Ich habe mal bei mir ein Bild meiner Frau mit dem Handy gemacht, dieses auf dem Handy mit dem Kontakt verknüpft und seit dem (und Ol2010) habe ich das auch in Outlook neben jeder Mail von ihr.
  3. Moin, Die Fehlermeldung sagt aber, dass ein Problem mit der Authentifizierung auftrat. Na das deutet doch aber stark auf ein Client-Problem hin, oder? Ich würde mal Proxy-Einstellungen, Updates und Zonen-Einstellungen im MSIE mit einem funktionierenden Rechner vergleichen.
  4. Moin, Das hier: sind übrigens, wie der Name Dsn (= Delivery Status Notification) schon sagt, Unzustellbarkeitsnachrichten und andere Statusbenachrichtigungen. Die würde ich wieder auf eine normale Größe runterschrauben, man muss nicht das gesamte Attachement bei einem NDR wieder zurückschicken. Der Rest steht in Günthers Link.
  5. Moin, was ist denn "Reviewer" in deutsch? Ansonsten: Hat der Benutzer eventuell noch andere Berechtigungen, z.B. Vollzugriff.
  6. Moin, ich vermute, weil man über diesen komplizierten Weg eine Archivierung zu erreichen. Mir würde nicht einfallen, wie das über Transport-Regel geht, mir scheint die ganze Konstruktion aber auch ein wenig zu aufwendig. Ich würde das normalerweise ganz anders machen.
  7. Jo, das stinkt nach POP-Abholern. Eventuell hilft es, mal POP3 für das Postfach zu deaktivieren und zu sehen, ob das Problem damit verschwindet (und wer sich dann meldet, weil er keine Mails mehr bekommt).
  8. Moin, habt ich sichergestellt, dass die Mail wirklich IN Exchange steckt und nicht irgendwas von außen das reinpumpt? Ich würde mal den Server neustarten und danach in die Nachrichtenverfolgung und das SMTP-Logging schauen.
  9. Moin, ok, sorry. dann habe ich Dich missverstanden. Ich dachte, Du hättest eine neue Frage zu dieser Thematik. Aber ja, das mit dem OAB-Erstellen ist richtig: Einmal am Tag. BB kann damit grundsätzlich keine Probleme haben, weil es Standard ist, falls BB das OAB wirklich nutzt.
  10. Off-Topic: Darum nimmt ihn vermutlich niemand wahr..... :D
  11. Moin, bitte keinen fremden Threads mit neuen Fragen "kapern". Da das OAB IMMER erst nach dem Anlegen des Benutzers aktualisiert wird, nutzt BB das entweder nicht oder hat keine Probleme damit.
  12. Moin, hast Du die Leerzeichen so entfernt, wie ich das hier mal beschrieben hatte, also im Feld mailnickname? -> https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/14/adressbucher-konnen-nicht-aktualisiert-werden/
  13. Moin, hier: Email Header Analyzer, RFC822 Parser - MxToolbox kann man sehen, dass das Problem wirklich bein Googlemail liegt. Wenn sonst alles klappt, solltest Du also den Support von Google ansprechen, dann können wir hier nicht wirklich helfen.
  14. Moin, wenn Deine Domöne tsc-srv-local heißt, sollte der Befehl so aussehen: Add-ADPermission -InheritedObjectType User -InheritanceType Descendents -ExtendedRights Send-As -User "BESAdmin" -Identity "DC=tsc-srv,DC=local"
  15. Moin. ups, E-Mail-Aktivierte Kontakte sollte man möglichst nicht in AD löschen, sondern natürlich mit den Exchange-Werkzeugen (EMS, EMC, ECP). Dann jetzt bitte folgendes in der EMS ausführen: get-globaladdresslist | update-globaladdresslist get-addresslist | update-addresslist get-offlineaddressbook | update-offlineaddressbook Danach wartest Du 30 Minuten und probierst, die Kontakt neu über die Exchange Console anzulegen.
  16. Moin, das da sind alles nur ausgehende Verbindungen, keine eingehenden. Außerdem muss bei im ESM bei den SMTP-Logging-Einstellung in den erweiterten Einstellungen alle Häkchen für die Protokollierung setzen, denn mit den Standard-Einstellungen kann man wirklich nichts anfangen.
  17. Moin, damit kann man auch löschen. Du brauchst solange keine Enterprise-CAL, wie Du mit den vordefinierten Standard-Ordner (bei verwalteten) und den Standard-Tags (bei Aufbewahrungsrichtlinien) arbeitest. Nur "angepasste" Einstellungen brauchen eine Enterprsie-CAL. Ob die vorgegebenen Richtlinien Deinen Bedarf abdecken, kann ich aber nicht sagen, das musst Du probieren.
  18. Moin, und bevor StefanWe nun verzweifelt sucht: Die verwalteten Ordner sind in Ex 2010 durch die sogenannten "Aufbewahrungsrichtlinien" ersetzt worden. Die alten Einstellungen kann man nur noch auf der Shell machen, für die Aufbewahrungsrichtlinien gbit es: Grundlegendes zu Aufbewahrungstags und Aufbewahrungsrichtlinien: Hilfe zu Exchange 2010
  19. Moin, verschieben nicht, aber eine Kopie in ein anderes Postfach senden (das könnte IMHO auch ein ÖO sein). Ansonsten gibt es noch die Journaling-Funktionen, die auch Kopien gesendeter Mails behandelt können, aber wieder nicht in einen Ordner, sondern nur in ein Postfach.
  20. Moin, eine solche Möglichkeit gibt es nicht, dass könnt ihr bei Euch nur organisatorisch klären. Bei Ex2010 kann man zumindest erreichen, dass der Benutzer Mails nicht endgültig löschen kann.
  21. Hmm.... Hattest Du diesen Key nicht laut Deinem Post #1 schon gesetzt gehabt? Oder hast Du jetzt nur nochmal "set-executionpolicy remotesigned" ausgeführt?
  22. Moin, auch wenn 5.0.2. offiziell supported ist, eventuell hilft ein Update auf 5.0.3? Wenn ich sehe, was da alles gefixt wurde, da sind auch Sachen für AD-Zugriff und Adresslisten dabei.
  23. Dann musst Du unten den Haken "Adressrichtlinie anwenden" deaktiveren.
  24. Dann musst Du unten den Haken "Adressrichtlinie anwenden" deaktiveren.
  25. Moin, da die Weiterleitung technisch keine Weiterleitung sondern eine Umleitung ist, würde mir keine Möglichkeiten einfallen. Du kannst höchsten eine Regel in Outlook als richtige Weiterleitung einrichten, dann gibt es aber eventuell Ping-Pong zwischen den beiden Postfächern.
×
×
  • Neu erstellen...