-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Moin, nein, IMHO für ein Leerzeichen (Hex 20 = Dez. 32 = ASCII Leerzeichen). Da sind noch mehr Zeichen in Deinem Text drin: +28 +29 Das wären dann ( und ) Siehe auch hier: ASCII-Tabelle
-
Ich meinte das mit der Spannung schon ernst, das ist ein interessanter Fehler und es würde mich interessieren, ob man den so "einfach" weg bekommt (mit "einfach" meine ich mit wenigen Shell-Befehlen, auch wenn sie umfangreich sind).
-
Mach das, ich warte gespannt. :)
-
Na dann, gute Gelegenheit sich mit RBAC zu beschäftigen: Grundlegendes zur rollenbasierten Zugriffssteuerung: Hilfe zu Exchange 2010 Speziell scheinen die Rollen-Zuweisungen zu fehlen: Hinzufügen einer Rolle zu einem Benutzer oder einer universellen Sicherheitsgruppe: Hilfe zu Exchange 2010
-
Na dann musst Du doch nur die zugeordneten Einträge aus einem richtigen System "kopieren". Ist ein wenig Handarbeit über die PowerShell.
-
Moin, kannst Du mal das genau CMDLET Deiner Text-Datei posten? Dann schicke ich Dir mal einen Auszug eines funktionierenden Systems.
-
Ex2010 CAS + Hardwareloadbalancer
RobertWi antwortete auf ein Thema von Backdoor in: MS Exchange Forum
Moin, hattest Du meinen Link im anderen Forum noch gesehen? -
Authentifizierung nach EXCH Neustart
RobertWi antwortete auf ein Thema von mylargo in: MS Exchange Forum
Moin, das kann AUCH an Outlook Anywhere und einen unglücklich konfiguriertem SplitDNS liegen. Ich kenne das Problem aber auch in Umgebungen, wo OA definitiv einen anderen Namen, als RPC hat - z.B. in meiner eigenen. :) Und da ist das Problem, dass die VM eigentlich unterdimensioniert ist. -
Authentifizierung nach EXCH Neustart
RobertWi antwortete auf ein Thema von mylargo in: MS Exchange Forum
Moin, nicht wirklich. Outlook baut seit 2007 auch HTTPS-Verbindungen auf. Durch den Neustart geht die Session verloren. Du wirst seit 2007 auch im laufenden Betrieb das Problem sehen, wenn z.B. der Server zu langsam reagiert oder das Netzwerk ausfällt. Du kannst probieren, mit den Authentifzierungseinstellungen der verschiedenen Web-Dienste zu spielen, aber richtig glücklich wirst Du erst mit zwei CAS-Servern und einem dedizierten Load Balancer (bei WNLB wirst Du das Problem auch erleben). -
2010 - mehre E-Mail-Adressrichlinien
RobertWi antwortete auf ein Thema von HouseMD in: MS Exchange Forum
Norbert sagt es schon, aber noch mal deutlich: Das kann nicht nur so sein, das IST so. -
Exchange: Mail - Absendername "ungleich" Anzeigenamen möglich?
RobertWi antwortete auf ein Thema von SebastianD in: MS Exchange Forum
Welches Problem? Das ist normal, den Namen gibt es nur einmal ("Anzeigername"), man kann lediglich bei ausgehenden Mails die Namen komplett abschalten (Achtung, das filter GMAIL eventuell als Spam). -
Dann kannst Du theoretisch auch mit add-mailboxfolderpermission dedizierte Berechtigungen nur auf einzelnen Ordnern setzen.
-
Moin, für einen Admin ist das der einfachste Weg. Der andere Weg wäre, dass der Benutzer selbst die betreffenden Ordner freigibt. Über welche Exchange Version reden wir denn?
-
Moin, wenn Du Dich richtig abgesichert hast (notfalls schriftlich) kann zwar nur ein Richter beurteilen, ob Du auf der sicheren Seite bist, aber dann würde Vollzugriff ausreichen, um auf die Inhalte des Postfaches zuzugreifen.
-
Moin, technisch geht es zum Beispiel über den sogenannten "Vollzugriff". Und rechtlich muss das ein Anwalt klären, wie Norbert schon schreibt. Da gibt es zu viele Unbekannte (private Nutzung erlaubt, Betriebsvereinbarungen, Vertreterregelungen, etc.)
-
Moin, wenn das Postfach voll ist, geht die Mail unzustellbar zurück (je nach Netzwerkinfrastruktur kann es aber sein, dass die Ablehnung beim Absender nicht ankommt). In Outlook kann man mit der erweiterten Suche auch nach Nachrichtengröße suchen, bessere wäre es aber, sich über größere Postfächer und/oder geeignete Archivierung Gedanken zu machen.
-
Sharepoint auf Exchange-Server?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Fresh0razoR in: MS Exchange Forum
IMHO ist der Betrieb anderer IIS-intensiver Anwendungen auf einem Exchange nicht supported. Und wer sich mal anschaut, welche Verrenkungen MSFT beim SBS macht, damit SP und Exchange auf dem gleichen Server laufen, der weiß: Das will ich eigentlich nicht. -
anlage bei einem bestimmten empfänger fehlt
RobertWi antwortete auf ein Thema von pischel in: MS Exchange Forum
Moin ergänzend zu Günther: Virenscanner? -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Wie gesagt: Der Berater hat es vermurkst. Hol ihn nochmal ins Haus uns lass es ihn richtig machen. Aus der Ferne ist das alles nur Kaffesatzleserei. -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Moin, dann hat der Berater wohl auch beim ECP-Verzeichnis vergessen, die Berechtigungen korrekt zu setzen: set-EcpVirtualdirectory -id srvdecom1\* -BasicAuthentication $true -WindowsAuthentication $true -FormsAuthentication $false Danach wieder den IIS neustarten. -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Ja, der IIS braucht einfach seine Zeit. Na dann hol Dir den ins Hause, der das verbockt hat und auch noch Geld dafür bekommen hat. ;) -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Sorry, war mein Fehler, da fehlte noch der Name des Verzeichnisses: Set-WebServicesVirtualDirectory "srvdecom1\EWS (Default Web Site)" -WindowsAuthentication $true -BasicAuthentication $true Den Servernamen habe ich aus Deinem letzten Post schon eingesetzt. -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Moin, ach deswegen hast Du oben zwei Server in der Ausgabe. Dann nimm mal: Set-WebServicesVirtualDirectory NAME_DES_EX_2010 -WindowsAuthentication $true -BasicAuthentication $true BTW: Unbedingt mit der PowerShell beschäftigen -> sonst wird die Arbeit mit Exchange keinen Spaß machen! -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Moin, am leichtesten ist: Get-WebServicesVirtualDirectory | Set-WebServicesVirtualDirectory -WindowsAuthentication $true -BasicAuthentication $true -
Automatische Antwort über OWA funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von sZone in: MS Exchange Forum
Moin, wie vermutet: BasicAuthentication fehlt.