-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
2010 - Login in die EMC Protokolieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Ok, danke für das Feedback. Ich gebe es weiter. -
2010 - Login in die EMC Protokolieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Moin, es kam die Rückfrage, welche BS-Version Du einsetzt. Falls W7 wurde vorgeschlagen, mal den Kennwort-Tresor zu leeren. -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ach, na da sehen wir, dass Du den Titel "Super Moderator" zurecht trägst. Schön, dass wenigsten Dir das aufgefallen ist. :) -
2010 - Login in die EMC Protokolieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Ok. Kann ich das mal intern weitergeben? -
Moin, ok, also gehen wir von SMTP aus. Exchange macht eigentlich von sich aus immer TLS, wenn die andere Seite mitspielt. Exchange erzwingt nur kein TLS im Standard. Die Frage, ob Du das problemlos aktivieren kannst, kann man leider nur mit: "Das kommt darauf an" beantworten. Für Exchange ist das unkritisch. Aber wenn die Geräte, die Dir Mails einliefern, kein TLS können, dann bekommst Du von denen keine Mails mehr. Wenn der Host, in den der Sende Connector einliefert, kein TLS kann, gehen die Mails an diesen Server nicht raus. Die TLS-Einstellung in der EMC ist übrigens nur für die Authentifizierung. TLS für die gesamte Verbindung kann nur über die Shell konfiguriert werden. Schau Dir mal die aktuellen Einstellungen an: Get-ReceiveConnector | fl Name,*TLS* Get-SendConnector | fl Name,*TLS*
-
2010 - Login in die EMC Protokolieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Ah, ok. Lösch mal aus C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Microsoft\MMC alle Einträge mit Exchange. Eventuell hat sich nur die MMC einen anderen Benutzer gemeldet. Vielleicht hilft es auch, wenn Du die EMC einmalig mit "Als anderer Benutzer starten..." ausführst und dabei dann wieder den normalen User verwendest. Gibt es das Problem auch in der EMS? -
Nachtrag: Natürlich gibt es grundsätzlich noch weitere Möglichkeiten, das Problem anzugehen, die aber alle mehr weniger aufwendig sind: Reihenfolge der Server ändern, Transport-Agenten programmieren, eventuell über Addresrewriting. Aber eine Bordfunktion um das gewünschte aus Post #1 zu machen, gibt es in Exchange nicht.
-
Moin, mit deiner relativen kurzen Beschreibung der Umgebung gibt es keine wirklich andere Alternative.
-
2010 - Login in die EMC Protokolieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Moin, Login nicht, aber Aktionen, die ein Admin macht, können überwacht werden: Exchange 2010 Administrator Audit Logging Übersicht über die Administrator-Überwachungsprotokollierung: Hilfe zu Exchange 2010 Allerdings weiß ich auch nicht, was ich mir unter "In meiner Testumgebung wechsel plötzlich während des öffnens der Konsole der Benutzer bei dem die Berechtigungen geprüft werden. Ich weis nur nicht was ihn dazu veranlasst." vorstellen soll. Logon- und Logoff? -
Moin, in welchem Bereich möchtest Du denn gerne TLS aktivieren?
