Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Die erste Tugend des Exchange-Admin: Geduld. Die Replikationen erfolgen im 15-Minuten-Rythmus, dass kann also dauern.
  2. Moin, den gesamten Ordner braucht es nicht, die Dateien mit "Exchange" reichen. Einfach löschen, da speichert die MMC die lokalen Einstellungen der EMC ab und auch den Konfigurations-DC. Das muss man auch machen, wenn die EMC sich mit einem Server verbinden will, den es nicht mehr gibt, dann bricht sie das Laden auch ab.
  3. Moin, was fehlt Dir denn an seiner Beschreibung?
  4. Moin, laufen alle Dienste? Sonst hier lesen: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/initialisierungsfehler-beim-oeffnen-exchange-2010-verwaltungsconsole-164796.html#post1118285 Troubleshooting Exchange 2010 Management Tools startup issues - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs MSXFAQ.DE - WinRM
  5. Moin, Du musst den neuen Server natürlich auch in die Replikateliste eintragen und dann heißt es warten, warten, warten. Habe ich hier mal beschrieben: https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/02/07/replikation-offentlicher-ordner-ex-2003-zu-2010/
  6. Moin, ehrlich gesagt: Ja. Wenn Du die Datenbank vorher weg sicherst, kannst Du den Server wahrscheinlich relativ einfach mit "Recover Server" wiederherstellen: Recover an Exchange Server: Exchange 2010 SP1 Help Alternativ übersteigt das langsam die Möglichkeiten eines Forums und müsste entweder durch den MSFT-Support oder einen Fachmann vor Ort mal angesehen werden.
  7. Moin, wenn das nur "bei einigen Testmails" ein Problem ist, solltest Du herausfinden, was die gemein haben.
  8. Moin, hmmmm - sieht nicht wirklich gut aus. Also, probier mal folgendes: - c:\ExchangeSetupLogs umbenennen - in der Registry die sog. Watermarks für die Mailbox-Rolle entfernen https://blogs.technet.com/themes/blogs/generic/post.aspx?WeblogApp=exchange&y=2007&m=05&d=21&WeblogPostID=3402900&GroupKeys= (gilt auch bei Ex2010) - das Setup neu aus dem Download-Bereich von MSFT herunterladen - .NET-Framework-Updates installieren (alle, die es gibt) Danach das Setup nochmal ausprobieren, in der CMD mit "setup.com /m:upgrade". Das sieht zwar ein wenig unstrukturiert aus, aber ich versuche nur, alle potentielle Fehlerquellen zu beseitigen. Vorallem die letzten beiden sind öfter ein Problem.
  9. Moin, schon an der Stelle ist mächtig was schiefgegangen und es wäre sinnvoll gewesen, den echten Fehler zu beheben und nicht einen Workaround zu suchen. Bitte lad mal das gesamte Exchangesetuplog.txt irgendwo gezippt hoch und verlinke hier. Persönliche Daten im Log können unkenntlich gemacht werden.
  10. Moin, ich möchte Günther nicht widersprechen, aber früher oder später (meist eher früher), wirst Du sehen, dass öffentliche Ordner für den Admin *keine* gute Idee sind und nur beim Benutzer Spaß machen.
  11. Moin, Active Sync ist nur eine Zugriffsmethode auf das Postfach (so wie OWA oder Outlook). Die Regeln, lassen sich über OWA und Outlook einstellen und welche dann auf dem Server laufen, sieht man bei der Konfiguration. Der Zugriff nur auf Unterordner ist via ActiveSync nicht möglich, nur auf ganze Postfächer. Workaround wäre dann also, ein neues PF anlegen und mit Drittanbieter-Tools den Kalender zu synchen. Haben wir neulich erst hier diskutiert: Exchange Kalender eines andren Benutzer mit dem Iphone Synchronisieren [Forum - OWA / ActiveSync / RPC] - msxforum und hier: Exchange Kalender eines andren Benutzer mit einem Smart Phone Synchronisieren
  12. Oder anders: Ich würde das mal über die CMD mit "setup.com /m:upgrade" probieren. Kommt schon mal vor, dass das Setup die installierten Rollen in der GUI nicht alleine erkennt.
