Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, ab der nächsten Servergeneration soll auch beim Session Host die Hardwarebeschleunigung der Grafik funktioniert. http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2014/11/05/remotefx-vgpu-updates-in-windows-server-next.aspx Gruß Jan
  2. Hi, die 4 NICs der Blades kannst du nur nutzen wenn du 2 Switching Module hast und in den Blades jeweils eine Mezzanine Karte ist. So bleiben dir nur die 2 NICs. Das mit deinem Green- und Bluenet verstehe ich nicht wirklich ;) Gruß Jan
  3. Hi, in Outlook 2010/2013 gibt es in den Kontoeigenschaften die Schaltfläche "Reparieren". AFAIK wird dann nach einem Outlook Neustart auch der neue Name angezeigt. Gruß Jan
  4. Hi, die Brother Drucker streiken bei uns auch sehr häufig unter RDP. Installiere den Treiber gleichen Treiber wie auf dem Client auf den TS und dann sollte es passen. Gruß Jan
  5. Hi, ich finde das Sizing sehr sportlich. Hat DATEV sich das System mal angesehen bzw. war es auch die DATEV direkt oder ein Systempartner der DATEV? In diesem Bereich würde ich definitiv DMS vom Rest trennen, alleine wegen Backup bzw. eher Restore. Aber aus der ferne ist das alles sehr schwer zu beurteilen. Generell hat DATEV die ein oder andere "Besonderheit" und virtualisiert dann noch die ein oder andere "Besonderheit" mehr ;) Gruß Jan
  6. https://support.microsoft.com/en-us/kb/811468 Gruß Jan
  7. Hi, das sollteste du z.B. mit dem Citrix Netscaler abbilden können. Aber im Detail kann ich dir da auch nicht weiterhelfen ;) Den bekommst du als Trial oder auch als VPX 5 free zur kostenlosen Nutzung. Gruß Jan
  8. Hi, wir hatten auch immer mal wieder Probleme mit Normal.dot's auf einem Share die jeder User zugewiesen bekam. Mittlerweile kopieren wir die Normal.dot von diesem Share beim Login des Users in sein entsprechendes lokales Verzeichnis. Gruß Jan
  9. Hi, du könntest auch prüfen, welche Registry Einträge beim installieren des Plug Ins gesetzt werden und diese dann per GPP an die Clients verteilen. Als Anhaltspunkt evtl. https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Adding_Extensions_using_the_Windows_Registry hier einmal einlesen. Gruß Jan
  10. Hi, dann erweiter den Filter mal um ein "-and GroupCategory -eq 'Security'" Gruß Jan
  11. Hi, im AD wird bei diesem User-Objekt unter Sicherheit -> Erweitert die Vererbung nicht aktiv sein. Gruß Jan
  12. Hi, warum verbindest du die Drucker denn nicht per GPP? Gruß Jan
  13. Und ggfs. das RU9 installieren, mir ist der Fehler in der EMC schon länger nicht mehr über den Weg gelaufen ;)
  14. Zum Arzt gehen ist eh voll out, Google weiß doch alles ;)
  15. Hi, du kannst die Drucker per GPP verbinden und dann je nach Standort mit einer Zielgruppenadressierung nach IP-Adresse oder Standort den Standarddrucker bestimmen. Gruß Jan
  16. Hi, da solltest du gar kein Script brauchen, da das automatisch passiert: http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2011/03/14/windows-server-backup-automatic-disk-usage-management.aspx Gruß Jan
  17. Jedem das Seine.. Von mir aus darfst du auch nen Kopfstand machen und mit gewissen Körperteilen fliegen fangen. Die Videoes werden AFAIK aufbewahrt (meine ich in einer bestätigungs Mail oder online in den AGB überflogen zu haben). Ich wäre mir auch nicht sicher, ob das Testcenter selber die Videos sieht / überwacht. Es gibt übrigens auch "Dinge" wo ich gewisse Maßnahmen nicht einsehe und daher lieber dann auf diese "Dinge" verzichte bzw. mir vorher genau durchlese was ich da ggfs. unterschreiben soll. Von daher möchte ich mich also entweder zertifizieren lassen und akzeptiere die geforderten Dinge oder ich lass es bleiben. Das soll ruhig jeder für sich selber abwägen, wo er mehr von hat. Gruß Jan
  18. Hi, wenn es dir so wichtig ist, dann melde dich doch selber zu einer Prüfung an ;) Ich hatte vor einer Prüfung jedenfalls bisher besseres zu tun, als mir die 2 (oder waren es 3) Zettel durchzulesen die ich unterschreibe. Gruß Jan
  19. Hi, wenn du / der User die Freigabe über Outlook einrichtet, kann die Berechtigung entsprechend gesetzt werden. Wenn du in der EMS/EMC die Berechtigung Vollzugriff gesetzt hast ist das AFAIK nicht möglich. Gruß Jan
  20. Hi, warum soll es ein 3rd Party Tool werden? Windows kann das doch auch mit der Remoteunterstützung: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-remote-assistance-faq#1TC=windows-8 Gruß Jan
  21. Wäre es hier nicht sinnvoller einen dedizierten PC für den Zugriff auf die Praxis ins Gastnetz zu packen und diesen PC mit einem VPN Client ins Praxisnetz zu verbinden?
  22. Hi, dann wird da vermutlich eine Recipient Policy aktiv sein. https://support.microsoft.com/en-us/kb/822447 oder https://support.microsoft.com/en-us/kb/319201 Gruß Jan
  23. Hi, AFAIK ist danach aber alles in Ordnung. Also in der Gruppe sind die vorhanden Mitglieder alle drin und der betroffene User ist draußen? Ist auch das aktuellste Rollup 9 installiert? Gruß Jan
  24. Das ist sicherlich Ansichtssache ;) Warum sind die Notebooks nicht in der Domäne?
  25. Hi, ich würde die Notebooks einfach in die Domäne aufnehmen ;) Alternativ kannst du hier mal schauen: https://www.faq-o-matic.net/2010/06/23/kennwrter-in-vbscript-verdeckt-eingeben/ Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...