-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Exchange 2010 packets outbound errors
RobertWi antwortete auf ein Thema von Umleitung in: MS Exchange Forum
Moin, wo hast Du denn die Fehler (VM, Host)? Sonst irgendwas im Event-Log? ExBPA meldet keine Fehler? -
Moin, ja, da klingt ein Ressourcenpostfach eigentlich passend. Überhaupt sind gemeinsam genutzte Kalender besser in Postfächern, als in öffentlichen Ordnern untergebracht, das ist bedient sich besonders ab Ol2010 deutlich besser.
-
exchange 2010 crashed nach sp2 install
RobertWi antwortete auf ein Thema von Ronald1 in: MS Exchange Forum
Moin, was stellen wir uns denn unter "tod" vor? Einträge im Event-Log? ExBPA meldet Fehler? recoverserver geht nur auf einer neuen Maschine, das ist keine Reparatur sondern Ersatz für einen ausgefallenen Server. -
OL2010 Mails werden sporadisch gelöscht
RobertWi antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Moin, zu 99,999% ist das keine Exchange-Funktion oder ein Exchange-Fehler. Nach meiner Erfahrung in der folgenden Reihenfolge: - Anwender - Anwender - mehrfach Nutzung (z.B. mobile Geräte sind beliebt, also wieder Anwender) - Virenscanner - andere Dritt-Anbieter-Programme Du kannst mfcmapi nehmen, um in den beiden Postfächern nachzuschauen, ob es eventuell defekte Regeln gibt, die man in Outlook nicht mehr sieht. Danach kannst Du noch probieren, mit MailboxAuditLogging was zu finden: Exchange Server 2010 SP1 Mailbox Audit Logging Step by Step Guide Allerdings werden Aktionen des Besitzers der Mailbox standardmäßig nicht aufgezeichnet. -
Moin, das muss auch nicht auf einer mobilen App gewesen sein. Wenn sich jemand den Verteiler ins Outlook-Adressbuch gespeichert hat und der Rechner einen Virus hat, stammt die Information eventuell daher. Ich habe bei meinen Verteilerlisten (nicht Exchange) auch manchmal Spam und kann garantieren, dass diese E-Mail-Adresse noch nie auf irgendeiner Webseite standen. Und am Ende könnte es noch eine DHA gewesen sein, mit einem Zufallstreffer. Wahrscheinlich wirst Du nie erfahren, woher die die Adresse wirklich haben.
-
2007 Sendeconnector Authentifizierungs-Problem
RobertWi antwortete auf ein Thema von Flat_Eric in: MS Exchange Forum
Die Authentifizierung ist verkehrt. -
Moin, eher nicht, da TranspoprtAgent DLLs sind: Transport Agents @Patrick: Understanding Transport Agents: Exchange 2010 Help MSXFAQ.DE - Transportagenten
-
Eingebundene (generische) Postfächer, wie am besten handhaben?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
Moin, ich würde die Clients komplett auf Outlook 2010 umstellen und dort die Postfächer als weitere Exchange-Konten einbinden. Das hat den großen Vorteil, dass Du im Cache Mode fährst, was gegen Latenz- und Bandbreiten-Probleme etwas helfen sollte. Outlook 2010 kann übrigens seit RTM 99 Konten einbinden, da ist aber eventuell noch ein Regkey erforderlich. Und dann würde ich mal den hier benutzen: Exchange Client Network Bandwidth Calculator Beta 2 - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Eventuell kommt dabei raus, dass 10 bis 15 mbit einfach zu wenig sind. Und dann kannst Du auch mit Online- / Cache-Zahlen ein wenig spielen. Sollte ein Wechsel auf Ol2010 nicht möglich sein, bleibt fast nur noch, die zusätzlichen Postfächer über weitere Profile oder über OWA zu betreiben. Der Outlook-Online-Mode ist ziemlich sensibel und er braucht deutlich mehr Bandbreite. -
Aber leider lässt sich nicht ausschließen, dass Apps die Informationen auslesen und an ihre Hersteller senden. Ansonsten wären Antworten auf Norberts Fragen schön.
