-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Alarmierung, wenn Gerät keine Mails mehr schickt
RobertWi antwortete auf ein Thema von genab.de in: MS Exchange Forum
Moin, Du verfolgst ein falsches Konzept. Ich will nicht benachrichtigt werden, wenn alles läuft, ich will benachrichtigt werden, wenn etwas NICHT läuft. Gute Lösungen melden im Normalbetrieb gar nichts - höchstens irgendwelche Statistiken. -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Moin, auf dem Reiter, wo Du die E-Mail-Adresse einträgst, gibt es oben eine Schaltfläche "Als Antwortadresse festlegen". Ist die wirklich so schwer zu sehen? -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Moin, grundsätzlich wäre es schon, wenn Du für eigene Fragen einen eigenen Thread aufmachen würdest, dann bleibt das übersichtlicher. Eventuell funktioniert es, wenn man im VON-Feld den sog. EchangeLegacyDN des versteckten Kontos einträgt. Die Frage ist nur, wo der Benutzer den her bekommt, den kann ihm nur der Admin mitteilen. -
Moin, Du musst ein neues Zertifikat erstellen und an den SMTP-Dienst binden. Das alte ist nicht für TLS geeignet, da der FQDN nicht drin steht und es abgelaufen ist. Wenn Du kein verschlüsseltes SMTP machen willst, kannst Du die Meldung ignorieren.
-
Leistungsindikator Datenbankwachstum?
RobertWi antwortete auf ein Thema von heuchler in: MS Exchange Forum
Das ist doch PowerShell, bau Dir doch eine Liste, wie Du sie haben willst. z.B.: Get-Mailbox | Get-MailboxFolderStatistics -FolderScope DeletedItems | sort-object Identity | format-table Identity,FolderAndSubfolderSize -
Moin, 2937: ich habe hier eine migrierte Umgebung, in der ungefähr das gleiche drin steht, wie bei Dir (als ein alter, nicht mehr existierender Server, der gelöscht ist), aber keine Fehler protokolliert. Merkwürdig. Im Prinzip kannst Du den Eintrag aber auch einfach löschen oder den DN des neuen Servers eintragen -> die RG wird eh nicht mehr verwendet, wenn Du kein Ex2003 mehr hast. 2159: Schalte die Protokollierung hoch und sieh Dir an, was dann protokolliert wird.
-
Das zeigt nicht nur auf den alten Pfad, das zeigt auf einen gelöschten Pfad. Ich denke, da ist beim Verschieben der Postfächer was nicht ganz richtig gemacht worden. Könnte zum Beispiel das Ergebnis einer PST-Migration sein.
-
Such Dir bei einem fehlerfreien Benutzer per ADSIEdit oder Attribute-Editor den korrekten "HomeMTA"-Wert raus und korrigiere ihn auf gleichem Wege bei den Benutzer, die im Event-Log auftauchen.
-
Denn entferne noch das "CN=SERVERS" aber nicht die Administrative Gruppe selbst. Ansonsten wären aussagekräftige Fehlermeldungen hilfreich.
-
Exchange2010 + öffentliche Ordner + Rechte
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Und was unterscheide "einige" Benutzer vom Rest? Eventuell die Outlook-Version oder die Datenbanken mit den Postfächern? -
Verteilergruppe: Absender bekommt auch sein Mail wenn in gleicher Verteilergruppe
RobertWi antwortete auf ein Thema von megabaron66 in: MS Exchange Forum
Und ich persönlich finde das ganz ok so - dann sehe ich auch gleich, dass die Mail verteilt wurde. -
Welche Objekte hast Du denn gelöscht?
