-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Moin, wie muss man denn in Deinem Post den Begriff "Domäne" deuten: AD- oder Mail-Domänen?
-
Moin, und es würde mich interessieren, wie ich damit wirklich Verschlüsselung kann, denn dafür brauche ich den Schlüssel des EMPFÄNGERS. Und alle weltweit mögliche Empfänger mit ihren Keys wird die Software wohl nicht kennen (und intern brauche ich das eher nicht, dass macht dann AD alleine).
-
Default E-Mail adress policy deaktivieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Moin, also das sich das im laufenden Betrieb ändert, ist mir noch nicht untergekommen (und wird hoffentlich auch nicht passieren, ich brauche zwingend benutzerdefinierte Adressen bei meinem aktuellen Kunden). Eventuell war das Rest aus der Migration. -
2010 SP2 Abwesenheitsnotiz ohne From ..
RobertWi antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: MS Exchange Forum
Moin, das ist eine Frage, die solltest Du lieber in einem Linux-Forum stellen, da dürfte die Chance auf eine Antwort besser sein. -
Exchange 2003 Active Sync Push-Funktion
RobertWi antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Moin, gibt es eventuell eine Firewall dazwischen, die Probleme mit dem Offenhalten der IP-Verbindung hat und diese immer wieder trennt? -
Faxverteiler auf Öffentlichen Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von RockNRolla89 in: MS Exchange Forum
Moin, oder alternativ die Verteilergruppe löschen und die damit freigewordene E-Mail-Adresse manuell dem Ordner hinzufügen. -
Moin, da S/MIME über ein ActiveX läuft, musst Du den Server eventuell noch eine Internet Zone verschieben, wo die Nutzung von ActiveX erlaubt ist.
-
Default E-Mail adress policy deaktivieren?
RobertWi antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Moin, neben Norberts Antwort: Die Default Policy kann man nicht löschen oder deaktivieren, sonst würde Exchange nicht mehr fehlerfrei funktionieren. Aber mich würde schon interessieren: Woher kommen die so plötzlich? Ist das eventuell ein Exchange 2003, wo Du zwar in den Benutzerkonten die Antwortadresse geändert hast, aber den Haken nicht entfernt hast? Dann wäre Verhalten normal und bei Ex2007 hat MSFT diesen "Bug" auch behoben: Da kann man die Antwortadresse nur noch ändern, WENN man die Benutzer der Richtlinie deaktiviert hat. -
Exchange versendete Mails unter SPAM-Verdacht
RobertWi antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: MS Exchange Forum
Moin, und wenn wir Dir wirklich helfen sollen, müsstest Du uns leider auch den Domänenname und die IP-Adresse sagen. Ohne diese Angaben ist das nur stochern im Nebel. -
Moin, ergänzend: Wie holt Mailstore denn die Mails ab, das kann mehrere Varianten (HTTPS, POP3, usw.)?
-
Virtueller Standardserver POP3 startet nicht automatisch
RobertWi antwortete auf ein Thema von schroeder750 in: MS Exchange Forum
Moin, eventuell sind die Dienste bei dem fraglichen Server von anderen abhängig, die noch nicht gestartet sind? Müsste im Event-Log beim Server-Sart stehen. -
Hop Count exceeded - Mail Loop - does not designate as permitted sender
RobertWi antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Moin, ok, daher war meine erste Frage auch "Wo hast Du das oben eingestellt - HT oder ET?" Auf einem HT wäre es falsch gewesen, wie Du selbst bemerkt hast. :) -
Hop Count exceeded - Mail Loop - does not designate as permitted sender
RobertWi antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Moin, also ehrlich gesagt, kann ich mit den spärlichen Informationen nichts anfange. Du hast zwar schön beschrieben, welche Komponente, aber nicht, wie Du sie konfiguriert hast. Wo hast Du das oben eingestellt - HT oder ET? Funktioniert die EdgeSynch? Wer erzeugt diese Fehlermeldung (da erschwert, dass Du die Informationen IP/Domain verschleierst)? Gibt es irgendwo weiterleitungen? Was heißt das? -
201OSP1 mit Outlook 2003 - Unbekanter Fehler.
