Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, das ist eine Frage, die ich aus der Ferne so nicht beantworten will. Da kann viel bei Schiefgehen, ich würde nur punktuell anfassen, was anzufassen ist.
  2. Moin, nicht IN die Datenbank, sondern das AD-Objekt der Datenbank. Findest Du hier (von hinten nach vorne durch ADSIEdit durchgehen: CN=NAME DER DATENBANK,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=NAME_ADMIN_GRUPPE,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=sm-rw,DC=local
  3. Sehr viel. Du kannst Dir aber mal die Datenbank mit ADSIEdit anschauen und dort die Sicherheitsberechtigungen ansehen. Du muss nach Recive-As suchen, dass wirkt später im Postfach als Vollzugriff. Allerdings hast Du oben bei "Get-ADPermission" keine merkwürdigen Einträge, aus die alten SIDs. (erklärt aber immer noch nicht das merkwürdige Automapping)
  4. Moin, Vererbung für Vollzugriff kann es nicht sein, Du hast ja keine Einträge, die da nicht hingehören. Gäbe es eine Vererbung, würde man die in der obigen Liste sehen. Automapping kann auch nicht greifen, denn das gibt es nur bei Benutzern, nicht bei Gruppen. Und der Eintrag wird nur in dem Augenblick erzeugt, wo Du Vollzugriff einträgst, nicht beim Anlegen neuer Konten. Daher wundert es mich ja so, dass neu angelegte Postfächer plötzlich ohne explizites Vollzugriff-Vergeben in Outlook stehen. Vollzugriff kann über Vererbung kommen, aber nicht Automapping. Oder stimmt Deine Beschreibung oben nicht?! Als könnte noch SendAs / ReceiveAs falsch gesetzt sein. Leider kommen wir über die Shell nicht einfach an die dedizierten Rechte, aber für den Überblick: Get-Mailbox NEUE_MAILBOX | Get-ADPermission | Where-Object { $_.AccessRights -like "*extendedright*" } | ft User,*Inherit*
  5. Enterprise-Admins heißt in deutsche "Organisations Administatoren" und ist die Gruppe in AD mit den meisten Berechtigungen. ;) Ein wenig verwundert mich, dass die Leute das zusätzliche Postfach in Outlook automatisch bekommen.
  6. Moin, (Du könntest das Code einfügen, dann sollte die festen Spalten erhalten bleiben): also nicht Standard ist: Fax -> vererbt Administrator -> vererbt Fax soll nach Deiner Aussage oben ein Benutzer sein, merkwürdig, dass der vererbt ist. Sollte Fax eine Gruppe sein und die Leute wären darin Mitglied, würde das einiges erklären. Sonst ist das nichts besonderes dabei. Die Benutzer sind nicht Mitglieder der Dom- oder Enterprise-Admins?
  7. Moin, die Ausgabe ist leider für das Debuging wertlos. Wenn Du alle Benutzer und Gruppen umbenennst, kann ich Dir nicht sagen, welche Gruppen/Benutzer nicht dem Standard entsprechen.
  8. Moin, lass ihn mal den Vorschlag aus der Outlook-Liste entfernen (den Namen eintippen, bis er erscheint, dann "DEL" drücken). Eventuell steckt da noch ein veralteter Eintrag drin.
  9. Moin, na dann schauen wir erstmal, warum die Vollzugriff bekommen: Get-MailboxPermission NAME_EINER_NEUEN_MAILBOX | where-object {$_.AccessRights -like "*FullAccess*" } | ft User,AccessRights,IsInherited,Deny
  10. Da scheint es bisher keine Möglichkeit zu geben, siehe auch hier: OWA 2010 Absender unter Von: löschen
  11. Moin, ich habe auch schon zu viele vollkommen problemlos installiert. Meine Erfahrung: Je weniger man an einem Server rumspielt und je weniger Fremd-Software darauf läuft, desto weniger Probleme. Wobei mich bei manchen Installationen schon interessieren würde, was da schief läuft.