-
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Aus meinem Post #13: "gewünschte E-Mail-Adresse eintragen und als Antwort-Adresse einstellen," -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Moin, nun verwirrt drspox doch nicht komplett. Er hat doch schließlich von Senden und nicht von Empfangen gesprochen. ;) -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Moin, zweites Postfach anlegen, gewünschte E-Mail-Adresse eintragen und als Antwort-Adresse einstellen, Senden Als Berechtigung für Dein Hauptpostfach vergeben, in Outlook mit VON-Feld arbeiten (oder Ol 2010 nutzen, da geht einiges automatisch). Schaust Du hier: MSXFAQ.DE - Senden als (Abschnitt "Senden als" für ein Postfach - das untere Bild ist zwar 2007, sieht bei 2010 aber genauso aus). -
Exchange 2010 SP2 - Standard Adressbuch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Icone in: MS Exchange Forum
Moin, also die inoffizielle, aber kompetente Aussage eines MSFT-Mitarbeiters lautet: "If you mean delegating or granting access to someone else inside the tenant to your calendar, then yes, that should work." -
Exchange 2010 SP2 - Standard Adressbuch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Icone in: MS Exchange Forum
Ich habe die Frage zum Calendar Sharing mal intern gestellt und melde mich, wenn ich das Ergebnis gehört habe. -
Exchange 2010 SP2 - Standard Adressbuch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Icone in: MS Exchange Forum
Moin, Das ist korrekt, dass ist der HOSTING-Mode. Das ist aber nicht Addressbook Policy. Dann suchst Du kein Hosting. Denn genau das will man ja auf keinen Fall: Den Kalender mit fremden Firmen teilen. Calendar Sharing ist IMHO bei ABP noch möglich, zumindest F&B. Gegenfrage: Was spricht denn gegen ABP, wenn die das gleiche machen und supported sind? Aber als Antwort: Segregation ist darum unsupported, weil sie nach Aussage der Entwickler nicht fehlerfrei funktioniert und im schlimmsten Fall Exchange komplett sterben lässt. Willst Du das riskieren? -
SBS2003: Googlemail Empfang erst nach Tagen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Bumbum in: MS Exchange Forum
Meine schon. Und wie man sieht, erschwert es die Arbeit nur unnötig, wenn sie es nicht tun. -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Moin, Du hast oben aber geschrieben: Du meinst aber eigentlich: je Benutzerkonto (oder je Postfach). Und da geben wir Dir recht, je Benutzerkonto ist üblich (z.B. bei den von Dir erwähnten Produkten), je E-Mail-Adresse ist es aber nicht. -
Exchange sendet keine Mails an extern
RobertWi antwortete auf ein Thema von trabait in: MS Exchange Forum
Du musst sie vorher aktivieren, im Connector die Protokollierung auf "Ausführlich" stellen. -
Exchange mit mehreren Absenderdomains
RobertWi antwortete auf ein Thema von drspox in: MS Exchange Forum
Nicht innerhalb EINES Postfaches, sondern nur in Verbindung mit mehreren Postfächern. Du muss für jede Absender-Adresse eines anlegen, per Vollzugriff und Senden-Al Dich als zusätzlichen Zugriff einstellen und dann kannst Du diese als Grundlage benutzen. Ansonsten gibt es nur noch einen hässlichen Workaround mit Outlook und einem zusätzlichen POP3-Konto. -
Senden Als Berechtigung verschwindet
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, klar geht das. In der Verteilergruppe wird die Berechtigung "Senden Als" vergeben und der Benutzer eingetragen. Danach 2 Stunden warten (Cache) und fertig. Beim Benutzer sind keine Änderungen erforderlich. Allerdings finde ich ein Gruppe für so etwas nicht so gut. Ein eigenes Postfach, auf dass dann die 5 Benutzer Vollzugriff (+ Senden Als) bekommen, ist deutlich schöner. Dann sieht man auch, wer was geantwortet hat. Und mit Ol2010 ist es auch richtig komfortabel, mit eigener Signatur, richtiger Absender-Vorauswahl, usw. -
Senden Als Berechtigung verschwindet
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, nein, das kommt darauf an, welche Gruppe das ist und in welchen Gruppen das Konto außerdem noch Mitglied ist. -
Senden Als Berechtigung verschwindet
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, das spielt keine Rolle. Bei geschützten Konten werden die Sicherheitsberechtigungen zurückgesetzt und damit geht Send-Ad verloren Nein, man muss das Konto aus den geschützten Gruppen entfernen und dann eventuell noch manuell das AdminSDHolder-Attribute aufräumen: MSXFAQ.DE - AdminSDHolder