RobertWi antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: MS Exchange Forum
Moin, manchmal frage ich mich, was Leute, die sowas äußern eigentlich denken. Sie kommen in ein Forum, in dem ihnen kostenlos geholfen wird, bekommen von Fachleuten (zu denen man Norbert unbedingt zählen muss) eine qualifizierte Antwort, die sich sogar mit dem eigenen Wissen deckt und BESCHWEREN sich dann darüber, dass ihr diese Antwort nicht hilft. WARUM fragst Du dann eigentlich hier? Also noch mal: - MSFT hat bei der Entwicklung von 2010 leider die UDP-Benachrichtungen, die Ol2003 braucht entfernt und auf TCP umgestellt - seit dem probiert MSFT nahezu in jedem RU das irgendwie wieder gerade zu biegen, schafft es aber leider nicht wirklich - die Erfahrungen sagen, dass Ol2003 im Online-Mode mehr schlecht als recht funktioniert, wenn man erstmal auf das Problem gestoßen ist Workarounds (denn die von Dir gewünschten Fehlerbehebungen gibt es schlichtweg nicht) lauten: - Cache Mode verwenden (schlecht auf einem TS) - RegKey setzen (meiner Erfahrungen damit sind negativ, funktioniert meistens nicht) - auf Ol2010 wechseln Und wenn Du das jetzt ******e findest und Dich weiterhin über die nicht weiterbringenden Antworten hier ärgerst, bitte ich die DRINGEND, den MSFT-Support einzuschalten. Denn ersten wirst Du da auch nicht mehr hören, aber zweiten bekommt MSFT so auch ein Feedback - die lesen hier nämlich nicht mit! -
Fehler: MAPI-Bibliotheken konnten nicht gefunden werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von AlphaUwe in: MS Exchange Forum
Moin, in einem Linux-Forum hättest Du jetzt als Antwort bekommen: "Mach doch einfach, was da steht, lies die Dokumentation!" Aber zum Glück sind Windows-Admins i.d.R. nicht so direkt und sagen es etwas unterschwelliger: Hättest Du in die Doku geschaut, wäre Dir eventuell aufgefallen, dass noch die aktuelle Version der CDO installiert werden muss, bevor mal BES installieren kann. Du findest sie hier: https://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=1004 ;) -
Moin, der Stellvertreter muss den Termin unter seinem Namen eintragen und den Chef mit einladen, was anderes sehe ich da nicht.
-
Immer wieder alte Terminbestätigungen
RobertWi antwortete auf ein Thema von andy1965 in: MS Exchange Forum
Das wäre das erste Mal, dass MSFT so etwas dokumentiert. -
SMTP Connectoren Failover abschalten
RobertWi antwortete auf ein Thema von owen in: MS Exchange Forum
Moin, poste mal bitte die Ausgabe von "get-sendconnector | fl ErrorPolicies". Ich fürchte aber, dass nur mit tricksen funktionieren wird (falls überhaupt). -
2003 Größe der Logfiles reduzieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von stonson25 in: MS Exchange Forum
Jo, hatte ich gerade in dieser Woche: In den Backup-Eigenschaften war "VSS-Kopie-Sicherung" eingestellt. -
Moin, falls der Client nicht Outlook ist, gibt es für HTTPS, EWS, IMAP4 und POP3 noch mal eigene Beschränkungen Hast Du nach Änderung der Werte mal den Transport-Dienst neugestartet?
-
Moin, "Antwort senden An" funktioniert innerhalb von Exchange nicht, da hier immer der Original-Absender ausgewertet wird. Dieses Feld wird von Client-Programmen verwendet, d.h. nur wenn Du eine Mail schickst, nimmt der Client eine andere Antwort-Adresse.
-
Immer wieder alte Terminbestätigungen
RobertWi antwortete auf ein Thema von andy1965 in: MS Exchange Forum
RU6, schreibt lichard doch. -
EXCHANGE 2010, Outlook merkt sich nicht die Position in Öffentlichen Ordnern
RobertWi antwortete auf ein Thema von lbiz in: MS Exchange Forum
Moin, mir wäre keine Exchange-Einstellung bekannt. Entweder war das was in Outlook, oder es ist geändert worden oder es ist ein Bug. Ich tippen beim aktuellen Umgang von MSFT mit ÖO auf eines der beiden letzten. -
Fehler bei Weiterleitung an Gruppe
RobertWi antwortete auf ein Thema von 73rsr in: MS Exchange Forum
Moin, ist in den Eigenschaften der Gruppe eventuell eingestellt, dass nur Authentifizierte Benutzer dort hinschicken dürfen? Wie sind die Remote Domain-Einstellungen im Hubtransport-Abschnitt? -
Moin, so verstehe ich das. Ja.