  12. Moin, wenn man mit add-adpermission die Berechtigungen setzt, dann ist es wohl logisch, dass man die mit get-adpermission wieder ausliest, oder? Das muss dann nur noch mit where-object gefiltert werden und könnte dann so aussehen: Get-ReceiveConnector | Get-ADPermission | Where-Object { $_.ExtendedRights -like "*ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient*" }
  13. Moin, entweder in den Eigenschaften der Datenbank oder in den Eigenschaften des Ordners, "Grenzwert", "Maximale Elementgröße (kb)". Wichtig: Die Einstellungen werden bis zu zwei Stunden gecachet, Änderungen brauch also ein wenig, bis sie wirksam sind (alternativ den MSInformationStore neustarten).
  14. Na dann ist wohl beim Setup richtig was schiefgelaufen und das wird man aus der Ferne in einem Forum nicht lösen können.
  15. Moin, die E-Mail-Adresse werden mit Hilfe der "Adressrichtlinie" (Org-Konfig -> Hub-Transport) vergeben. Notfalls kann man auch bein Benutzer den Haken "Adressrichtlinie verwenden" rausnehmen und beliebige E-Mail-Adressen von Hand anlegen. Der Mailweg (Connector) hat keine Auswirkung auf die E-Mail-Adresse, die steht in der Mail. Absender-basiertes Routing gibt es in Exchange nicht (nur mit Drittanbietern), nur Empfänger-basiertes.
  16. Der Fehler ist unwichtig, aber die ersten drei könnten interessant sein, was steht da.
  17. Na dann gilt leider der letzte Satz in meiner Signatur und ihr müsst warten, bis der Anwender wieder im Dienst ist. :(
  18. Moin, diese Funktion gibt es bis heute nicht, d.h. der Anwender kann sich die Mail-Adresse nicht frei aussuchen, mit der er senden will. Dir bleibt nichts anderes übrig, als ein neues Postfach anzulegen, die E-Mail-Adresse dort als "Antwort-Adresse" einzustellen, dem Benutzer auf dieses neue Postfach Senden-Als zu geben. Damit kann er in Outlook diesen Absender im Adressbuch auswählen. Dann musst Du nur noch klären, wie eingehende Mails an diese Adresse am besten behandelt werden, entweder wird in Exchange eine Weiterleitung an den Hauptbenutzer eingerichtet, oder der Hauptbenutzer bekommt auch Vollzugriff und öffnet sich das dann in Outlook (was besonders ab Outlook 2010 sehr komfortabel ist, inklusive automatisch richtigem Absender, richtiger Signatur, richtige gesendete Objekte).
  19. Moin, dann wird eine Ferndiagnose schwer, weil es an zu vielen Komponenten liegen kann, inkl. der Hardware. Wenn sonst alles läuft, lebst Du entweder damit oder Du brauchst mal jemanden vor Ort.
  20. Aber es gibt doch irgendeine Reaktion, oder? Fehlermeldung, etc. Schon mal den Server neugestartet und geprüft, dass ALLE automatischen Dienste laufen, z.B. auch WWW-Dienst?
  21. Ja, aber sie pushen auch alle Änderungen. Wenn ich auf einem mobilen Device löschen, ist es halt auch in Outlook weg. Ich treffe immer wieder auf Anwender, die das nicht wissen.
  22. Moin, dann ist der Index selbst wohl defekt und Dir bleibt gar nichts anderes übrig, als ihn neu anlegen zu lassen.
  23. Meine erste Frage hast Du nicht beantwortet "was stellen wir uns unter "tod" vor"?! Wenn das ein SBS ist, scheidet RecoverServer aus und es bleibt vermutlich nur ein Restore übrig.
  24. Ach so: Und vor Ort checken, ob die Outlook-Archivierung aktiv ist oder die Zustellung in einem der Outlooks eventuell in "lokale Datei" eingestellt ist.
  25. Moin, betrifft das nur die Suche in Outlook (welche Version) oder auch in OWA?
×
×
  • Neu erstellen...