-
Und hier ist die Anleitung zu dieser Funktion: Controlling Exchange ActiveSync device access using the Allow/Block/Quarantine list - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs
-
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das dachte ich mir auch gerade. In AD die Anzeige der Sicherheitsberechtigungen aktivieren ("erweiterte Ansicht") -> Send As muss dann bei den Sicherheitsberechtigungen eingestellt werden. Vollzugriff findet sich afair auf dem Reiter Exchange allgemein bei Postfachberechtigungen. -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, in den Zustelloptionen wird nicht Send-As, sondern Send-on-behalf eingestellt ("Senden im Auftrag von"). Das kann nur funktionieren, wenn User 2 auch ein Postfach hat. Für Send-As klickt man rechts auf den Benutzer ->"Berechtigung 'Senden als' verwalten....". Eine Zeile über "Berechtigung 'Vollzugriff verwalten'...". Eigentlich nicht zu übersehen, oder? -
Moin, wenn Du wirklich so viele Server hast, ist es eventuell das beste, wenn Du in Exchange Kontakte anlegst und über die Kontakte weiterleitest. Hierfür bekommt jede E-Mail-Adresse auf den Linux-Maschinen ein Alias, z.B. "user1@linux1.test.com", usw. Falls die Konten keine eineindeutige Adresse haben, dann bleibt nur eine "Eimerkette" übrige: Exchange nimmt alles, was er nicht kennt an Server 1, was der nicht kennt an Server 2, usw. Das ist bei so vielen Servern aber nicht wirklich schön: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CHcQFjAA&url=http%3A%2F%2Ftechnet.microsoft.com%2Fen-us%2Flibrary%2Fbb676395.aspx&ei=_NajT7fJG4ni4QSOr8DSCA&usg=AFQjCNFsfRmqoT4-6ZIpV3oykvYJRQfRlA
-
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Ist schon ok, ADSIEdit ist auch ein wenig heikler und an der falschen Stelle kann man viel kaputt machen. -
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Das rote - ist genau das, was Du oben angegeben hast und das wird gelöscht. Wenn Dir jemand sagt, lösch mal "c:\windows\bal\blub\test.txt" löschst du noch das komplette Windows oder C-Laufwerk, oder? -
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Was verstehst Du unter "Schlüssel"? Was Du in #6 schreibst, ist ein Eintrag - analog zu eine Datei. -
2010 - Warnmeldungen für Speichergrenzwerte werden nicht versendet
RobertWi antwortete auf ein Thema von st3ffl in: MS Exchange Forum
Moin, man glaubt es kaum, aber dieses vermeintliche einfache Thema ist Exchange-intern sehr kompliziert. Lies Dir hier mal den Post von Jeff Venier durch: Exchange 2010 SP1 Quota Warning Messages not being sent... Zusammengefasst wird ein Warnung nur einmal verschickt, es müssen Änderungen im Postfach passiert sein, und die Schwellen müssen alle innerhalb der letzten 50% sein. Frag nicht warum, aber es hat wohl etwas mit der internen Performance zu tun. Und hier noch ein Artikel aus dem Technet: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232173.aspx -
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Ja..... -
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Moin, dann kannst Du die Reste via ADSIEdit löschen, auch den von Dir genannten Connector. -
2007 - Abwesenheits-Mails verschwinden im Nirvana
RobertWi antwortete auf ein Thema von lamu in: MS Exchange Forum
Moin, ergänzend zur Günther: Eventuell muss der Benutzer "Anonym" Schreibrechte auf dem ÖO haben. -
2010 - Ereignislog ID 2937, 5015, 5016 und 1022
RobertWi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Moin, 1. Event-Einträge, die auf einen "Deleted Objects" Eintrag hinweisen: Den Fehler kannst Du nur wie ADSIEdit beseitigen. Entweder wird der betreffende Wert auf den korrekten Eintrag korrigiert oder der Connector selbst entfernt. 2. Alte Connectoren aus der 2003er-Zeit findest Du mit Get-RoutingGroupConnector und kannst sie auch über die Shell löschen. Diese werden von Ex2010 nicht mehr benötigt oder verwendet. Im Gegensatz zu anderen Legacy-Objekten ist das Löschen der alten Connectoren unkritisch, da Du diese notfalls via Shell neu anlegen könntest. 3. Ja, der letzte Fehler wird so behoben, kann man aber auch mit der GUI machen. -
Exchange 2007 DB auf Exchange 2010 übertragen
RobertWi antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
760 Euro? Dann ist das billiger geworden, den mein letzter Stand waren 1000 Euro pro 150 Mailboxen. Aber ansonsten ist es, wie Norbert schreibt: Installiere einen Exchange 2007 mit genau dem gleichen AD, wie vorher und exportiere hieraus. Oder kaufe PowerControls. Mach für beides ein Angebot und der Kunde soll entscheiden, wie viel ihm die Daten wert sind. -
Exchange 2007 DB auf Exchange 2010 übertragen
RobertWi antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, nein, die Datenbank-Dateien sind offiziell nicht kompatibel. Selbst innerhalb von Exchange-Versionen kann es zwischen den SP Unterschiede geben. Du musst die Dinger als ordentlich mit Exchange migrieren, oder die Daten aus der EDB-Datei mit einem Drittanbieter-Tool rausziehen (z.B. PowerControls). -
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Gegenfrage: Wie ich oben schrieb, macht das SP1 Änderungen an Forest und Schema. Wie soll das ohne DC-Zugriff funktionieren?