-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Exchange versendete Mails unter SPAM-Verdacht
RobertWi antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: MS Exchange Forum
Moin, wenn Du keine SPF-Einträge hast, ist das erst mal ok. Falsche wären schlecht gewesen. Irgendwie fällt es schwer, noch Dein konkretes Problem zu sehen, da auf der vorherigen Seite Senderichtungen und Fehlermeldung durcheinander gewürfelt werden. -
Ja, aber WENN ich Benutzer habe, die in der Lage sind, ihr Mails zu signieren und zu verschlüsseln (sonst würde die Schlüsselfindung mit einem Gateway nicht funktionieren), warum brauche ich dann eine Gateway? Der Grund für den Einsatz dieser Gateway liegt ja darin, dass die Benutzer es nicht machen. Wenn es Leute aber nicht machen, kann es auch nichts lernen. Und auch für die Signatur halte ich Gateway ungeeignet. Oder um es an Anlehnung meiner Signatur mal zu sagen: Solche Gateways sind eine schlechte und eigentlich technische falsche Lösung für ein Verhaltensproblem. ;)
-
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, nein, eingehend musst Du nichts besonderes konfigurieren. DNS-Änderungen können aber technisch bedingt ein wenig dauern, bis sie alle kenne (bei manchen problemlos bis zu 24 Stunden). Ich würde daher einfach mal ein wenig abwarten. -
Default E-Mail adress policy deaktivieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Und solltest Du noch was erfahren, bitte auch posten! -
Senden/Empfangen externer Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von virtualmarc in: MS Exchange Forum
Könnte dann das hier sein: messageconcept GmbH: ExSBR Overview -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Normalerweise reicht MX ja auch aus (wie gesagt, man muss nicht über den gleichen Weg senden und empfangen). Aber wenn in kleinen Strukturen alles der gleiche Weg ist, ist es für Troubleshooting und in der Außenwirkung besser, wenn es stimmige IP-Adressen sind. -
Senden/Empfangen externer Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von virtualmarc in: MS Exchange Forum
Moin, das ist das entweder ein Exchange 2003 (da konnte man das mit ein bißchen basteln noch erreichen), oder es wird auf dem Exchange eine Dritt-Anbieter-Software eingesetzt oder hinter dem Exchange steht zum Beispiel ein Postfix, der die Mails weiterleitet und entsprechend routet. (Oder die senden ALLES über T-Online, das geht natürlich auch) -
Senden/Empfangen externer Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von virtualmarc in: MS Exchange Forum
Moin, Wie gesagt, der Exchange kann das nicht nach Absender routen, nur nach Empfänger. Das ist ja dann keine Exchange, sondern eine Outlook-Funktion. Du wolltest das in Exchange und da gibt es das nicht. -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, wenn im Sende-Connector den FQND "exchange.tixxx.de" benutzt, ist der Reverse Teil soweit ok. Wenn Du dann noch den A-Eintrag von "exchange.tixxx.de" so umstellst, dass er auf die IP 85.220.158.45 zeigt (da ist zur Zeit ein 217.xxxx drin), dann dürfte es keine Probleme mehr geben. -
Senden/Empfangen externer Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von virtualmarc in: MS Exchange Forum
Moin, wie gesagt, Sender-basiertes Routing gibt es bei Exchange nicht. Mit Free-Mailer-Adresse wirst Du beim Senden damit Probleme bekommen. Am besten besorgst Du Dir eine eigene Domäne, dann hast Du eigene E-Mail-Adresse und kannst Senden und Empfangen deutlich besser regeln. -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Den Reverse Eintrag richtet der Provider ein, der die IP-Adresse bereitstellt. Bei den meisten kann man das über Kundenmenüs selbst machen. Wichtig: Im Sende-Connector steht ein FQDN Wenn Du sendest, benutzt Du eine IP-Adresse Der ReverseLookup auf die IP MUSS diesen FQDN bringen Und wenn Du Dir weitere Probleme ersparen willst: Sende nicht mit Pool, sondern nur mit einer einzigen Adresse Sorge dafür, dass der A-Eintrag des obigen FQDN auf diese Adresse zeigt (Damit ist NICHT der MX-Eintrag gemeint, der kann natürlich auf andere Geräte zeigen, es gibt keine Pflicht, mit der gleichen IP zu senden und zu empfangen!) -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, die IP-Adresse "85.220.158.45" hat gar keinen Reverse Eintrag. Damit muss ich nicht weitersuchen, es ist ein Wunder, dass NUR Aol Dich blockt. (46 hat auch keinen) -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Na dann können wir Dir hier erst recht nicht helfen, dann musst Du Dich an AOL wenden und fragen, warum es ausgerechnet bei Ihnen nicht geht. Wir würden die Reverse-Einträge ja prüfen, dafür müssten wir sie aber wissen. Allerdings gebe ich Dir grundsätzlich recht: Bei AOL einliefern ist ein gewisse Herausforderung, aber jeder der da ein Konto hat, muss damit leben, dass er Mails nicht bekommt. -
Senden/Empfangen externer Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von virtualmarc in: MS Exchange Forum
Moin, die Antwort wirst Du jetzt nicht gerne hören, aber wenn Du schon mit einfachen Produkten wie David Probleme hast, dann ist Exchange einige Nummern zu hoch für Dich. Da solltest Du Dich daher vorher unbedingt erst mit einem Kurs oder zumindest guten Büchern befassen. Exchange ist ein sehr komplexes Produkt mit unheimlicher steiler Lernkurve. Wenn Du nicht fit in Mail-allgemein, Zertifikate, DNS, Active Directory bist, wirst Du mit Exchange mehr Ärger als Nutzen haben (z.B. wüsstest Du dann warum Du POP3-Abholen nicht willst). Das Senden über verschiedene Provider kann Exchange nicht - ist für die Einsatzfälle von Exchange auch nur selten notwendig. Kleiner Tipp: hMailServer - ist ein kostenloser, einfacher Mailserver mit Spam-Filter, POP3 und IMAP4 (für Clients) für Windows. Sender basiertes Routing kann der IMHO auch. -
Exchange Mail Empfang DNS Einträge falsch?
