Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, kurz und knapp: Ja ein Server mit Server OS. In deinem Fall vermutlich ein Server 2012 Essentials. Alles andere wird im Chaos enden. Gruß Jan
  2. Hi, OT: ein vernünftiger Admin ruft die IT-Firma bevor er nicht weiterkommt ;) Dass das nicht so oft funktioniert, erleben viele Dienstleister wohl häufig genug ;) Im Idealfall sollte der Admin vor Ort seine Fähigkeiten einschätzen können und dem Chef zu bestimmten Themen sagen können, dass diese zu komplex sind bzw. das Know-How fehlt. Dann sollte entschieden werden, ob der Admin Zeit bekommt, um sich ins Thema einzuarbeiten und / oder geschult wird bzw. ob das Thema mit externen Hilfe realisiert wird. Und das es in der Realität oft anders aussieht, erleben wir doch hier im Forum beinahe täglich.. Gruß Jan
  3. Die Abfrage wird noch komplexer? Wie soll denn eine Bild gleichzeitig ein Word Dokument sein ;) Was tust du wenn die User nicht löschen? Oder soll es ein Angebot sein, dass die User sich diese Daten ansehen und ausgewähltes löschen? Du wirst User die jahrelang gesammelt haben nie zum löschen überzeugen können ;) Aus welchem Grund sollen die User die Daten löschen / soll ein Löschen vorgeschlagen werden?
  4. Hi, warum sollten die NICs von Server1 oder Server2 das Tagging übernehmen? Das macht üblicherweise der Switch. Dein Konstrukt sieht generell sehr "wirr" aus. Was für Dienste werden von Server1 und Server2 bereitgestellt? Gruß Jan
  5. Um welche Software handelt es sich denn da? Ich kenne Lösungen da benötigt der User dann "Send-As" und Receive-As" aber niemals Vollzugriff.
  6. Hast du 3 1/2 Jahre im Keller gehockt und das Script geschrieben ;) Funktioniert es denn? Oder gibt es Probleme? Oder suchst du eine "schönere" Lösung?
  7. Hi, warum soll der Admin diesen Zugriff bekommen? Gibt es eine Software die diesen benötigt? Generell geht das ;) Allerdings finde ich das Thema sehr "bedenklich" (Überwachung / Datenschutz / etc.). Gruß Jan
  8. Hi, was findest du denn zu der Zeit im Eventlog? Ich hatte ab und an mal den Fall, da half es den RDP Port 3389 tcp explizit in der Firewall freizugeben. BTW. starten wir sehr viele Terminalserver täglich bis wöchentlich per Task neu, dass sollte dein Problem umgehen ;) Gruß Jan
  9. Hi, was sollen die Benutzer / möchtest du denn mit diesen Daten machen? Gruß Jan
  10. Hi, dann wären VLANs aber schon von Vorteil, um die Netze logisch zu trennen. BTW ist das IMS schon über ein Jahr EOL und Ersatzteile sind auch nicht mehr an jeder Ecke erhältlich ;) Gruß Jan
  11. Hi, ab der nächsten Servergeneration soll auch beim Session Host die Hardwarebeschleunigung der Grafik funktioniert. http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2014/11/05/remotefx-vgpu-updates-in-windows-server-next.aspx Gruß Jan
  12. Hi, die 4 NICs der Blades kannst du nur nutzen wenn du 2 Switching Module hast und in den Blades jeweils eine Mezzanine Karte ist. So bleiben dir nur die 2 NICs. Das mit deinem Green- und Bluenet verstehe ich nicht wirklich ;) Gruß Jan
  13. Hi, in Outlook 2010/2013 gibt es in den Kontoeigenschaften die Schaltfläche "Reparieren". AFAIK wird dann nach einem Outlook Neustart auch der neue Name angezeigt. Gruß Jan
  14. Hi, die Brother Drucker streiken bei uns auch sehr häufig unter RDP. Installiere den Treiber gleichen Treiber wie auf dem Client auf den TS und dann sollte es passen. Gruß Jan
  15. Hi, ich finde das Sizing sehr sportlich. Hat DATEV sich das System mal angesehen bzw. war es auch die DATEV direkt oder ein Systempartner der DATEV? In diesem Bereich würde ich definitiv DMS vom Rest trennen, alleine wegen Backup bzw. eher Restore. Aber aus der ferne ist das alles sehr schwer zu beurteilen. Generell hat DATEV die ein oder andere "Besonderheit" und virtualisiert dann noch die ein oder andere "Besonderheit" mehr ;) Gruß Jan
  16. https://support.microsoft.com/en-us/kb/811468 Gruß Jan
  17. Hi, das sollteste du z.B. mit dem Citrix Netscaler abbilden können. Aber im Detail kann ich dir da auch nicht weiterhelfen ;) Den bekommst du als Trial oder auch als VPX 5 free zur kostenlosen Nutzung. Gruß Jan
  18. Hi, wir hatten auch immer mal wieder Probleme mit Normal.dot's auf einem Share die jeder User zugewiesen bekam. Mittlerweile kopieren wir die Normal.dot von diesem Share beim Login des Users in sein entsprechendes lokales Verzeichnis. Gruß Jan
  19. Hi, du könntest auch prüfen, welche Registry Einträge beim installieren des Plug Ins gesetzt werden und diese dann per GPP an die Clients verteilen. Als Anhaltspunkt evtl. https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Adding_Extensions_using_the_Windows_Registry hier einmal einlesen. Gruß Jan
  20. Hi, dann erweiter den Filter mal um ein "-and GroupCategory -eq 'Security'" Gruß Jan
  21. Hi, im AD wird bei diesem User-Objekt unter Sicherheit -> Erweitert die Vererbung nicht aktiv sein. Gruß Jan
  22. Hi, warum verbindest du die Drucker denn nicht per GPP? Gruß Jan
  23. Und ggfs. das RU9 installieren, mir ist der Fehler in der EMC schon länger nicht mehr über den Weg gelaufen ;)
  24. Zum Arzt gehen ist eh voll out, Google weiß doch alles ;)
  25. Hi, du kannst die Drucker per GPP verbinden und dann je nach Standort mit einer Zielgruppenadressierung nach IP-Adresse oder Standort den Standarddrucker bestimmen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...