Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Was hat PFS jetzt damit zu tun? Atme doch einfach mal gaaaanz tief durch und sammel dich. Danach formulierst du dann einfach mal ganz in Ruhe eine für alle verständliche Frage. Es fehlt eigentlich nur noch die Melodie von Jeopardy.. 1) https://support.microsoft.com/en-us/kb/2709167 2) https://support.microsoft.com/en-us/kb/3029667 3) http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2015/03/17/exchange-2010-sp3-ru9-released.aspx
  2. Ganz klar hast du dich immer noch nicht ausgedrückt. Eine verständliche Frage wäre: Wie aktiviere ich TLS 1.2 für SMTP? Ließ dich einmal hier durch: http://www.mcseboard.de/topic/201671-exchange-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-tls-12/
  3. Hi, ich rate mal.. Möchtest du die Cipher Suites ändern, die von TLS verwendet werden? Gruß Jan
  4. Hi, das hängt primär von der eingesetzten Software sowie dem Nutzerverhalten ab. Gruß Jan
  5. Hi, per default dürfen eh nur authentizierte User Mails an Verteilergruppen senden. Sofern der Smart Host sich dann authentifiert sollte er auch Nachrichten an die Verteilergruppen senden dürfen. Gruß Jan
  6. Einen Dienstleister einschalter der Ahnung hat ;)? Ein weiterer DC dient der Sicherheit?
  7. Hi, warum willst du das? Die Probleme durch die Migration per PST sind dir bekannt? Wieso nicht sauber migrieren und einen Zwischenschritt über Exchange 2010 machen? Gruß Jan
  8. Hi, schau mal hier: http://gpsearch.azurewebsites.net/#663 Gruß Jan
  9. Hi, ich würde bei den Herstellern der Software einmal nachhören, was diese zum Einsatz von VSS Backup (bzw. generell zum Thema Backup) sagen. Gruß Jan
  10. Liest du dir Regeln, die du akzeptierst, auch durch?
  11. Hi, beschreibe doch mal dein gesamtes Vorhaben. Hat der Hersteller des Programms vielleicht eine Lösung? Gruß Jan
  12. testperson

    Mails Disclaimer

    Hi, also ich kenne genügend Unternehmen die es nicht brauchen ;) Was kostest du denn deinen Chef während du mit dieser recht sinnfreien Aufgabe beschäftigt bist? Und was kostet es deinen Chef, wenn du beim Einrichten die anderen Mitarbeiter von der Arbeit abhälst? Und wenn Ihr jetzt recht häufig den Disclaimer anpasst, kann er das ja mal hochrechnen. Was soll den in eurem Disclaimer drin stehen? Das die Mail nicht von unbefugten zu lesen ist ;) Gruß Jan
  13. Hi, mit einer Batch zum Beispiel. Ich vermute, wenn du nach robocopy versionierung / robocopy versioning googlest wirst du einiges finden. Gruß Jan
  14. Hi, ich würde mich einfach mal an den Acronis Support wenden. Ich hatte bisher nie Probleme beim Restore. Es war aber auch ausschließlich immer die gleiche Hardware auf die restored wurde. Bietet Acronis nicht mittlerweile sogar die Möglichkeit das Backup in eine virtuelle Maschiene zu konvertieren / restoren? Wird das Image nach dem Backup auch validiert und ist gültig? Vielleicht schaffst du es ja auch irgendwann mal auf deine Crosspostings hinzuweisen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1455840
  15. Hi, schau dir mal "robocopy" an. Gruß Jan
  16. Und eine defekte HDU tauscht man per VNC?
  17. Hi, bevor ich mich da wahllos remote auf mehrere PCs vebinde, hätte ich mich da vermutlich im Vorfeld einfach mal hingesetzt und ggfs. mit dem Hersteller der Software abgeklärt, ob es nicht möglich ist, die Anpassungen zentral zu verteilen. Gruß Jan
  18. Falls es jemand einsetzt oder jemand einen Hilferuf ereilt: http://support.pandasecurity.com/forum/viewtopic.php?f=83&t=3708 http://www.pandasecurity.com/usa/enterprise/support/card?id=100045 Gruß Jan
  19. Hi, ja das geht z.B. mit GPP Printers. Es ist übrigens auch überhaupt kein Problem den 2012 R2 Server zu einem weiteren DC zu promoten. Vielleicht vorsichtshalber auch mal diesen Thread lesen: http://www.mcseboard.de/topic/199355-2012-r2-rds-extreme-druckerprobleme/ Gruß Jan
  20. Dann bräuchte es vermutlich noch eine Schleife. Ggfs. postest du einmal dein Script, dann wird es vermutlich einfacher zu helfen.
  21. Hi, "Get-ADGroup" und "-Properties" sollten dir in deinem Script helfen. Gruß Jan
  22. Hi, die GPP Internet Einstellungen, GPP Registry Einstellungen und GPOs unter Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Internet Explorer sollten dir da weiterhelfen. Gruß Jan
  23. Hi, beim iPhone z.B.: https://support.apple.com/de-de/HT3965 Mit diesem Namen meldet sich mein iPhone zumindest beim DHCP und registriert sich damit im DNS. Gruß Jan
  24. Hi, weder noch ;) entweder auf Server 3 oder deine Firewall macht den VPN Endpunkt. Zyxel bietet scheinbar auch direkt ein OTP System (http://www.zyxel.com/us/en/products_services/zywall_otpv2_system.shtml?t=p). Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...