RobertWi antwortete auf ein Thema von t0mmi in: MS Exchange Forum
Moin, Deine Einträgen oben sind ok. Und solange Du uns die echten DNS-Namen und IP-Adressen nicht verrätest, werden wir Dir nur schwer helfen können. Allerdings wäre es auch schön, mal den ganzen Fehler zu sehen, nicht nur einen Teil. -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Und? Fehler inklusive Lösung steht doch da, Du hast ein Problem mit dem Reverse DNS-Lookup. -
Domäne ist ungültig bei Inst. Exchg. 2007 SP1
RobertWi antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: MS Exchange Forum
Moin, erstmal ohne auf den Fehler einzugehen: Exchange 2007 SP 3 ist aktuell, ich würde die Installation zuerst mal damit probieren. Ist vielleicht ein behobener Bug. -
Unified Messaging aktivieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von Fresh0razoR in: MS Exchange Forum
Moin, da Exchange die CALs nicht prüft, kann man das Feature technisch auch aktivieren, wenn keine Enterprise-CAL vorhanden ist. Nur benutzen darf man es lizenzrechtlich nicht. Daher: hast Du denn die Rolle "Unified Messaging" überhaupt installiert? -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Mit welchen Fehler stehen die Mails in der Warteschlange? Ich würde spontan auf Spam-Block tippen. -
Exch 2k3 auf 2010 per Cluster migrieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von mapi4780 in: MS Exchange Forum
Moin, Das hängt vom Client ab: Ol2003 nimmt öffentliche Ordner - Ol2007/2010 nutzen Autodiscover. Ja, es werden nur die Postfächer getrennt, die gerade verschoben werden. Für den Reconnect braucht es eventuell Hilfe am Client. Willst Du eine ehrliche Antwort: Ihr habt 1500 Mailboxen und 24/7-Betrieb als Anforderung? 1. Geh zu einem Kurs und lass Dir Exchange von Grund auf erklären. 2. Nimm für die Migration einen Dienstleister! Warum sollst Du Dir aufwendig Wissen aneignen, dass Du danach nicht mehr brauchst? Der Dienstleister dagegen hat das schon öfter gemacht. -
Moin, klar, dass setzt aber voraus, dass die Empfänger, denen ich eine Mail schicken will, mir vorher eine signierte Mail geschickt haben. Ich bin ehrlich: In 11 Jahren Exchange habe ich bisher eine einzige Person gesehen, die standardmäßig ihre Mails signiert: Mich.... :( In der MVP-Maillingliste gibt es ein paar, aber bei keinen Kunden macht das niemand.
-
migration 2003 -> 2010 öffentliche ordner "local
RobertWi antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
Oben steht "das einzige was mir noch fehlt sind ein paar öffentliche ordner", was mich denken lässt, dass die zum Schluss gemacht worden sind. Allerdings lese ich gerade, dass ÖO nicht benutzt werden. Dann würde ich die mit Norberst ADSI-Methode raushauen. -
Outlook/Exchange verlangt mitmal Passwort beim Start
RobertWi antwortete auf ein Thema von neotask in: MS Exchange Forum
Ganz ehrlich: Natürlich sind hier genügend Leute, die Dir das erklären könnten, aber ohne Vorwissen, würde die Erklärung vermutlich mehrere Seiten füllen und diverse Stunden dauern - die Zeit hat hier niemand, wir arbeiten schließlich unentgeltlich. Was Du wissen musst, nennst sich Autodiscover, hat etwas mit korrekten Zertifikaten und dem Verschwinden von öffentlichen Ordner zu tun. Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir einen Berater ins Haus holst, der Dir das erklärt und gerade zieht. -
migration 2003 -> 2010 öffentliche ordner "local
RobertWi antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
Norbert, den wichtigsten Tipp hast Du vergessen: Abwarten.... ;) Es kann problemlos Stunden oder Tage dauern, bis die Replikation fertig ist. Aus diesem Grund fängt man clevererweise auch mit den ÖO an, und macht die Postfächer erst danach. -
2010, Pop3 Connector, Fehlerantwortmails funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Moin, mal wieder interessant zu lesen, was für einen langen Post mit Fragen und aufwendigen Antwort es nicht gäbe, wenn die Mist "Pop3Connector" nicht eingesetzt werden würde. Anyway: Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass falls auf Spam nach dem POP3-Abholen reagiert wird, mit großer Wahrscheinlichkeit NDR Spam entsteht, was dann wegen Backscatter direkt auf eine Blacklist führen kann. Und so kann ein POP3-Connector gleich noch dazu führen, dass ich auch nicht mehr senden kann. ;)