-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Richtlinien - Geräteverschlüsselung Android Active Sync Problem
RobertWi antwortete auf ein Thema von playaz in: MS Exchange Forum
Moin, wie tasso schon schreibt, da bist Du entweder auf den Hersteller des Gerätes oder auf selbstgebaute ROMs angewiesen. Das ist leider so bei Android. -
Moin, ein paar mehr Infos wären schön: - Fehler im Event-Log - Virenscanner-Software installiert? - ExBPA sagt alles ok? eseutil /mh ist in diesem Fall nicht die richtige Option. Eine Prüfung der EDB-Datei würdest Du mit /g oder /k machen (Achtung, dauer je nach Größe der Datei mehrere Stunden).
-
Moin, auch wenn WSUS offiziell supported ist, solltest Du ihn für Exchange nicht benutzen, oder zumindest nur für die Freigabe nutzen und die Installation von Hand durchführen.
-
Richtlinien - Geräteverschlüsselung Android Active Sync Problem
RobertWi antwortete auf ein Thema von playaz in: MS Exchange Forum
Moein, welche Android-Version ist das? Verschlüsselung wird offizielles erst ab 3.x unterstützt. -> Comparison of Exchange ActiveSync clients - Wikipedia, the free encyclopedia -
Benachrichtigung bei zu großen Emails
RobertWi antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: MS Exchange Forum
Moin, es sind also wichtige Pläne, und der Absender liest Fehlermeldungen dazu nicht? Na ja, dann gilt meine Signatur. ;) -
2010 Standard - Anywhere über Subdomain
RobertWi antwortete auf ein Thema von svenider in: MS Exchange Forum
Ja, das reicht. Meine Exchange-Domäne läuft über rpc.xxxx-yyy.de und zeigt auf den Exchange-Server. -
2010 Standard - Anywhere über Subdomain
RobertWi antwortete auf ein Thema von svenider in: MS Exchange Forum
Moin Outlook Anywhere geht nicht über IP, nur über FQDN. Wie gesagt: Ohne die richtigen Information ist Fern-Diagnose schwer. Das könnte bei Dir ein simpler DNS-Fehler sein, aber wie sollen wir das rausbekommen? -
2010 Standard - Anywhere über Subdomain
RobertWi antwortete auf ein Thema von svenider in: MS Exchange Forum
Moin Outlook Anywhere geht nicht über IP, nur über FQDN. Wie gesagt: Ohne die richtigen Information ist Fern-Diagnose schwer. Das könnte bei Dir ein simpler DNS-Fehler sein, aber wie sollen wir das rausbekommen? -
nach Verschieben der Postfächer können keine Mails empfangen werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von AustriaWien in: MS Exchange Forum
Moin, oh, dass kenne wir hier nur zu gut. Es liegt vor allem daran, dass der Poster keine ausreichenden Informationen zur Verfügung stellt, keine Fehlermeldung, keine Info drüber, welche Richtung funktioniert, wie das Routing aussieht, welche Clients eingesetzt werden, usw. ;) -
Moin, Du meinst: "Solange sich eingehende SMTP Verbindungen NICHT anmelden..." ;)
-
Exchange 2003 (Informationsspeicher kann nicht bereitgestellt werden)
RobertWi antwortete auf ein Thema von VanAxel in: MS Exchange Forum
Moin, läuft auf dem Server ein Virenscanner? Falls ja -> bite Datenbank und LOG-Dateien von der Prüfung ausnehmen. Ansonsten: Informationsspeicher-Dienst auf deaktiviert stellen, Server neustarten und nochmal manuelles Rcovery probieren. -
Moin, wenn Du eine Click-To-Run-Version hättest, wüsstest Du es, das sieht dann so aus: Click-to-Run: Introduction - Outlook - Office.com Zur Not hilft ein Blick in Datei -> Hilfe.
-
Moin, vermutlich fehlen bei den Einstellungen in OE zum Senden der Benutzername und das Passwort (oder die Option, dass die POP3-Daten für das Senden benutzt werden). Und IMHO können bei der Standard-Einstellung normale Benutzer nicht über Port 25 einliefern, d.h. in OE bitte auch den SMTP-Port 587 verwenden.
