Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, einfach ist es, wenn Du einfach in der EMC das OAB öffnest und dann im letzten Reiter einmal die "Verteilung in öffentlichen Ordner" deaktivierst. Nach OK und 10 Sekunden warten, öffnest Du die Maske noch, machst den Haken wieder rein und dann sollte das Feld mit einer korrekten Public Folder-Datenbank gefüllt werden.
  2. Hängt da eventuell noch ein anderes Gerät mit auf dem Kalender, ein mobiles oder ein anderer PC?
  3. Moin, oh, das mit mehreren Exchange-Konten nativ zu arbeiten, ist keine "kleine Funktionalität", das ist für mich das Killer-Kriterium überhaupt: Absender-Adressen, Signaturen, gesendete Elemente - alles wird automatisch richtig gesetzt. Es gibt Offline-Dateien für alle Konten und ich arbeite parallel mit jedem Konto so, als wäre es da echte (Regeln, Berechtigungen, etc.)
  4. Moin, RPC/HTTP ist relativ genügsam, zumal es dann einfach für den Anwender nur ein wenig länger dauert. RDP über zu dünne Leitungen ist aber lästig, wenn jeder Mausbewegung sich verzögert. Mit QoS oder Bandbreitenregelungen kann man da sicher noch ein paar Prozente rausholen. Nimm als Basis den Calculator aus Norberts Link. Das ist ein guter Startpunkt.
  5. Moin, es dürfte auch gehen, wenn Du nur ein zweites Profil einrichtest, in das der Benutzer dann wechselt, wenn er den Kalender bearbeiten muss (zum normalen Arbeiten kann er ja im normalen Profil bleiben). Mit Ol 2010 wäre es vermutlich auch schöner, da kann man das zweite Postfach als echtes Postfach einbinden.
  6. Moin, ich persönlich deaktiviere bei Exchange grundsätzlich die dynamische Aktualisierung. Denn leider werden dabei auch die IPv6-Einträge registriert und wenn die nicht stimmen, reagiert Exchange sehr allergisch darauf.
  7. Moin, die sollten entweder im Papierkorb sein, oder über die Funktion "gelöschte Elemente wiederherstellen" zu finden sein. Allerdings wirken die Aufbewahrungsrichtlinien nicht auf Exchange 2003-Servern (weil denen der Dienst dafür fehlt). Bist Du sicher, dass Du nicht eventuell eine Postfach-Manager-Richtlinie hast (so, wie hier beschrieben: E-Mail-Adressrichtlinien lassen sich nach Migration von Exchange 2000/2003 nicht auf 2007 umstellen « Robert Willes Welt)
  8. Wir wären Dir übrigens dankbar, wenn Du auf Crosspostings hinweisen würdest: Verteilerlisten extern verstecken [Forum - Exchange 2003] - msxforum
  9. Mojn, das findest Du im Smtp-Log in Dateisystem des Exchange-Servers - so es denn vorher aktiviert wurde.
  10. Moin, Du hast die alte Administrative Gruppe aber hoffentlich nicht komplett gelöscht, oder? -> Public Folder Replication Fails Due To Empty Legacy Administrative Group - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs
  11. Moin, passt das Routing und sind beide über das Gateway erreichbar? Hast Du den Server mal neu gestartet? Man soll bei mehreren Adaptern die Bindungsreihenfolge so einstellen, dass der Adapter mit dem GW oben steht. Eventuell ist das auch für die IP-Aderessen wichtig, aber da gibt es ja eigentlich keine Reihefolge mehr.
  12. Ergänzend zu Dukel: Die "Remot-IP"-Adress Einstellung ist gemeint. Ja, Ex 2003 hat anders funktioniert. Dort konnte man nur virtuelle SMTP-Server stellen, die in der Kombination lokale IP + Port eindeutig waren. Bei Ex 2007 kommt noch die Remote-IP-Adresse hinzu, so dass die Kombination "Lokale IP + Port + Remote IP" eindeutig sein muss.
  13. Noch kann man dazu nichts sagen (Exchange läuft offiziell nicht unter Server 2012), aber später könnte man ja mal probieren: 1. Server mit GUI installieren 2. Exchange installieren 3. GUI entfernen :) Bei der nächsten Exchange-Server-Version könnte ich mir übrigens sehr gut vorstellen, dass die auch auf einem Core läuft.
  14. Moin, das mit "online" ist missverständlich. Im Prinzip sagt die Fehlermeldung nur aus, dass Du Exchange nicht erreiche kannst. Warum kann Dir hier niemand sagen, wenn Du nicht mehr Infos lieferst. Es kann an Exchange, Netzwerk, DNS, IP-Adressen, Outlook, etc. liegen.
  15. Genau. Die PST-Dateien kannst Du mit jedem Outlook öffnen. Du verlierst zwar ein paar Infos (z.B. Regeln oder Berechtigungen auf Elemente), aber das dürfte bei einem reinen Archiv zu verschmerzen sein.
  16. Moin, Du musst das in der Exchange Management Shell ausführen.
  17. Moin, da gibt es nichts mit Bordmitteln. Wenn der Dritt-Anbieter-Markt nichts hergibt, dann musst Du selbst Programmieren - z.B. einen Transport-Agenten.
  18. Und ergänzt: Habt ihr servergespeicherte Profile?
  19. RobertWi

    Exch 2010 owa

    Moin, SP 3 wäre übrigens aktuell. Installier mal SP 3, wäre nicht verwunderlich, wenn die Installation den Fehler quasi mit beseitigt. Dein Postfach ist noch auf SRV, d.h. erfolgt nach dem Login automatisch ein Redirect auf den SRV.
  20. Moin, dann bitte den Anwender mal, den Vorschlag von Outlook zu löschen und dann den User, mit dem er senden will, erneut aus der GAL auszulesen. Ist ein bekanntes Thema, weil Outlook die Einträge selbst cacht und Änderungen daher den Cache oft fehlerhaft machen.
  21. Das weiß ich nicht, habe kein Outlook 2003 mehr. Aber da sich bei einem NLB der Endpunkt beim Schwenk nicht ändert, könnte es Besserung bringen. Du könntest es ja mal testen, NLB bekommt man auch testweise als virtuelle Maschine, z.B. von KEMP.
  22. Oha, ich hab's befürchtet, wollte aber nochmal sichergehen. Da Dein Vergehen von MSFT aus komplett unsupported ist, wird Dir auch niemand wirklich erklären können, warum und welche Probleme Outlook bei Deinem Schwenkt hat. Um supportet zu werden, brauchst Du entweder einen dedizierten Loadbalancer oder einen/zwei CAS-Server vor dem DAG.
  23. Und wie schwenkst Du dann?
  24. Könntest Du das mal näher beschreiben. Was verstehen Anwender den an der Anweisung "Bitte starten sie Outlook neu" nicht? Danach funktioniert doch wieder alles. Nicht, dass ich wüsste (zumindest noch nicht). Durch den Schwenk ändert sich der MAPI-Endpoint und der Endpoint-Mapper muss neue Ports auf dem neuen CAS verteilen. IMHO sind Besserungen in Arbeit, aber ich weiß aus dem Kopf nicht, ob das nicht erst mit dem nächsten Exchange-Server kommt (weil der beim Client-Zugriff und Load Balancing ein paar Änderungen bekommen wird).
  25. Hier noch was zu dem Thema: MSXFAQ.DE - CASArray Kein Problem. :)
×
×
  • Neu erstellen...