-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Moin, großartig. Stille Post trägt meist nicht zur Verbesserung der übertragenen Informationen bei. :) Beide Fehler stehen im Log. Normalerweise werden sie bei der Überprüfung auch angezeigt. -
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Moin, 2x ja. -
Kontakte eines freigegebenen Benutzers in OWA öffnen
RobertWi antwortete auf ein Thema von tantefatma in: MS Exchange Forum
Na ja, die Beschreibung ist schon marketing-typisch uneindeutig. "Freigegebene Kalender und Kontakte anzeigen" kann sein: -> "Freigegebene Kalender und freigegebene Kontakte anzeigen" -> "Freigegebene Kalender und AD Kontakte anzeigen" Sinnvolle wäre die erste Variante, aber grammatikalisch nicht ganz korrekt. Die zweite Variante wäre grammatikalisch ok, aber im falschen Kontext. Suchen wir uns was aus. :) -
Loadbalancer Skalierung für kleinen Mittelstand
RobertWi antwortete auf ein Thema von Wurstsalat in: MS Exchange Forum
Moin, technisch geht das sicher. Ob es die sinnvollste Lösung ist, kann man mit den wenigen Informationen schlecht sagen. Bei Franks "Mittelstandscluster" ist die Serveranzahl fast egal. -
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Moin, im Setuplog laufen diverse Fehler auf: und Die ersten Fehler deuten daraufhin, dass entweder von Dir oder von anderen Programm noch geöffnete Dateien da sind. Der zweite dagegen zeigt, dass Du ein angemeldetes Konto nicht genügend Rechte hatte. Da das SP1 (wie auch SP2!) Forest und Schema ändert, musst Du Enterprise + Schema-Admin für die Installation sein. Es lässt sich nicht erkennen, dass "Domain\Dom.Operator." alle erforderlichen Gruppenmitgliedschaften hat. -
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Wenn ich " die komplette Exchangesetuplog.txt (gezippt)" schreibe, dann meine ich das auch. ;) JA -> alle 23.500 Zeilen. -
Kontakte eines freigegebenen Benutzers in OWA öffnen
RobertWi antwortete auf ein Thema von tantefatma in: MS Exchange Forum
Moin, in der Tat scheint dass Öffnen von fremden Kontakten nur über Vollzugriff zu funktionieren und nicht so, wie bei Kalendern. -
2010 SP1 lässt sich nicht installieren - akzeptierte Domäne bereits vorhanden
RobertWi antwortete auf ein Thema von mOoses in: MS Exchange Forum
Moin, die Datei so alleine nützt nichts. Bitte die komplette Exchangesetuplog.txt (gezippt) anhängen oder irgendwo hochladen. -
EXCH 2k3 Problem - senden via iphone, zus. POP Konten
RobertWi antwortete auf ein Thema von dersupergrobi in: MS Exchange Forum
Moin, was genau willst Du jetzt von uns hören? Das ganze Konstrukt ist im Grundsatz schon so schief, dass es mit allen Korrekturen nur noch schiefer werden kann. Schon die Grundsatzentscheidungen widersprechen sich ("mangelnder Durchsatz der Anbindung" -> in der vorliegenden Lösung fließen viel mehr Daten) im Gegensatz "zu Kosten sind zu hoch" (Exchange Server + CAL dürften ein Vielfaches von dem gekostet haben, was die Gruppenkalender bei 1&1 kostet). Außerdem ein schönes "Henne-Ei" Problem: Komplizierte Lösung wählen, aber es muss möglichst unkompliziert aussehen. Mein Vorschlag wäre daher: Wichtigkeit von E-Mail bewerten und danach Design sauber machen. Entweder alles sauber bei Exchange oder alles sauber beim Dienstleister. Kostenlose Bastellösungen, wenn E-Mail nicht wichtig ist, gibt es genau. Die sind auch einfacher als Exchange und bieten nicht unbedingt wenig. -
2010 - Übersicht in welchem Verteiler ist User YX
RobertWi antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Ja, aber ohne Deine Vorarbeit hätte ich deutlich länger gebraucht. Vor allem die "doppelte Pipeline" hast Du mit dem foreach gut umgangen. Teamwork. :) -
2010 - Übersicht in welchem Verteiler ist User YX
RobertWi antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Na, spontan würde ich sagen, da fehlt was - oder ist der Benutzername bei get-distributiongroupmember wirklich der Eigenschaften-Name? Aber so sollte es gehen (und dann machen wir aus "Test1" auch noch was sinnvolles: foreach ($group in Get-DistributionGroup) {get-distributiongroupmember $group | where-object {$_.Name -eq "name_des_users" } | ft Name, @{label='Gruppe';expression={$group.name}}} -
Postfachkontingent umgehen mit Archivieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von 4zap in: MS Exchange Forum
Moin, wenn Du eine Ordnerumlenkung machst, synchronisierst Du die gesamt PST-Datei bei jedem An- und Abmelden -> in der Zeit kann der Mitarbeiter nicht arbeiten. Außerdem hast Du nach jedem Outlook-Start die komplette PST-Datei im Backup, auch wenn darin kein Bit verändert wurde. Wenn jemand eine Mail aus der PST öffnet, kann es sein, dass er darauf nicht mehr antworten kann und den Empfänger der Antwort erst manuell neu eingeben muss. Hier noch ein wenig zu PST-Dateien: PST Horror Stories Ganz ehrlich: Entweder sind die Daten wichtig, dann nimm eine ordentliche Archivierung (z.B. Mailstore, kostet in der kleinsten Variante 295 Euro für bis zu 5 Postfächer). Oder sie sind unwichtig, dann können sie auch gelöscht werden. PST-Dateien sind aber in einem Firmenumfeld fast nie eine gute Lösung. -
Ja, allerdings sind die Einstellungen zwischen OMA und EAS i.d.R. sowieso unterschiedlich (afair). Wichtig ist nur der Hinweis, dass ein Funktionieren oder Nicht-Funktionieren von OMA etwas mit EAS zu tun haben kann, aber nicht zwingend muss.
