Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, klar und wenn Du vorher den Mailbox Dumpster 2.0 aktiviert hast, konnte die Mail noch nicht mal wirklich gelöscht werden. Allerdings wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Suche keine Erkenntnis darüber bringen, wer die Mails gelöscht hat, weil sie im Papierkorb/Dumpster des freigegebenen Postfaches liegen sollten. Understanding Multi-Mailbox Search: Exchange 2010 Help https://msmvps.com/blogs/andersonpatricio/archive/2009/05/15/using-exchange-server-2010-e-discovery-multi-mailbox-search.aspx Single Item Recovery in Exchange Server 2010 - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs
  2. Moin, aktivere das Mailbox-Auditing und schau danach in das Protokoll rein. Understanding Mailbox Audit Logging: Exchange 2010 Help Exchange Server 2010 SP1 Mailbox Audit Logging Step by Step Guide
  3. Moin, Failover-Gründe findet man im Event-Log. Automatisches Failback gibt es noch nicht in Exchange, Du musst die Datenbanken von Hand verteilen. Das kann man gut mit dem Script RedistributeDatabases aus $exscripts machen.
  4. Moin, ja, da PowerShellAdmin recht. Sender Based Routing gibt es bei Exchange noch nicht. Entweder nimmt man Dritt-Anbieter oder man programmiert selbst einen Transport-Agenten. Beispiele findet man mit dem Suchbegriff "Exchange 2010 Sender Based Routing".
  5. Kleiner Nachtrag zum KB2553248: MSFT hat inoffiziell bestätigt, dass da ein Problem mit dem Update existiert. Es handelt sich um ein Outlook-Problem, nicht um einen Exchange-Fehler.
  6. Ja und? Die Lösung steht doch auch in Deinem Link und deckt sich mit meiner Antwort.
  7. Moin, an welche Stelle im Header? Kannst Du eventuell mal einen Header posten?
  8. Moin, nein, bisher keine es keine Deaktivierungsmöglichkeit, außer der von Dir erwähnten während des Einrichtens des Vollzugriffs.
  9. Moin, ich habe schon Fälle gesehen, wo das AD-Attribute MsExchDelegateListLink nicht wieder richtig geleert wurde. Erst, nach dem man von Hand den ehemaligen Vollzugriff-Benutzer rausnahme, war auch Automapping in Ol weg (natürlich ging Vollzugriff selbst nicht mehr). Dann hatte ich Fälle, wo das Outlook-Profil gelöscht werden musste, bevor das zweite Postfach in Outlook verschwand. Und schließlich könnte es auch Probleme mit Autodiscover geben.
  10. Moin, die fortlaufenden Nummer sind die Konten, die in Outlook konfiguriert sind. Bei meinem Ol2010 beginnt die Zählung mit 3 für das erste Konto, mit 4 für das zweite, usw. Signaturen finden ich in den Zählern gar nicht, sondern scheinbar nur Verknüpfungên im Schlüssel "Reply-Forward Signature" und "New Signature", die irgendwo hinzeigen. Weißt Du, dass in dem Pfad der Profil-Name drinsteckt, der durchaus auch anders als "Outlook" heißen kann? Das, und die Tatsache, dass sich der Zähler mit der Anzahl der Konto ändert, macht es vermutlich ziemlich schwierig, die Signatur einfach nur in die Registry zu schreiben (zumindest, wenn man nicht vorher ausgelesen hat, wohin).
  11. Ich persönlich nicht, aber ich kenne einige, die es verwenden und grundsätzlich damit zu frieden sind. NorbertFe kann auch einige (IMHO positive) Erfahrungen berichten. Hier ist der deutsche Vertrieb, da bekommst Du auch Testversionen: Mail Disclaimer