-
2010 Standard - Anywhere über Subdomain
RobertWi antwortete auf ein Thema von svenider in: MS Exchange Forum
Moin, ohne die Domain zu kennen und selbst nachzuschauen, können wir leider nur raten. Welche Fehler bringt http://www.exrca.com, wenn Du da mal OWA testest? Was genau macht die Firewall, ist die auch Proxy? Welchen Exchange-Teil willst Du aus der Ferne machen, OWA, EAS, OA? -
Exchange 2010 RPC Dienst kann nicht starten - EVENT-ID 1005
RobertWi antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Moin, der Standardport für RCP ist 135. Hier noch was zum Verständnis, das darin enthaltene PortQry kann Dir vermutlich helfen: MSXFAQ.DE - RPC -
Exchange 2010 RPC Dienst kann nicht starten - EVENT-ID 1005
RobertWi antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Moin, hier ist ein wenig zum Lesen: Unable to register the MSExchangeAB RPC interface Understanding how Outlook, CDO, MAPI, and Providers work together - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Migrating Exchange 2010 rollup 4 The Microsoft Exchange Address Book service doesnt start Microsoft RPC Client Access service fails to start: Microsoft Exhange Server 2010, Windows Server 2008 R2 Standard 64-bit (runter scrollen!) Unable to register the MSExchangeAB RPC interface Zusammengefasst: Du hast vermutlich eine fremde Software auf dem Rechner, die den Port blockiert. Das Eintragen statischer Ports hilft Dir nicht, da der normale RPC-Port blockiert zu sein scheint - und den kannst Du nicht ändern. -
Na ja, dann gilt das aus Post #2 hier auch.
-
Sollen wir uns den Fehler selbst ausdenken oder verrätst Du ihn uns?
-
Senden von Extern nach extern über e2k7 via SMTP klappt nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von rzeh in: MS Exchange Forum
Moin, Du kannst dann unterschiedliche Empfangsconnectoren anlegen, wenn sich das Triplett "IP-Adresse + Port + Remote-IP" unterscheidet. Wenn die gleich sind, kannst Du keinen zweiten Connector anlegen, sondern muss den vorhandenen umstellen. Ich bin kein SBS Experte, aber bei einem normalen Exchange-Server würde ich in so einem Fall entweder mit den Remote-Adressen spielen oder, falls das nicht geht, der Kiste einfach eine zweite IP-Adresse geben, Exchange neustarten und dann den Connector mit der zweiten Adresse benutzen. BTW: Pop-Abholer sind Mist, wenn Du den los wirst, löst Du damit gleich mehrere unter anderem dieses Problem. ;) -
Hosted Exchange für 2 Firmen und gleiche Benutzer
RobertWi antwortete auf ein Thema von ayur in: MS Exchange Forum
Moin, wobei das mit der automatischen Signatur nur dann geht, wenn man das Postfach im Vollzugriff ohne Automapping öffnet. -
Raumüberwachung sendet keine Email
RobertWi antwortete auf ein Thema von David in: MS Exchange Forum
Wenn zu wenig auf dem Server los ist und das Log daher nicht geschrieben wird, hilft es meistens, den Transport-Dienst neuzustarten. Dann sollten alle Daten sichtbar sein. -
2k10 MS Transport blockiert regelmäßig
RobertWi antwortete auf ein Thema von mickey in: MS Exchange Forum
Davon abgesehen: Auch wenn 18 GB viel klingt, so würde es mich schon ein wenig nervös machen, wenn von einer 350 GB-System-Partition nur noch 18 GB frei sind. Wo ist denn der Rest hin? Da liegen doch hoffentlich nicht noch Nutzdaten drauf. :( -
Outlookanywhere - Clientproblem
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, denn verstehe ich die Frage nicht, wenn Du oben schreibst: "Mitarbeiter konnte nicht per UMTS, ohne VPN, Outlook starten" und nun plötzlich "Per UMTSKarte am Notebook hat es wie beschrieben funktioniert". Bitte beschreib noch mal GENAU, in welchen Kombinationen es funktioniert hat und in welchen nicht. -
Outlookanywhere - Clientproblem
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, teste mal, ob die Verbindung über UMTS klappt, wenn Du Outlook Anywhere auf "Standard-Authentifizierung" stellst. Manchmal hat sich die Firewall/Provider/Proxy zickig, wenn NTLM über die SSL-Verbindung gemacht wird, weil das kein offizieller HTTPS-Standard ist. -
Hosted Exchange für 2 Firmen und gleiche Benutzer
RobertWi antwortete auf ein Thema von ayur in: MS Exchange Forum
Moin, das kommt darauf an. Seit Outlook 2010 benutze ich getrennte Konten (ohne Automapping), weil sich dann Outlook automatisch um die Signaturen, den Absender und die gesendeten Objekte kümmert. Vor Ol2010 habe ein Postfach benutzt und eine Weiterleitung der anderen Konto dahin benutzt.