-
OMA hat nichts mit Active Sync zu tun.
-
interne und externe Domain auf Exchange
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mowgly in: MS Exchange Forum
Moin, die E-Mail-Domänen für den Empfang und das Senden von Mails haben nichts mit den ActiveDirectory-Domänen zu tun. Sie müssen nicht identisch sein und könnten es in sicheren Umgebungen und bei vielen kleinen Kunden auch gar nicht. -
interne und externe Domain auf Exchange
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mowgly in: MS Exchange Forum
IMHO heißt der Assistent irgendwie "Internet-Namen einrichten", aber das weiß Günther besser. Ja, das Forum wäre deutlich leerer, wenn es keine POP-Konnektoren gäbe. :) -
Moin, dann würde ich dafür auch Mailstore empfehlen: Deutsche Firma mit gutem Support, zertifizierte Lösung (erfüllt also auch die Anforderungen des Gesetzgebers), Suche ist per Website oder Outlook-Addin möglich. Allerdings muss man dazusagen, dass Postfächer größer 2 GB bei Exchange offiziell nicht supported sind. Sie funktionieren, aber ich würde an Eurer Stelle langsam mal über einen Wechsel auf Exchange 2010 nachdenken.
-
OWA läuft nicht mehr wenn alter DC offline
RobertWi antwortete auf ein Thema von pablovschby in: MS Exchange Forum
Moin, ja, gemeint war IIS. -
OWA läuft nicht mehr wenn alter DC offline
RobertWi antwortete auf ein Thema von pablovschby in: MS Exchange Forum
Ja, vermutlich. Aber so richtig genau lässt sich der Fehler mit der kurzen Beschreibung eh nicht eingrenzen. Aber vermutlich bleibt nur eine Neuinstallation von IS und CAS übrig. -
OWA läuft nicht mehr wenn alter DC offline
RobertWi antwortete auf ein Thema von pablovschby in: MS Exchange Forum
Moin, fahre mal den alten DC runter un starte dann de ADTopologyServuce von Exchange neu. Dabei das Ecentlog beobachten. Beim Neustart werden auch so ziemlich alle anderen Dienste von Exchange neugestartet. -
2007. Mails an Extern über andere Adresse senden.
RobertWi antwortete auf ein Thema von peer_g in: MS Exchange Forum
Moin, was passiert denn, wenn Du bei dem AddressRewriteEntry die Option -OutboundOnly $true setzt? Ansonsten hätte ich noch einen (nicht ganz ernstgemeinten) Vorschlag: Er druckt die Mail aus, schreibt seine Antwort drauf, gibt sie seiner "Tippse" und die gibt es dann ein und verschickt mit "info@". ;) -
Moin, und ergänzend zu Günther brauchst Du vermutlich noch einen Autodiscover-Eintrag: How-To: Exchange Server 2007 Web Services mit einem Single Name Certificate | Server Talk
-
Exchange 2010 + leagacyexchangedn ändern ?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, nein, eigentlich alles ok in Deiner Vorgehensweise. Ein Grund könnte sein, dass es den LeagacyDN bereits gibt, z.B. bei ehemaligen Konten. -
Support gibt es übrigens hier: Please Verify your Location - kostet 299 Euro + Ust. Bei MCSEBOARD gibt es Freiwillige, die Dir kostenlosen helfen wollen. Du musst Du leider ein wenig mitarbeiten. Na ja, oder sagen wir es so: Es GAB Freiwillige, die Dir helfen wollten. :(
-
Moin, hast Du alles in dem Link schon durch? Das reicht doch wohl erstmal als Ideen, oder?