-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Zustellung über DNS anstatt Smarthost
RobertWi antwortete auf ein Thema von Bumbum in: MS Exchange Forum
Moin, Hmmm... Und sowas betreibst Du "daheim" mit dynamischer IP-Adresse? Nicht wirklich vertrauenswürdig. :confused: Ich denke, die IP ist dynamisch? Wie kann denn da der DNS hinzeigen? aber im Endeffekt egal: Wichtig ist, dass Du mit einer statischen IP-Adresse sendest, da die Bereiche mit dynamischen i.d.R. gesperrt sind. Da ist es egal, was dahin zeigt. Ehrlich gesagt: Ich verstehe Dein Problem nicht mehr. Dynamische IP-Adressen braucht einen Smart Hoste zum Senden. Statische nicht unbedingt. Ob über den Host nur einer oder mehrere senden, ist erst mal egal. Wenn dahinter Business steckt, dann solltest Du alles so sauber wie möglich machen - denn die Kunden sollen Dir ja vertrauen. -
Initialisierungsfehler Verwaltungskonsole Exchange 2010 nach Sp2 Update
RobertWi antwortete auf ein Thema von grave111 in: MS Exchange Forum
Moin, hast Du zufällig noch einen zweiten Exchange-Server, der noch nicht gepatcht ist? Dann wäre das ein erwartetes Verhalten. -
Moin, denn hänge mal an den Export-Befehl den Schalter "-verbose" und beobachtet, ob Du dabei was verdächtiges siehst.
-
Kontakte importieren mit PS - Komma ersetzen?
RobertWi antwortete auf ein Thema von playaz in: MS Exchange Forum
Oder mit "get-help import-csv" einfach mal in der Hilfe nachschlagen. ;) -
Bestimmte Mail lässt sich nicht löschen
RobertWi antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: MS Exchange Forum
Moin, eventuell ist das Postfach beschädigt: Mal mit "new-mailboxrepairrequest" eine Reparatur versuchen oder das Postfach testweise in eine andere Datenbank verschieben. -
Das rote Feld links oben hatte ich probiert, aber eventuell nur einfach nicht richtig getroffen.
-
Nein, wie ich schrieb, gibt es keinen erkennbaren Schließen-Knopf. Es kann aber durchaus sein, dass das auch an Safari liegt, aber das interessiert den Nutzer am Ende wenig. Leider kann ich keinen Screenshot machen, weil ich natürlich jetzt die Werbung nicht mehr sehe.
-
Hallo liebe Macher dieses Boardes, ich will keine Grundsatzdiskussion über Werbung hier im Board losbrechen, nur Kritik an einer speziellen anbringen: Seit einiger Zeit gibt es eine Overlay-Werbung von/mit Groupon, die leider dazu führt, dass die Seite im Iphone Safari unbenutzbar ist. - die Werbung ändert ihr Größe dynamisch mit der Größe des Bildes verdeckt also immer alles (das erste Mal, dass ich so etwas gesehen habe) - die Werbung kommt sogar nach einem Reload und verschwindet erst im dritten/vierten Reload (hässlich, wenn das von unterwegs das Trafficbudget belastet) - und das schlimmste: Die Werbung hat KEINEN erkennbaren Schließen-Knopf Kurzgesagt: Die Werbung versperrt das Bild komplett und lässt sich nicht ausblenden. Erst mehrfacher Reload hilft. Das ist sehr schade, denn ich schaue bei der Benachrichtung zu antworten schnell mal nach, ob ich an den Rechner gehen muss oder es bis zum nächsten Tag Zeit hat. Das ist damit unbrauchbar geworden. Eventuell habt ihr Einfluss darauf und könnte da was ändern.
-
Kontakte importieren mit PS - Komma ersetzen?
RobertWi antwortete auf ein Thema von playaz in: MS Exchange Forum
Klar kann man: Import-Csv -delimiter ";" usw. -
Moin, sorry, ich habe nur Deinen Befehl (Post #1) von oben kopiert, was Du da falsch gemacht hast, kann ich Dir nicht sagen.
-
Moin, normalerweise ist die GAL die Adressliste, die als Kopie im OAB steckt. D.h. eigentlich braucht man nicht "Get-AddressList | Update-AddressList", sondern "Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList" um die Basis für das OAB zu aktualisieren. Ich persönlich probiere es immer mit allen drei Befehlen (Reihenfolge wichtig!) Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList Get-AddressList | Update-AddressList Get-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook Danach wechselst Du im CAS in das OAB-Verzeichnis (normalerweise "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\OAB") und löschst alle darin befindlichen Ordner (normalerweise nur einer). Danach startest Du die Dateiverteilung neu: restart-service MSExchangeFDS Jetzt solltest Du sehen, wie der Ordner neuangelegt und mit neuen Inhalten gefüllt wird. Auch auf dem Client würde ich das OAB löschen und dann mit Outlook einen neuen Download probieren.
