Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, wie tesso schon schreibt, kannst Du dem Besitzer nicht standardmäßig das Recht Löschen entfernen. Anderen Benutzern, die auf den freigegebene Ordner zugreifen können, aber schon. Du könntest ein Script einsetzen, das zyklische alle Termine anfasst und die Berechtigungen ändert. Na und ansonsten gilt der Satz in meiner Signatur... ;)
  2. Nachtrag: Set-TransportConfig: Hilfe zu Exchange*2010 Set-TransportConfig -InternalSMTPServers EMC: Orga-Konfig -> Hub-Transport -> Globale Einstellungen -> Nachrichtenzustellung -> oberer Kasten.
  3. Moin, poste doch mal die Ausgabe von "get-exchangecertificate | ft thumbprint,services".
  4. Moin, hast Du das Gateway als DMZ-Host eingetragen? Ich habe leider gerade keinen Exchange 2010 mit Anti-Spam aktiv zu Hand, es gibt aber irgendwo in den "globalen" Anti-Spam-Einstellung die Möglichkeit, IP-Adressen als intern zu kennzeichen. Diese werden dann damit aus dem Filter ausrausgenommen.
  5. RobertWi

    Rollenberechtigungen

    Moin, RBAC ist leider nicht mit zwei Worten erklärt, daher erst mal was zum Lesen: MSXFAQ.DE - RBAC
  6. Moin, wenn niemand mit dem Postfach gearbeitet hat (nicht geöffnet, keine Mail hingesendet), dann gibt es eigentlich noch gar kein Postfach. Daher kann dann auch nichts unter getrennte auftauchen. Ich könnte mir vorstellen, dass es eher ein Outlook-Problem ist (daher auch mal mit OWA testen) und in Outlook mal der Vorschlag für den Empfänger gelöscht werden muss. Eventuell sind auch die Adresslisten noch nicht aktuell (in OWA testen).
  7. Moin, führe mal in der EMS aus: get-mailboxdatabase | clean-mailboxdatabase. Danach eine Weile warten und nochmal probieren/schauen.
  8. Moin, im Prinzip können wir hier nur raten: Ist die dynamische Aktualisierung in DNS noch möglich? Sind die Berechtigungen in DNS unverändert?
  9. Moin, IMHO braucht der Benutzer Vollzugriff auf die Mailbox. edit: Ich persönlich nutze aber lieber MFCMAPI: http://www.msxfaq.de/tools/mfcmapi.htm
  10. Die Probleme haben sicher nichts mit Exchange zu tun. Exchange reagiert nur auf die Probleme. Das ist entweder eine Namensauflösungs oder ein AD-Problem. Oder das Netzwerk hat ein Problem. Aber das sagten wir bereits.
  11. Ich nutze kein Linux (mehr).
  12. Und bevor wir hier wild rumraten wäre es schön, die Exchange-Server-Version zu erfahren.
  13. Hatte ich gerade letzte Woche im Kurs. Outlook 2010 beschwert sich dann, dass das Postfach temporär geändert wurde und biete an, entweder das temporäre Postfach zu öffnen (= alles weg) oder offline zu arbeiten (=Cache Mode-Daten). Nach dem Export musste Outlook neu verbunden werden, um die Meldung wegzubekommen.
  14. Aus der Beschreibung des Downloads: Das gilt für alle SP bei Ex2007 und Ex2010. ;)
  15. Das gibt es im normalen öffentlichen Download-Bereich: Download: Exchange Server 2007 SP3 - Microsoft Download Center - Download Details
  16. Moin, na ja, der Fehler lautet: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort. Ist sichergestellt, dass Benutzer und Kennwort wirklich richtig sind? Domäne nicht vergessen?
  17. Ich habe sogar eine eigene Domäne für Wegwerrfadressen. Aber ich habe kein Problem, das gelöst werden muss. :) Erste Regel, wenn man in einem kostenlosen Forum fragt: Mach es dem anderen einfach, Dir antworten zu wollen. ;) Inhaltlich kann ich mch nur Norbert anschließen: Was wurde geändert?