  12. Ich habe mit der Firma nichts zu tun -> Exchange-Signaturen und -Disclaimer für 2010 & 2007
  13. Ja, ich hatte die Problem auch nicht von Anfang an. Sie traten immer erst später auf.
  14. Moin, ehrlich gesagt sind da zu viele Unbekannte, als das man das sinnvoll in einem Forum in Textform behandeln kann (hast Du z.B. mal einen Blick in Outlook-Addons geworfen, den Virenscanner deaktiviert, einen neuen PC genommen, Outlook-Profile komplett neugemacht, usw. usf.). Was ich nur aus Erfahrungen mit einigen 1000 Installationen sagen kann: - Outlook hat sich etwas zickig, wenn ein zusätzlich (oder per Autodiscover) eingebundenes Postfach zu groß ist - ich kann dann genau die von Dir beschriebenen Probleme nachvollziehen (neuer Ordner im zusätzlichen Postfach, sofort in OWA und beim anderen Benutzer sichtbar, aber erst Stunden später bei dem, der es angelegt hat - Abhilfe war möglich, in dem das Postfach als "echtes" Exchange-Postfach eingebunden wurde (dafür musst Autodiscover teilweise händisch deaktiviert werden)
  15. Fehlmeldungen bzgl. Synchronisierungsproblemen kannst Du i.d.R. ignorieren. Die meisten erscheinen aufgrund interner Strukturen (it's by design, wie MSFT so schön sagt) und lassen sich auch leider nicht abschalten.
  16. @Nils: Ja, KB2553248 ist nur für Ol2010. Aber wir kennen MSFT eigentlich lange und gut genug um nicht ausschließen zu können, dass die Fehlerkorrektur ohne offizielle Erwähnung auch in einem Ol2007-Update enthalten war.
  17. Nachtrag: Scheint wirklich ein Problem damit zu geben, bitte hier nicht weiter schreiben, sondern im anderen Thread.
  18. Nachtrag: Es scheint wirklich weitere Probleme damit zu geben: Outlook 2010 authentication pop up box won't go away Office 2010 KB 2553248 creating problems for us, anyone experiencing this ? Anyone seeing issues accessing AD RMS protected email after installing KB2553248 for outlook 2010
  19. Hmmmm... Vielleicht ist das hier doch ein größeres Problem: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/exchange-2007-clients-fragen-password-dringend-185577.html
  20. Moin, kann ich bei mir mit Outlook 2010 und installiertem KB2553248 auch nicht bestätigen. Ich würde zuerst mal den Kennwort-Tresor von Windows durchforsten und leeren. Damit habe ich schon einige Login-Fenster-Probleme beseitigen können. Aber ich habe den Link mal intern gepostet und werde schreiben, was es für eine Reaktion gab.
  21. Moin, HTML-Disclaimer kann erst Ex2010. Bei Ex2007 musst Du Dritt-Anbieter-Software einsetzen (die allerdings bei sinnvoller Verwendung von Disclaimer auch bei Ex2010 notwendig ist, weil die Bordmittel eher rudimentär sind).
  22. Moin, mach das, was ich Dir in #6 gesagt habe: Ich kenne die Probleme auch mit große zusätzlichen oder per Autodiscover eingebundenen Postfächern. Sie sind bei mir immer dadurch verschwunden, dass das Postfach per weiteres Exchange-Konto eingebunden wurde.
  23. Moin, wenn Du auf das zusätzliche Postfach gehst, steht dann rechts unten "Verbunden mit Microsoft Exchange" oder nur "Verbunden"? Was die OST-Datei genau speichert, ist nicht offengelegt. Sie scheint aber tatsächlich Daten aus allen Postfächern zu speichern (egal, ob per zusätzlich oder per Autodiscover nicht-gecachte PF eingebunden sind), trotzdem solltest Du keinen Zugriff mehr auf die zusätzlichen Postfächer haben, wenn Du das Netzwerkkabel rausziehst.
  24. Moin, Du widersprichst Dir. Eine Postfach, dass über "zusätzliche Postfächer" geöffnet wird, hat keinen Cache Mode. Wenn das zusätzliche Postfach wirklich so groß ist, solltest Du es als echtes zweites Exchange-Postfach einbinden. Dann hast Du auch eine Offline-Datei und normalerweise verschwinden dann die Probleme (die ich nur bei zusätzlichen Postfächern kenne).
  25. RobertWi

    Exchange 2003

    Moin, Du kannst in Outlook 2007 innerhalb der Konto-Einstellungen des Exchange-Postfaches "weitere Postfächer" angeben, die dann mit dem Hauptpostfach geöffnet werden. Mehrere "echte" Exchange-Postfächer kann erst Outlook 2010 (für mich persönlich das absolute Killerfeature von Ol2010).
×
×
  • Neu erstellen...