-
Moin, nein: Get-Mailbox -Database CLUSTER.firma.de\SG2-MD-DB | Export-Mailbox -locale fr-fr -PSTFolderPath d:\
-
Moin, Du hast Vollzugriff auf alle Felder? Gib mal den Schalter "-locale", vermutlich "-locale fr-fr", aber das kann ich nicht testen.
-
Suche Protokollierung der Verbindung(sversuche) zwischen Win7 Outlook und Exch2003
RobertWi antwortete auf ein Thema von sbs_marcl in: MS Exchange Forum
Moin, habt ihr einen WINS-Server? Exchange 2003 braucht noch Netbios-Namensauflösung. Innerhalb der Firma könnte das mit Broadcast gehen, per VPN aber vermutlich nicht. Zum Testen könnte man da ein LMHOSTS (nicht HOSTS!) Datei benutzen. -
Moin, und was machst Du genau? Wie sind die Benutzer verteilt? Welche Exchange-Server gibt es und wo? Gibt eine Fehlermeldung? Ein wenig mehr Informationen, bitte!
-
Für welche (Sub-)Domains brauche ich ein SAN Zertifikat
RobertWi antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Moin, eine immer wieder beliebte Frage und an Fluehmanns Antwort kannst Du schon erkennen, dass es ohne das Netzwerk zu kennen, nicht leicht ist, eine passende Antwort zu geben. Mindestens gehört rein: ExterneDomäne autodiscover.ExterneDomäne CAS-Array-Name/NLB-Name FQDN_Server1 FQDN_Server2 FQDN_ServerN -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
:) 1. Exchange kann kein Sender-basiertes Routing, aber es ist für diesen Fall auch egal, es gibt ja nur einen PTR, also auch nur einen FQDN in den Sende-Connectoren. -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, 1. Wenn im Sendeconnector im Feld FQDN der Name "DSRV48.exchange.domäne.de" steht, muss auch das im PTR stehen. BTW: FQDN -> Fully Qualified Domain Name = Name MIT Host! (siehe FQDN) 2. Die Frage kann man ziemlich einfach mit Logik beantworten: WOHER soll ein externer Empfänger Deinen internen Namen kennen UND überprüfen können? -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, wie können Dir nicht sagen, was da genau stehen muss, weil wir den FQDN des Sende-Connectors nicht sehen können. Der muss da stehen. Aber auch das hatten wir alles auf der vorherigen Seite schon. (siehe Post #26) -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, die Frage mit dem PTR haben wir auf der Seite davor schon geklärt, oder? -
SBS 2011 - Exchange 2010 SP 2 Adresslist Segmentierung
RobertWi antwortete auf ein Thema von funnikerl in: MS Exchange Forum
Eben, es kann problemlos bis zu 48 Stunden dauern, bis das OAB beim Client angekommen ist. -
SBS 2011 - Exchange 2010 SP 2 Adresslist Segmentierung
RobertWi antwortete auf ein Thema von funnikerl in: MS Exchange Forum
Moin, erstmal was zum Lesen: MSXFAQ.DE - Adress book Polices Understanding Address Book Policies Speziell der Technet-Artikel erklärt eigentlich alles, inklusive der notwendigen PowerShell-Befehle ausführlich. -
Exchange Mail Empfang DNS Einträge falsch?
RobertWi antwortete auf ein Thema von t0mmi in: MS Exchange Forum
Moin, SMTP braucht nur Port 25, wenn man von außen an OWA/Outlook Anywhere/EAS will, braucht es noch Port 443 - mehr ist nicht erforderlich. Eventuell hat die Firewall noch einen eigenen SMTP-Filter? -
SBS2011 Fehler 1053 bei Start der Exchange-Dienste
RobertWi antwortete auf ein Thema von gallion in: MS Exchange Forum
Moin, lassen sich die Dienste starten, wenn Du ein paar Minuten wartest? -
Exchange Mail Empfang DNS Einträge falsch?
RobertWi antwortete auf ein Thema von t0mmi in: MS Exchange Forum
Moin, das kann schon sein. EMC -> Organisations-Konfig -> Hub-Transport Gibt es dort einen Reiter "Anti-Spam"? Dann sind die Anti-Spam-Agenten installiert. Wenn Du einen vorgelagerten Spam-Filter hast, dann wäre es unsinnig hier nochmal Spam zu filtern. Dann solltest Du die Anti-Spam Agent lieber deinstallieren (EMS -> cd $exscripts; .\uninstall-antispamagents.ps1; restart-service msexchangetransport)