Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1443950&p=16968170 Die Liebe Community hat es recht gern, wenn auf Crosspostings hingewiesen wird ;)
  2. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1443866 Die Liebe Community hat es recht gern, wenn auf Crosspostings hingewiesen wird ;)
  3. Hi, ist die Windows Firewall auf dem Host aktiviert oder deaktiviert? Was findet sich im Ereignisprotokoll? Hat der Server noch sontstige Rollen oder ist es ein neuer Server der nur RDS Host werden soll? Gruß Jan
  4. Hi, du kannst per GPO / tsconfig.msc User nach einer Zeit X im Leerlauf abmelden. Ansonsten lässt sich ggfs. mit der PowerShell und Get-Process etwas erreichen. Gruß Jan
  5. Guck einfach unter Organisationskonfiguration ;) Oder: Set-MailboxDatabase "Deine Mailbox Datenbank" -CircularLoggingEnabled $True Allerdings wäre ein Backup wohl sinnvoller..
  6. Hi, Windows Server Sicherung. Wenn der Server unwichtig ist -> Umlaufprotokolierung aktivern. Gruß Jan
  7. Hi, wohin erstellst du deine Backups? Ansonsten: http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2011/03/14/windows-server-backup-automatic-disk-usage-management.aspx Gruß Jan
  8. Hi, naja im schlimmsten Fall dem Server kurz ne andere IP geben, dann einen Ping auf die IP und dann ein arp -a | findstr "<IP-Adresse>" Gruß Jan
  9. Zum Thema was man alles kann / alles möglich ist: http://www.mcseboard.de/topic/200099-sbs2011-port-443-%C3%A4ndern/?do=findComment&comment=1246317 ;)
  10. ja.
  11. Hi, wir hatten zuletzt eine Anwendung wo uns der Hersteller sagte, die Datenbank / die Logs müssen auf lokalen Platten liegen, um performant zu laufen. Und nach einem kurzen Test bestätigte sich das auch noch ;) Gruß Jan
  12. Hi, warum nimmst du dafür nicht die integrierte Windows Server Sicherung? Gruß Jan
  13. Hi, im DNS solltest du den PC Namen finden, sofern sich der Client dort registriert. Alternativ schauen welche MAC sich hinter der IP befindet und auf den Switchen schauen, an welchem Port der Client steckt und zurückverfolgen ;) Gruß Jan
  14. Hi, kannst du die VM mal auf lokale Platten eines Hosts schieben und dann prüfen, ob die Performance immer noch schlecht ist? Gruß Jan
  15. Hi, ich meine mal ein ähnliches Problem gehabt zu haben bei einem Kunden. Da lief auf einem alten DC noch WINS und dieser wurde von den anderen Servern / DCs genutzt. Erst nachdem WINS auch auf einem der neuen DCs installiert / konfiguriert wurde lief dort alles wie gewollt. Bzw. haben wir später WINS in dieser Umgebung beerdigt. Gruß Jan
  16. Gilt das auch in dem Fall wenn im 2-Node Cluster die Exchange VMs kein HA machen / Wenn ich 2 Virtualisierungs-Hosts habe, die kein Cluster bilden?
  17. Oha, in welchem Fall denn? Wobei der Smilie vermutlich dafür steht, dass es ein sehr "spezialler" Fall sein muss ;)
  18. Hi, Lizenz / Lizenzen / Lizenzierung / lizenzieren ;) Wenn du 2 Exchange Server betreiben möchtest, brauchst du auch 2 Exchangeserver Lizenzen. Gruß Jan
  19. Hi, ich glaube in VUE Prüfungscentern wird man immer fotografiert. Zumindest wurde ich bei meiner VMware Prüfung damals fotografiert und bei meiner Citrix Prüfung sollte wieder ein Foto gemacht werden, bis gemerkt wurde das es schon eins gibt ;) Evtl. liegt der "Fotozwang" gar nicht an MS ;) Gruß Jan
  20. http://bit.ly/1HcPE7Z
  21. Hi, prüfe einmal in einer MMC mit dem Zertifikate Snap-In, ob das Zertifikat nicht trotzdem da ist. Bzw. versuche einfach mal deine Website an https mit dem entsprechenden Zertifikat zu binden. Ich hatte schon ab und an den Fall, dass das abschließen des Request mit einem Fehler quitiert wurde, das Zertiifkat allerdings korrekt installiert wurde. Gruß Jan
  22. Hi, https://support.office.com/de-at/article/Zur%C3%BCckrufen-oder-Ersetzen-einer-Nachricht-nach-dem-Senden-81c1ae4a-1ea3-4355-b05f-91785773ac15 In dem Link stehen scheinbar alle Möglichkeiten.. Gruß Jan
  23. Split DNS ;)
  24. Hi, schau mal bei SEH vorbei. Wir nutzen deren USB Server zur Anbindung von USB Donglen. Läuft ohne Problme. http://www.seh.de/produkte/usb-device-server/myutn-50a.html Gruß Jan
  25. Hi, du schreibst, dass du den Virenscanner deaktiviert hast. Das hilft leider nicht immer. Deinstalliere den AV Scanner einmal komplett und führe danach das Removal-Tool des Herstellers aus und prüfe dann erneut. Firewall ist die Windows eigene oder nutzt du hier eine (unnötige) 3rd Party FW? Wenn es die integrierte Windowsfirewall ist, aktiviere Sie wieder und falls es eine 3rd Party FW ist, dann deinstalliere diese ebenfalls komplett. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...