  18. Moin, nicht persönlich nehmen: Aber ich werde sicher keine Datei von einem Filehoster herunterladen, der dafür meine Mail-Adresse haben will. :( Zum Rest kann man schlecht was sagen: Meine normale Frage wäre: War wurde denn verändert?
  19. Moin, ich will die FB nicht schlecht reden (habe selbst eine), aber es ist immer sinnvoller, dedizierte Aufgaben an dedizierte Geräte zu verteilen. Beispiel: Ich hatte einen D-Link Gigabit-Switch, der besonders energiesparend war. Nur durch den Austausch durch einen Semi-Professionellen Switch (der gar nicht mehr Strom verbraucht), konnte ich das Backup meiner VMs (50 GB) von 50 auf 30 Minuten senken. Also ich würde erstmal Netzwerk, Kabel, Switch, etc. kontrollieren.
  20. Moin, Mail-Infrastrukturen über mehrere Server sind nicht unüblich - auch mit Nicht-Exchange zusammen (sog. Shared Address Space). Damit gibt es immer ein paar "Herausforderungen" - z.B. übergreifende Adressbücher. Dafür gibt es Lösungen, da muss man aber mehr über die vorhandene und mögliche Infrastruktur beim Kunden kennen. Daher hier die wichtigsten Denkstöße: - CatchAll-Adresse sind für normale Mails i.d.R. nicht geeignet (höchstens zum Trainieren eines Spam-Filters) -> einzelne Postfächer anlegen - POP3-Connectoren schaffen meist mehr Probleme, als sie lösen -> abschaffen - wenn POP3-Connector, dann einzeln abholen und nicht über ein Sammelpostfach - SMTP-Zustellung ist i.d.R. besser Und nicht vom Kunden mit der Bemerkung "es funktioniert" doch alles abspeisen lassen. Er hat die Probleme nur noch nicht bemerkt, aber eher früher als später hat er mal eine wichtige Mail aufgrund dieses Konstruktes nicht bekommen.
  21. Korrekt, dafür sind die Remote-IP-Adressen gedacht.
  22. Ja, ab SP 2. Es muss auch das Setup mit SP 2 benutzt werden. Am besten gleich das Setup mit SP 3 nehmen, spart eine SP-Installation.
  23. Moin, da wird also ein POP3-Abholer benutzt. Du wirst hier (und in anderen Foren) keinen Fachmann finden, der Dir erklärt, dass das eine gute oder gar die beste Lösung ist. ;) Aber wenn das schon unbedingt genutzt werden soll, dann bitte unbedingt eine 1:1-Zuordnung herstellen. Also EIN Exchangekonto hat genau EIN 1und1-Konto. Und das wird 1:1 abgeholt. Natürlich heißt es, dass man bei 30 Konto alles 30x doppelt pflegen muss und den POP3-Connector 30x konfigurieren muss (und der dann 30 Konten abholt, viel unnötigen Traffic erzeugt, usw.). Aber nur so bekommst Du die prinzipbedingten Probleme zumindest auf ein Mindestmaß eingedämmt. Deutlich besser wäre allerdings, der Kunde würde auf saubere SMTP-Zustellung umstellen.
  24. Moin, wenn sich das Gerät authentifiziert und die zu dem Benutzer dazugehörige E-Mail-Adresse benutzt, musst Du gar nichts tun. Authentifizierte Benutzer können mit Ihrer Adresse automatisch raussenden (dann hättest Du auch keinen neuen Connector gebraucht, das hätten die beiden Default/Client schon gekonnt).
  25. Woran es LIEGT weiß man ja gerade nicht. Aber nur der Absender kann es sinnvoll KORRIGIEREN. ;)
×
×
  • Neu erstellen...