-
Na ja, mal realistisch und ernstgemeint: In Ex2003 bräuchte ich einen Event-Sink - geht in VBS. In 2007/2010 pro ich einen Transportagenten. Kann man den in VBS schreiben oder muss das zwingend eine DLL in .NET sein? Oder EWS auf die Mailbox, ging mit PowerShell. WebDAV bei 2003 wäre da schwieriger. (Makros in Outlook erwähne ich mal ausdrücklich nicht, soll schon auf dem Server funktionieren)
-
Welche Version könnte das mit Bordmitteln? :p
-
Windows vs Exchange RU updates
RobertWi antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Hier auf jeden Fall, keine Probleme mit RU1. -
Terminserie als nicht Ersteller löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von martas in: MS Exchange Forum
Moin, damit bist Du Besitzer im Kalender und neuer Einträge, aber noch lange nicht der alter Einträge. Kann gehen, muss aber nicht. Jeder, der mal "fremde" PST-Dateien importiert hat, kann Dir da ein Lied singen. ;) Dann würde man dann ExFolders nehmen: Exchange, meet ExFolders - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Mit dem kann man aber auch richtig viel kaputt machen, bis hin zur Unbenutzbarkeit des gesamten Postfaches. -
Terminserie als nicht Ersteller löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von martas in: MS Exchange Forum
Moin, Vollzugriff und NUR den Kalender öffnen ist keine Alternative - notfalls im Beisein des Chefs/Betriebsrates/Datenschutz-Beauftragten? Denn alle anderen Methoden gehen über die PowerShell und/oder EWS, brauchen teilweise auch weitergehende Berechtigungen und sind leider nicht in zwei Sätzen erklärt. -
Terminserie als nicht Ersteller löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von martas in: MS Exchange Forum
Moin, wenn Du nicht der Admin bist, hast Du keine Chance (das wäre auch ****, dann könnte man sich das Berechtigungskonzept sparen). Der Admin hat mehrere Möglichkeiten. -
2010 - Exchange versucht intern zuzustellen obwohl Domain extern
RobertWi antwortete auf ein Thema von HouseMD in: MS Exchange Forum
Das wäre meine nächste Stelle gewesen, an der ich gesucht hätte. Schön, dass Du den Fehler finden konntest! -
2010 - Exchange versucht intern zuzustellen obwohl Domain extern
RobertWi antwortete auf ein Thema von HouseMD in: MS Exchange Forum
Ich meine die IP-Adresse der Domäne im DNS. Wie gesagt: Die Fehlermeldung kommt nicht von Exchange, der probiert die Mail also irgendwo anders hin zuzustallen (Spamfilter?). Ist in der Exchange-Konfig eventuell ein eigener DNS-Server hinterlegt? -
2010 - Exchange versucht intern zuzustellen obwohl Domain extern
RobertWi antwortete auf ein Thema von HouseMD in: MS Exchange Forum
Moin, ist diese Adresse eventuell bei Euch intern noch irgendwie im DNS eingetragen? Die Fehlermeldung "User unknown in relay recipient table" kommt nicht von Exchange, der würde in einem solchen Fall sofort unzustellbar abweisen. -
Du hast genau EINE Frage gestellt, die habe ich beantwortet. Mehr Fragen, Probleme oder sinnvolle Informationen kann man in Deinem Eingangsposting nicht finden. Ich glaube, Du solltest erstmal das hier lesen: Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. Bin dann raus hier.
-
Öffentlichen Ordner zurückspielen&deinstallation
RobertWi antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: MS Exchange Forum
Wenn die Deinstallation sauber durchläuft, sollte auch alles aus AD weg sein. -
Moin, wer keine Berechtigungen hat, in einen ÖO zu schreiben, kann normalerweise auch keine Mail dahin senden (beliebtes Problem, wenn man von außen an einen Ordner senden will, dann muss "Anonym" eine Schreibberechtigung haben).
-
Öffentlichen Ordner zurückspielen&deinstallation
RobertWi antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: MS Exchange Forum
Moin, Systemsteuerung -> Software -> Exchange -> Deinstallieren. -
Öffentlichen Ordner zurückspielen&deinstallation
RobertWi antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: MS Exchange Forum
Moin, das wiederherstellen eines öffentliches Ordners mit Bordmittel ist leider ein ziemliches schwieriges Unterfangen, denn wie Du selbst schon bemerkt hast: Du willst ja nur einen Ordner und nicht alle Wiederherstellen. Üblicherweise sieht das im Ablauf so aus: - auf einem abgetrennten Rechner das AD wiederherstellen (abgetrennt = Labor, ohne Umgebung zur produktiven Umgebung) - auf einem weiteren Rechner im Labor Exchange installieren - dort alle öffentlichen Ordner installieren - ein Outlook mit dem Labor-Exchange verbinden - die über Outlook in eine PST-Datei schieben - PST-Datei in den produktiven Server importieren - alles aufräumen Bei allen Vorgehen riskierst Du, dass Du beim Restore die anderen Ordner auch mit überschreibst, bedingt durch die Replikation. Wenn die Retention Period noch nicht abgelaufen ist, kannst Du gelöschte Elemente eventuell mit Exfolders wiederherstellen: Restore Public Folders and Items with ExFolders Ansonsten setzt Du ja ein BackupExec hoffentlich dazu ein, um einfache Wiederherstellungen zu machen, oder? Sonst könntest Du ja auch gleich Windows Backup benutzen, wenn Dir die Wiederherstellung nicht wichtig ist. -
Moin, Du hattest nach dem Offline Adressbook gefragt, da trifft die Antwort von HPrass genau zu. Wenn Benutzer Probleme mit gemeinsam genutzten Postfächern haben, solltest Du bei diesen Benutzern mal die OST-Datei löschen. OAB und OST sind zwei unterschiedliche Dinge, die nur über die gleiche Funktion aktiviert werden.
-
Zwei DAG in einem Subnetz mit zwei Domains?
RobertWi antwortete auf ein Thema von RSE in: MS Exchange Forum
Wobei Du nur von "Domänen" sprichst, nicht von "Gesamtstrukturen". Wenn beide Domänen in der gleichen Gesamtstruktur wären, dann könntest Du keine zweite Exchange-Organisation einrichten, pro Struktur geht nur eine. Allerdings wäre es auch dann kein Problem, pro Domäne/Standort/Subnetz mehrere DAG einzurichten.