  13. Moin, anders ist vermutlich die Android Version der Gerät. Es sind diverse Probleme mit Active Sync und Fremd-Clients bekannt, vor allem in Verbindungen mit Kalendern: Current issues with Microsoft Exchange ActiveSync and Third Party Devices Auch wenn der Artikel nur 2007 und 2010 behandelt, steht zu befürchten, dass einige Probleme schon in Ex2003 existieren. Da Ex2003 nicht mehr im normalen Support steht, wird es auch keine Fehlerbereinigungen mehr geben. Langfristig bleibt also nur ein Wechsel des Exchange-Servers. Konfigurieren kann man da nichts.
  14. Moin, Ol2003 kann zwar zusätzliche Postfächer einbinden, aber nur im Online-Betrieb. Mehrere "echte" Exchange-Postfächer (mit Cache Mode, automatischer Signatur, automatischem Absender, korrekter gesendete Objekte-Ordner) geht erst mit Ol2010.
  15. Ja, aber man muss einmal in Outlook bestätigen. Sieht dann ungefähr so aus: MSXFAQ.DE - Autodiscover (im Abschnitt "Autodiscover und Outlook 2007 SP1" das dritte Bild).
  16. Halte uns auf dem Laufenden, ist schon interessant, wo der Eintrag herkommt.
  17. Moin, da ist jetzt zu klären, woher die Reference-Zeile mit dem "@shsarch.ch" kommt. Von Exchange wird die nicht sein.
  18. Moin, ich tippe darauf, dass der andere Server eine ungültigt Zeile hinzufügt, die dann Probleme macht, wenn Du sie mit Deiner Antwort wieder zurückschickst. Eventuell hängt da auch ein anderer Proxy dazwischen, der Probleme macht? Wer ist den trendhosting? Der echte Empfänger oder ein Smarthost?
  19. Moin, oha. :( Eine Domäne mit Exchange umzubenennen ist nicht supported. Spontan würde mir noch einfallen, einen CNAME-Eintrag in DNS zu setzen, damit kommt Outlook zurecht, aber ob das andere mobilde Geräte auch können, will ich nicht garantieren. Dazu müssen dann SCP-Einträge und die URLs angepasst werden.
  20. Moin, verwaltete Ordner verwalten Inhalte und legen neue Ordner an, aber sie löschen keine Ordner. Leider gibt es keine offizielle supportede Methode, Kalender, Kontakte, etc. los zu werden. Wenn Dir das wirklich wichtig ist, müsstest Du entweder nicht mit Vollzugriff arbeiten (sondern mit Berechtigungen nur auf den betreffenen Ordnern) oder einen öffentlichen Ordner nehmen.
  21. Moin, korrekt, bis die Einstellung wirksam wird, können bis zu zwei Stunden vergehen. Bis die Einstellung bekannt ist (d.h. bis die Adressbücher aktualisiert sind), kann es bis zu 48 Stunden dauern.
  22. Moin, 1. über welcher Exchange Server Version reden wir denn? 2. Da Exchange einige "Protokolle" kennt, können wir davon ausgehen, dass Du die Transaction-Logs (= Transaktionsprotokolle meinst?). 2. Warum geht der Umzug mit Bordmitteln nicht?
  23. Prima, das freut mich. Viel Spaß noch, denn die echte Arbeit beginnt jetzt! :)
  24. Hmmmm.... Da sind noch Reste der alten Installationen drauf, darum wird nun ein Upgrade probiert, dass nicht klappt, weil das erste Setup noch blockiert. Erste Installation wieder runter, Registry aufräumen (falls erforderlich), Dateisystem bereinigen (ExchangeSetup-Ordner unter c:\ löschen/umbenennen) und dann sauber nochmal probieren.
×
×
  • Neu erstellen...